Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Grenzregiment -24 "Fritz Heckert" Salzwedel

Ich habe heute beim stöbern im Internet eine Seite gefunden,die sich explizit mit dem GR 24 befasst,aber noch im Aufbau ist.
Also Alte 24-er,wenn ihr wollt,klickt auf den Link und schaut mal rein.
Quelle: http://gr24-salzwedel.de/

Zitat von utkieker im Beitrag #2Und da sagst du uns 24er nicht Bescheid,du Böser
Hab mich da sogar angemeldet, aber noch nicht das gefunden was ich suche aber für die 24er glaub ich lohnt sich ein Blick
Gruß Hartmut!

Leider muß ich immer wieder lesen ,dass die GK Riebau irgendwann in 84 nur noch ein Reserveobjekt war.

Somit verringert sich die Chance doch erheblich, mal jemanden zu lesen,der dort auch gedient hat.
Habe da noch was,kennste das och schon @utkieker?
Karte usw. http://gr24.dissido.de/karte.html

Die Seite hatte ich mir auch schon angeschaut, sind die "alten" Standorte bis zur ehemaligen südlichen RTL Kollieiche.
Vom letzten Zipfel GR 23 der dann auch ab 83 beim 24 war, hab ich noch nichts im I-Net gefunden, trotzdem sehr interessant die Seite.
Habe hier mal ein altes Thema gefunden da ging es u.a. um die ehemalige Diesdorfer Kompanie und Waddekath bis zum, in die Mauer eingelassenen, BT Hasselhorst wo ich viele Schichten gemacht habe.
Vielleicht kommen ja noch paar Altmark-Grenzer dazu

Hallo ek 40,meld Dich auch mal an,da ist einiges im Entstehen.Betreffs GR24 sind ja nicht so viele Bilder im Umlauf.Nicht zu vergessen die Dinge mit der geklauten Mpi oder dem abhanden gekommenen ehemaligen Batalioner Mann.
Grenzwolf,vom BT in Haselhorst suche ich schon seit Jahren wenigstens eine Ablichtung,leider immer noch ohne Ergebnis.
Die ehemaligen PP,sehr gute Darstellung.
Also,ehemalige 24,anmelden kostet nichts!
Gruss Michael

Zitat von EK82I im Beitrag #5
Hallo ek 40,meld Dich auch mal an,da ist einiges im Entstehen.Betreffs GR24 sind ja nicht so viele Bilder im Umlauf.Nicht zu vergessen die Dinge mit der geklauten Mpi oder dem abhanden gekommenen ehemaligen Batalioner Mann.
Grenzwolf,vom BT in Haselhorst suche ich schon seit Jahren wenigstens eine Ablichtung,leider immer noch ohne Ergebnis.
Die ehemaligen PP,sehr gute Darstellung.
Also,ehemalige 24,anmelden kostet nichts!
Gruss Michael
Hallo Michael,
bezüglich Fotos vom Haselhorster Turm habe ich mich auch bemüht, es ist aber nichts zu finden.
Wegen der Tribüne findet man allerdings recht viel von Waddekath.
Interessant sind dort die baulichen Veränderungen innerhalb kurzer Zeit.

Der Ersteller der Seite (K-U Seel) ist aus meinem Jahrgang und Zug.
Das letze mal war ich im November 2012 bei ihm.
In meinen Unterlagen hatte ich noch vom GAR-40 eine Dokumentationsmappe zur Geschichte der GT gefunden. Er kann diese Mappe sicherlich besser nutzen als ich.
Eventuell war er bereits hier mal angemeldet. Einige müssten das wissen.

Zitat von EK82I im Beitrag #5Werd vielleicht bald mal vorbei schauen,tanze aber für gewöhnlich nur auf einer Hochzeit.
Hallo ek 40,meld Dich auch mal an,da ist einiges im Entstehen.Betreffs GR24 sind ja nicht so viele Bilder im Umlauf.Nicht zu vergessen die Dinge mit der geklauten Mpi oder dem abhanden gekommenen ehemaligen Batalioner Mann.
Grenzwolf,vom BT in Haselhorst suche ich schon seit Jahren wenigstens eine Ablichtung,leider immer noch ohne Ergebnis.
Die ehemaligen PP,sehr gute Darstellung.
Also,ehemalige 24,anmelden kostet nichts!
Gruss Michael
Meine Frau meckert hier schon,das sie zu kurz kommt.

Gruß ek40


Zitat von jecki09 im Beitrag #7Wer sollte das gewesen sein?
Der Ersteller der Seite (K-U Seel) ist aus meinem Jahrgang und Zug.
Das letze mal war ich im November 2012 bei ihm.
In meinen Unterlagen hatte ich noch vom GAR-40 eine Dokumentationsmappe zur Geschichte der GT gefunden. Er kann diese Mappe sicherlich besser nutzen als ich.
Eventuell war er bereits hier mal angemeldet. Einige müssten das wissen.
Kennt jemand den Nick?
Ich weiß es leider nicht.

Hallo,
ich habe noch ein paar Unterlagen aus dem Militärarchiv in Freiburg. Wenn Interesse besteht kann ich mal was einstellen. Dort geht es um den Bau von Führungstellen und BT und den Neubau von Zäunen. Ich brauche aber etwas zeit. Das wäre bestimmt auch was für deinen Bekannten @ jecki 09.

Zitat von ek40 im Beitrag #9Zitat von jecki09 im Beitrag #7Wer sollte das gewesen sein?
Der Ersteller der Seite (K-U Seel) ist aus meinem Jahrgang und Zug.
Das letze mal war ich im November 2012 bei ihm.
In meinen Unterlagen hatte ich noch vom GAR-40 eine Dokumentationsmappe zur Geschichte der GT gefunden. Er kann diese Mappe sicherlich besser nutzen als ich.
Eventuell war er bereits hier mal angemeldet. Einige müssten das wissen.
Kennt jemand den Nick?
Ich weiß es leider nicht.
Du kannst dich auch über seine Seite bei ihm melden. Es gibt auch eine E-Mail Adresse.

Ihr redet ja hir über das Gr-24 , ich wollte fraben ob ihr noch postenpunkte habt oder unterlagen , ....
Über die Abschnitte 5-7
Mein Opa wollte ja seine Ortner rausrücken , aber bis jetzt hat er's nicht gemacht .
Alles ligt noch von seiner zeit als grenzer auf seinem boden , er hat dort Schränke , Uniformen ,....3/4 des Bodens ist vom Militär , er hat sogar nochseine Uniformen und die von anderen , er hat alles aufgehoben .
Er war zuletzt Stabsoberfähnrich . Er hat Funkigeräte , Regenrollen , .... , er hat noch soviel von seiner Zeit , er könnte bestimmt ein Museum Aufmachen .
Zuletzt soll er sein Ingenieurstitel gemacht haben und soll fahr Schullehrer gewesen sein , vor her war er ein normaler grenzer .
Und sein ELO , wie er sagt , soll in dem Grenzlandmuseum Göhr stehen , der ELO ist von Salzwedel (Prüf ELo , fahrlschulelkaweh) .
Aber er soll nicht nur in Salzwedel Fahrschullehrer gewesen sein , ....
Mähr weis ich auch nicht über ihn und file haben mich schon nach seinem Namen gefragt ,
aber ich darf ihn nicht preis geben , sorry .
Und er geht ganz selten mit mir auf seinem Boden , nur wen ich frage oder wen er mir was zeigen will , er zeigt mir stück für stück , wie er sagt , er erzählt mir geschichten , und erklärt mir sachen , aber trotzdem meistens sagt er nein , er zeigt mir erst wieder andere sachen wen ich soweit bin , keine ahnung was das bedeuten soll . Ab er ich find es schön , es ist sehr interresant .
Manchmal trift er sich noch mit Kameraden und ganz selten darf ich mit dabei sein .
Und ich sitz da mit einem zettel und Stift schreib mir geschichten auf und notir mir ein bisschen was , was dort so los war ,....
Meine Familie hat mein Interesse gewekt an den Grenztruppen , mein anderer Opa hat auch noch viel vom Militär , beide waren grenzer .

Hallo Nick, na da sitzt Du ja an der Quelle,meinen Glückwunsch.Ich denk mal, mit der Zeit wirst du da sicher noch viel erfahren können. Viel Spass beim rumkramen.
Hier der von Dir angesprochene LO.Das Museum ist zum Anfassen,man kann sich auch reinsetzen,habe das auch selber genutzt.Etwas gewöhnungsbedürftig mit den zwei Lenkrädern.
Ich bin gespannt auf weitere Erzählungen Deinerseits.Mit den Abschnitten,bei mir erst ab dem 8.(Henningen)
Gruss EK82I

Zitat von EK82I im Beitrag #13Danke EK82I,bei den Fotos kommen Erinnerungen auf.
Hallo Nick, na da sitzt Du ja an der Quelle,meinen Glückwunsch.Ich denk mal, mit der Zeit wirst du da sicher noch viel erfahren können. Viel Spass beim rumkramen.
Hier der von Dir angesprochene LO.Das Museum ist zum Anfassen,man kann sich auch reinsetzen,habe das auch selber genutzt.Etwas gewöhnungsbedürftig mit den zwei Lenkrädern.
Ich bin gespannt auf weitere Erzählungen Deinerseits.Mit den Abschnitten,bei mir erst ab dem 8.(Henningen)
Gruss EK82I
Die Güst Salzwedel.........das Bild zeigt unseren letzten Abschnitt,unseren letzten Postenpunkt zur linken TL,welcher sich,wenn man auf das Foto schaut,rechts befand.
Hinten am Wald war die Einfahrt/Gasse am GSZ.
Dann parallel zum Strassenverlauf der Kolonnenweg bis kurz vorm Zaun / Abfertigungsgebäude des Zoll/BGS.
Am Knick ging es dann weiter bis zur Dumme und dem BT11 mit Bunker vorn.
Dieser Abschnitt 7 war Minenfrei.
Sehr oft war ich dort mit der Tesi im Grenzdienst,dort gab es immer etwas zu sehen.
Dort mussten wir auch mal in Schwarzkombis den Zaun 1 reparieren bzw. Löcher in der Erde an der Zaununterkante zuschauffeln....
Hast du noch mehr Fotos aus dieser Gegend bzw. diesem Gebiet?
Und wo befindet sich das Museum?
Da möchte ich wirklich mal vorbei schauen.
Gruß ek40

ich hätte da mahl fragen :
1. Was heißt TL ?
2. Der Abschnitt war minenfrei , Bodenminen , Selbstschußanlagen oder beides frei .
Hir Angaben zum Museum:
Grenzmuseum Schnega
Dietrich-Wilhelm Ritzmann
Göhr Nr. 13
29465 Schnega
Tel. (Gemeinde Schnega): 05842-246 und - 600
Die öffnungszeiten findest du im internet :
Google :"grenzlandmuseum göhr" eingeben , dan auf bilder und dan ist dort ein gelber fleier wo die öffnungszeiten draufstehen .
Mein Opa hat noch file Bilder , fieleicht kann ich mal welche reinstellen .
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!