Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Noch ein Neuer

Hallo Com,
seit Tagen "treibe" ich mich hier rum und bin total fasziniert.
Allerdings ist hier, wie in so vielen anderen Foren auch, der typische Foren Analphabetismus mehr als häufig anzutreffen.
Ich möchte nicht gleich anecken, bitte aber die Verfasser von Beiträgen sich doch daran zu erinnern, was sie mal in der Schule gelernt haben und dieses bitte auch anzuwenden Wem dies schwerfällt, für den bietet Firefox oder Google Chrom ein Wörterbuch mit Rechtschreibprüfung.
Und bitte daran denken: Zeichensetzung kann Leben retten.
Komm wir essen Opa..
Das Geschehen um den 9.11.89 habe ich hautnah erlebt, am 23.12. um 24 Uhr/ 24.12.89 um 0.01 Uhr gab es erstmals die Möglichkeit, Visafrei über Lauenburg/ Horst nach Shwanheide zu kommen.
Mein Vater ist dort geboren, die Familie in den Anfängen der 50 ziger geflüchtet, hat Haus- und Hof verlassen, das Vieh im Stall, alles blieb zurück.
Sehr oft habe ich mit meinem Vater an der Grenze Bröthen gestanden, Ecke "Bauernend". Dort gab es eine Rufsäule zum Stellwerk Schwanheide, die dann, wenn die Strecke frei war, die Schranke öffnete oder eben durch sagte: Es kommt ein Zug.
Der genaue Zeitpunkt der Zaunöffnung Bröthen und Zweedorf/ Dalldorf ist mir nicht mehr bekannt.
Sehr häufig beobachteten wir auch die Arbeiten der LPG im Schutzstreifen vor Zweedorf, von der dort etwas höher gelegenen Brücke über den Kanal.
Mein Vater erzählte, dass er zum Konfirmanden Unterricht im Wechsel mit seinem Bruder ein Fahrrad genutzt hat.
Doch zurück zum 24.12.89:
Nach der Einreise an der Kontrollstelle Horst war Stau bis Boizenburg. Wir bogen nach 100 m und gefühlten 2 Std nach li ab und fuhren an der Kaserne Horst Richtung Bickhusen- Nosdorf, dann nach Schwanheide, dort über die Bahn (die Posten waren noch auf der Brücke über den Gleisen), an der Vorkontrolle vorbei nach Boizenburg.
In Boizenburg war die gesamte Stadt auf den Beinen, wir wurden genauso herzlich empfangen wie die damaligen DDR Bürger bei uns im Westen. In der Kirche gab es Schmalzbrote, Kaffee, Tee, Kekse.
Auf dem Markplatz tobte das Leben, meine Tochter, damals 8 Jahre alt, wurde mit Geschenken überschüttet. Hielt man uns für Ossi´s? N
Äußerst toll und interessant war die Zeit ab 1.1.90 bis zur Währungsunion. 1:20 getauscht, den Rest vom Konto aus dem Zwangsumtausch (Kleiner Grenzverkehr), was wollte man mehr? Der l Diesel 8 Pfennig, 10 Brötchen, Kuchen, alles für so gut wie nichts.
Selbst mein Altöl habe ich noch exportiert und dafür 40 l Diesel bekommen.
So, nun soll es das für´s erste gewesen sein.
Mfg Berlin

Hallo und Willkommen im Forum.
Hier ist ein Video, das 1990 an einigen von dir erwähnten Orten aufgenommen wurde.
GÜST Horst - Kompanie Horst - Zweedorf
Edit: das einbetten scheint nicht ganz zu funktionieren, hier nochmals der link zum video.
https://www.youtube.com/watch?v=3sZPjgYwy9c

Zitat von berlin3321 im Beitrag #1
Allerdings ist hier, wie in so vielen anderen Foren auch, der typische Foren Analphabetismus mehr als häufig anzutreffen. [...]
Na, mit Kritik im Anfangsabsatz machst Du Dich hier nicht gerade beliebt!
Nicht ärgern, mach's wie ich; Beiträge von Leuten mit "kaputter" Hoch/Tief - Taste (engl. Shift) lese ich einfach nicht!
Zitat
Äußerst toll und interessant war die Zeit ab 1.1.90 bis zur Währungsunion. 1:20 getauscht, den Rest vom Konto aus dem Zwangsumtausch (Kleiner Grenzverkehr), was wollte man mehr? Der l Diesel 8 Pfennig, 10 Brötchen, Kuchen, alles für so gut wie nichts.
Selbst mein Altöl habe ich noch exportiert und dafür 40 l Diesel bekommen.
Ach, Du bist auch so einer, der den doofen Ossis alte "Spiegel", "Stern" usw. verhöckert hast? (überhaupt_nicht_grins)
PS: Ah ja, Willkommen noch!

umgetauscht 1:20 damals?da musst du ja jede Menge DDR-Schotter gehabt haben
wer hat denn sowas noch gemacht?aus meinen Bekannten und Familienkreis jedenfalls keiner,
es gab doch andere Alternativen,z.B.sich noch mit DDR-Produkten einzudecken,
hoffentlich habe ich jetzt keinen Schreibfehler gemacht,aber egal,
ein herzliches Willkommen auch von mir
Lutze


Zitat von Lutze im Beitrag #4
umgetauscht 1:20 damals?da musst du ja jede Menge DDR-Schotter gehabt haben
wer hat denn sowas noch gemacht?aus meinen Bekannten und Familienkreis jedenfalls keiner,
es gab doch andere Alternativen,z.B.sich noch mit DDR-Produkten einzudecken,
hoffendlich habe ich jetzt keinen Schreibfehler gamacht,aber egal,
ein herzliches Willkommen auch von mir
Lutze
lila: Na aber prompt hast Du einen gemacht.

Zitat von suentaler im Beitrag #2
Hallo und Willkommen im Forum.
Hier ist ein Video, das 1990 an einigen von dir erwähnten Orten aufgenommen wurde.
GÜST Horst - Kompanie Horst - Zweedorf
Edit: das einbetten scheint nicht ganz zu funktionieren, hier nochmals der link zum video.
https://www.youtube.com/watch?v=3sZPjgYwy9c
Vielen dank für das Video,da kamen doch wieder Erinnerungen hoch,war in dem Gebiet 75/76.
2:GK Horst


Zitat von DoreHolm im Beitrag #5Zitat von Lutze im Beitrag #4
umgetauscht 1:20 damals?da musst du ja jede Menge DDR-Schotter gehabt haben
wer hat denn sowas noch gemacht?aus meinen Bekannten und Familienkreis jedenfalls keiner,
es gab doch andere Alternativen,z.B.sich noch mit DDR-Produkten einzudecken,
hoffendlich habe ich jetzt keinen Schreibfehler gamacht,aber egal,
ein herzliches Willkommen auch von mir
Lutze
lila: Na aber prompt hast Du einen gemacht.
Danke,schon berichtigt



Danke für die nette Begrüßung.
Ja, durch das Video kamen wieder viele Erinnerungen hoch und nein, ich habe den Spiegel nicht verhökert, einfach in HH am Hauptbahnhof gewartet, meist nur 10- 15 min, dann hatte ich 100 DM West getauscht. Und stimmt, Kohle ohne Ende in der Zeit.
Aber ich war in der Zeit auch sehr freigiebig, wenn es um Trinkgeld ging, der Tankwart bekam was, der Kellner, Essen und Getränke waren ja spottbillig.
Und nein, ein schlechtes Gewissen hatte ich nicht, denn ich habe ja eigentlich nur den Staat/ VEB Minol massiv geschädigt weil ich fast alles in Diesel umgesetzt habe. Die andere Sache ist ja die, dass die Ausfuhr der Mark im kleinen Grenzverkehr verboten war. Was sollte man denn auch dafür kaufen? Wir bezeichneten das immer als Eintrittsgeld.
Man konnte doch nicht mal die Geldbuße in Ost bezahlen, wenn man mit einem westdeutschen Kennzeichen eingereist ist. Ist doch eigentlich ein Hammer, dass der Staat seine eigene Währung nicht als Zahlungsmittel akzeptiert.
Tja, und was die Rechtschreibung angeht, da bin ich etwas empfindlich.Niemand ist perfekt, mir rutscht mit Sicherheit auch mal was durch. Nur wenn ich das manchmal sehe, ohne Punkt und Komma, Mine mit e, da läuft es mir kalt den Rücken ´runter.
Mir wurden von meinen Eltern noch Werte und Normen beigebracht, die anscheinend heute völlig unwichtig sind. Und leider sieht man das heute auch in "meiner/ eurer/ unserer" Altersklasse. Da die Eltern oder Großeltern Vorbild sind, na Hilfe.
Mfg Berlin


Zitat von berlin3321 im Beitrag #9
Danke für die nette Begrüßung.
Ja, durch das Video kamen wieder viele Erinnerungen hoch und nein, ich habe den Spiegel nicht verhökert, einfach in HH am Hauptbahnhof gewartet, meist nur 10- 15 min, dann hatte ich 100 DM West getauscht. Und stimmt, Kohle ohne Ende in der Zeit.
Aber ich war in der Zeit auch sehr freigiebig, wenn es um Trinkgeld ging, der Tankwart bekam was, der Kellner, Essen und Getränke waren ja spottbillig.
Und nein, ein schlechtes Gewissen hatte ich nicht, denn ich habe ja eigentlich nur den Staat/ VEB Minol massiv geschädigt weil ich fast alles in Diesel umgesetzt habe. Die andere Sache ist ja die, dass die Ausfuhr der Mark im kleinen Grenzverkehr verboten war. Was sollte man denn auch dafür kaufen? Wir bezeichneten das immer als Eintrittsgeld.
Man konnte doch nicht mal die Geldbuße in Ost bezahlen, wenn man mit einem westdeutschen Kennzeichen eingereist ist. Ist doch eigentlich ein Hammer, dass der Staat seine eigene Währung nicht als Zahlungsmittel akzeptiert.
Tja, und was die Rechtschreibung angeht, da bin ich etwas empfindlich.Niemand ist perfekt, mir rutscht mit Sicherheit auch mal was durch. Nur wenn ich das manchmal sehe, ohne Punkt und Komma, Mine mit e, da läuft es mir kalt den Rücken ´runter.
Mir wurden von meinen Eltern noch Werte und Normen beigebracht, die anscheinend heute völlig unwichtig sind. Und leider sieht man das heute auch in "meiner/ eurer/ unserer" Altersklasse. Da die Eltern oder Großeltern Vorbild sind, na Hilfe.
Mfg Berlin
grün: Da gehe ich nicht ganz mit. Bin mal bei einer Geschwindigkeitskotrole rausgefischt worden (Einfallstraße von der AB nach Erfurt). Da habe ich den Polizisten, da auch Westdeutsche unter den Rausgefischte waren, mal gefragt, in welcher Währung die denn bezahlen müssen. Seine Antwort: In der Währung, in der sie bezahlen können. Also wenn sie ihren Pflichtumtausch schon getätigt hatten, dann in Mark, wenn nicht, dann eben Pech und es mußte in DM berappt werden.
Wenn das im konkreten fall anders war, dann lag es entweder an anderer Gesetzeslage zu anderer Zeit oder an Überschreitung der Kompetenzen des Polizisten.

Ein herzliches Willkommen auch von mir.
Aber spiel bitte nicht gleich den Oberlehrer. Siehe unten: Zitat von berlin3321 im Beitrag #9
Und nein, ein schlechtes Gewissen hatte ich nicht, denn ich habe ja eigentlich nur den Staat/ VEB Minol massiv geschädigt, weil ich fast alles in Diesel umgesetzt habe.
Tja, und was die Rechtschreibung angeht, da bin ich etwas empfindlich.Niemand ist perfekt, mir rutscht mit Sicherheit auch mal was durch. Nur wenn ich das manchmal sehe, ohne Punkt und Komma, Mine mit e, da läuft es mir kalt den Rücken ´runter.
Mine ohne e wäre dann wohl Min?
Möglicherweise beherrschen die, bei denen es mit der Rechtschreibung etwas hapert, Dinge, von den Du nur träumen kannst.
Lass uns sachlich Meinungen austauschen und auf die Kontrolle des sauberen Taschentuches wollen wir hier verzichten.
furry

Zitat von berlin3321 im Beitrag #1
seit Tagen "treibe" ich mich hier rum und bin total fasziniert.
Das ist doch die Grundaussage. Ein größeres Lob für ein Forum kann es doch garnicht geben.
Hallo Berlin,
herzlich willkommen und viel Spaß. Und mit der Rechtschreibung ist es nach besagter Reform von 1996 garnicht mehr so einfach


LG von der grenzgaengerin

Zitat
Und wenn das Feierabenbier oder ein Glas Wein neben der Tastatur steht, geht in der Hitze des "Gefechtes", auch mal ein Buchstabe daneben. Und wenn man noch dazu Raucher ist, dann klemmt schon mal die eine oder andere Taste, wenn laufend Asche daneben fällt.
Hallo,
kein Problem, nur wenn es in Körperverletzung ausartet, dann habe ich ein Problem.
Mfg Berlin


- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
2021...noch Gedanken zur DDR2021...noch Gedanken zur DDR |
134
(
gelöscht
)
07.01.2022 |
8205 |
|
||
![]() |
Momper wusste von den neuen Reiseregelungen...Momper wusste von den neuen Reiseregelungen...
erstellt von:
andy
(
Gast
)
29.11.2015 17:35
|
283
Kalubke
22.03.2016 |
13955 |
|
||
![]() |
Das neue ökonomische System der Planung und Leitung der Volkswirtschaft (NÖSPL) Das neue ökonomische System der Planung und Leitung der Volkswirtschaft (NÖSPL) |
35
(
gelöscht
)
17.10.2014 |
2854 |
|
||
![]() |
Neu gestaltetes Grenzlandmuseum Eichsfeld - eine KritikNeu gestaltetes Grenzlandmuseum Eichsfeld - eine Kritik |
15
Hansteiner
03.05.2014 |
2463 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!