• Seite 18 von 40
Neuen Artikel erstellen
Nachrichten Blog | Allgemein -18
Aktuelles aus der Welt der Nachrichten.
  • avatar
    Das Dresdner Residenzschloss
    Erstellt 13.01.2017 16:43 von buschgespenst
    Kategorie: Allgemein

    Interessante Pläne für das Residenzschloss!

    Renaissancefresken für Altan im Dresdner Schloss entstehen neu

    Bis Ende 2019 soll in Dresden eines der größten Renaissancefresken nördlich der Alpen neu entstehen. Nach jahrelangen Recherchen wird die farbige Ausmalung an der Rückwand des Altan im Residenzschloss für 2,2 Millionen Euro neu inszeniert.
    http://www.dnn.de/Dresden/Lokales/Renais...s-entstehen-neu

    Zwei neue Ausstellungen
    Auf dem Weg zur Kurfürstenmacht
    Die neue Dauerausstellung im Renaissanceflügel
    ab 9. April 2017 im Residenzschloss Dresden, 1. Obergeschoss

    2017, im Jahr des 500. Reformationsjubiläums, wird ein weiterer Teils des Renaissanceflügels eröffnet: Im Ost- und Nordflügel des ersten Obergeschosses wird zum ersten Mal der weltweit größte Schatz an Prunkwaffen und Gewändern der Reformationszeit und des frühen Barocks zusammen ausgestellt werden. Sie verkörperten den Machtanspruch und das reformatorische Glaubensprogramm der sächsischen Kurfürsten und gehören zu den ältesten Werken der Rüstkammer.

    Mit Prunkwaffen, Reitzeugen, Textilien und Fürstenbildnissen wird der Weg der Wettiner von der Erlangung der sächsischen Kurwürde durch Friedrich den Streitbaren 1423 bis zur Eroberung der Kurfürstenmacht für die albertinische Linie der Wettiner durch Herzog Moritz von Sachsen 1547 und seinen Bruder August nachgezeichnet.
    http://www.skd.museum/de/museen-institut...acht/index.html

    Eroberung ist gut!
    Der protestantische Herzog Moritz als "Judas von Meißen", die Schlacht bei Mühlberg....

    Zweite Ausstellung

    Kurfürstliche Garderobe
    Die neue Dauerausstellung im Renaissanceflügel
    ab 9. April 2017 im Residenzschloss Dresden, 1. Obergeschoss

    Kurfürstliche Gewänder der Rüstkammer der Zeit um 1550 bis 1650 führen in Originalen die grandiose Fürstenmode der Renaissance und des Frühbarocks vor, wie sie bis auf wenige Ausnahmen sonst nur noch in Bildnissen der großen Herrscher jener Ära zu belegen ist.

    Mit ihrer gesicherten Provenienz, der überragenden handwerklichen und künstlerischen Qualität der Textilien, dem Ensemblewert, der dynastischen Bedeutung, der Internationalität, der Periodenzuordnung und dem beeindruckenden Erhaltungszustand stehen die in Dresden überlieferten kurfürstlichen Prunkkleider im Rang eines europäischen Kulturerbes.
    http://www.skd.museum/de/museen-institut...robe/index.html

    Das Dresdner Residenzschloss

    Die 1945 zerstörte Dresdner Residenz sächsischer Kurfürsten und Könige aus dem 16. Jahrhundert wird seit 1985 wiederhergestellt und zum Museumszentrum der Staatlichen Kunstsammlungen ausgebaut. Bisher sind dort das Grüne Gewölbe, Kupferstich- und Münzkabinett, Türckische Cammer, Riesensaal sowie eine Dauerausstellung zur Spätrenaissance als erste Teile der Rüstkammer eingerichtet und die Kapelle im Rohbau wiedereröffnet worden. Zudem wurde der Georgenbau, in dem sich einst die fürstlichen Wohnräume befanden, innen ausgebaut.

    Bisher gab der Freistaat nach Angaben des Finanzministeriums rund 316 Millionen Euro für Sachsens größte Kulturbaustelle aus. Dank der finanziellen Unterstützung des Bundes - 2013 mit 5 Millionen Euro und seit 2014 mit je 6 Millionen Euro pro Jahr - können Vorhaben schneller realisiert werden. Die jüngsten Schätzungen gehen von rund 380 Millionen Euro Gesamtkosten für die künftige „Residenz der Kunst und Wissenschaft“ aus. Bisher sind drei Viertel der Gesamtfläche nutzbar.

    Wann der Schloss-Wiederaufbau abgeschlossen werden kann, ist offen. Im April 2017 werden weitere Ausstellungsräume der Rüstkammer im 1. Obergeschoss des Renaissanceflügels eröffnet, bis 2019 sollen die Paraderäume im Westflügel und der große Schlosshof vollendet sein.

  • avatar
    Nach erfolgreicher Fahnenflucht von den Raketentruppen der NVA vom MfS verfolgt !!
    Erstellt 11.01.2017 15:59 von henning194902
    Kategorie: Allgemein

    Das MfS verfolgte auch Flüchtlinge in der BRD !!

  • avatar
    Nach erfolgreicher Fahnenflucht von den Raketentruppen der NVA vom MfS verfolgt !!
    Erstellt 11.01.2017 15:59 von henning194902
    Kategorie: Allgemein

    [img][[File:CIMG1495.JPG|none|auto]][/img][[File:CIMG1494.JPG|none|auto]]Hallo miteinander!
    Hier mal ein Beispiel wie das MfS auch nach einer geglückten Flucht reagiert hat.
    Im Oktober 1972 habe ich Fahnenflucht begangen.Das Mfs ließ mich auch in der BRD nicht aus den Augen.
    Es wurden 2 Mitarbeiter in den Westen geschickt um mich zu werben- man sollte es nicht glauben.
    Meine ganze Umgebung wurde ausspioniert!Dann wurde die Aktion um die eigene Sicherheit nicht zu
    gefährden abgebrochen.
    Ich versuche mal 2 Seiten meiner sehr umfangreichen STASI-Akte einzustellen.


    Wie wurden die Mitarbeiter des MfS eigentlich in die BRD eigeschleust??
    In meinem Fall - IME Berg
    IME Hempel
    Wurden Agentenschleusen benutzt,oder konnten diese Leute normal
    in die BRD einreisen??
    Diese Frage ist für Leute vom Fach !!

    mfG henning

  • avatar
    grenze im bereich bömenzien aulosen im kreis osterburg
    Erstellt 07.12.2016 09:24 von henning194902
    Kategorie: Allgemein

    war jemand anfang der 70ger jahre dort an der grenze.
    bin am 29.10.72 geflüchtet.
    mfg henning

  • avatar
    Fotogüterzug mit 86 1333-3 - VII K Überführung im herbstlichen Erzgebirge.
    Erstellt 24.11.2016 20:14 von buschgespenst
    Kategorie: Allgemein



    Veröffentlicht am 16.10.2016

    Zitat aus YouTube
    Hallo Dampflokfreunde,

    wer hat Bock auf richtigen Dampfloksound?
    Der ist bei meinen neuen Video genau Richtig, denn es gibt von mir ein akustisches Klangerlebnis zu der Fotofahrt mit der 86 1333 im Erzgebirge für eure Augen und Ohren.
    Die BR 86 gilt als eine der lautesten Dampfloks in Deutschland, und das zeigte sie auch eindrucksvoll.
    Der Fahrplan war sehr gut Ausgelegt so das 19 Szenen in den Steigungen rund um Schwarzenberg, Markersbach und Cranzahl zustande kamen, abgerundet wird das ganze noch mit paar Zwischenszenen rund um den Tag.
    Es wurde extra wieder auf den perfekten Sound geachtet, so das jeder es erleben kann, was den Filmern geboten wurde.

    Nun gibt es nur noch eins, Boxen ganz laut und den puren Sound genießen.
    Ich wünsche viel Spaß beim Ansehen meines Videos.

    MfG BR232Lok

    Kategorie
    Autos & Fahrzeuge
    Lizenz
    Standard-YouTube-Lizenz

    ...

  • Seite 18 von 40