Spurensuche an der Grenze zwischen Herrnburg und Lübeck

Na, Schlut Up kennt sich aus, kein Wunder, ist doch aus HL. Der B-11 ist Rot Haus, rechts davon der BT-6, das war die ZF-Führungsstelle und links der GÜSt Selmsdorf, an der Gasse Lauen, die KC-Führungsstelle. Heut zu Tage geht da die 105 lang, am alten Wasserwerk vorbei (da gibt es auch ein Foto mit dem BT-9 im Hintergrund) bis kurz vor Schwedenschanze. Als ich da vor etwa 10 Jahren langfuhr, ja das war schon ein besonderes Gefühl, genauso wie, man heut zu Tage über das ZA-Gelände zum Priwall fährt. Priwall 8, war wohl der berümteste und begehrteste Postenpunkt im I.GB, aber nur mit feindwärts bestätigten Soldaten besetzt.


Häuptling, ich glaube , ich hatte es schon mal irgenwo geschrieben: Vermutlich, weil auf der anderen Seite die nackten Frauen die Grenzer provozierten, wie "Kommt doch rüber, wenn ihr mal wollt". Und das bei sexuell ausgehungerten jungen Männern, die nur alle Monate mal nach Hause kamen oder sich ansonsten im Standortbereich ein paar Nutten teilen mußten.

Ja, weil diese Ladys keine Gardienen besaßen und sich am offenen Fenster ausziehen mussten, bekam zu meiner Zeit der Posten "Altes Wasserwerk" die Schere AST mit. Der BT-9 wurde erst etwa 1984 gebaut...
Und beim Ausgang gabs dann Speckerschmitti zum Nachtisch am TKW...(da mußt Du als alter Holmer ja wissen )


Zitat von DoreHolm
Häuptling, ich glaube , ich hatte es schon mal irgenwo geschrieben: Vermutlich, weil auf der anderen Seite die nackten Frauen die Grenzer provozierten, wie "Kommt doch rüber, wenn ihr mal wollt". Und das bei sexuell ausgehungerten jungen Männern, die nur alle Monate mal nach Hause kamen oder sich ansonsten im Standortbereich ein paar Nutten teilen mußten.
Wo gabs denn solche Damen?
und dann noch teilen?




hier der bt9


rechts war das wasserwerk. in der mitte am weg rechts liegen die 2 oder 3 großen wassertanks. dort oben musste auch ein pp gewesen sein. gruß schlutup

Moin Moin,
jetzt habe ich wieder Zeit gefunden um mich zu melden, ich war von Mai - Sept.1987 in der 9 GK. Dassow und von Sept. 1987 -Okt. 1989 in der 10 Gk. Schattin beide gehörten zum 3 Grenzbattalion des 6 Grenzregiment, diese Kompanien gehörten zum Anfang meiner Dienstzeit zur Verstärkung des 1. Grenzbattalion, genauer der 1GK. Pötenitz, der 2 GK. Selmsdorf, der 3. GK. Palingen und der 4 GK. Utecht.
Später bekamen wir denn auch einen eigenen Abschnitt zugewiesen.
Der Turm denn ich meinte in Lauen war der Links von der Güst Selmsdorf, genannt auch alte Führungstelle, dort mußten wir die A Gruppe stellen für die 2 GK.Selmsdorf.
Das war wie Urlaub dort, tolle Aussicht und eine Ruhe dort gewesen, besser wie kilometerlang den Kontrollstreifen ablaufen auf eventuelle Spuren.
Ich staune bloß wie ihr das alles noch in Erinnerung bringt, ich brauche noch eine Weile, irgendwie hatte ich alles verdrängt, aber es kommt wieder.
Viele Grüße
Ralf


Zitat von norddeutscher
Moin Moin,
jetzt habe ich wieder Zeit gefunden um mich zu melden, ich war von Mai - Sept.1987 in der 9 GK. Dassow und von Sept. 1987 -Okt. 1989 in der 10 Gk. Schattin beide gehörten zum 3 Grenzbattalion des 6 Grenzregiment, diese Kompanien gehörten zum Anfang meiner Dienstzeit zur Verstärkung des 1. Grenzbattalion, genauer der 1GK. Pötenitz, der 2 GK. Selmsdorf, der 3. GK. Palingen und der 4 GK. Utecht.
Später bekamen wir denn auch einen eigenen Abschnitt zugewiesen.
Der Turm denn ich meinte in Lauen war der Links von der Güst Selmsdorf, genannt auch alte Führungstelle, dort mußten wir die A Gruppe stellen für die 2 GK.Selmsdorf.
Das war wie Urlaub dort, tolle Aussicht und eine Ruhe dort gewesen, besser wie kilometerlang den Kontrollstreifen ablaufen auf eventuelle Spuren.
Ich staune bloß wie ihr das alles noch in Erinnerung bringt, ich brauche noch eine Weile, irgendwie hatte ich alles verdrängt, aber es kommt wieder.
Viele Grüße
Ralf
Grüß Dich Norddeutscher--ich will nun nicht Recht haben.Aber ging das 3.Grenzbattalion nicht erst ab Hackendorf bis Leisterförde runter.Habe 74/75 im 3.GB in Zarrentin gedient.Und war dann noch 1982 als Resi für 3 Monate in Palingen.So viel ich weiß ging das erste GB von Pötenitz bis nach Herrnburg--könnte auch noch Schattin dazu gehört haben und dann kam auch schon das 2.GB: Gruß Rostocker

Moin Rostocker
das kann sein zu deiner Zeit, aber zu meiner Zeit habe ich das so miterlebt, wie du schreibst hast du 74/75 dort gedient, ich aber erst ab 1987 dort, zwischenzeitlich haben dort bestimmt mehrere Umorganisationen stattgefunden.
Das 3. Grenzbatalion diente am Anfang meiner Dienstzeit auch nur zur Hinterlandsicherung und Verstärkung des 1. und 2. Grenzbattallions, bis zum Ende meiner Dienstzeit wurde alles wieder neu umstruktuiert.
In Schattin war auch nicht nur die 10 Gk. sondern im Nebengebäude auch die Funkaufklärer, aber mit die hatten wir nichts zu tun.
Viele Grüße


Zitat von norddeutscher
Moin Rostocker
das kann sein zu deiner Zeit, aber zu meiner Zeit habe ich das so miterlebt, wie du schreibst hast du 74/75 dort gedient, ich aber erst ab 1987 dort, zwischenzeitlich haben dort bestimmt mehrere Umorganisationen stattgefunden.
Das 3. Grenzbatalion diente am Anfang meiner Dienstzeit auch nur zur Hinterlandsicherung und Verstärkung des 1. und 2. Grenzbattallions, bis zum Ende meiner Dienstzeit wurde alles wieder neu umstruktuiert.
In Schattin war auch nicht nur die 10 Gk. sondern im Nebengebäude auch die Funkaufklärer, aber mit die hatten wir nichts zu tun.
Viele Grüße
Ja Norddeutscher--aber zwischenzeitlich gab es im GR6 noch die 3 GB zumindestens 1982 noch.Was noch hinzu kam nach meiner Zeit,war die SIK-in Zarrentin,durch den Autobahnbau bei Lüttow-Valluhn die A 24. Kann mir nicht vorstellen,das das GR6 bis zum Ende keine 3 sichernde GB mehr hatte.--------Oder wir reden einander vorbei.

Zitat von Rostocker
Ja Norddeutscher--aber zwischenzeitlich gab es im GR6 noch die 3 GB zumindestens 1982 noch.Was noch hinzu kam nach meiner Zeit,war die SIK-in Zarrentin,durch den Autobahnbau bei Lüttow-Valluhn die A 24. Kann mir nicht vorstellen,das das GR6 bis zum Ende keine 3 sichernde GB mehr hatte.--------Oder wir reden einander vorbei.
Moin Rostocker,
der Norddeutsche spricht von der Zeit der Kompaniesicherung, da sicherte ein Zug den Abschnitt der GK. Da gab es nur 2 grenzsichernde GB und ein drittes GB zur Unterstützung und Hinterlandsicherung (hier waren auch die SPG-9 und AGS-17).
Ich war z.B. im III.GB in der 11.GK, von 1978-1979. Da gab es noch keine A-24, nur eine alte Autobahnbrücke vor 1945. In Zarrenthin gab es auch keine Sik, aber ein geheintipp für Currywurst. Auch die Wifo nicht zu vergessen.
Das ist das Verständigungsproblem, zu unserer Zeit gab des die Batailonssicherung, da fuhr eine GK raus und Sicherte den Abschnitt eines GB, z.B. des I.GB (Selmsdorf) zw. SiA 1 (Pötenitz) und SiA 4 ABD Herrnburg, oder II.GB (Schattin) von SiA 5 Schattin bis SiA 8 Kneese oder III.GB (Lassahn) von SiA 9 Lassahn bis SiA 12 Leisterförde.
Die einzelnen GK waren: 1.GK:Pötenitz, 2. und 3. GK+SiK: Selmsdorf, 4.GK(Aportin): Palingen, 5. GK Schattin, 6. GK(Hofer): Utecht, 7. GK: Groß Thurow, 8.GK: Kneese, 9. GK:Lassahn, 10.GK: Zarrenthin, 11. GK: Gallin, 12.GK: Leisterförde (am ADW).
Ich hoffe ich war verständlich. Da gab es auch die KC-Führungstellen (I.GB: Gasse Lauen, II.GB: Kiesgrube Schlagsdorf, III.GB R-Straße hinten am GSZ). Alle 3 waren schon 1978/1979 BT-6. Die ZF saßen oft noch im FB-3 (SiA 7, 11 und 12) oder auf einem BT-11 (SiA 2) oder in so ner Hütte, angebaut am BT-11: SiA 6, 9 und 10. Die restlichen ZF saßen auf BT-6.


Zitat von HäuptlingZitat von Rostocker
Ja Norddeutscher--aber zwischenzeitlich gab es im GR6 noch die 3 GB zumindestens 1982 noch.Was noch hinzu kam nach meiner Zeit,war die SIK-in Zarrentin,durch den Autobahnbau bei Lüttow-Valluhn die A 24. Kann mir nicht vorstellen,das das GR6 bis zum Ende keine 3 sichernde GB mehr hatte.--------Oder wir reden einander vorbei.
Moin Rostocker,
der Norddeutsche spricht von der Zeit der Kompaniesicherung, da sicherte ein Zug den Abschnitt der GK. Da gab es nur 2 grenzsichernde GB und ein drittes GB zur Unterstützung und Hinterlandsicherung (hier waren auch die SPG-9 und AGS-17).
Ich war z.B. im III.GB in der 11.GK, von 1978-1979. Da gab es noch keine A-24, nur eine alte Autobahnbrücke vor 1945. In Zarrenthin gab es auch keine Sik, aber ein geheintipp für Currywurst. Auch die Wifo nicht zu vergessen.
Das ist das Verständigungsproblem, zu unserer Zeit gab des die Batailonssicherung, da fuhr eine GK raus und Sicherte den Abschnitt eines GB, z.B. des I.GB (Selmsdorf) zw. SiA 1 (Pötenitz) und SiA 4 ABD Herrnburg, oder II.GB (Schattin) von SiA 5 Schattin bis SiA 8 Kneese oder III.GB (Lassahn) von SiA 9 Lassahn bis SiA 12 Leisterförde.
Die einzelnen GK waren: 1.GK:Pötenitz, 2. und 3. GK+SiK: Selmsdorf, 4.GK(Aportin): Palingen, 5. GK Schattin, 6. GK(Hofer): Utecht, 7. GK: Groß Thurow, 8.GK: Kneese, 9. GK:Lassahn, 10.GK: Zarrenthin, 11. GK: Gallin, 12.GK: Leisterförde (am ADW).
Ich hoffe ich war verständlich. Da gab es auch die KC-Führungstellen (I.GB: Gasse Lauen, II.GB: Kiesgrube Schlagsdorf, III.GB R-Straße hinten am GSZ). Alle 3 waren schon 1978/1979 BT-6. Die ZF saßen oft noch im FB-3 (SiA 7, 11 und 12) oder auf einem BT-11 (SiA 2) oder in so ner Hütte, angebaut am BT-11: SiA 6, 9 und 10. Die restlichen ZF saßen auf BT-6.
Danke Häuptlig--klare Antwort--so wie Du es beschreibst ist es richtig--so kenne ich es aus meinen Erlebnissen.Die alte Autobahnbrücke kenne ich auch noch von 1945 bei Vallun -es war schon der geplante Bauabschnitt der Autobahn Berlin-Hamburg im 3.Reich..Aber auf die Wifo zurück zu kommen--das war ein Postenplatz ,der--der Nahererholung gleich kam.
Meines Wissens gab es die Kompaniesicherung im GR6 1970-72 mir ist das nur bekannt weil ein ehm.Arbeitkollege zu der Zeit in der gleichen GK diente wie ich 2 Jahre später--und das war in Zarrentin.


- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!