Zeitzeugen Blog | DDR Wissen-Blog
Der Augenzeugen Blog der DDR Grenze. Zeitzeugen erzählen ihre Geschichten an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer.Flucht und Leben in der DDR und an der Grenze-
Erstellt 05.08.2012 17:27 von Angelo
Kategorie: DDR WissenErich Honecker-Die letzten Bilder eines Diktators- Dieses Video habe ich heute zufällig bei Youtube gefunden.
-
Erstellt 03.08.2012 19:18 von Angelo
Kategorie: DDR Wissen -
Erstellt 13.09.2011 17:25 von Angelo
Kategorie: DDR WissenBerlin (RPO). Nach dem Tod von Bärbel Bohley am vergangenen Wochenende fordern nun einige CDU-Politiker die Ehrenbürgerschaft der Stadt Berlin für die DDR-Bürgerrechtlerin. Sie sei die Stimme des Aufbruchs zur friedlichen Revolution gewesen.Der stellvertretende Berliner CDU-Fraktionschef Michael Braun und Parlamentsvizepräsident Uwe Lehmann-Brauns fordern den Senat auf, der DDR-Bürgerrechtlerin Bärbel Bohley posthum die Ehrenbürgerschaft der Stadt zu verleihen. "Bärbel Bohley war das Gesicht und die Stimme des Aufbruchs zur friedlichen Revolution in der DDR 1989.
-
Erstellt 05.09.2011 12:15 von Angelo
Kategorie: DDR WissenHamburg. Heute vor 20 Jahren in Ost-Berlin: Die beiden Verhandlungsführer waren übermüdet und zugleich aufgekratzt. Noch bis in die frühen Morgenstunden hatten Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble und der DDR-Staatssekretär Günter Krause im Amtssitz des ostdeutschen Ministerpräsidenten Lothar de Maizière am Berliner Molkenmarkt um Formulierungen gerungen, bis 2.14 Uhr schließlich die letzten Hürden beiseite geräumt waren.
-
Erstellt 03.09.2011 11:43 von Angelo
Kategorie: DDR WissenTausend Seiten deutsche Einheit! Viel Akribie und sehr viel Mühe steckten in dem Vertrag, den Wolfgang Schäuble (West) und Günther Krause (Ost) in langen Monaten ausgehandelt hatten. Als die beiden ihr epochales und umfängliches Werk, den deutsch-deutschen Einigungsvertrag, am Abend des 31. August 1990 unterzeichneten, war das Land bereits in vielem vereint. Die Währungsunion bestand seit zwei Monaten, die innerdeutsche Grenze war frei von Kontrollen, die Volkskammer hatte den Beitritt der DDR zur Bundesrepublik beschlossen. Schäubles und Krauses „Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik über die Herstellung der Einheit Deutschlands“ regelte nun, wie aus zwei Staaten einer werden sollte.