Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
WAFFENFRAGE AN DIE EHEM. DDR-GRENZER

Auch ich war mal “Grepo”. Ehrlich jetzt! Anfang der 70er war ich etwas über 2 Jahre mit der britischen Armee in der BRD stationiert. Da wir keine ausgewiesene Grenztruppen hatten, wurden Einheiten im Roulement dazu auserkoren die Grenze zu “bewachen“, zusätzlich zum BGS. Man konnte sich aber auch freiwillig melden, was ich ja auch ein Dutzend mal gemacht habe. Es waren nur 8 bzw. 10 Tage pro “Schicht“ und allemal interessanter, als nur in der Kaserne herumzulungern.
Es war auch die einzige Gelegenheit, die ich hatte, mit einem L1A1 SLR (Selbstladegewehr - die britische Ausführung des belgischen FN-FAL) im Kaliber 7,62 x 51 mm rumzulaufen. Ansonsten, als Sani, war ich nur mit einer L9A3 (Browning Hi-Power) Pistole) bewaffnet, denn man kann die Kameraden wohl schlecht medizinisch versorgen, wenn man eine Langwaffe mit sich schleppen muss. Obgleich wir immer mit drei (20er) Magazinen ausgestattet waren, hatten wir jeweils nur fünf Patronen pro Nase. In all den Ausflügen an der Grenze entlang, kann ich mich nicht erinnern, dass irgendwelche Kameraden das Gewehr überhaupt von der Schulter genommen haben (außer beim Rasten), geschweige denn den Abzug getätigt. Bei den Amis, die wir gelegentlich dort am Übergang zwischen den Zonen sahen, war das eine ganz andere Geschichte, aber es gehört wohl nicht hierher.
Die DDR-Grepos hatten alle AK47 Gewehre, ebenfalls immer am Riemen über die Schulter getragen. Aber wurden die Grenztruppen jemals mit AK74 Waffen ausgestattet? Und wenn ja, ab wann?
Etwas ab vom Thema: Das L1A1 (SLR) Gewehr ist geradezu eine legendäre Waffe geworden. Und erst recht jetzt, wo die britischen Truppen durch die Bank mit dem “Mickey-Mouse-Gewehr“ L85A2 (auch als “SA80“ bekannt) im NATO-Kaliber 5,56 x 49 mm bewaffnet sind. In Nordirland, wo ich insgesamt 3 Jahre meiner Dienstzeit verbrachte, bekamen die “Gegner“ sehr schnell mit, dass 9-Zoll starke Backsteinmauern überhaupt keinen Schutz boten, denn die Waffe durchschlug sie mit Leichtigkeit, was man von den erwähnten “Mickey-Mouse-Gewehren“ wahrhaftig nicht behaupten kann.
MsG

Hi Bugsy,
ich war von 1977 bis 1980 als Sani-Uffz. der Grenztruppen in einem Ausbildungsregiment im näheren "Hinterland" eingesetzt. Strukturmäßig, soll heißen, regelkonform, bestand meine Bewaffnung aus einer MAKAROV 9 mm. Dienstmäßig war ich also nicht direkt an der Grenze eingesetzt.
VG Ex-Huf

Zitat von Ex-Huf im Beitrag #3
Hi Bugsy,
ich war von 1977 bis 1980 als Sani-Uffz. der Grenztruppen in einem Ausbildungsregiment im näheren "Hinterland" eingesetzt. Strukturmäßig, soll heißen, regelkonform, bestand meine Bewaffnung aus einer MAKAROV 9 mm. Dienstmäßig war ich also nicht direkt an der Grenze eingesetzt.
VG Ex-Huf
Meine Grüße dann an einen ehemaligen "Sani-Kamerad", wenn auch damals von der "anderen Seite".
Wenn ich mich recht erinnere, war doch das Kaliber der Makarov 9 x 18 mm (9 mm kurz, 380 ACP) oder? Wie war eigentlich die Zielgenauigkeit damit und war die eine auf- oder zuschießende Waffe? Die Browning Hi-Power war sehr gut in der Hinsicht.
MsG

nicht .380ACP, ansonsten (ekstra po angliskij) ... http://en.wikipedia.org/wiki/Makarov_pistol
Der in der Truppe gängige Spruch 'Acht (eigentlich nur sechs) Warnschüsse - ein gezielter Wurf' ist aber eher der (sehr) mangelhaften Schießausbildung geschuldet. Die 'Walter PP'-Replik zeichnet sich dank Masseverschluß und feststehenden Lauf durch eine sehr große Eigenpräzision aus.

Zitat von Bugsy im Beitrag #4
Wenn ich mich recht erinnere, war doch das Kaliber der Makarov 9 x 18 mm (9 mm kurz, 380 ACP) oder? Wie war eigentlich die Zielgenauigkeit damit und war die eine auf- oder zuschießende Waffe? Die Browning Hi-Power war sehr gut in der Hinsicht.
Hallo,
1. Aufschießende Waffe
2. Zielgenauigkeit, mmmmh naja auf 10m noch gut.
Hatte die als RPG-Schütze 3-4mal am Mann und 1x Schiessübung


Zitat von Krepp im Beitrag #6Zitat von Bugsy im Beitrag #4
Wenn ich mich recht erinnere, war doch das Kaliber der Makarov 9 x 18 mm (9 mm kurz, 380 ACP) oder? Wie war eigentlich die Zielgenauigkeit damit und war die eine auf- oder zuschießende Waffe? Die Browning Hi-Power war sehr gut in der Hinsicht.
Hallo,
1. Aufschießende Waffe
2. Zielgenauigkeit, mmmmh naja auf 10m noch gut.
Hatte die als RPG-Schütze 3-4mal am Mann und 1x Schiessübung
War zeitweise auch RPG-Schütze (bei den KG). Pistolenschießen war auf 25 Meter. Getroffen habe ich die Halbmannscheibe, aber das Trefferbild war doch etwas chaotisch angelegt.
Würde mich freuen, auf einem Forumstreffen mal wieder damit schießen zu können, um mich zu testen, ob mein Daysy Powerline Training zu Hause (gelegentlich) was gebracht hat. Das ist eine Seitenspanner-Luftdruckpistole mit Sportgriff und Diabolos. Gute Durchschlagskraft und Genauigkeit. Auf 10 Meter einen Spatz habe ich schon getroffen, beidhändig frei haltend.

Die Makarow hat das Kaliber 9,2x18. Dies ist etwas "dicker" und "länger" als die 9x17 oder .380 ACP. Das führt dazu, dass sich Patronen der 9x17 aus der Makarow freilich ohne auch nur fühlbare Präzision verschießen lassen, nicht jedoch umgekehrt.
Es gab mal eine Patronensorte 9x18 super, die aus der Makarowpatrone hergeleitet fast die Energie der 9 mm Para haben aber aus unverriegelten Waffen a´la Walter PPK oder Makarow zu verschießen sein sollte. Die hat sich jedoch nicht durchgesetzt.
Der recht harte Abzug der Makarow und die feine Visierung machen Treffer für heutige Verhältnisse schwierig. Eingestellt war sie für 50 Meter, geschossen wurde bei Schießübungen auf 25 Meter "Ziel aufsitzend".
Damals habe ich gut damit getroffen, heute sehe ich altersbedingt entweder Kimme oder Korn nicht mehr...
- na gut, der schmeckt sowieso nicht mehr.
Zitat von Bugsy im Beitrag #4Zitat von Ex-Huf im Beitrag #3
Hi Bugsy,
ich war von 1977 bis 1980 als Sani-Uffz. der Grenztruppen in einem Ausbildungsregiment im näheren "Hinterland" eingesetzt. Strukturmäßig, soll heißen, regelkonform, bestand meine Bewaffnung aus einer MAKAROV 9 mm. Dienstmäßig war ich also nicht direkt an der Grenze eingesetzt.
VG Ex-Huf
Meine Grüße dann an einen ehemaligen "Sani-Kamerad", wenn auch damals von der "anderen Seite".
Wenn ich mich recht erinnere, war doch das Kaliber der Makarov 9 x 18 mm (9 mm kurz, 380 ACP) oder? Wie war eigentlich die Zielgenauigkeit damit und war die eine auf- oder zuschießende Waffe? Die Browning Hi-Power war sehr gut in der Hinsicht.
MsG


Zitat von DoreHolm im Beitrag #7Zitat von Krepp im Beitrag #6Zitat von Bugsy im Beitrag #4
Wenn ich mich recht erinnere, war doch das Kaliber der Makarov 9 x 18 mm (9 mm kurz, 380 ACP) oder? Wie war eigentlich die Zielgenauigkeit damit und war die eine auf- oder zuschießende Waffe? Die Browning Hi-Power war sehr gut in der Hinsicht.
Hallo,
1. Aufschießende Waffe
2. Zielgenauigkeit, mmmmh naja auf 10m noch gut.
Hatte die als RPG-Schütze 3-4mal am Mann und 1x Schiessübung
War zeitweise auch RPG-Schütze (bei den KG). Pistolenschießen war auf 25 Meter. Getroffen habe ich die Halbmannscheibe, aber das Trefferbild war doch etwas chaotisch angelegt.
Würde mich freuen, auf einem Forumstreffen mal wieder damit schießen zu können, um mich zu testen, ob mein Daysy Powerline Training zu Hause (gelegentlich) was gebracht hat. Das ist eine Seitenspanner-Luftdruckpistole mit Sportgriff und Diabolos. Gute Durchschlagskraft und Genauigkeit. Auf 10 Meter einen Spatz habe ich schon getroffen, beidhändig frei haltend.
Der arme Spatz, *schnief* - zählt zu den bedrohtenTierarten!

Zitat von DoreHolm im Beitrag #7
[quote=Krepp|p250809][quote=Bugsy|p250698]
Auf 10 Meter einen Spatz habe ich schon getroffen, beidhändig frei haltend.
http://fragen.focus.de/recht/darf-man-mi...frage_4211.html
Rot: laut §§ 17 f. des Tierschutzgesetzes ist das verboten!

Gruß bendix

Zitat von 94 im Beitrag #5
nicht .380ACP, ansonsten (ekstra po angliskij) ... http://en.wikipedia.org/wiki/Makarov_pistol
Der in der Truppe gängige Spruch 'Acht (eigentlich nur sechs) Warnschüsse - ein gezielter Wurf' ist aber eher der (sehr) mangelhaften Schießausbildung geschuldet. Die 'Walter PP'-Replik zeichnet sich dank Masseverschluß und feststehenden Lauf durch eine sehr große Eigenpräzision aus.
Ebent...eben 94 neuntsch....
der gezielte Wurf haette aber auch weh tun koennen....Du hast "Recht"...die Pistolenschuetzen waren seltenst dran,weil die Kommandeure der Ausbildungs/Linieneinheiten eben mehr darauf geachtet haben,das der "gemeine"Soldat im Gefecht seinen Mann steht/Jawaohl.....
Sterben sowieso immer erst die Soldaten...waehrend andere schon mit (nee ick schreib datt lieber nich zu Ende)....
Meistens war keine Zeit mehr fuer Frau/Herr Makarow....
Aber werfen ging schon noch,allerdings waren auch wenn denn dann....schon einge dabei,die beachtlich mit dem Dingens umgehen konnten.....zu Ende der 70iger.... Makarow....immer ein bissle Stiefmuetterlich behandelt,aber dennoch beachtliche Ergebnisse dabei.....
Lang ists her!
Gruessli BO

Zitat von Thunderhorse im Beitrag #2Zitat von Bugsy im Beitrag #1
Die DDR-Grepos hatten alle AK47 Gewehre, ebenfalls immer am Riemen über die Schulter getragen. Aber wurden die Grenztruppen jemals mit AK74 Waffen ausgestattet? Und wenn ja, ab wann?
MsG
Nein!
Ich komme hierauf retour. Wurden dann AK74 Gewehre überhaupt von der NVA geführt? Von Sonderheinheiten vielleicht?
MsG


Zitat von Bugsy im Beitrag #12Zitat von Thunderhorse im Beitrag #2Zitat von Bugsy im Beitrag #1
Die DDR-Grepos hatten alle AK47 Gewehre, ebenfalls immer am Riemen über die Schulter getragen. Aber wurden die Grenztruppen jemals mit AK74 Waffen ausgestattet? Und wenn ja, ab wann?
MsG
Nein!
Ich komme hierauf retour. Wurden dann AK74 Gewehre überhaupt von der NVA geführt? Von Sonderheinheiten vielleicht?
MsG
NVA - ja - so ziemlich alle Einheiten - inklusive Sondereinheiten.
GT - nein
VP - nein
KG - nein

Zitat von Bugsy im Beitrag #12Zitat von Thunderhorse im Beitrag #2Zitat von Bugsy im Beitrag #1
Die DDR-Grepos hatten alle AK47 Gewehre, ebenfalls immer am Riemen über die Schulter getragen. Aber wurden die Grenztruppen jemals mit AK74 Waffen ausgestattet? Und wenn ja, ab wann?
MsG
Nein!
Ich komme hierauf retour. Wurden dann AK74 Gewehre überhaupt von der NVA geführt? Von Sonderheinheiten vielleicht?
MsG
In den NVA Einheiten gabs AK74,bei den Linieneinheiten der GT nicht....wenn Du eine Raketentruppe als "Sondereinheit "betrachtest,dann ja...
Gruessli BO

Zitat von Boelleronkel im Beitrag #14
In den NVA Einheiten gabs AK74,bei den Linieneinheiten der GT nicht....wenn Du eine Raketentruppe als "Sondereinheit "betrachtest,dann ja...
Gruessli BO
Nun hast du mich aber vollends verwirrt, Boelleronkel. Hat es denn bei der GT Raketentruppen gehabt? Oder habe ich das, wie meistens, falsch verstanden?
MsG
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!