Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Wartezeit auf einen Trabant Kübel

Zitat von Rainman2 im Beitrag #15Naja, dachte ich ja och erst, aber Bing und Googel übersetzten beide változat prototípusa mit Prototyp. Und auch auf der allerdings privaten Trabant-Seite (http://www.trabant-seite.de/Prototypen.htm) taucht dieses Bild auf.
Sieht mir eher wie ein privater Umbau aus.

weiß vielleicht jemand,wie der Kübel-Trabbi
an die Grenze kam?,
über den IFA-Vertrieb wurden die bestimmt nicht ausgeliefert,
oder wurden diese Fahrzeuge direkt von Angehörigen der Grenztruppen
im VEB-Sachsenring Zwickau abgeholt?
Lutze
#18


Zitat von Lutze im Beitrag #17
weiß vielleicht jemand,wie der Kübel-Trabbi
an die Grenze kam?,
über den IFA-Vertrieb wurden die bestimmt nicht ausgeliefert,
oder wurden diese Fahrzeuge direkt von Angehörigen der Grenztruppen
im VEB-Sachsenring Zwickau abgeholt?
Lutze
hi lutze, nicks von beidem, der Kübel kam als Bausatz auf die Kompanie und wurde von den Fähigsten Kameraden zusammengebaut



so weiß ich es noch...
gruß h.
#19



#21



Zitat von hundemuchtel 88 0,5 im Beitrag #19
ich denke mal die wurden nach Bedarf verteilt vom Ministerium f. Verteidigung, und konnten von den entsprechenden Bezirken abgeholt werden, wie sonst auch anders???
gruß h.
Du hast recht, es gab einen Verteilerschlüssel, nach dem es , so wie in der gesamten DDR Wirtschaft, nach der Wichtigkeit ging und so wurden auch die Fahrzeuge für die Armee verteilt! Natürlich gingen die wichtigen Truppen vor und dazu gehörten vor allem die Grenztruppen. Man stand ja in der vordersten Linie gegen über des Klassenfeindes und da konnte man ja nicht mit Schrott vorfahren. Obwohl es zu meiner Zeit, auch schon viele Probleme
mit Ersatzteilen gab!
Grüsse Steffen


Zitat von Lutze im Beitrag #1
Hallo zusammen,
dieTrabbi-kübel bei den Grenztruppen wurden sicherlich stark beansprucht,
da musste dann doch irgendwann neues Gerät her,denn 13 Jahre auf einen
"Neuen Kübel" hat man bestimmt nicht warten müssen,
und was geschah mit den ausgemusterten Fahrzeugen,eins zu DDR-Zeiten zu
ergattern wahr wohl sehr schwierig
gruss Lutze
Lutze, Fakt ist eins, die Kübel wurden nicht an Privatpersonen verkauft, sondern so lange wie es ging wieder aufgebaut, War ja kein Problem, neuer Motor und die Karosserie aufpolieren etwas neue Farbe und fertig war der neue Kübel! Zur Not bekam mal der Forst oder die GST Einen. Nach der Wende wollte sie keiner und heute kosten sie halt schon etwas Geld. Habe auch einen rum stehen, müsste in mal Instant setzen, gut bald gehe ich in Rente, dann habe ich Zeit.Ist natürlich ein Hobby und kostet viel Zeit und Geld. Frau fährt nicht mit, also steht er nur! Was soll es.
Gruss Steffen

Hallo Steffen 52,es ist alles richtig was du schreibst.Das hört sich auch einfach an(neuen Motor,und Karosse aufpoliert)
Ich habe mal für die NVA die Fahrzeuge 1/2 Jahr instandgesetzt ( war ein gutes in die Ersatzteilkiste greifen)Da hatten wir ein ,,Sonderlager"
Aber Wasserwirtschaft und LPG,s ,hatten die auch.
Gruß Greso

Zitat von Marder im Beitrag #3Zitat von Lutze im Beitrag #1
Hallo zusammen,
dieTrabbi-kübel bei den Grenztruppen wurden sicherlich stark beansprucht,
da musste dann doch irgendwann neues Gerät her,denn 13 Jahre auf einen
"Neuen Kübel" hat man bestimmt nicht warten müssen,
und was geschah mit den ausgemusterten Fahrzeugen,eins zu DDR-Zeiten zu
ergattern wahr wohl sehr schwierig
gruss Lutze
Nee vermute nicht, dass die NVA oder GT lange auf so ein Gefährt warten mussten. Das war doch sicher geplanter Austausch und zur Not hätte man die ja auch kurzfristig über die Genex besorgen können
MfG Marder
Nee, ich denke diese Investitionen wurden geplant. Es gab ja für alles einen Volkswirtschaftsplan und im Rahmen dessen wurde der Bedarf gemeldet. Die übergeordneten Stellen bestätigten, strichen oder verteilten. Die NVA, GT wurden besonders beliefert, LVO nannte sich das und bedeutete "Liefer- und Leistungsverordnung". Inhalt dieses Gesetzes war sinngemäß die bevorzugte Belieferung und eben auch die Belieferung außerhalb der Fünfjahresplanung. Für die der LVO Geltung unterliegenden Betriebe und Einrichtungen war es oftmals eben einfacher an Material zu kommen, nur das war aber kein Freibrief für alles und wurde uU auch eingeschränkt. Wie lange die Wartezeit für die GT auf einen Trabbi war läßt sich somit nicht so genau sagen.

wer kämpft kann verlieren,
wer nicht kämpft hat schon verloren

wer kämpft kann verlieren,
wer nicht kämpft hat schon verloren

Fahrzeuge waren auch bei den GT ein Problem.
Bei uns wurde mal ein W 50 Baujahr 1969 für den Transport zur Grenze reaktiviert, weil neue nicht zu bekommen waren.
Ausgemusterte Fahrzeuge gingen doch meist zu den Kampfgruppen.
Wir hatten mal einen Grenzer auf der Kompanie, der privat einen P 3 hatte.

einen Trappi als Polizeiwagen?.Polizeidienstwagen waren doch in den
1950/60er jahre der Wolga alte Ausführung,danach der Wartburg (kein 311er) und der berühmte Shiguli bzw Lada.
Wer damals einen Trabant als offizielles VP auto gesehen hat sollte sich melden.
Unsere heutige Jugend glaubt das noch mit den Trabant
ein Trabant Kübel ist heute bei ca.13000,-
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!