![]() |
|
Meine „deutsche(n) Frage(n)“
RE: Meine „deutsche(n) Frage(n)“
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 07.02.2013 16:51von Barbara (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Lieber Hartmut,
Ich stehe zu meinem Teil Schuld.
Mir ist sehr wichtig zu sagen, dass ich keine Richterin darüber bin, das wäre mehr als anmaßend!
Ich glaube, dass das, worüber man heute so "leicht" reden kann, im damaligen Kontext äußerst schwierig zu durchschauen war und von sehr vielen Faktoren beeinflusst.
Später noch mehr dazu....

RE: Meine „deutsche(n) Frage(n)“
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 07.02.2013 17:07von Barbara (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Vierkrug:
Chance verspielt ? Ja, das haben wir. Aber schon lange vor 1989.
Das sagte ich ja...
Es war z.B. möglicherweise ein Bärendienst, den die DDR-Führung sich selbst geleistet, kritische "sozialistische" Stimmen" auszubürgern....
später mehr...

RE: Meine „deutsche(n) Frage(n)“
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 07.02.2013 17:25von Eisenacher •




Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
@Vierkrug
Was ist denn da eigentlich in China für ein Gesellschaftssystem? Ist das nun Nationalsozialismus, Sozialistischer Kapitalismus, Staatssozialismus, Nationaler Staatskapitalismus, Kapitalistischer Sozialismus? Gibt es da unter Marxisten, schon eine Theorie für das Phänomen?
Mit Mao sind die ja kräftig auf die Schnauze gefallen, aber im Moment sieht man da ja blühende Landschaften. Ein Kumpel von mir ,hat eine Elektronikbude in Hamburg, ein Werk in Lodz(Polen) und eine Fabrik in China, der hat mir letztens berichtet, das die Chinesen inzwischen die deutsche Wertarbeit kaufen und der Germane den Chinamüll.
Von China lernen , heißt Siegen lernen

RE: Meine „deutsche(n) Frage(n)“
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 07.02.2013 18:08von Gelöschtes Mitglied

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Eisenacher im Beitrag #183
Von China lernen , heißt Siegen lernen![]()
Garnicht so verkehrt diese Aussage - auch wenn Du es sicherlich anders meinst. Schauen wir mal. Zumindest wird Deutschland nicht nur von der wohlhabenderen chinesischen Schicht touristisch erschlossen. Und inzwischen kopieren sie ja auch schon ganze Ortschaften.
Vielleicht gibt es dann auch in Peking mal ne Wies´n mit kleinen Chinesinnen, die im Dirndl 10 Masskrüge schleppen !!!

Vierkrug

RE: Meine „deutsche(n) Frage(n)“
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 07.02.2013 18:16von Gelöschtes Mitglied

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Barbara im Beitrag #182
Vierkrug:
Chance verspielt ? Ja, das haben wir. Aber schon lange vor 1989.
Das sagte ich ja...
Es war z.B. möglicherweise ein Bärendienst, den die DDR-Führung sich selbst geleistet, kritische "sozialistische" Stimmen" auszubürgern....
später mehr...
Wenn Du W. Biermann mit mit einer dieser "kritischen sozialistischen Stimme" meinst, dann war es in meinen Augen kein Verlust.
Die kritischen Stimmen gab es im eigenem Land und auch in den eigenen Reihen - sie wurden mundtot gemacht !!! Dafür wurden Karrieristen und Speichellecker hofiert und in Führungspositionen lanciert, die den bereits bestehenden Scherbenhaufen noch vergrößerten. Ist inzwischen Geschichte - aber man muß aus ihr lernen und die richtigen Schlußfolgerungen und Lehren ziehen.
Vierkrug

RE: Meine „deutsche(n) Frage(n)“
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 07.02.2013 18:33von Eisenacher •




Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Vierkrug im Beitrag #184Zitat von Eisenacher im Beitrag #183
Von China lernen , heißt Siegen lernen![]()
Garnicht so verkehrt diese Aussage - auch wenn Du es sicherlich anders meinst. Schauen wir mal. Zumindest wird Deutschland nicht nur von der wohlhabenderen chinesischen Schicht touristisch erschlossen. Und inzwischen kopieren sie ja auch schon ganze Ortschaften.
Vielleicht gibt es dann auch in Peking mal ne Wies´n mit kleinen Chinesinnen, die im Dirndl 10 Masskrüge schleppen !!!
Vierkrug
Das meine ich nicht anders, ich habe vor Jahren in Köln auf der Möbelmesse Stände mit aufgebaut, die europäischen Firmen hatten 20m2 und 20 verschiedene Produkte ausgestellt, der Chinese hatte 500m2 gemietet und es kamen 3Reisebusse mit Personal die den Stand aufgebaut haben. 2000 40" Container im Monat stand als Werbung als Produktionsleistung. China hat inzwischen die modernsten Produktionsanlagen. Auch wird inzwischen im hochwertigen Preissegment auch Qualitätsware geliefert. Eine Erfolgsstory ohnegleichen.

RE: Meine „deutsche(n) Frage(n)“
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 07.02.2013 18:53von Mike59 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Vierkrug im Beitrag #184Zitat von Eisenacher im Beitrag #183
Von China lernen , heißt Siegen lernen![]()
Vielleicht gibt es dann auch in Peking mal ne Wies´n mit kleinen Chinesinnen, die im Dirndl 10 Masskrüge schleppen !!!
Vierkrug
Schwer OT das ganze, aber solche Kneipen gibt es schon in Peking. Das mit den 10 Masskrügen wird wohl noch etwas dauern.

RE: Meine „deutsche(n) Frage(n)“
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 07.02.2013 19:05von GKUS64 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Vierkrug im Beitrag #180
Chance verspielt ? Ja, das haben wir. Aber schon lange vor 1989.
1989 war der Zenit erreicht - die Oberen konnten nicht mehr und die Unteren wollten nicht mehr !!!
Ich hatte es bereits im einem anderem Thema geschrieben - "wir hatten auf unserem Weg vergessen das Volk mitzunehmen. Irgendwann hatten wir es dann verloren und dann wollte es auch nicht mehr !"
Hallo erstmal,
Diese Aussage entlarvt doch das ganze damalige DDR-System. Also ein paar alte Männer mit Schutz-bzw. Sicherheitstruppen und Gefängniswärtern maßten sich im Stile von Diktatoren an über ein Volk zu bestimmen: Wir haben das Volk nicht mitgenommen, wer ist wir? Also nicht das Volk! Man trifft also gleich selbst die Aussage, dass man sich gar nicht mehr zugehörig empfand. Das Volk wurde nicht nur „nicht mitgenommen“, es wurde eingesperrt! Erst mit „Wir sind das Volk“ wurde das „WIR“ klar definiert!
MfG
GKUS64

RE: Meine „deutsche(n) Frage(n)“
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 07.02.2013 19:19von 94 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Also kann man(n) die 'deutsche Frage' auf die Frage nach dem WIR reduktionieren?
Na jetzt macht der Thread Vom WIR zum ICH erst richtig Sinn, achso ist das also *verstehend_grins*
(Sekundär-)Quelle: http://wikimannia.org/Wir_sind_das_Volk
Nur wer verdammt nochema ist jetzt dieser Volker?
Verachte den Krieg, aber achte den Krieger!

RE: Meine „deutsche(n) Frage(n)“
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 07.02.2013 20:00von Gelöschtes Mitglied

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von GKUS64 im Beitrag #188Zitat von Vierkrug im Beitrag #180
Chance verspielt ? Ja, das haben wir. Aber schon lange vor 1989.
1989 war der Zenit erreicht - die Oberen konnten nicht mehr und die Unteren wollten nicht mehr !!!
Ich hatte es bereits im einem anderem Thema geschrieben - "wir hatten auf unserem Weg vergessen das Volk mitzunehmen. Irgendwann hatten wir es dann verloren und dann wollte es auch nicht mehr !"
Hallo erstmal,
Diese Aussage entlarvt doch das ganze damalige DDR-System. Also ein paar alte Männer mit Schutz-bzw. Sicherheitstruppen und Gefängniswärtern maßten sich im Stile von Diktatoren an über ein Volk zu bestimmen: Wir haben das Volk nicht mitgenommen, wer ist wir? Also nicht das Volk! Man trifft also gleich selbst die Aussage, dass man sich gar nicht mehr zugehörig empfand. Das Volk wurde nicht nur „nicht mitgenommen“, es wurde eingesperrt! Erst mit „Wir sind das Volk“ wurde das „WIR“ klar definiert!
MfG
GKUS64
Ich habe zwar eine Einzelkämpferausbildung in jungen Jahren hinter mir, mit Tauchen, Fallschirmspringen etc.. Habe somit auch gelernt zu überleben. Kann auch für mich seber sprechen. Aber ich war auch nicht allein !
Ich hatte um mich herum, nicht nur in der Partei, Menschen die genauso dachten wie ich - deshalb habe ich mir auch angemaßt, im Namen der unzähligen ehrlichen und aufrechten Menschen zu sprechen, die viele Jahre ihres Lebens für eine andere Gesellschaft arbeiteten.
Die Legitimation "Wir sind das Volk" stimmt auch nur zum Teil, denn es waren im Herbst nicht alle DDR-Bürger auf der Straße !!!
Vierkrug

RE: Meine „deutsche(n) Frage(n)“
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 07.02.2013 21:47von Rainman2 •

"Ein gutes Volk, mein Volk. Nur die Leute sind schlecht bis ins Mark."
(aus: "Wer reißt denn gleich vor'm Teufel aus", DEFA 1977)

RE: Meine „deutsche(n) Frage(n)“
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 07.02.2013 21:57von Eisenacher •




RE: Meine „deutsche(n) Frage(n)“
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 07.02.2013 22:01von turtle •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Rainman2 im Beitrag #191Zitat von 94 im Beitrag #189
... Nur wer verdammt nochema ist jetzt dieser Volker?
Soweit ich mitbekommen habe, ist das der Volker, der die Signale nicht mehr hört.
Ich hoffe, ich habe mich da nicht verhört.
ciao Rainman
Ach na ja wenn der Volker die Signale nicht mehr hört ,ist das noch nicht so schlimm. Nur gemeinsam sind wir stark. Und deshalb lernte ich früher einmal "Völker hört die Signale" Hab ich recht Genossen?

RE: Meine „deutsche(n) Frage(n)“
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 07.02.2013 22:17von icke46 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Eisenacher im Beitrag #192
Aber kann als Ausgleich heute vom Etsch bis an den Belt fahren.
Nur wegen der Genauigkeit: Heisst nicht vom Etsch, sondern von der Etsch

und wenn einer auch noch weiss, wo die Etsch liegt, kriegt er 99 Punkte - bei 100 gibts dann ne CD mit dem Lied

Gruss
icke

RE: Meine „deutsche(n) Frage(n)“
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 07.02.2013 22:35von turtle •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Die Etsch entspringt da wo viele keine Italiener sein möchten.Zum Glück habe ich nur 99 Punkte wenn ich die Frage richtig verstanden habe.Aber vielleicht liege ich falsch? wo die Etsch liegt ? Ich weiß nur wo sie entspringt und wohin sie fließt (Adria)

RE: Meine „deutsche(n) Frage(n)“
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 07.02.2013 22:46von icke46 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Peter, Du hast natürlich recht, die Etsch entspringt in Südtirol.
Was mich persönlich nur stört:
Das Lied geht ja bekanntermassen:
Von der Maas bis an die Memel,
von der Etsch bis an den Belt -
den Rest verkneife ich mir - aber es würde mich interessieren, wie deutsch sich die Anrainer
der Flüsse bzw. bzw. der Meerenge, also Belgier, Litauer bzw. Weissrussen, Südtiroler bzw.
Italiener und Dänen fühlen??
Meiner Meinung nach sollte man mit solchen Zitaten sehr vorsichtig sein
Gruss
icke

RE: Meine „deutsche(n) Frage(n)“
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 07.02.2013 22:47von eisenringtheo •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Das Lied der Deutschen stammt aus dem Jahre 1841 und die besagten Flüsse begrenzen die Gebiete, wo deutsch gesprochen worden. Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation war in den Revolutionskriegen untergangen und ein neues Deutschland gab es noch nicht.
Theo

RE: Meine „deutsche(n) Frage(n)“
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 07.02.2013 22:49von icke46 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von eisenringtheo im Beitrag #197
Das Lied der Deutschen stammt aus dem Jahre 1841 und die besagten Flüsse begrenzen die Gebiete, wo deutsch gesprochen worden. Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation war in den Revolutionskriegen untergangen und ein neues Deutschland gab es noch nicht.
Theo
Da hast Du recht, Theo - aber bist Du dann auch der Meinung, dass man das dann heute so singen darf?
Gruss
icke

RE: Meine „deutsche(n) Frage(n)“
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 07.02.2013 22:52von turtle •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Die deutsche Nationalhymne besteht seit 1991 ausschließlich aus der dritten
Strophe des Deutschlandliedes
Einigkeit und Recht und Freiheit
für das deutsche Vaterland!
Danach lasst uns alle streben
brüderlich mit Herz und Hand!
Einigkeit und Recht und Freiheit
sind des Glückes Unterpfand:
Blüh im Glanze dieses Glückes,
blühe, deutsches Vaterland! :|

RE: Meine „deutsche(n) Frage(n)“
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 07.02.2013 22:54von Eisenacher •




Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
In Südtirol ist Deutsch neben Italienisch Landessprache. Da gibt es noch Dörfer mit 100% deutscher Bevölkerung und die Ausschilderung ist auch in deutscher Sprache. Sehr schöne Gegend, lohnt sich da mal hinzufahren.
Die deutsche Nationalhymne ist noch nicht verboten. 1949 wurde das Verbot der Nationalhymne von den Alliierten aufgehoben. Da kannst Du alle Strophen trällern im privaten Kreis. Auf staatlichen Veranstaltung ,gibt es nur die Dritte. Ein offizielles Gesetz über die Deutsche Nationalhymne gibt es aber bis heute nicht. 1991 wurde lediglich die Verunglimpfung der Dritten Strophe, unter strafrechtlichen Schutz gestellt.
http://www.bundesregierung.de/nn_774/Con...landliedes.html
Der Text der DDR-Nationalhymne wurde seit 1972 nicht mehr gesungen, wegen der Textzeile: Deutschland,einig Vaterland
Die Deutschen haben schon ihre Probleme, mit der Political Correctness.

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 8 Mitglieder und 42 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: BT4 Besucherzähler Heute waren 699 Gäste und 88 Mitglieder, gestern 2700 Gäste und 166 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 15857
Themen
und
673438
Beiträge.
Heute waren 88 Mitglieder Online: |