Spurensuche an der Grenze zwischen Herrnburg und Lübeck

  • Seite 1 von 6
11.06.2009 09:22
avatar  Angelo
#1
avatar

So ich hätte da noch was für die Nordlichter von Deutschland anzubieten. Habe hier ein altes Foto der Innerdeutschen Grenze zwischen Hernnburg und Lübeck gefunden.Wenn ich das richtig gedeutet habe müsste das Bilde die jetzige Landstrasse L2 zwischen Lübeck und Herrnburg zeigen. Wer kann sich dort auf die Spurensuche machen um vielleicht noch überreste der Innerdeutschen Grenze zu finden.?



So hat die L2 zwischen Lübeck und Herrnburg vor der Wende ausgesehen.Auf dem Bild sieht man 2 BGS Beamte inkl 2 Grenztouristen. Auf der anderen Seite der Grenze steht ein DDR Grenzaufklärer unmittelbar an der Staatsgrenze.

Hier Anbei die Google Map mit dem ungefähren Standort dieses Bildes aus dem Jahre 1988

Größere Kartenansicht

Sollte ich mit meiner Lokalität nicht richtig liegen dann bitte ich das natürlich zu Korrigieren. Es wäre echt klasse wenn jemand aus der Ecke Lübeck/Herrnburg kommt und könnte vielleicht sich auf die Spurensuche machen.


 Antworten

 Beitrag melden
11.06.2009 09:48
avatar  ( gelöscht )
#2
avatar
( gelöscht )

Hallo Angelo, tolles Bild. Kann mir fast nicht vorstellen, das hier keine Kommunikation stattgefunden hat...
vielleicht ist der Gakl sogar unter uns....

Gruß, Augenzeuge


 Antworten

 Beitrag melden
11.06.2009 10:11
avatar  ( gelöscht )
#3
avatar
( gelöscht )

Hallo Augenzeuge,
da fand garantiert keine Kommunikation statt. Ich habe dieselben Situationen oft genug selber erlebt. Des öfteren an der Magdeburger Warte bei Helmstedt oder auch im Bereich der alten B 79 in Mattierzoll. An diesen Orten waren sehr oft GAK`s direkt vorn an den Barrieren. Manchmal nur 2-3 Meter entfernt. Beamte mit etwas Erfahrung haben es dann auch unterlassen die GAK`s anzusprechen, weil es eben sowieso nichts brachte.Das Witzige war sehr oft. Die schwiegen sich dann gegenseitig auch an, damit der BGS nicht etwas heraushören konnte. War schon amüsant.


 Antworten

 Beitrag melden
11.06.2009 12:31
avatar  ( gelöscht )
#4
avatar
( gelöscht )

Guten Tag Karl

glaube ich die alles -nur warum nicht ein kurz Gruss ( Hallo,Guten Tag,Guten Morgen,Wie gehts) nicht mehr und
nichr weniger,ist doch das normalste der Welt.Dieses schweigen auf beiden Seiten,einfach albern. Gut
die Beteiligten mussten so handeln,besonders die auf der Ostseite. Ich glaube beide Seiten hätten gerne
mal ein paar Worte ausgetauscht.

Hier wird ganz deutlich klar, wie absurd und unnormal diese Grenze war


 Antworten

 Beitrag melden
11.06.2009 13:38
avatar  ( gelöscht )
#5
avatar
( gelöscht )

Hallo Zermatt,
als ich damals beim BGS anfing, da habe ich es auch ein paarmal versucht. Obwohl ältere Kollegen gleich sagten, das kannste vergessen. Also versuchte man es eben. Wenn aber nie eine Reaktion kommt, gibst du es einfach auf. Ich hatte auch oft das Gefühl, wäre der Gegenüber allein gewesen, wäre eine Kommunikation auch erfolgreich gewesen. Ich nehme aber an, das bei den GAK`s immer das Gegenseitige Mißtrauen vorhanden war. Vielleicht auch anschließend das Gefühl, dem anderen Kameraden irgendwie ausgeliefert zu sein. Wie dem auch sei, es war ja von der DDR Seite gewünscht, das kein Kontakt stattfindet, und das wurde auch erreicht. Was meinst du wohl, wie befremdlich das auf Besucher wirkte, die bei so einem "Kontakt" neben einem standen und das mitbekamen. Die konnten sich das auch nicht vorstellen.


 Antworten

 Beitrag melden
11.06.2009 13:43
avatar  Pitti53
#6
avatar

hi karl,mal das ganze aus meiner sicht...für uns ward ihr der klassenfeind,und mit durften wir keinen kontakt aufnehmen.das hätte drakonische strafen nach sich gezogen.die erste regel lautete:bloß nicht provozieren lassen,auch nicht zu einem gruß.so fängt es an!!!übrigens,die wenigsten grenzer hatten die möglichkeit euch,dem bgs oder zoll direkt gegenüberzustehen.heute seh ich das auch anders.aber so war die zeit nun mal


 Antworten

 Beitrag melden
11.06.2009 14:00
avatar  ( gelöscht )
#7
avatar
( gelöscht )

Pitti,
das war doch für die Beamten auf westlicher Seite auch kein Problem. Wir kannten die Problematik.Es war nun mal unser Beruf, und mal ehrlich, nach einer Eingewöhnungszeit hat man sich darüber keine Gedanken mehr gemacht. Das war eben so und es war nicht zu ändern. Job ist Job. Eine Grenzstreife ging auch irgendwann zu Ende und war auch in anderen Dingen immer abwechslungsreich.
Karl- Heinz


 Antworten

 Beitrag melden
11.06.2009 14:05
avatar  Pitti53
#8
avatar

recht hast du.man hat sich dran gewöhnt.nur die ersten male ging mir die düse.das lernt man auch auf der offizierschule nicht.einmal hat mich ein zöllner furchtbar erschreckt.ich lief an einem gebüsch vorbei,und rief laut"huch".hab mir fast in die hosen gemacht,aber reagiert...einmal kurz das schloß der mpi rasseln lassen,dann kam er aus dem gebüschh gekrabbelt.nun hatte er wohl auch die hosen voll?


 Antworten

 Beitrag melden
11.06.2009 14:17 (zuletzt bearbeitet: 11.06.2009 14:17)
avatar  ( gelöscht )
#9
avatar
( gelöscht )
Das haben die Zöllner wohl generell gerne gemacht. Wir hatten damals eine Fußstreife im Lappwald, nördl. BAB Helmstedt. Das Gebiet war neu vom nördl. Nachbarn dazugekommen. Außer einer Grenzeinweisung waren da keine Kenntnisse vorhanden. Es war zur Zeit der RAF. Im VW Bus die ganze Munition und Waffen und dann im total dunklen Wald. Und dann gingen wir einen Waldweg und da stand ein Zöllner mit den damals üblichen Umhängen. Der hat sich nicht gerührt, bis wir zwei auf ein paar Meter dranwaren. Und sagt plötlich in die Dunkelheit "Peng". Was meinst du wohl, was du da für ne Düse hast. Werde ich mein Leben lang nicht vergessen.

 Antworten

 Beitrag melden
11.06.2009 14:19
avatar  Pitti53
#10
avatar

ja die jungs vom zoll...dann weißte ja wie mir es ging.hab ich bis heute nicht vergessen


 Antworten

 Beitrag melden
11.06.2009 17:49
avatar  ( gelöscht )
#11
avatar
( gelöscht )

Wie es dort heute aussieht bzw. früher einmal aussah, könnt Ihr auf http://www.grenze-luebeck.de/13707.html
sehen. Und wenn Euch der Beitrag gefallen hat, so würde ich mich über einen netten Eintrag im Gästebuch der Grenzdokumentations-Stätte Lübeck-Schlutup e.V. freuen.

Gruß aus Lübeck
krelle


 Antworten

 Beitrag melden
11.06.2009 18:00 (zuletzt bearbeitet: 11.06.2009 18:02)
avatar  Angelo
#12
avatar
Öhm Manfred da bist du ja auf dem Foto! Ist das deine Seite? Und die Bilder sind ja genau von der Stelle wo wir eigentlich suchen. Liege ich also richtige mit der landstrasse zwischen Hernnburg und Lübeck?


Darf ich das eine Foto zum vergleich hier einsetzten Manfred?

 Antworten

 Beitrag melden
11.06.2009 18:02
avatar  Pitti53
#13
avatar

tach zöllner,da haben wir ja einen von der truppe,haben uns grad über euch unterhalten


 Antworten

 Beitrag melden
11.06.2009 18:20
avatar  ( gelöscht )
#14
avatar
( gelöscht )

Hallo Angelo,
wenn Du das Foto verwenden möchtest, kannst Du es gerne tun. Ja, es ist direkt an der Grenze (heute zwischen Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern) zwischen Lübeck-Eichholz und Herrnburg aufgenommen.

Herzliche Grüße
krelle


 Antworten

 Beitrag melden
11.06.2009 19:46 (zuletzt bearbeitet: 11.06.2009 19:47)
avatar  Angelo
#15
avatar
Ja dann können wir ja jetzt mal den vergleich einstellen.



So war es zwischen Lübeck und Herrnburg vor der Wende



Und so sieht es an dieser Stelle heute aus die Aufnahme stammt vom Juni 2009

Bilder: Manfred Krellenberg

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!