- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Frage
Anfang der 70ziger Jahre sind meine Eltern mit uns beiden Kindern nach Berlin gefahren,
nach den Besuch im Tierpark sind wir vom Alex zum Brandenburger Tor gelaufen,dort
angekommen viel mir etwas helles dahinter auf,als ich meinen Vater fragte,was das ist,
sagte er,das ist die Mauer,mit meinen 7-8 Jahren konnte ich mit den Begriff nicht viel
anfangen,und was ist dahinter?der Westen also Westberlin,und warum steht da eine
Mauer?das ist eine lange Geschichte kam zur Antwort,seitdem hat mich das Thema
Mauer immer mehr interessiert,
wie habt ihr das erste Mal die Mauer erlebt?
gruss Lutze
Antwort
0 |
Ende der 70-er(78/79) war ich mit muttern auch am Brandenburger Tor.
Ich fragte sie,warum wir nicht weitergehen können und das ich nicht verstehe,warum da eine Grenze in einer Stadt steht.Sie hatte da so einige Erklärungsnöte und bekam sogar mitleidige Blicke eines Genossen in Uniform.
![]() |
(
gelöscht
)
|
Antwort
0 |
Zitat von Lutze im Beitrag #1
Anfang der 70ziger Jahre sind meine Eltern mit uns beiden Kindern nach Berlin gefahren,
nach den Besuch im Tierpark sind wir vom Alex zum Brandenburger Tor gelaufen,dort
angekommen viel mir etwas helles dahinter auf,als ich meinen Vater fragte,was das ist,
sagte er,das ist die Mauer,mit meinen 7-8 Jahren konnte ich mit den Begriff nicht viel
anfangen,und was ist dahinter?der Westen also Westberlin,und warum steht da eine
Mauer?das ist eine lange Geschichte kam zur Antwort,seitdem hat mich das Thema
Mauer immer mehr interessiert,
wie habt ihr das erste Mal die Mauer erlebt?
gruss Lutze
Bin 6 m KS gelaufen, der KS hörte einfach auf und quer über die Strasse ging eine Mauer. Wir sind dann weiter nach links entlang der Mauer und dann über die Werra Brücke in Vacha gelaufen. Vorher habe ich mit der Hand noch an der Mauer angeschlagen. Später habe ich nicht mehr an der Mauer angeschlagen - war ja nichts besonderes mehr. Das war im Herbst 1979 und ist sicher nicht das was du hören wolltest, aber so habe ich zum ersten mal die Mauer erlebt.
Antwort
0 |
Das erste Mal 1978 bei einer Klassenfahrt nach Berlin. Wir standen auf dem Bahnhof Plänterwald und einer sagte dahinten ist die Mauer. Dachte so bei mir so sieht sie aus und sonst weiter nichts,na ja mit 14 hat man sich noch keinen Kopf darüber gemacht.
Gruß Annakin
Antwort
0 |
Zitat von Mike59 im Beitrag #3Zitat von Lutze im Beitrag #1
Anfang der 70ziger Jahre sind meine Eltern mit uns beiden Kindern nach Berlin gefahren,
nach den Besuch im Tierpark sind wir vom Alex zum Brandenburger Tor gelaufen,dort
angekommen viel mir etwas helles dahinter auf,als ich meinen Vater fragte,was das ist,
sagte er,das ist die Mauer,mit meinen 7-8 Jahren konnte ich mit den Begriff nicht viel
anfangen,und was ist dahinter?der Westen also Westberlin,und warum steht da eine
Mauer?das ist eine lange Geschichte kam zur Antwort,seitdem hat mich das Thema
Mauer immer mehr interessiert,
wie habt ihr das erste Mal die Mauer erlebt?
gruss Lutze
Bin 6 m KS gelaufen, der KS hörte einfach auf und quer über die Strasse ging eine Mauer. Wir sind dann weiter nach links entlang der Mauer und dann über die Werra Brücke in Vacha gelaufen. Vorher habe ich mit der Hand noch an der Mauer angeschlagen. Später habe ich nicht mehr an der Mauer angeschlagen - war ja nichts besonderes mehr. Das war im Herbst 1979 und ist sicher nicht das was du hören wolltest, aber so habe ich zum ersten mal die Mauer erlebt.
doch,auch solche Erlebnisse interessieren mich

Lutze
Antwort
0 |
Da 1981 der Bezirk Karl-Marx-Stadt schön genug war, bin ich aufgebrochen um die Hauptstadt etwas zu verschönern, haben am Tierpark im Hans-Loch-Viertel genächtigt und da war auch die BAV wo man sich nach dem Verschönerungswerk mit Bier und Korn entspannte, haben aber auch mal auf Kultur gemacht neben dem Berliner Ballhaus und sind ins Zentrum gefahren.
Da hab ich die Mauer gesehen, oha hab ich gedacht, mächtig gewaltig Egon.
2 Jahre drauf durfte ich ja dann selber so richtig ran an den "Feind".
![]() |
(
gelöscht
)
|
Antwort
0 |
Ich hab die Mauer das erste mal auf dem Rückweg aus dem Ferienlager aus dem Zug gesehen. Der Zug fuhr in Berlin zwischen der Mauer und einem Sperrzaun durch. Wir waren beeindruckt über die Ausmaße der Grenzanlage und daß man auf der einen Seite Ostberlin und auf der anderen Seite Westberlin sah. Das war 1982.
Antwort
0 |
als Kind mit den Eltern öfters Urlaub in Klausdorf bei Berlin gemacht. Da auch öfter nach Berlin reingefahren,
wußte da war Berlin( West) dort darfst du nicht hin.aber im Kindesalter hat die Mauer noch nicht war genommen.
Das erste mal richtig wahrgenommen habe ich sie im September 88 zur Jugendweihefahrt,die nach Berlin führte.
Ich glaube wo wir zum Plänterwald sind hat man sie gesehen,und auf den Fernsehturm hat man sie auch gesehen,
aber war für mich nichts besonderes kannte die Grenze ja von zu Hause her,nur das es bei uns ein Zaun war,und dort
eine Betonmauer.
Mfg Batrachos
Antwort
0 |
Während eines Arbeitseinsatzes zu Beginn des zweiten Lehrjahres waren wir zur Kartoffelernte in einem Dorf in McPom. Dort war auch eine Mädchenklasse erstes Lehrjahr aus Berlin. Na klar, abends frohes Jgendleben. Die sich angefreundet hatten, trafen sich dann in Berlin. Da waren wir auch Unter den Linden, eben so weit wie man rankommen konnte. Nun, es war eben die Mauer und es gab, außer von einem von uns keine Geschrei darüber. Dieser Eine war ein Berliner und jammerte immer was von Menschlichkeit. Wir wußten aber aus seinen Erzählungen, daß sein Vater ein ehemaliger sog. Grenzgänger war. Unser Mitleid mit ihm hielt sich in Grenzen. Alle Subventionen hier wahrnehmen, aber Werte im Westen schaffen. Dafür hatten wir damals auch kein Verständnis, auch wenn es wohl bei so einer Gelegenheit mancher auch so gemacht hätte.
Antwort
0 |
Ich kam auch aus dem Ferienlager im Erzgebirge. Auf der Hinfahrt sahen wir nichts von der Landschft,weil alle bei der Nachtfahrt schliefen.
Auf der Rückfahrt durch Berlin sah ich dann das Mauersperrwerk zum ersten Mal.Nun ist man ja als Neunjähriger noch nicht so sehr mit Politik und Territorialthemen vertraut,aber irgendwie hat es mich bewegt. War ja kein Gartenzaun.
![]() |
(
gelöscht
)
|
Antwort
0 |
Ich wat irgendwie irritiert,aber auch fasziniert beim Anblick.Die politichen Ansichten kamen später.
![]() |
(
gelöscht
)
|
Antwort
0 |
Mai 1982, ich war zum Praktikum im GR-3. Die für mich bestimmte Kompanie war Spahl (damals 6.GK/II.GB/GR-3). Der Kompaniechef der Kompanie nahm uns zwei Offiziersschüler mit und wir fuhren nach Geisa. Wir passierten ein Tor in der Nähe von Point Alpha und gingen vor an den Zaun. Da war ich nun zum ersten Mal an der Grenze und schaute dem BBKF gleich direkt ins Gesicht. Der Kompaniechef erklärte uns, dass auf Point Alpha das II. Bataillon des 11. Panzeraufklärungsregiments der US-Armee einquartiert war. Das 11. Panzeraufklärungsregiment galt als eine der modernsten Einheiten und war mir schon aus der Ausbildung an der Offiziershochschule ein Begriff. Es folgten ein paar Anekdoten, wie man sich gegenseitig verar*** hatte und dann noch etwa 30 Kilometer Grenzstreife.
ciao Rainman
Antwort
0 |
Ort: Berlin
Zeitpunkt: Mai 1982
Stelle:Sebastian-Ecke Luckauer Straße.
![]() |
(
gelöscht
)
|
Antwort
0 |
zum ersten mal habe ich die grenze in den 6o zigern bei meiner tante in unterbreizbach mitbekommen und dann 1973 in berlin zu den weltfestspielen
![]() |
(
gelöscht
)
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!