Umfrage: Wer diente hier im Forum unter welchen Grenzkommando?

  • Seite 4 von 10
14.03.2013 19:26
avatar  rustenfelde ( gelöscht )
#46
avatar
rustenfelde ( gelöscht )

GK Süd


 Antworten

 Beitrag melden
14.03.2013 23:16
#47
avatar

Zitat von rustenfelde im Beitrag #46
GK Süd

Zu welchen Grenzkommando gehörte 1965-66 Arenshausen/Hohengandern und Rustenfelde?
amigaguru


 Antworten

 Beitrag melden
15.03.2013 09:32
avatar  94
#48
avatar
94

In den angegebnem Zeitraum, na zu garkeinem. Die Grenzkommandos enstanden ja erst am 1.2.71 auf Grundlage des Befehls 138/70 des MfNV.

Verachte den Krieg, aber achte den Krieger!


 Antworten

 Beitrag melden
15.03.2013 09:44
avatar  ddr-bürger ( gelöscht )
#49
avatar
ddr-bürger ( gelöscht )

"Wer diente hier im forum unter welchen Grenz....."

Warum, sind die Unterlagen bei den Ämtern der BRD verloren gegangen?
Oder ist das auf den Bögen der Volkszählung nicht abgefragt wurden?
Sollen wir wieder reaktiviert werden?

Oder gibt es eine Nachzahlung aus den Wehrsold?


 Antworten

 Beitrag melden
15.03.2013 12:00
avatar  94
#50
avatar
94

Vielleicht hilft ja ein Blick in den Eröffnungsbeitrag, um die Intention dieses Diskussionsfadens erkennen zu können?

Verachte den Krieg, aber achte den Krieger!


 Antworten

 Beitrag melden
15.03.2013 19:28
avatar  ddr-bürger ( gelöscht )
#51
avatar
ddr-bürger ( gelöscht )

@94

hast ja Recht, man sollte auch den Anfang lesen....


 Antworten

 Beitrag melden
17.06.2013 13:59
#52
avatar

Späteres GKS, späteres GR1 , GK Schnellmannshausen und Großburschla

=============================================================================================
Phantasie ist wichtiger denn Wissen, denn Wissen ist begrenzt!


 Antworten

 Beitrag melden
17.06.2013 14:19
avatar  rotrang ( gelöscht )
#53
avatar
rotrang ( gelöscht )

GR.8 /2.GB/ 8.GK Gandow 1968-1971


 Antworten

 Beitrag melden
19.06.2013 18:57
avatar  OfwWaGF ( gelöscht )
#54
avatar
OfwWaGF ( gelöscht )

05/85-11/85 US VI Perleberg
12/85-08/90 11.GK/GR20 Göddeckenrode
3.GK/GR? (aber auch Göddeckenrode) vom 3.GB (Hinterland) zum eigenen Grenzabschnitt RTL Rhoden bis LTL Lüttgenrode


 Antworten

 Beitrag melden
19.06.2013 19:00
#55
avatar

Zitat von rustenfelde im Beitrag #46
GK Süd


ich auch.

xxx


 Antworten

 Beitrag melden
19.06.2013 19:21 (zuletzt bearbeitet: 19.06.2013 19:23)
avatar  bruno ( gelöscht )
#56
avatar
bruno ( gelöscht )

Zitat von rustenfelde im Beitrag #46
GK Süd


auch süd - auch rustenfelde - nur später - ab 20.juli 1989

abstimmen konnte ich nicht: Sie haben entweder bereits abgestimmt, oder Sie haben nicht die nötigen Rechte, um an dieser Umfrage teilzunehmen


 Antworten

 Beitrag melden
19.06.2013 19:50
#57
avatar

Mai - Okt. 1974 Uffz.-Sch. Nordhausen
ab dann GK -Süd; GR- 4; GB.3 in der damal. 11.GK Hohengandern bis Frühjahr 1977
Resi Nov/89 bis Mitte Dez.

Gruß H.

Erst stirbt der Baum und dann der Mensch !


 Antworten

 Beitrag melden
19.06.2013 20:45
avatar  Stabsfeld ( gelöscht )
#58
avatar
Stabsfeld ( gelöscht )

gedient GT der DDR von 1980-1989 Gakl ( GK Mackenrode / GK Silkerode / GK Teistungen / GK Liebenrode / Stab GR-4 ) Versetzungen durch Umstrukturierung des GR-4 -- Erprobung neues Grenzsicherungssystem/alle von mir aufgführten GK befanden sich im GR-4 /GK Süd


 Antworten

 Beitrag melden
20.06.2013 00:33 (zuletzt bearbeitet: 20.06.2013 13:19)
avatar  Micha45 ( gelöscht )
#59
avatar
Micha45 ( gelöscht )

Hallo Leute, ich habe 1984/85 - also EK 45 - im GR24 meinen Dienst abge... leistet. Allerdings war ich nicht zur direkten Sicherung am Kanten. Von vorn: Grundausbildung in Diesdorf (ich glaube 3 Wochen), danach ein paar Wochen Bonese und anschließend, nach Überprüfung durch V2000, wieder zurück nach Diesdorf. Von dort aus sind wir rausgefahren um den GSZ neu zu bauen. Unter den Zaun kamen damals Betongitterplatten. Wo genau weiß ich aber nich mehr. Mir is nur Wendisch-Brome in Erinnerung, weil dort der Abstand zwischen den beiden Zäunen sehr klein war. Insgesamt haben wir aber etliche Kilometer gebaut.
2. Hj war dann Objektwache in Bonese angesagt - es war richtiger Winter Im Frühjahr '85 gings dann an den Kanten um die graue Post "abzusichern". Die haben die ganzen nachrichtenrelevanten Kabel erneuert bzw. repariert. War lustig, wir sind mit den grauen W50 durch die Gassentore in den jeweiligen Abschnitten gefahren und haben NDR2 gehört - allerdings mit Kaschi... Die einzelnen GKs krieg ich nich mehr zusammen aber Ziemendorf, Riebau, Seebenau und einige mehr.
Entlassen wurde ich Okt. '85 wieder aus Bonese. Ich schätze aber, die haben uns nach Salzwedel gekarrt... ist ja schon so lange her...
Übr. KC in Bonese war Major Zxxxxx, Hauptfeld war Sxxxxxxx oder so ähnlich. Dann gabs da noch ein Fähnrich Hxxxx(OFä ?), der hat gefühlte 100 Zigaretten am Tag geraucht.
So, das erstmal in aller Kürze.
Micha

Edit: bendix
Keine Klarnamen!

>OK danke<


 Antworten

 Beitrag melden
20.06.2013 16:23 (zuletzt bearbeitet: 20.06.2013 17:12)
avatar  Knolli ( gelöscht )
#60
avatar
Knolli ( gelöscht )

Hier einige Angaben von mir

04.06.1974 in Plauen i.V. bis 04.06.1977 (für alle die es nicht wissen, Offiziershochschule der GT)
05.06.1977 nach Neuekrug (BAT Boneese) bis 06.09.1979 als ZF
07.09.1979 Aulosen (BAT Ziemendorf) bis 30.09.1981 als ZF
01.10.1981 Halberstadt GAR 7 "Marti Hoop" als ZF u.a. auch in einer Kfz Kompanie bis 30.08.1989
01.09.1989 in Frankfurt (Oder) bis zur Wende als OPD

Nochmals Gruß an alle (hab ja noch nicht alt zu viel geschrieben)


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!