Meiner Meinung ist das ein sogenannter Grabenspiegel. So was in der Art haben wir auch manchmal mit dem Boot mit rasugenommen. Hatte 2 Vergrößerungen: 20 fach und 40 fach. Sollte für die Erkennung der Nummernschilder an den BGS-Fahrzeugen bzw. die der Amis an der Grenze sein.
So ein Teil wurde besonders in solchen Bereichen aufgestellt und zur Aufklärung der Kräfte des BGS, Grenzzolldienst und der Besatzungsarmeen in der BRD. In Bereich Aulosen wurde dieses Besonders auf der FÜST mit benutzt.Im Bereich Freienhagen war dieses Gerät in Bereich Glasehausen und Bischhagen ( FÜST) im Einsatz.Hatte selbsat damit gearbeiter.
Zitat von KAMÜ im Beitrag #8So ein Teil wurde besonders in solchen Bereichen aufgestellt und zur Aufklärung der Kräfte des BGS, Grenzzolldienst und der Besatzungsarmeen in der BRD. In Bereich Aulosen wurde dieses Besonders auf der FÜST mit benutzt.Im Bereich Freienhagen war dieses Gerät in Bereich Glasehausen und Bischhagen ( FÜST) im Einsatz.Hatte selbsat damit gearbeiter.
Hast du auf der Führungsstelle Hanum mal Dienst geschoben? Ich glaube ja Da stand ab und an auch eine Schere, die war aber irgendwie einfacher ausgeführt.
zuletzt bearbeitet 12.12.2012 11:52 |
nach oben springen
Okidoki"meine Herren"habs gelesen aber weitere Fragen.
Bei 20/40 fach kann ick davon ausgehen ,das eine Entfernung von 4- 5 Kilometer ein Nummernschild gut erkennen lassen,
(Badestrand maessig natuerlich noch ganz andere Sachen)....
Eine sehr wichtige Frage meinerseits,wenn der Optik,also dem Glas von diesem "Grabenspiegel"die Sonne aus einem.... sagen wir mal bestimmten Winkel entgegenschien,konnte dies dazu fuehren,das solch ein Teil leicht auffindbar machte,oder waren die Glaeser sozusagen entspiegelt?
Bei uns wurde so ein Gerät meistens zum 13.08. oder 07.10. genutzt. So konnten die GAK´s von der "Alten Füst-Straße Netra" an der F 7, alle Besucher die aus Rittmannshausen kamen, gut beobachten. Aus der Beobachtungshütte am K6, die von "WILLI" bereits als Bild eingestellt wurde, konnte man dies bereits mit dem DF.
In der Regel hatten die Wikinger.... dennoch schoenes Teil(so etwas gabs auf Bergen oefters im Einsatz) nur braeuchte ich mal von eine Antwort auf meine Frage
Zitat von KAMÜ im Beitrag #8So ein Teil wurde besonders in solchen Bereichen aufgestellt und zur Aufklärung der Kräfte des BGS, Grenzzolldienst und der Besatzungsarmeen in der BRD. In Bereich Aulosen wurde dieses Besonders auf der FÜST mit benutzt.Im Bereich Freienhagen war dieses Gerät in Bereich Glasehausen und Bischhagen ( FÜST) im Einsatz.Hatte selbsat damit gearbeiter.
Nabend Kamue,
wie weit konnste denn kickern und spiegelte die Optik/Glas sich in der Sonne oder eben nicht. Gabs da technische Verhaltensvorschriften?
Zitat von KAMÜ im Beitrag #8So ein Teil wurde besonders in solchen Bereichen aufgestellt und zur Aufklärung der Kräfte des BGS, Grenzzolldienst und der Besatzungsarmeen in der BRD. In Bereich Aulosen wurde dieses Besonders auf der FÜST mit benutzt.Im Bereich Freienhagen war dieses Gerät in Bereich Glasehausen und Bischhagen ( FÜST) im Einsatz.Hatte selbsat damit gearbeiter.
Nabend Kamue,
wie weit konnste denn kickern und spiegelte die Optik/Glas sich in der Sonne oder eben nicht. Gabs da technische Verhaltensvorschriften?
Gruss BO
Ich hatte das DIng auch regelmäßig im EInsatz, stand bei uns im Abschnitt auf der Verbindungsstraße Barneberg/ Offleben (Fotoposten). Ob die Gläser entspiegelt waren kann ich nicht sagen, allerdings hatte der B-Turm ja getönte Scheiben
Ja wie weit kann man denn damit kieken.... Ich versuche es mal so: Unterhalten sich zwei Blondinen... sagt die eine zur anderen..."sag mal, was ist eigentlich weiter weg, London oder der Mond?"... sagt die ander Blondine..... "man bist du doof, kann man London von hier aus etwas sehen?"
Also wir hatten immer zusätzlich die Zusatzoptik drauf, also nur "einäugig" beobachtet..... näher kam ich dem Westen nur "feindwärts"
VG exgakl
Jede gute Idee beginnt mit dem Satz.. "halt mal mein Bier!"
Wir hatten 1966 auch so ein Glas,das an der Gasse Barneberger/Offlebener und Kneipe Stand.Bei uns war das in soeinem Erdbunker.Und wir sollten immer Fotos von den Autos und den Leuten machen,die an die Absperrung kamen.Es gab 3Filme mit zum Dienst ,die wurden verballert. Jetzt habe ich so in Erinnerung,das mal ein Fotoapparat an so ein Fernglas war? Esist ja schon lange Zeit her.Gab es das ? Ist übrigens die gleiche Grenzstelle,die exgakl meint.Nur bei mir war das 1966. Greso
Verstoß gegen das Urheberrecht im Internet.Du erklärst dich damit einverstanden, dass Du 4.1 keine Inhalte an das Forum überträgst, deren Wiedergabe eine Verletzung der Urheberrechte oder sonstiger Rechte Dritter darstellt
Forum REGEL: \"Andere Mitglieder nicht beleidigst, verleumdest oder in irgendeiner Weise belästigst oder schädigst\"
auf Äußerungen verzichtest, die die bewaffneten Organe der DDR allgemein als verbrecherisch darstellen
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Besucher 0 Mitglieder und 12 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Hermann Besucherzähler
Heute
waren 213
Gäste
und
16
Mitglieder, gestern
2484
Gäste
und
173
Mitglieder
online.