Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Ein DDR-Museum. Wo ist das Beste und welches ist voll daneben?

Zitat von icke46 im Beitrag #15Zitat von LO-Wahnsinn im Beitrag #14
Im Ruhrpott, glaub in Essen oder so die Drehe, solls auch eins geben, was noch relativ jung ist.
Quellen hab ich leider keine, dass hatte ich mal gelesen.
Vermutlich meinst Du dies hier:
http://www.ddr-kabinett-bochum.de/
Gruss
icke
Das meint er.

Zitat von der glatte im Beitrag #1
Also, inzwischen gibt es ja fast in jeder größeren Stadt ein DDR-Museum. Als ehemalige DDR-Bürger gehe ich da auch gern rein, wenn ein neues eröffnet hat. Dann kann man dort viel erleben, positives, negatives, Tatsachen und Legenden. Oftmals ist es auch richtig, ein bestimmtes Museum nochmals nach einiger Zeit zu besuchen. Es ist sicher nicht einfach, ja vollkommen unmöglich, DDR Geschichte und Alltag auf einige Quadratmeter zu bannen, das geht meistens daneben.
Mich würde interessieren, wie Ihr das so macht (gibt es denn auch ein DDR-Museum westlich der ehemaligen Grenze)? Was kommt nach Eurer Meinung oft zu kurz? Was stört Euch und was wird in einem DDR-Museum grundsätzlich falsch angepackt?
Ich habe da schon ein Stamm-Museum, welches ich immer einen Besuch abstatte, wenn ich auf Usedom bin. Ich meine das Zweiradmuseum in Dargen. Dann möchte ich auch das Museum in Radebeul und Schwedt lobend erwähnen. Was zu kurz in solch einem Museum meist kommt ist das Finanzwesen mit den gesamten Münzausgaben. Da wird meist nur Dreck an Münzen gezeigt. Finde ich nicht so gut.
Ach ja, das Museum in Berlin am ehemaligen Palasthotel ist für mich völlig daneben.
Gruß vom Glatten
Es kann kein gutes Musem von der DDR geben. Mann mußte dieses Land einfach erleben. Und das habt ihr.Jeden Tag. Bis zum 3 Oktober 1990.

Zitat von glasi im Beitrag #17
Es kann kein gutes Musem von der DDR geben. Mann mußte dieses Land einfach erleben. Und das habt ihr.Jeden Tag. Bis zum 3 Oktober 1990.
Der Hinweis ist aber für jemanden, der heute 23 Jahre alt ist und sich für das Land interessiert, nicht unbedingt hilfreich

OK, man kann sagen, dass man in Museen vermutlich bestenfalls den Hauch einer Ahnung bekommt, wie das Land war - andrerseits bleiben nicht
sehr viele weitere Optionen.
Das einzige, was mir dazu noch einfallen würde, wären Original-Fernseh- oder Filmdokumentationen, die vermutlich auch zumindest den Zeitgeist,
der damals herrschte, ahnen lassen.
Gruss
icke



Das Luftwaffenmuseum der Bundeswehr in Berlin-Gatow finde ich besonders interessant. Man sieht jeweils aus Ost und West die Düsenjäger, die sich da gegenüber gestanden haben und kriegt eine Ahnung davon, was der Kalte Krieg so gekostet haben mag.
Ebenfalls eindrucksvoll ist das Museum in der Stasi-Zentrale in Berlin-Lichtenberg. Alleine, dass man da heute einfach so durch Erich Mielkes Büro spazieren kann, finde ich faszinierend.
Und drittens das Museum Haus am Checkpoint Charlie in Berlin. Etwas chaotisch, aber eine Riesensammlung von sehenswerten Fluchtvehikeln.

Zitat von icke46 im Beitrag #18Zitat von glasi im Beitrag #17
Es kann kein gutes Musem von der DDR geben. Mann mußte dieses Land einfach erleben. Und das habt ihr.Jeden Tag. Bis zum 3 Oktober 1990.
Der Hinweis ist aber für jemanden, der heute 23 Jahre alt ist und sich für das Land interessiert, nicht unbedingt hilfreich.
OK, man kann sagen, dass man in Museen vermutlich bestenfalls den Hauch einer Ahnung bekommt, wie das Land war - andrerseits bleiben nicht
sehr viele weitere Optionen.
Das einzige, was mir dazu noch einfallen würde, wären Original-Fernseh- oder Filmdokumentationen, die vermutlich auch zumindest den Zeitgeist,
der damals herrschte, ahnen lassen.
Gruss
icke
Da hast vollkommen Recht icke. Sowas kann denn jungen Leuten nur eine ansatz geben wie es gewesen ist( Wenn es die junge Generation intresiert). Aber so ein Museum kann aber auch einen falschen Eindruck hinterlassen.

Für das Museum Haus am Checkpoint Charlie, wie auch für Hohenschönhausen habe ich Hausverbot !!! Kann aber damit leben. Am Checkpoint hat sich eine Besuchergruppe mehr für meine Ausführungen interessiert, wie für die des Museumsführers. Nach einem kurzem, aber meinerseits sachlich geführtem Disput wurde ich dann des Hauses verwiesen und mir zugleich mitgeteilt, dass ich dieses Haus nicht mehr betreten dürfte.
Ähnlich erging es mir fast im neugestaltetem Armeemuseum in Dresden. Da mein Sohn in der Nähe des Museums wohnt, besuchten wir es auch gemeinsam. Ich konnte es mir nicht verkneifen, meinem Sohn gegenüber Falschaussagen zu korrigieren. Das mißfiel auch einigen Museumsmitarbeitern. Aber es blieb ohne Konsequenzen.
Und in Hohenschönhausen habe ich dem Museumspersonal anscheinend zuviele konkrete Fragen gestellt, die sie nicht beantworten wollten oder nicht konnten. Auch hier der Versuch eines sachlichen Disputes, der letztendlich mit der Hausverweisung aus Hubertus seinem Gruselkabinett führte.
Berlin-Gatow ist nicht schlecht gemacht.
Es gibt aber gut gestaltete Kabinette und Museen - dazu dann später mehr.
Vierkrug

Zitat von Vierkrug im Beitrag #22
Für das Museum Haus am Checkpoint Charlie, wie auch für Hohenschönhausen habe ich Hausverbot !!! Kann aber damit leben. Am Checkpoint hat sich eine Besuchergruppe mehr für meine Ausführungen interessiert, wie für die des Museumsführers. Nach einem kurzem, aber meinerseits sachlich geführtem Disput wurde ich dann des Hauses verwiesen und mir zugleich mitgeteilt, dass ich dieses Haus nicht mehr betreten dürfte.
Ähnlich erging es mir fast im neugestaltetem Armeemuseum in Dresden. Da mein Sohn in der Nähe des Museums wohnt, besuchten wir es auch gemeinsam. Ich konnte es mir nicht verkneifen, meinem Sohn gegenüber Falschaussagen zu korrigieren. Das mißfiel auch einigen Museumsmitarbeitern. Aber es blieb ohne Konsequenzen.
Und in Hohenschönhausen habe ich dem Museumspersonal anscheinend zuviele konkrete Fragen gestellt, die sie nicht beantworten wollten oder nicht konnten. Auch hier der Versuch eines sachlichen Disputes, der letztendlich mit der Hausverweisung aus Hubertus seinem Gruselkabinett führte.
Berlin-Gatow ist nicht schlecht gemacht.
Es gibt aber gut gestaltete Kabinette und Museen - dazu dann später mehr.
Vierkrug
Hallo Vierkrug
darf man in etwa erfahren was das für Falschaussagen seitens der des Museumsführer(s) waren?
Ich musste am Museumshaus Checkpoint Kochstr. auch über vieles schmunzeln was da an Bullshit den meist jüngeren Touristen verklickert wurde.

Im "Tränenpalast" am Bahnhof Berlin-Friedrichstraße ist heute auch ein Museum. Das war einer meiner Grenzübergänge früher. Ist immer noch ein eigenartiges Gefühl, dort wieder zu sein. Den Bahnhof erkennt man innen nicht wieder. Aber ich weiß noch genau, wie es früher war.
Das Museum Marienborn habe ich mir auch mal angesehen. Nicht schlecht, alles noch ganz gut erhalten.


[quote=Harzwanderer|p234517]Im "Tränenpalast" am Bahnhof Berlin-Friedrichstraße ist heute auch ein Museum. Das war einer meiner Grenzübergänge früher. Ist immer noch ein eigenartiges Gefühl, dort wieder zu sein. Den Bahnhof erkennt man innen nicht wieder. Aber ich weiß noch genau, wie es früher war.
Das Museum Marienborn habe ich mir auch mal angesehen. Nicht schlecht, alles noch ganz gut erhalten.
Stimmt so nicht ganz. Der komplette Teil des Ausreisebereichs plus VKA sind abgerissen worden. Was den Informationsgehalt der Führungen angeht, entsprechen sie den heutigen Zeitgeist.
passport

Zitat von passport im Beitrag #26
[quote=Harzwanderer|p234517]Im "Tränenpalast" am Bahnhof Berlin-Friedrichstraße ist heute auch ein Museum. Das war einer meiner Grenzübergänge früher. Ist immer noch ein eigenartiges Gefühl, dort wieder zu sein. Den Bahnhof erkennt man innen nicht wieder. Aber ich weiß noch genau, wie es früher war.
Das Museum Marienborn habe ich mir auch mal angesehen. Nicht schlecht, alles noch ganz gut erhalten.
Stimmt so nicht ganz. Der komplette Teil des Ausreisebereichs plus VKA sind abgerissen worden. Was den Informationsgehalt der Führungen angeht, entsprechen sie den heutigen Zeitgeist.
passport
Deswegen bin ich ja auch der Meinung das es kein gutes DDR Museum geben kann.

Zitat von Harzwanderer im Beitrag #28
Ist bei mir schon ein paar Jahre her. Man konnte in so ein Stabsgebäude mit Büro. Aber die Autospuren mit diesen Kontrollbuden sahen noch so aus, wie ich sie kannte. Damals war Drewitz bei Potsdam schon völlig platt.
Das mit Drewitz ist sehr schade.

Zitat von Mutz im Beitrag #24
Hallo Vierkrug
darf man in etwa erfahren was das für Falschaussagen seitens der des Museumsführer(s) waren?
Ich musste am Museumshaus Checkpoint Kochstr. auch über vieles schmunzeln was da an Bullshit den meist jüngeren Touristen verklickert wurde.
Den Bullshit hast Du ja am Checkpoint selbst erfahren !!! Das die Geschichte heute anders interpretiert wird, ist auch kein Geheimnis. Aber solange man das korrigieren kann, sollte man davon auch Gebrauch machen. Nicht nur am Checkpoint, sondern auch im Armeemuseum in Dresden u.a. Stätten.
Zu Hohenschönhausen bedarf es wohl keines weiteren Kommentares. Ich lege auch keinen Wert mehr darauf, in diese Volksverdummungsanlage zu gehen.
Vierkrug
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!