Hagen Koch der "Mauermann" Bilder aus seinem Archiv

  • Seite 1 von 3
25.06.2009 13:37von Angelo
Frage
25.06.2009 15:21von ( gelöscht )
Antwort
0

Hallo Angelo, ja die Seiten sind sehr aufschlußreich und ich schaue sie mir immer wieder an. Die Führungsstelle liegt im ehem.Abschnitt 2.des GR38. Da habe ich auch gedient. Der BT war aber kaum besetzt, da war mal die bewegl.Streife, die mal Pause gemacht hat bzw. nur Stundenweise besetzt war. Klar hatten ja auf der Führungsstelle auch ein Postenpaar bzw einen Soldaten.
In den Abschnitt war auch der Fronauer Sendemast, der ist leider in den 90-igern gesprengt worden, weil die Wartungs- und Instandkosten zu hoch waren. Der Abschnitt hatte auch noch eine Güst (Stolpe) gehabt. Die wurde extra abgesichert. Also nicht vom GR38. Außerdem war Stolpe durch ein Kontrollpunkt abgesichert, also durfte man nur mit Passierschein rein.
Zwischen Frohnau und Glienicke war der Abschnitt3, den wir auch abgesichert haben.
Also es sind viele Bilder von der Berliner Mauer aber ich werde im Urlaub auch noch welche machen und sie dann reinsetzen.
Gruß Jens

avatar
( gelöscht )
25.06.2009 16:22von Angelo
Antwort
0

Zitat von Jens
Hallo Angelo, ja die Seiten sind sehr aufschlußreich und ich schaue sie mir immer wieder an. Die Führungsstelle liegt im ehem.Abschnitt 2.des GR38. Da habe ich auch gedient. Der BT war aber kaum besetzt, da war mal die bewegl.Streife, die mal Pause gemacht hat bzw. nur Stundenweise besetzt war. Klar hatten ja auf der Führungsstelle auch ein Postenpaar bzw einen Soldaten.
In den Abschnitt war auch der Fronauer Sendemast, der ist leider in den 90-igern gesprengt worden, weil die Wartungs- und Instandkosten zu hoch waren. Der Abschnitt hatte auch noch eine Güst (Stolpe) gehabt. Die wurde extra abgesichert. Also nicht vom GR38. Außerdem war Stolpe durch ein Kontrollpunkt abgesichert, also durfte man nur mit Passierschein rein.
Zwischen Frohnau und Glienicke war der Abschnitt3, den wir auch abgesichert haben.
Also es sind viele Bilder von der Berliner Mauer aber ich werde im Urlaub auch noch welche machen und sie dann reinsetzen.
Gruß Jens


Ja das wäre Super Jens weil Bilder vom Berliner Ring haben wir leider Kaum

15.11.2009 21:10von ( gelöscht )
Antwort
0

Absicherung GÜST Stolpe

Die GÜST Stolpe wurde ebenfalls durch das GR38 abgesichert. Dafür gab es die SiK = Sicherungskompanie, untergebracht war diese seit 1985 oder 1986 in einem Teil der Bootskompanie in Nieder-Neuendorf.

avatar
( gelöscht )
16.11.2009 09:28von ( gelöscht )
Antwort
0

Zitat von Angelo
Das Mauerarchiv von Hagen Koch ist neben den Bildern von Jürgen Ritter eines der größten Archive was das Internet zu bieten hat. Hagen Koch fotografierte in den Jahren seiner Dienstzeit an der Berliner Mauer den Grenzstreifen.Und hier einige Auszüge aus dieser Sammlung von Hagen Koch.



@angelo, hagen koch wird wohl kaum während seiner dienstzeit die berliner mauer und den grenzstreifen fotografiert haben...

avatar
( gelöscht )
16.11.2009 11:23von ( gelöscht )
Antwort
0

In Antwort auf:
1961 läuft der Gefreite Koch hinter Erich Honecker her, die Grenzlinie entlang, kartographiert, bereitet den Mauerbau vor.




foto:

In Antwort auf:
Hagen Koch kartographiert den Mauerverlauf


avatar
( gelöscht )
02.12.2009 19:08von ( gelöscht )
Antwort
0

Von Hagen Koch wird wohl nichts mehr kommen. Er ist vor einiger Zeit verstorben.
Zaunkönig

avatar
( gelöscht )
03.12.2009 04:47von Angelo
Antwort
0

Das ist nicht dein Ernst oder ?

03.12.2009 07:13von ( gelöscht )
Antwort
0


Hatte vor einiger Zeit was gelesen (nur einen Bericht) das er sehr krank war und in's Pflegeheim musste. Aber das er gestorben ist hatte ich noch nicht gelesen. Stimmt das wirklich? Ist da was offizielles veroeffentlicht?

-Th

avatar
( gelöscht )
03.12.2009 08:09von Angelo
Antwort
0

Ich habe alles heute morgen nach einer Bestätigung durchsucht und nichts gefunden

03.12.2009 09:06von ( gelöscht )
Antwort
0

Schönen Guten Morgen.
die Auskunft habe ich vor 3 Tagen in der Bernauer Straße erhalten, als ich nach Angehörigen der Grenztruppen fragte, die schon vor dem Mauerbau an den Übergängen Dienst schoben wegen meiner oben gestellten Frage nach den Karten für PKW Überfahrten nach Westberlin.
Er soll wohl noch vorher Bypässe bekommen haben, wie mir längerer Zeit Herr Litfin im FP Kieler Eck gesagt hat.

avatar
( gelöscht )
03.12.2009 11:44von Angelo
Antwort
0

Ich hatte mit Hagen Koch regelmäsigen E-Mail Kontakt aber irgendwann habe ich keine Antwort mehr bekommen jetzt weiß ich warum

28.12.2009 12:15von ( gelöscht )
Antwort
0

Zitat von Zaunkönig
Von Hagen Koch wird wohl nichts mehr kommen. Er ist vor einiger Zeit verstorben.
Zaunkönig



die o.g. meldung ist offensichtlich falsch. mir wurde in den vergangenen tagen mehrfach versichert, dass er zwar im krankenhaus gewesen ist und sich jetzt auf dem wege der besserung befindet.

avatar
( gelöscht )
28.12.2009 12:17von Angelo
Antwort
0

Das kann ich bestätigen da ich auch wieder Antwort auf meine Mails bekomme !

28.12.2009 12:24von ( gelöscht )
Antwort
0

Na dann, godspeed! Gesundheit, und Alles Gute!
-Th

avatar
( gelöscht )
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!