Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
17. Juni 1953

Dokumente zum 17. Juni 1953
- Der 17. Juni 1953.pdf
- Warum und wie feiert die politische Klasse der BRD den 17.pdf
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!



Die etablierten (West)politiker versuchen alles um diesen Tag aus den Geschichtsbuechern zu tilgen. Aus gutem Grund, denn der Westen sah tatenlos zu wie an diesem Tag deutsche Staatsbuerger von russischen Panzern brutal abgeschlachtet wurden nur weil sie von ihrem Streik- und Demonstrationsrecht gebrauch machten. Die damalige Teilregierung in Bonn und deren Vasallen in West Berlin haben sich am 17. Juni 1953 nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Darum wollen ihre heutigen politischen Nachfolger und die der SED Ideologie das dieser Tag in Vergessenheit geraet. Diesen Gefallen duerfen wir ihnen niemals tun. Der 17. Juni muss immer der Tag der deutschen Einheit bleiben.


Zitat von Lutze im Beitrag #5
den 17.Juni wieder als Feiertag einführen,ich bin dafür,
hat irgendeine Partei das in ihren Programm?
Lutze
Leider nicht, noch nicht mal die staendig auf pro-deutsch machende NPD und andere rechtssozialistische Gruppen. Die Opfer des 17. Juni duerfen niemals vergessen werden. Dieser Tag muss wieder ein offizieller Gedenktag werden.



Zitat von icke46 im Beitrag #7
Gedenktag ist es ja immer noch - das wird man spätestens in 3 Tagen in den Medien mitbekommen.
Es ist nur kein Bade- und Grilltag mehr - das ist der kleine Unterschied.
Gruss
icke
Bade und Grilltag soll es ja auch nicht sein, sondern ein Feiertag zu Ehren der Opfer des Stalinfaschismus an diesem Tag in der deutschen Geschichte. Allerdings soll und muss jeder Buerger selbst entscheiden wie er diesen Tag begeht.

Zitat von Wanderer zwischen 2 Welten im Beitrag #9Zitat von icke46 im Beitrag #7
Gedenktag ist es ja immer noch - das wird man spätestens in 3 Tagen in den Medien mitbekommen.
Es ist nur kein Bade- und Grilltag mehr - das ist der kleine Unterschied.
Gruss
icke
Bade und Grilltag soll es ja auch nicht sein, sondern ein Feiertag zu Ehren der Opfer des Stalinfaschismus an diesem Tag in der deutschen Geschichte. Allerdings soll und muss jeder Buerger selbst entscheiden wie er diesen Tag begeht.
Das er das nicht sein soll, ist klar. Nur war er es, als es ihn noch gab, überwiegend. Auch deshalb gab es seinerzeit schon Kritik an diesem Feiertag.
Ich habe wirklich den fatalen Verdacht, wenn man eine Abstimmung machen würde, 3.10. oder 17.06. als Feiertag, würde die grosse Mehrheit für den 17.06. votieren. Nur leider nicht aus Gründen des Gedenkens, sondern eher aus meteorologischen Gründen.
Gruss
icke

Gedenktag sollte es sein, das haben die Opfer der sowjetischen Besatzungsmacht allemal verdient.
Wieso bestimmt die Besatzungsmacht eigentlich, welche Regierungsform in D gewählt wird ? Ist das so in den Protokollen der Potsdamer Konferrenz festgelegt worden, dass in der sowjetischen Besatzungszone nur eine kommunistische Diktatur geduldet wird ?

Zitat von Gert im Beitrag #11
Gedenktag sollte es sein, das haben die Opfer der sowjetischen Besatzungsmacht allemal verdient.
Wieso bestimmt die Besatzungsmacht eigentlich, welche Regierungsform in D gewählt wird ? Ist das so in den Protokollen der Potsdamer Konferrenz festgelegt worden, dass in der sowjetischen Besatzungszone nur eine kommunistische Diktatur geduldet wird ?
Das war aber, nüchtern betrachtet, in beiden Teilen Deutschlands so. Wenn man mal hypothetisch annimmt, dass sich der Westen für eine Art Sozialismus entschieden hätte - der natürlich anders gestaltet worden wäre als in der anderen Hälfte: Meinst Du, die West-Alliierten hätten da tatenlos zugesehen?
Gruss
icke

Zitat von icke46 im Beitrag #12Zitat von Gert im Beitrag #11
Gedenktag sollte es sein, das haben die Opfer der sowjetischen Besatzungsmacht allemal verdient.
Wieso bestimmt die Besatzungsmacht eigentlich, welche Regierungsform in D gewählt wird ? Ist das so in den Protokollen der Potsdamer Konferrenz festgelegt worden, dass in der sowjetischen Besatzungszone nur eine kommunistische Diktatur geduldet wird ?
Das war aber, nüchtern betrachtet, in beiden Teilen Deutschlands so. Wenn man mal hypothetisch annimmt, dass sich der Westen für eine Art Sozialismus entschieden hätte - der natürlich anders gestaltet worden wäre als in der anderen Hälfte: Meinst Du, die West-Alliierten hätten da tatenlos zugesehen?
Gruss
icke
Auch im Westen bestimmten die Besatzer USA, GB und Frankreich zumindest bis zum 3. Oktober 1990 wie die Trizonenverwaltung, auch Bundesregierung genannt, sich aussen- und innenpolitisch zu verhalten hat. Aber im Gegensatz zu den sowjetischen Besatzern im Osten verstanden es die Westmaechte die Deutschen in ihren Zonen mit dem Zuckerbrot zu blenden. Darum gab es im Westen keinen 17. Juni, obwohl die Buerger dort genau so hinters Licht gefuehrt wurden wie in der Ostzone..
#14


Hm, @Gert dahingehend könnte man Deine Frage erweitern ob denn die westlichen Besatzungsmächte in ihren Zonen nur eine Regierungsform zuließen welche das privatwirtschaftliche Eigentum schützten und verteidigten oder ob es ihnen "egal" war.
Lassen wir mal das ganze Gedöns mit den freiheitlich/demokratischen Rechten weg und werfen das Augenmerk auf die Eigentumsverhältnisse ......
Die Richtlinien der Potsdamer Konferenz waren, ganz verkürzt, die Schaffung von demokratischen Strukturen in allen Besatzungszonen.
Das die verschiedenen Besatzungsmächte eine unterschiedliche Auffassung zu demokratischen Strukturen hatte ist hinlänglich bekannt.
Ohne in Polemik zu verfallen, wenn wir Heute von Demokratie sprechen meinen wir per se die allgemein; in der westlichen Welt; praktizierte bürgerliche Demokratie.
Daneben gab und gibt es noch die sozialistische Demokratie ........
Das was, wie, der Anspruch und der tatsächliche "Inhalt" der sozialistischen Demokratie wäre ein extra Thread wert.
Fazit für mich ist, auf Deine Frage bezogen, jede Besatzungsmacht in den jeweiligen Zonen achtete peinlich genau darauf das sich politische Entwicklung und damit die sich herausbildende Regierungsform ihrer eigenen entsprach. Etwas anderes wäre nicht geduldet worden. In allen vier Besatzungszonen.
Deshalb ist meines Erachtens ein weiteres darüber 'Nachdenken' reine Spekulation und müßig .....
Gruß
Nostalgiker

Zitat von icke46 im Beitrag #12Zitat von Gert im Beitrag #11
Gedenktag sollte es sein, das haben die Opfer der sowjetischen Besatzungsmacht allemal verdient.
Wieso bestimmt die Besatzungsmacht eigentlich, welche Regierungsform in D gewählt wird ? Ist das so in den Protokollen der Potsdamer Konferrenz festgelegt worden, dass in der sowjetischen Besatzungszone nur eine kommunistische Diktatur geduldet wird ?
Das war aber, nüchtern betrachtet, in beiden Teilen Deutschlands so. Wenn man mal hypothetisch annimmt, dass sich der Westen für eine Art Sozialismus entschieden hätte - der natürlich anders gestaltet worden wäre als in der anderen Hälfte: Meinst Du, die West-Alliierten hätten da tatenlos zugesehen?
Gruss
icke
du hast eine Frage beantwortet, die ich nicht gestellte habe, icke. Ich wiederhole meine Frage: steht in den Besatzungsstatuten etwas darüber geschrieben, welche Staats- und Gesellschaftsform Deutschland nach der bedingungslosen Kapitulation habe soll ?
Wer weiss dazu etwas ?

- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Gedanken bezüglich einem etwaigen späteren Volksaufstand, ähnlich dem von 1953?Gedanken bezüglich einem etwaigen späteren Volksaufstand, ähnlich dem von 1953? |
11
Tobeck
05.10.2021 |
625 |
|
||
![]() |
17.Juni 1953 - 17.Juni 201617.Juni 1953 - 17.Juni 2016
erstellt von:
PKE
(
Gast
)
16.06.2016 15:32
|
9
(
gelöscht
)
17.06.2016 |
1831 |
|
||
![]() |
Soll der 17. Juni wieder Feiertag werden?Soll der 17. Juni wieder Feiertag werden? |
124
(
gelöscht
)
20.06.2020 |
6750 |
|
||
![]() |
Der 17. Juni 1953 im Zuchthaus BautzenDer 17. Juni 1953 im Zuchthaus Bautzen
erstellt von:
wosch
(
Gast
)
17.06.2011 20:26
|
64
Mike59
30.08.2012 |
8209 |
|
||
![]() |
Die Protestanten und der 17. Juni ! MDR 17.06.10 um 22.35 Uhr !Die Protestanten und der 17. Juni ! MDR 17.06.10 um 22.35 Uhr !
erstellt von:
(
Gast
)
17.06.2010 10:20
|
76
(
gelöscht
)
10.07.2010 |
3828 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!