Autos in der DDR
#346


Tach ihr Lieben, mal etwas anderes hier in diesem Fred. Und zwar hab ich mir gestern abend auf RBB aus der Serie Polizeiruf 110 den Film " Bedenkzeit " aus dem Jahr 1986 angesehen. Mir fiel auf, dass da ein Motorrad der Marke BMW " mitwirkte ", ich glaube es war eine R 80 oder gar eine R 100, ein damals schon im Westen sehr teures Bike. Ich kannte in den 80ern nur zwei Besitzer westlicher Motorräder bei uns, das eine war eine Yamaha XJ 600 aus dem Genex-Katalog und das andere war eine Honda 900 Bol`dor aus den den späten 70gern oder ganz frühen 80ern. Hat jemand noch andere Westliche Bikes in DDR-Halterschaft gekannt ?
#348



Zitat von Heckenhaus im Beitrag #343
Den habe ich erst heute wieder gesehen, Motor klingt recht gesund, dem Rest fehlt die regelmäßige Wartung.
Einsatzgebiet Mitteldalmatien (Kastela).
Aber man beachte das Alter.
So ein Schätzchen wartet bei mir auch noch auf die Wiederauferstehung. 1.3-Tourist ist echt selten, wurden ja nicht allzuviele gebaut.


Zitat von 94 im Beitrag #133Zitat von Eisenacher im Beitrag #132
3Gang-Lenkradschaltung?
Yepp, guckst Du ...
Quelle: http://www.kleinerprinz.com/an2/anleitung.html
Und hier wird sie fachmännisch erklärt ...
Das Bild ist übrigens kein Fake, aufgenommen am 8. Mai 2005 in Moskau ...
http://www.volkerwestphal.de/show.php?id=53
Da ist doch ein Bild entfleucht, na hier mal Ersatz ...

Quelle: http://www.blick.ch/-id93137.html
oT Schade das @Eisenacher nimmer schreibt

Zitat von vk1 im Beitrag #350Zitat von Heckenhaus im Beitrag #343
Den habe ich erst heute wieder gesehen, Motor klingt recht gesund, dem Rest fehlt die regelmäßige Wartung.
Einsatzgebiet Mitteldalmatien (Kastela).
Aber man beachte das Alter.
So ein Schätzchen wartet bei mir auch noch auf die Wiederauferstehung. 1.3-Tourist ist echt selten, wurden ja nicht allzuviele gebaut.
Hab ich gehabt. 1.3 BJ 1989. http://file1.npage.de/007955/91/bilder/p21-08-10_16.56_2_.jpg
Das Problem beim WaBu war und ist Rost. Und beim 1.3er die schmale Ersatzteillage in Punkto Blechteile.
Kotflügel vorn für´n 353er kriegste viel eher und günstiger als welche für´n 1.3er
Beim Touristen kommen noch als beliebte Roststellen die inneren Bleche hinten drin ( da wo das Rohr zum Tank runter geht ) hinzu. Türunterkanten und A-Säulen, na ja, der Wartburg rostet schlicht überall. Wobei´s beim Rahmen eigtl. egal ist, der ist aus ziemlich dickem Material.
Und wo findet man heute noch Auto´s, die mit einem gerissenen Flansch der Benzinpumpe über 1tsd Kilometer fahren?
Nen heutigen PKW kriegste ja nichtmal mehr gestartet, wenn eine der Kennzeichenleuchten verschmutzt oder gar defekt ist!
Die Polo-Motoren sind quasi unkaputtbar und verhältnismäßig genügsam.
Tip: Wer seinen WaBu herrichten UND nachher ÖFTER mehr als 10km fahren will, der sollte IMHO das Gestühl eines Opel Kadett GSi verwenden. Der Rücken dankt es

#353


Zitat von Grenzwolf62 im Beitrag #313Zitat von turtle im Beitrag #312Zitat von Lutze im Beitrag #308
zur LPG fällt mir noch der dreirädrige Dumper ein,
vorne Kipper,und hinten Fahrersitz,witzige Konstruktion
Lutze
Die "Dreikantfeile", auf fast jeder Baustelle zu finden.
Der Kippvorgang war etwas übungsbedürftig, Verriegelung der Wanne lösen, ranfahren, Bremse drücken, kippen, absteigen und Wanne wieder hochdrücken.
Aber wirklich ein geniales Teil.
Herrliches Erinnerungsfoto !
Diese Dreikantfeilen zu reparieren,- war nach der Armeezeit ein Jahr lang meine Hauptaufgabe in einem BMK ,- und ich hab diese Dinger geliebt,- besonders die Geländefahrten damit....


Hallo,
Den Trabant mal maschinebautechnisch und volkswirtshaftlich betrachtet:
Welche Gesamtfahrstrecken erreichten die im Mittel, hätte sich da es gelohnt 5 - 10% teurer zu produzieren diese aber mit aufwendigeren Viertakt- gar noch zu entwickelnden Kleindieselmotoren, dafür weniger Treibstoffimport der ja auch mit teuerer Exporttechnik zu bezahlen war?

Zitat von Lutze im Beitrag #328Zitat von Gast im Beitrag #327Zitat von Lutze im Beitrag #321Zitat von RudiEK89 im Beitrag #317
Stimmt, die Dreikantfeile fand man auf fast jeder Baustelle.
Ich hatte als Lehrling anfangs Schwierigkeiten, dass Teil zu fahren, weil nur das Hinterrad lenkte.
die LPG Japenzin bei Anklam hatte auch so einen dreirädrigen Dümper,
wir,damals als 15jährige,waren begeistert über dieses Fahrzeug ,
man konnte das Ding rückwärts anschieben,
dann hatte man sogar 3 Rückfahrgänge
Lutze
DAs geht auch mit S-51 und Co.
geniale Technik damals,das hatte was
Lutze
Für @Lutze und die übrigen Freunde der Dreikantfeile habe ich nach nunmehr fast drei Jahren noch etwas gefunden.

Zitat von SET800 im Beitrag #354
Hallo,
Den Trabant mal maschinebautechnisch und volkswirtshaftlich betrachtet:
Welche Gesamtfahrstrecken erreichten die im Mittel, hätte sich da es gelohnt 5 - 10% teurer zu produzieren diese aber mit aufwendigeren Viertakt- gar noch zu entwickelnden Kleindieselmotoren, dafür weniger Treibstoffimport der ja auch mit teuerer Exporttechnik zu bezahlen war?
Die Kraftstoffe wurden in der DDR hergestellt. Leuna und Schwedt so als Stichwort!
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41955354.html
Es fuhren aber zu meiner Zeit noch Tank-binnen-schiffe nach Westberlin.

Zitat von Unner Gräzer im Beitrag #346Die BMW R-Modelle waren meist Um- oder besser gesagt Neuaufbauten, teilweise auch Vorkrieg. Aber auch mindestens zwei K100 gabs zu der Zeit Mitte der 80iger in der Verflossenen. Bei Interesse, den Artikel aus Top Speed (1) hänge ich mal an.
Tach ihr Lieben, mal etwas anderes hier in diesem Fred. Und zwar hab ich mir gestern abend auf RBB aus der Serie Polizeiruf 110 den Film " Bedenkzeit " aus dem Jahr 1986 angesehen. Mir fiel auf, dass da ein Motorrad der Marke BMW " mitwirkte ", ich glaube es war eine R 80 oder gar eine R 100, ein damals schon im Westen sehr teures Bike. Ich kannte in den 80ern nur zwei Besitzer westlicher Motorräder bei uns, das eine war eine Yamaha XJ 600 aus dem Genex-Katalog und das andere war eine Honda 900 Bol`dor aus den den späten 70gern oder ganz frühen 80ern. Hat jemand noch andere Westliche Bikes in DDR-Halterschaft gekannt ?
Doch mindestens ganauso interessant dürfe auch die zweite K100 sein. Den Artikel aus der MOTORRAD Classic von 2013 (2) habe ich mal bei archive.is (3) gesichert.
(1) msc-oberlausitzer-dreilaendereck.eu/top-speed-serie
(2) motorradonline.de/szene-motorsport/abent...he-freundschaft
(3) archive.is/kbXdk
Verachte den Krieg, aber achte den Krieger!

- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!