Zeitzeugen Blog | Ost Presse-Blog
Der Augenzeugen Blog der DDR Grenze. Zeitzeugen erzählen ihre Geschichten an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer.Flucht und Leben in der DDR und an der Grenze-
Erstellt 22.12.2013 23:06 von OlsenWeilrode
Kategorie: Ost PresseHallo und guten Abend erstmal...
Bedingt durch die vorjährige Überschwemmung und den diesjährigen "Xaver" ward ich gezwungen, in der Garage endlich und gründlich für Ordnung zu sorgen. Dabei sind mir zahlreiche Zeitungen aus der Wendezeit (ND, FP, JW...) unter die Finger gekommen, die vielleicht den einen oder anderen des Forums interessieren könnten. Gegen Erstattung der Porto- und Verpackungskosten oder für Selbstabholer (bei Chemnitz) bin ich gerne bereit, das Material abzugeben. PN an mich...
HG 82/I
Olsen -
Erstellt 05.08.2012 12:52 von Angelo
Kategorie: Ost PresseDas war genau vor einem Jahr unser Artikel bei der FAZ
12.08.2011 · Über Mauer und Stacheldraht reden, ohne sich gleich rechtfertigen zu müssen? Im Internet gibt es das „Forum DDR Grenze“, Sammelbecken und Selbsthilfegruppe für Leute aus Ost und West. Jeder kann hier sagen, was er denkt.
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/2....t-11111721.html -
Erstellt 07.09.2011 06:16 von Angelo
Kategorie: Ost PresseVon Bölsche, Jochen und Pötzl, Norbert F.Selbstbetrug und Konkursverschleppung: Warum die DDR-Ökonomie nach dem Wendeherbst 1989 plötzlich zusammenbrachEines war den Herrschenden in Bonn und Ost-Berlin in den achtziger Jahren gemeinsam: Auf geradezu groteske Weise verkannten Helmut Kohl und Erich Honecker noch wenige Monate vor dem DDR-Kollaps die Schwächen der ostdeutschen Wirtschaft.
-
Erstellt 11.01.2011 09:48 von Angelo
Kategorie: Ost PresseGregor Gysi hat die Linken-Parteivorsitzende Gesine Lötzsch gegen Kritik verteidigt. Zugleich beklagte er die durch ihre umstrittenen Kommunismus-Äußerungen angestoßene „Personaldebatte zur Unzeit“.Der Fraktionsvorsitzende der Linkspartei, Gregor Gysi, hat die Parteivorsitzende Gesine Lötzsch unterstützt. Wenn nach ihrem Aufsatz über „Wege zum Kommunismus“ so getan werde, als vertrete sie darin „Einstellungen, die sie niemals hatte“, erfordere das „unsere ganze Solidarität mit ihr“, sagte Gysi vor 800 Gästen beim „politischen Jahresauftakt“ der Linkspartei in der Kongresshalle am Berliner Alexanderplatz. Der Begriff Kommunismus werde nicht im neuen Programm auftauchen, sagte Gysi. Aber eine politische Debatte darüber werde es geben, und dazu müsse man den Begriff verwenden. Frau Lötzsch hatte in der Zeitung „Junge Welt“ geschrieben: „Die Wege zum Kommunismus können wir nur finden, wenn wir uns auf den Weg machen und sie ausprobieren, ob in der Opposition oder in der Regierung.“
-
Erstellt 09.01.2011 16:37 von Angelo
Kategorie: Ost PresseBerlin (dpa) - Die «Wege zum Kommunismus» von Linke-Chefin Lötzsch sorgen weiter für Zündstoff. Etliche in der Partei wollen da nicht mitgehen - und die SPD schon gar nicht. Lötzsch selbst setzt sich zur Wehr.Die SPD hat wegen der Kommunismus-Äußerungen Lötzschs eine rot-rote Koalition nach der Bundestagswahl 2013 kategorisch ausgeschlossen. «Wer glaubt, den Kommunismus ausprobieren zu müssen, sei es in der Opposition oder gar in einer Regierung, dem kann wohl niemand mehr helfen», sagte der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel der «Süddeutschen Zeitung».Er legte unzufriedenen Linke-Mitgliedern, «die diesen Unsinn leid sind», einen Wechsel zur SPD nahe. Auch SPD-Fraktionschef Frank- Walter Steinmeier schloss im Berliner «Tagesspiegel» ein Bündnis für den Fall aus, dass sich Linke-Führungskräfte zum Kommunismus bekennen.
Blog Kategorien
Die aktivsten Blogs
Beliebteste Blog-Artikel
Neueste Blog-Artikel
Letzte Kommentare der Blogs
Ein vernünftiger Presseartikel,wie ich finde. Weiterlesen
Korrekt. Da waren wir in der Vorbereitung des Artikels. Frau Kron hat sich mit großer Professionalität und abseits des Mainstream bewegt. Weiterlesen
Mal ungeachtet der Leistungsfähigkeit und Motivation deutscher Politiker, gewählt werden zu wollen (vielleicht wg. Altersabsicherung?" , sollte diese SPD den Ball aber flacher halten! Das S im Parteinamen steht doch wohl seit 1917 nicht mehr für sozialdemokratisch im Parteinamen! Opportunismus als F... Weiterlesen
Leider sind mit dem Begriff Kommunismus bei vielen Menschen Assoziationen wie Diktatur, Unfreiheit,erstarrte Strukturen, ökonomischer Stillstand ect. verbunden. In Wirklichkeit steckten wir in der DDR und anderen ``soz. Staaten`` eigentlich immer noch im Übergang vom Kapitalismus zum Sozialismus.Und... Weiterlesen