Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Willi Sitte ist gestorben

Hatten wir hier im Forum schon das Thema "Bildende Kunst" oder "Sozialistischer Realismus" ?
Willi Sitte ist mir zum ersten Mal aufi der VII. Kunstausstellung 1973 in Dresden begegnet.
Der Titel eines Bildes hat mich seit dem begleitet:
"Jeder Mensch hat das Recht auf Leben und Freiheit"
Vielen wird er als Maler von Arbeitern und ihrer Arbeitswelt in Erinnerung geblieben sein. Dabei gibt es auch viele Akte und Darstellungen von Liebespaaren von ihm.
»Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht der Mensch. Und der menschliche Körper ist für mich das, was für andere Maler vielleicht die Landschaft oder das Stillleben sind. Sicher liegt hier auch ein gewisses Experimentierfeld, wo man Neues probieren kann. Einen Akt oder ein Liebespaar zu malen bereitet mir auch große Freude. Und das besonders dann, wenn es mir durch das ›Wie‹ gelingt, mein Verhältnis zu meiner Umwelt – im engen und im weiteren Sinne – auszudrücken… Der Mensch ist ja gleichermaßen Natur- und gesellschaftliches Wesen, man kann das nicht voneinander trennen: der Mensch, wie er von Natur aus ist und wie er in der Gesellschaft geworden ist. Auch seine natürliche Körperlichkeit sagt etwas über das gesellschaftliche Leben, das Wesen der Gesellschaft, über Harmonie und Widersprüche.« Jeder Mensch hat das Recht auf Leben und Freiheit
Heute ist Willi Sitte im Alter von 92 Jahren gestorben.
LG von der grenzgaengerin

Habs vorhin im DLF gehört, zweiundneunzig isser geworden der von Einigen (zum Beispiel der superILLU[/url]) so genannte 'Leonardo des 20. Jahrhunderts'. Sein letztes Werk waren die Gemälde einer Vernissage ... aber das hatten 'mer doch schone ma? Ahja ... klick
@Lebens(aus-fremdem-Forum-sollst-Du-nicht-zitieren)läuferle, zu dem Schinken hätt'sch gerne mal eine Quellenangabe, hä!



Oh oh 94, die hatte ich vergessen, die Quellenangabe. Das schöne Bild stammt aus dem Buch "Vom Sinn unseres Lebens" Verlag Neues Leben, Berlin 1983 und hat die Bildunterschrift " Willi Sitte, Ballettprobe, Alkydharzfarbe, 1968.
Ich liebe solche Malerei, sowas Kraftvolles in der Aussage. Es ist mir auch wurscht, ob der Maler richtig roter Kommunist oder eben ein Nazi war.
Lebensläufer
Frage: Aus fremdem Forum kopiert? Wieso? Ich habe es doch dort eingestellt. Gibts da eventuell ein Verbot? Ich bin da leider nicht so bewandert.


Nein, Wanderer, kann man nicht. Aber darüber möchte ich jetzt erst recht nicht streiten.
Maler lehren uns das Sehen. Die Alltagskultur, oder auch der Alltagsgeschmack, hinken den Großen der Kunst um ca. 70 bis 80 Jahre hinterher. Um zu sehen, was Willi Sitte sah, wie er es sah und warum er es so sah, musste man über die eigene Sehweise nachdenken. Wenn man das tat, wenn man sich auch mit seinem grafischen Werk auseinandersetzte, dann erschloss sich einem eine erstaunliche Welt. Ich bin mir sicher, die Nachwelt wird über Willi Sitte besser urteilen, als es seine Zeitgenossen oft taten. Dass er sich nicht beirren ließ, seine Kunst noch weiter entwickelte und sich nicht zum Angestellten der Popkultur degradieren ließ, übrigens auch zu DDR-Zeiten nicht, nötigt mir Respekt ab. Ein erfülltes und schaffensreiches Leben ging zu Ende. Ich ziehe meinen Hut und gedenke eines großen Künstlers.
ciao Rainman


Zitat von grenzgaengerin im Beitrag #11
Vor 40 Jahren habe ich in dem "Elternbildnis" von Sitte eher meine Großeltern gesehen.
Langsam aber sicher nähert man sich selber diesem Bild.
LG von der grenzgaengerin
OT: Und da stelle ich mir immer die Frage, sehen mich meine Kinder so, wie ich meine Eltern gesehen habe?
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!