Transitverkehr - Erlebnisse von Beschäftigten und Nutzern im Transit Berlin(West)-Bundesgebiet

  • Seite 6 von 26
30.10.2021 19:26 (zuletzt bearbeitet: 30.10.2021 19:28)
avatar  icke46
#76
avatar

Zitat von Klauwida im Beitrag #75

(....)

Ich fand sie informativ, viele Aspekte waren mir nicht bekannt oder nicht mehr im Gedächtnis. Das die F5 auch Transitstrecke für Radfahrer war (wie ein User hier schrieb) war mir völlig neu. Ich habe nie ein Transitradfahrer gesehen.
(....)
Klauwida


Gerade mal in der Märkischen Allgemeinen einen schon etwas älteren Bericht (von 2018) über die Fotoausstellung eines Transitradlers gefunden https://www.maz-online.de/Lokales/Ostpri...ach-West-Berlin .
Ich habe seinerzeit in einer Zeitschrift die mehrteilige Reportage des Journalisten Horst Tomayer mit Spannung gelesen, in der er über seine Transitfahrt über die F5 berichtete. Der Mann war passionierter Radfahrer, er hatte wohl das Motto, wo ein Weg ist, passt auch ein Fahrrad durch.

Das größte Problem war vermutlich die Fahrzeit, da es vorgeschrieben war, dass die Grenze bei Tageslicht passiert werden musste, weshalb die Touren meistens im Sommer waren, im Frühjahr und Herbst konnte es wohl zeitlich eng werden....


 Antworten

 Beitrag melden
30.10.2021 19:32
avatar  icke46
#77
avatar

Ich sehe gerade, das Thema hatten wir 2015 schon mal ganz kurz:

Einreise in die DDR mit Fahrrad?


 Antworten

 Beitrag melden
30.10.2021 19:37
avatar  Ebro
#78
avatar

Das mit den Radfahrern kann ich mir schon vorstellen.
Ich war 72 im Trainingslager in Kyritz zur Vorbereitung auf die DDR-Spartakiade. Und da ich neben den geforderten Normen über 800m und 400m auch die Norm im 20 km Strassenlauf erfüllt hatte, musste ja eine Lösung für die grundverschiedenen Trainingsinhalte gefunden werden.
Also Vormittags Intervalle und Tempoläufe auf dem Sportplatz und Nachmittags Ausdauer auf einer Straße. Und die F5 bot sich da ja geradezu an, eben und glatter Belag. Bin ich also täglich da lang, neben den dicken LKW, die häufig gehupt haben. Mich wollte da auch nie jemand anhalten, irgendwie wegfangen oder so, sicher weil mir auch nicht bewusst war, was Transit eigentlich bedeutet. Eben ziemlich blauäugig und unbedarft, musste ja mein Pensum runterspulen.

ich werde nicht mehr diskutieren mit dummen Menschen, um meine Argumente zu erklären. Hat hier sowieso keinen Sinn. Ich werde lernen, diese Menschen zu meiden. Nichts ist wichtiger, als die persönliche Ausgeglichenheit im Alter


 Antworten

 Beitrag melden
30.10.2021 19:55
#79
avatar

zu #76/77
Danke für die Links, werde sie mir mal in Ruhe "reinziehen".
Muss ja ein großes Abenteuer für die "Transit-Radfahrer" gewesen sein, an einem Tag von Lauenburg bis Staaken/ Spandau (ein E-Bike war ja noch nicht erfunden) .
Kann mich nur an die langen Staus der PKW von Staaken bis Dallgow zu den Feiertagen erinnern. Gab dann immer Süßigkeiten von den "wartenden" für uns Kinder.

Klauwida

"Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren."
Albert Einstein

 Antworten

 Beitrag melden
30.10.2021 23:51
#80
avatar

Der Beitrag #74 enbehrt jeder Grundlage über die Arbeitsweise und Kontrollhandlunger der DDR-Grenzorgane. Es zeugt von Unkenntnis der abgeschlossenen Verträge und ihrer Durchführung.

Bei Dir trifft die Bemerkung des Users Merkur voll zu:

"Es ist nicht schlimm, wenn man sich in bestimmten Bereichen nicht auskennt.Schlimm wird es nur dann, wenn man sich unqualifiziert äußert"

Dazu Beiträge aus dem "Spiegel"

https://www.spiegel.de/politik/transitwe...00-000041651512

https://www.spiegel.de/politik/gezielte-...3?context=issue


 Antworten

 Beitrag melden
31.10.2021 00:04
#81
avatar

zu# 80
Verträge auf Papier sind das eine, Erlebnisse von "Zeitzeugen" das andere.
Ich vergleiche es mal mit heute: 10 schlechte Beurteilungen im Internet sind verheerender wie 1000 Gute.
Es muss ja irgend etwas dran sein an den Schilderungen, sicherlich bleiben negative Erfahrungen besser haften als positive. Komischerweise müssen nach Nov.89 ganz andere Leute an der Grenze gewesen sein als im Okt.89. Obwohl die Personen die gleichen waren.

Klauwida

"Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren."
Albert Einstein

 Antworten

 Beitrag melden
31.10.2021 09:35
avatar  Ebro
#82
avatar

Mir schon klar, dass hier einige User ein gespanntes Verhältnis zu Themen haben, in denen die Buchstaben DDR oder gar MfS vorkommen.
Aber das Negieren und in Abrede stellen solcher Artikel, die von @passport eingestellt wurden und nun sicher nicht im Verdacht stehen, von SED-Funktionären verfasst zu sein, grenzt schon gewaltig an Ignoranz und Borniertheit. Man kann es auch übertreiben.....!

ich werde nicht mehr diskutieren mit dummen Menschen, um meine Argumente zu erklären. Hat hier sowieso keinen Sinn. Ich werde lernen, diese Menschen zu meiden. Nichts ist wichtiger, als die persönliche Ausgeglichenheit im Alter


 Antworten

 Beitrag melden
31.10.2021 09:51
#83
avatar

Mal ne Frage am Rande!
Warum durfte der Westbesuch aus Westberlin/BRD seine Verwandten in der DDR nicht mit dem Motorrad besuchen?


 Antworten

 Beitrag melden
31.10.2021 10:24
#84
avatar

zu #82
Falls Du mich meinst, ich hab kein "gespanntes Verhältnis".
Persönliche Erfahrungen oder auch erzählte sind für mich Tatsachen.
Wo jetzt hier "das Negieren und in Abrede" stellen ist erschließt sich mir nicht ganz.
Es geht doch nicht darum was in Verträgen vereinbart wurde sondern darum wie es "draußen" umgesetzt wurde. Und da kommt der Faktor Mensch ins Spiel.

Zitat
grenzt schon gewaltig an Ignoranz und Borniertheit. Man kann es auch übertreiben.....!


Das nehm ich persönlich.

Klauwida

"Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren."
Albert Einstein

 Antworten

 Beitrag melden
31.10.2021 10:29
avatar  Gert
#85
avatar

Zitat von Ebro im Beitrag #78

Das mit den Radfahrern kann ich mir schon vorstellen.
Ich war 72 im Trainingslager in Kyritz zur Vorbereitung auf die DDR-Spartakiade. Und da ich neben den geforderten Normen über 800m und 400m auch die Norm im 20 km Strassenlauf erfüllt hatte, musste ja eine Lösung für die grundverschiedenen Trainingsinhalte gefunden werden.
Also Vormittags Intervalle und Tempoläufe auf dem Sportplatz und Nachmittags Ausdauer auf einer Straße. Und die F5 bot sich da ja geradezu an, eben und glatter Belag. Bin ich also täglich da lang, neben den dicken LKW, die häufig gehupt haben. Mich wollte da auch nie jemand anhalten, irgendwie wegfangen oder so, sicher weil mir auch nicht bewusst war, was Transit eigentlich bedeutet. Eben ziemlich blauäugig und unbedarft, musste ja mein Pensum runterspulen.

sag mal @Ebro, das Kyritz, liegt das an einem Fluß namens Knatter ? Ich hatte in den 70er Jahren einen Kollegen, der kam aus Westberlin.
Und er sagte immer, wenn er von irgendwo oder nirgendwo sprach, "dat is in Kyritz an der Knatter". Oder ist das nur so ein Berliner Slang ?
Ich fand das so lustig und es fiel mir gerade ein als ich deinen Post las.

Stil ist nicht das Ende des Besens.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten!
Grüne Flaschen gehören in den Glascontainer, nicht in den Bundestag

 Antworten

 Beitrag melden
31.10.2021 10:30 (zuletzt bearbeitet: 31.10.2021 10:42)
#86
avatar

#84
Hallo,
das ist ein Thema wo nie Einigkeit herrschen wird, dass ist eben so wenn das MfS im Spiel ist.
Warum einigt ihr euch nicht darauf, es gab z.B. PKE Offiziere ist ihren Dienst korrekt und kühl verrichtet haben und dann die die den "Klassenauftrag" erfüllt haben.
Gruß Frank
PS: der Transitvertrag war für die ehemalige DDR eine Goldgrube in punkto Devisen und diese waren existenziell


 Antworten

 Beitrag melden
31.10.2021 10:52
avatar  Ebro
#87
avatar

@Klauwida, habe ich Dich explizit persönlich angesprochen?

ich werde nicht mehr diskutieren mit dummen Menschen, um meine Argumente zu erklären. Hat hier sowieso keinen Sinn. Ich werde lernen, diese Menschen zu meiden. Nichts ist wichtiger, als die persönliche Ausgeglichenheit im Alter


 Antworten

 Beitrag melden
31.10.2021 10:54
avatar  Ebro
#88
avatar

Zitat von stabsfunkmeister im Beitrag #86
es gab z.B. PKE Offiziere ist ihren Dienst korrekt und kühl verrichtet haben und dann die die den "Klassenauftrag" erfüllt haben.


Warum machst Du denn dabei Unterschiede? Das Eine schließt bei Dir das Andere aus?

ich werde nicht mehr diskutieren mit dummen Menschen, um meine Argumente zu erklären. Hat hier sowieso keinen Sinn. Ich werde lernen, diese Menschen zu meiden. Nichts ist wichtiger, als die persönliche Ausgeglichenheit im Alter


 Antworten

 Beitrag melden
31.10.2021 10:57
avatar  Ebro
#89
avatar

Zitat von Gert im Beitrag #85
das Kyritz, liegt das an einem Fluß namens Knatter ?


Da liegst Du sicher richtig, den Ausdruck Kyritz an der Knatter kenne ich auch. Hat aber nix mit Berliner Slang zu tun.

ich werde nicht mehr diskutieren mit dummen Menschen, um meine Argumente zu erklären. Hat hier sowieso keinen Sinn. Ich werde lernen, diese Menschen zu meiden. Nichts ist wichtiger, als die persönliche Ausgeglichenheit im Alter


 Antworten

 Beitrag melden
31.10.2021 10:58
#90
avatar

#88
Hallo, ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass man den "Klassenauftrag", der ideologisch geprägt war , so oder so sehen und erfüllen konnte.
Gruß Frank


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!