![]() |
|
Einsatz der Grenzaufklärer
Einsatz der Grenzaufklärer
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 10.06.2009 23:50von Alpha4550 (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Hallo zusammen,
ich war vom 01.11.1986 - 30.06.1990 Angehöriger des damaligen Zollkommissariats Helmstedt. Während dieser Zeit wurden wir an der Grenze mehrfach von Grenzaufklärern fotografiert.Was wurde von seiten der GAK noch unternommen, um Erkenntnisse über die Angehörigen von Zoll und BGS zu gewinnen? Wo sind die damals gesammelten Daten bearbeitet und gespeichert worden? Bei welcher Behörde sind die Unterlagen eventuell noch heute vorhanden? Wenn jemand von Euch hierzu was sagen kann, wäre ich für eine Antwort sehr dankbar.
Gruß an alle
Alpha4550

RE: Einsatz der Grenzaufklärer
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 11.06.2009 05:00von Angelo •



RE: Einsatz der Grenzaufklärer
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 11.06.2009 08:31von manudave (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Auch von mir ein "Servus" - wir freuen uns über jeden Uniformierten der Bundesrepublik.

RE: Einsatz der Grenzaufklärer
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 11.06.2009 08:40von Pitti53 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
willkpmmen im forum.die fotos der grenzaufklärer sind wenn überhaupt im bundesarchiv.aber sicher ist der größte teil vernichtet worden

RE: Einsatz der Grenzaufklärer
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 11.06.2009 11:21von Rainman2 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Hallo Alpha4550,
herzlich willkommen im Forum. Leider kann auch ich Dir mit Daten und Bildern nicht helfen. Aber ein wenig diskutieren macht sicher auch Spaß.
Bis neulich im Forum
ciao Rainman
"Ein gutes Volk, mein Volk. Nur die Leute sind schlecht bis ins Mark."
(aus: "Wer reißt denn gleich vor'm Teufel aus", DEFA 1977)

RE: Einsatz der Grenzaufklärer
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 11.06.2009 11:31von karl143 (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Während meiner Zeit beim GSE wurde man auf der Treppe, welche zur BAB hochführt bei jeder Schicht 2 mal fotografiert. Und zwar von dem Turm der gleich hinter der Grenze rechts an der Fahrbahn stand.

RE: Einsatz der Grenzaufklärer
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 11.06.2009 12:40von Pitti53 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
das war unser postenpunkt a1.die hatten fast nix anderes zu tun als fotos zu machen,und konnten dabei immer einen tieefen westblick genießen

RE: Einsatz der Grenzaufklärer
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 11.06.2009 22:06von S51 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Also eigentlich glaube ich nicht, dass man wegen eventueller Unterlagen dort noch fündig werden kann. Aber es handelt sich wohl auch noch gegenwärtig um eine Dienststelle der Bundeswehr.
Bis 1990 hatte die Militärische Aufklärung unter der Bezeichnung "Mathematisch-Physikalisches Institut der NVA" ihren Sitz in der Oberspreestraße 61-63 in Berlin-Köpenick.
Ich kann mir vorstellen, dass die jetzigen Hausherrn etwas verbiestert reagieren würden, aber Fragen kostet ja nichts. Obwohl, Akten einsehen zu wollen, läßt sich der Bund mitunter auch recht gut bezahlen...
GK Nord, GR 20, 7. GK, GAK
VPI B-Lbg. K III

RE: Einsatz der Grenzaufklärer
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 11.06.2009 22:39von karl143 (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
@ s51 >"Mathematisch-Physikalisches Institut der NVA<
Diese tolle Bezeichnung erinnert mich an die damalige "Funktechnische Versuchsanstalt der Deutschen Bundespost" in Schöningen oben an der Jugendherberge. Die gibt es heute noch, weiß auch nicht, wie sie sich heute nennt. Damals kam jedenfalls keiner rein, und sie wurde von den BGS Streifen angefahren und per Kennwort kontrolliert, ob alles in Ordnung ist. Die Antennen sind ja heute noch vorhanden.

RE: Einsatz der Grenzaufklärer
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 12.06.2009 11:47von karl143 (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Editieren geht heute nicht mehr. Nachtrag zu der Versuchsanstalt in Schöningen. In Wiki gefunden: Der Bundesnachrichtendienst (BND) betreibt in Schöningen gegenüber dem Golfplatz am Waldrand eine große Abhöranlage unter dem Decknamen der „Bundesstelle für Fernmeldestatistik“. Hier sind mehrere große Satellitenspiegel zu sehen

RE: Einsatz der Grenzaufklärer
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 29.06.2009 15:50von sentry •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Pitti53das war unser postenpunkt a1.die hatten fast nix anderes zu tun als fotos zu machen,und konnten dabei immer einen tieefen westblick genießen
'n Opel-Kadett Caravan BG 16-591 stand praktisch ständig in der GKSt Helmstedt an der PKW-Abfertigung Einreise, 'n bisschen weiter hinten (feindwärts hieß das damals) gelegentlich noch ein VW-Bus vom Zoll BS-1600.
Ich hab soviel vergessen seit 1988, aber manche Sachen sind irgendwie eingebrannt, darunter eben auch die üblichen Zustände in der GKSt Helmstedt.
49x war ich auf der A1 (dem "Schiff, wie wir das Ding nannten) zwischen April 87 und April 88.
Ein bisschen mehr als fotografieren musste man da schon - der Umfang der Beobachtungsaufgaben war enorm:
Bewegungen im eigenen Abschnitt, Bewegungen in den Nachbarabschnitten, Handlungen in der GKSt, Bewegungen auf der kreuzenden B1, der Verkehr auf der Autobahn, illegale Aktivitäten (anhalten, wenden usw.), Ein- und Ausreise von Gefahrguttransportern, Abschleppern der Fa. "Ulrichs" für Fahrzeugrückholungen, Aliierte in Ein- und Ausreise, Aktivitäten an den Alliiertengebäuden auf der Westseite, Aktivitäten an der Grenzlinie und im Vorgelagerten Hoheitsgebiet, Bewegungen im Luftraum und auf dem nahegelegenen Hubschrauberlandeplatz...und das waren nur die zu meldenden Aktivitäten, nach Möglichkeit immer (sofern zutreffend) mit tatktischen Kennzeichen, zugehörige Einheit, Fahrzeugtyp, Anzahl Personen, Dienstgrade, Bewaffnung...immer 360°, 24h, 7 Tage, witterungsunabhängig...hab' ich was vergessen?

RE: Einsatz der Grenzaufklärer
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 29.06.2009 16:30von Pitti53 •



RE: Einsatz der Grenzaufklärer
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 29.06.2009 17:07von karl143 (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Vieles davon fiel mir eben auch wieder ein. Nur mit dem Kadett Caravan könntest du danebenliegen. Oder wir waren zu verschiedenen Zeiten dort auf verschiedenen Seiten. Damals war es einige Zeit ein Opel Rekord Caravan und auch ein Passat Kombi. Die standen dort für die "Nacheile", das heißt, wenn einer an der Einreise plötzlich Gas gab. Schranken und Hindernisse um ihn aufzuhalten gab es ja nicht. Nachtrag: @sentry : Hatte eben deinen Beitrag noch einmal durchgelesen. Du warst Ende der 80er dort, ich Ende der 70er. Dann ist der GSE vom Rekord auf den Kadett umgestiegen.

RE: Einsatz der Grenzaufklärer
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 30.06.2009 07:50von sentry •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von karl143
...Die standen dort für die "Nacheile" ...
Ja, das war er...immer mit dem Heck zur Grenze abgeparkt. Nacheile in den Osten war ja wohl nicht angesagt

Aber auch solche Vorfälle hätten die Posten auf der A1 aufgeklärt und gemeldet. Gelegentlich gab es eben auch versuchte Grenzdurchbrüche West->Ost, einen habe ich sogar miterlebt, am 24.11.87 mittags.
Der Mercedes endete ein paar Kilometer weiter östlich in einer sogenannten Kombisperre. Das Aufhalten war gar nicht so einfach. Die meisten Sperren (bis auf eben diese Kombisperre) waren nur in der Lage, einen Durchbruch Ost->West zu verhindern. Der umgekehrte Fall war nicht vorgesehen.

RE: Einsatz der Grenzaufklärer
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 30.06.2009 09:03von CaptnDelta (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von sentry
Der Mercedes endete ein paar Kilometer weiter östlich in einer sogenannten Kombisperre. Das Aufhalten war gar nicht so einfach. Die meisten Sperren (bis auf eben diese Kombisperre) waren nur in der Lage, einen Durchbruch Ost->West zu verhindern. Der umgekehrte Fall war nicht vorgesehen.
Kein billiges Auto damals. Warum wollte er denn in den Osten?
-Th

RE: Einsatz der Grenzaufklärer
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 30.06.2009 10:42von sentry •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Über den Hintergrund ist mir nichts bekannt, nur ein bisschen über den Hergang.
Als Grenzverletzung an der GÜSt galt definitionsgemäß jedes Überschreiten der Grenzlinie ohne dass die entsprechende Person und ggf. auch das Fahrzeug kontrolliert wurde.
Aus Westen kommend war das z.B das Überfahren der Grenze, an geeigneter Stelle auf der Autobahn wenden und wieder ausreisen, oder eben auch das Durchfahren des Kontrollterritoriums ohne Halt.
Letzteres tat der Mercedes: Schnelle Einreise (in der GÜSt war maximal 30 km/h zugelassen), Durchfahrt durch die Alliierten-Kontrolle auf der Autobahn (unter Umgehung der regulären Grenzkontrolle, dem zu Folge Alarmauslösung) und Crash in der Kombisperre am sogenannten KP59 der Polizei.
Während ich in Marienborn war, gab es deutlich mehr West-Ost-Grenzverletzungen, als Ost-West (Versuche mitgerechnet). Für die meisten waren Fahrzeuge der Alliierten verantwortlich, die sicher nur die Abläufe an der GÜSt testen wollten - also Einreise, Wenden, versuchte Ausreise.
Für solche Fälle gab es kurz vor der Grenze noch Schranken, die ohne große Alarmauslösung auch vom Postenpunkt A1 vorn an der Linie geschlossen werden konnten. In aller Regel hat dann eine kleine Russenabordnung den Fußmarsch bis da vorne angetreten, ein bisschen "Du, Du!" gemacht, Zeichen zum Turm gegeben, Schranke ging auf, Amis 'raus und alles wieder auf Anfang.

RE: Einsatz der Grenzaufklärer
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 30.06.2009 20:09von 254Spielregel •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
@sentry
Zitat von karl143
Nur mit dem Kadett Caravan könntest du danebenliegen.
Da muß ich karl143 zustimmen, die BG 16-591 vom GSE war ein Opel Record, wie auch die BG 16-255.
Opel Kadett waren doch in der Regel vom GZD (BS 185, BS 1516, BS 1573, BS 1578).
Gruß,254
anbei die BG 16-591

RE: Einsatz der Grenzaufklärer
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 30.06.2009 20:55von karl143 (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Da habe ich mal eine Frage an 254Spielregel. Der Opel ist ja wohl vom Turm direkt hinter der Brücke aufgenommen worden. Ist das Foto mit einer privaten Kamera gemacht worden, oder hattet ihr die Möglichkeit, von gemachten Fotos selber Abzüge zu bekommen?. Oder wo ist das jetzt her? Mit den Kennzeichen ist das auch logisch. Der Zoll hatte BS Kennzeichen für Braunschweig.

RE: Einsatz der Grenzaufklärer
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 01.07.2009 02:02von 254Spielregel •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
@karl143
Leider ist das hübsche Bildchen nicht von mir selbst geschossen worden...
Private Kameras gab es offiziell nicht, da fotografieren (bildliche Darstellung) ja eigentlich verboten war.
Wenn fotografiert wurde, war das im Grenzdienst zur Aufklärung bzw. Dokumentation oder aber zu offiziellen Anlässen kultureller Art. Für letzteres hatte dann der StKCPA oder auch der GO-Sekretär das Sagen. Filmmaterial gab es, so wie fast alles andere auch, offiziell eigentlich auch nur auf Zuteilung. Die Grenzeinheiten verfügten in der Regel über ein Fotolabor. Trotzdem hatte man eigentlich keine Möglichkeit an Abzüge zu gelangen, sagen wir mal so, das war abhängig von der Dienststellung oder von Beziehungen. Brauchbare Bilder wurden eventuell vervielfältigt und zu Dokumentenmappen zusammengestellt, diese wurden dann auch zu Schulungszwecken bzw. als Dokumente auf Postenpunkten mit erhöhter "gegenerischer" Tätigkeit genutzt, auch wenn diese dann meist schon Aktualität eingebüßt hatten.
Und wenn ich das Wörtchen "eigentlich" strapaziert habe, meine ich: für jede Regel gibt es natürlich eine Ausnahme...
BS für Braunschweig ist natürlich klar, der Hinweis mit den Zollkennzeichen war für @sentry bestimmt, die genannten waren allesamt Opel Kadett. Vielleicht frischt das seine Erinnerungen auf. Der Zoll fuhr ja scheinbar alles, was Räder hatte zB. auch einen Helmstedter BMW HE-P38 oder eben auch Manta, Kadett, Record, Golf, Jetta, Scirocco, Passat, Fiesta, Mercedes, Fahrrad und natürlich VW Bus, das ganze natürlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Gruß,254

RE: Einsatz der Grenzaufklärer
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 01.07.2009 11:49von sentry •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von 254Spielregel
@sentry
Da muß ich karl143 zustimmen, die BG 16-591 vom GSE war ein Opel Record...
Na da hat sich hier ja der Richtige eingemischt. In mehrerer Hinsicht kann ich da wohl kaum widersprechen - nicht nur Dein Erinnerungspotenzial ist wohl aus verschienden Gründen viel höher als meins (wie ich schon gelegentlich feststellen durfte), jetzt hast Du auch noch 'n Bild von dem Ofen!

Ich hätte jedenfalls darauf gewettet, dass es sich um einen Kadett handelte.
Letzter Versuch: Wann mag das Bild wohl entstanden sein, und kann es nicht sein, dass die die Nummer später an einen Kadett wiedervergeben haben?


Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 13 Mitglieder und 52 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: RunningFirefigter Besucherzähler Heute waren 1569 Gäste und 141 Mitglieder, gestern 2484 Gäste und 173 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 15861
Themen
und
673767
Beiträge.
Heute waren 141 Mitglieder Online: |