Kinder beantragen Stasi-Akten der Eltern

  • Seite 1 von 3
13.01.2013 17:23
avatar  Angelo
#1
avatar

Berlin (ots) - Berlin - Immer mehr jüngere Leute wollen mit Hilfe von Stasiakten Erkenntnisse über das Leben ihrer Eltern oder anderer naher Angehöriger in der DDR gewinnen. Seit Anfang vergangenen Jahres im Stasiunterlagengesetz die Möglichkeit geschaffen worden ist, die Akten verstorbener Angehöriger einzusehen, entfielen zehn Prozent der Erstanträge auf Akteneinsicht auf diese Fälle, sagte der Bundesbeauftragte für die Stasiunterlagen, Roland Jahn, dem Berliner "Tagesspiegel" (Montagausgabe, 14. Januar 2013). Insgesamt seien im vergangenen Jahr 5581 Anträge von Familienangehörigen, zumeist von Kindern oder Enkelkindern Verstorbener, gestellt worden.


 Antworten

 Beitrag melden
13.01.2013 17:34
#2
avatar

Finde ich schon mal positiv, daß den Nachkommen die Geschichte ihrer Eltern und Großeltern nicht egal ist. Es wäre daher auch sinnvoll, wenn wir, also die noch aktiv die Zeit von den 50ern oder 60ern bis in die Gegenwart erlebt haben, unseren Nachkommen schriftliche Aufzeichnungen hinterlassen. Ob sie es lesen, ist erst mal eine andere Frage und wenn sie es jetzt nicht interessiert, kann es ganz anders aussehen, wenn sie dann selbst das voraussichtlich letzte Drittel ihrer Lebenszeit erreicht haben. Ich finde es jedenfalls außerordentlich gut, daß mein Vater uns seine Memoiren hinterlassen hat, die von früher Kindheit Mitte der 20er bis in die ersten Jahre nach der Wende reichen. Er hat viel erlebt in dieser Zeit, Jugendzeit im Arbeitersportverband der SPD, Wehrmacht in F, I, Libyen,N, Gefangenschaft, Neuanfang und Karriere in der Wirtschaft. Daraus konnte ich schon bei etlichen Themen hier schöpfen. Für meinen teil versuche ich, eine Fortsetzung fertigzubekommen.


 Antworten

 Beitrag melden
13.01.2013 17:46
avatar  Mike59
#3
avatar

Aha, - ich hatte mich schon gewundert wo der Hype auf einmal herkommt - man hat sich wohl eine neue Verbrauchergruppe erschlossen um seinen Salär zu sichern.


 Antworten

 Beitrag melden
13.01.2013 17:51
avatar  ( gelöscht )
#4
avatar
( gelöscht )

Wir haben eben schon wieder einen Generationswechsel. Da entstehen bei unseren Nachkommen wieder vermehrt Fragen zu unserem Leben, weil vieles schon nicht mehr eingeordnet werden kann. Film und Fernsehen kann unsere Zeit nicht realistisch genug aufarbeiten.
So war es übrigens auch rund 25 Jahre nach Beendigung des II. Weltkrieges. Das Interesse, was eigentlich die Eltern in dieser Zeit gemacht haben, stieg.


 Antworten

 Beitrag melden
13.01.2013 17:55
#5
avatar

Also dann los, bevor wir irgendwann in die Grube einfahren. Dann können unsere Nachkommen nur noch spekulieren oder sich auf die Ergüsse des H.K. in Hohenschönhs. verlassen müssen. Ein schrecklicher Gedanke, dürfte wohl nicht im Interesse der allerallermeisten User hier liegen. Glaube, kürzlich irgendwo gelesen zu haben, daß H.K. bemängelt, daß die heutige Jugend zunehmend von seinem vermittelten Geschichtsbild abfällt.


 Antworten

 Beitrag melden
13.01.2013 17:57
avatar  Mike59
#6
avatar

Zitat von Schmiernippel im Beitrag #4
Wir haben eben schon wieder einen Generationswechsel. Da entstehen bei unseren Nachkommen wieder vermehrt Fragen zu unserem Leben, weil vieles schon nicht mehr eingeordnet werden kann. Film und Fernsehen kann unsere Zeit nicht realistisch genug aufarbeiten.
So war es übrigens auch rund 25 Jahre nach Beendigung des II. Weltkrieges. Das Interesse, was eigentlich die Eltern in dieser Zeit gemacht haben, stieg.


Na da wird es aber Zeit, dass du dich mit deinen Nachkommen unterhältst, bevor ein anderer ihnen erklärt was du für ein Mensch warst.


 Antworten

 Beitrag melden
13.01.2013 18:30
avatar  Pitti53
#7
avatar

Ein Glück,daß ich eine aufgeschlossene Tochter habe

Sie braucht keine Akteneinsicht zu beantragen weil sie alles über mich und meine restliche Verwandschaft weiß!

Auch sie hat das Herz auf dem richtigen Fleck


 Antworten

 Beitrag melden
13.01.2013 18:38
avatar  ( gelöscht )
#8
avatar
( gelöscht )

Ich wundere mich schon lange nicht mehr. Das ist deutsche Gründlichkeit !!! Dagegen war die mittelalterliche spanische Inquisition regelrecht stümperhaft.
Will man Feindbilder über Generationen bewahren und das Mißtrauen weiter vertiefen, statt der jüngeren Generation die Möglichkeit und die Chance zu geben ihre eigenen Wege zu gehen.

vierkrug


 Antworten

 Beitrag melden
13.01.2013 18:47
avatar  ( gelöscht )
#9
avatar
( gelöscht )

Zitat von Pitti53 im Beitrag #7
Ein Glück,daß ich eine aufgeschlossene Tochter habe

Sie braucht keine Akteneinsicht zu beantragen weil sie alles über mich und meine restliche Verwandschaft weiß!

Auch sie hat das Herz auf dem richtigen Fleck



Das ist gut. Du hast ja auch nichts schlechtes getan.Meine Tante war leider nicht so offen.Gut. sie hatte ja auch was zu verbergen.


 Antworten

 Beitrag melden
13.01.2013 18:54
avatar  ( gelöscht )
#10
avatar
( gelöscht )

Zitat von Pitti53 im Beitrag #7
Ein Glück,daß ich eine aufgeschlossene Tochter habe

Sie braucht keine Akteneinsicht zu beantragen weil sie alles über mich und meine restliche Verwandschaft weiß!

Auch sie hat das Herz auf dem richtigen Fleck




Du weilst ja auch noch unter den lebendigen.
Es ging ja um Kinder die Einsicht in die Akten ihrer verstorbenen Eltern erhalten.


 Antworten

 Beitrag melden
13.01.2013 19:03
avatar  Pitti53
#11
avatar

Ich hoffe ich weile noch laaange unter den Lebenden

Ob dann mal meine Enkel(sofern ich welche hätte) Akteneinsicht wollen?

Aber die klär ich vorher auf!


 Antworten

 Beitrag melden
13.01.2013 19:06 (zuletzt bearbeitet: 13.01.2013 19:07)
avatar  ( gelöscht )
#12
avatar
( gelöscht )

Zitat von Grenzwolf62 im Beitrag #10
Zitat von Pitti53 im Beitrag #7
Ein Glück,daß ich eine aufgeschlossene Tochter habe

Sie braucht keine Akteneinsicht zu beantragen weil sie alles über mich und meine restliche Verwandschaft weiß!

Auch sie hat das Herz auf dem richtigen Fleck




Du weilst ja auch noch unter den lebendigen.
Es ging ja um Kinder die Einsicht in die Akten ihrer verstorbenen Eltern erhalten.




Auweia...ich kann nicht verbergen,das diese Feststellung mir doch den "Abend"versuesst hat!
Gruessli BO

Ja und zum Thema,ick find dett juut das die Kids auch Akten lesen duerfen!


 Antworten

 Beitrag melden
13.01.2013 20:34
#13
avatar

Und verwundert werden viele Nachkommen feststellen, das keine Unterlagen über ihre Eltern bei der BStU existieren.


passport


 Antworten

 Beitrag melden
13.01.2013 20:40
avatar  ( gelöscht )
#14
avatar
( gelöscht )

Zitat von passport im Beitrag #13
Und verwundert werden viele Nachkommen feststellen, das keine Unterlagen über ihre Eltern bei der BStU existieren.


passport



Witzig witzig Passport,
aber eine Medaillie hat eben immer 2 Seiten...
vielleicht werden manche Kinder auch lesen das Papa ein "Sniper oder Praezisionschuetze bei den PKE war,also dem Mfs richtiger Weise.
Oder sie lesen andere gute Sachen

Gruessli BO


 Antworten

 Beitrag melden
13.01.2013 20:56
#15
avatar

Zitat von Boelleronkel im Beitrag #14
Zitat von passport im Beitrag #13
Und verwundert werden viele Nachkommen feststellen, das keine Unterlagen über ihre Eltern bei der BStU existieren.


passport



Witzig witzig Passport,
aber eine Medaillie hat eben immer 2 Seiten...
vielleicht werden manche Kinder auch lesen das Papa ein "Sniper oder Praezisionschuetze bei den PKE war,also dem Mfs richtiger Weise.
Oder sie lesen andere gute Sachen

Gruessli BO


Komisch, ich dachte immer das wir uns mit anderen Sachen auf den Grenzübergängen beschäftigt haben.

Hier ein Beitrag des User PKE

Aufgabenstellung der Paßkontrolle der DDR
Sicherung, Kontrolle und Überwachung des Ein- und Ausreiseverkehrs sowie des Transitverkehrs
Durchsetzung der Visahoheit der DDR und Fahndungsprozeß im grenzüberschreitenden Reiseverkehr
Verhinderung von Mißbrauchshandlungen im grenzüberschreitenden Reiseverkehr
Gewährleistung der Sicherheit der DDR und des Lebens ihrer Bürger

Dafür benötigt man kein SSG

passport


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!