Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Ab wann wurden diese Tücher bei der GT ausgegeben?



Hallo Leute
Solch ein Tuch kam mir 1970 zum 1.mal vor die Augen, allerdings nicht nur von den Grenztruppen, diese waren 1 Jahr später im Gebrauch.
Das Tuch von 1970 war mit dem Staatsemblem in der Mitte, und einem Kreis, wo alle Bezirke auf gedruckt waren. Die 4 Außenseiten zeigten
alle Waffengattungen der NVA in einem Grauton

Meine Tuch gab es zum Abgang im Frühjahr 83.
Das GT-Tuch ist etwas zerknittert,muss ich wohl mal nach 31 Jahren dem Bügeleisen zuführen.
Auf dem 2.,kleineren Tüchlein, steht "Nationale Volksarmee".
Zu oder aus welchem Anlass gab es das?
Variante1:
Entweder,(was ich glaube),gab es dies zum Abgang unserer Vorgänger,also unsere EK's,......oder?
Dort verewigte sich dann der "Patenonkel" und andere Abgänger seines Jahrgangs und übergab es seinem "Patenkind".
Als wir dann die "Gänger" waren,wiederholte sich das Spiel.
Variante 2:
Oder es waren schon unserer Tücher aus der Grundausbildung ? und wir ließen die Abgänger und "Onkels" unterschreiben?????....Hm
Jedenfalls muß eine der 2 genannten Varianten stimmen.
Hat jemand besseres Wissen dazu?
ek40


Zitat von LO-Wahnsinn im Beitrag #36
Tuch links ist das Gängertuch was jeder EK zum Abgang bekam.
Tuch rechts sollte eine Anfertigung sein, die in den Stuben der Kompanie Anwendung fand und auf Handarbeit auf Stube, oder zu Hause zurückzuführen sein wird.
LO, sei mir bitte nicht Böse, aber das Stimmt nicht, die kleinen Tücher NVA ( rechtes) gibt es Tonnenweise

da müssen aber ganz ganz viele Soldaten Handarbeit geleistet haben.

https://www.google.de/search?q=NVA+deckc...4&bih=629&dpr=1

Ja haben ja auch viele Handarbeit gemacht nach Dienstschluss.
Ich hab aus Streichhölzern ganze Häuser gebaut, oder eine Windmühle.
Aber wenn Du das so sagst, kaufe ich Dir das auch gerne ab, da Du ganz klar mehr davon verstehst als ich, da Du Dich damit aktiv beschäftigst.
Auf das NVA hatte ich nicht geachtet, dann wär das wohl das offizielle Gängertuch der NVA, oder der GT als sie noch unter der NVA stand.
Es könnte sein, dass sich das alte NVA Gängertuch dann vererbt hat und im Grunde immer in der Kompaniestube verblieb, wenn das Erbe richtig weiter gegeben wurde.

Anfüg...
Das rechte Tuch sieht nach einer Tischdecke aus.
Vom Look schon irgendwie Handarbeit, Klöppelarbeit von Oma Erna.
Könnte es sein, dass diese "Tücher" ganz ursprünglich mal Tischdeckchen waren?
Als offizielles Gängertuch erscheinen sie mir zu aufwendig.
Ich meine auf vielen Gegenständen stand NVA drauf, oder halt bei uns Grenztruppen der DDR.


Zitat von ek40 im Beitrag #35
Meine Tuch gab es zum Abgang im Frühjahr 83.
Das GT-Tuch ist etwas zerknittert,muss ich wohl mal nach 31 Jahren dem Bügeleisen zuführen.
Auf dem 2.,kleineren Tüchlein, steht "Nationale Volksarmee".
Zu oder aus welchem Anlass gab es das?
Variante1:
Entweder,(was ich glaube),gab es dies zum Abgang unserer Vorgänger,also unsere EK's,......oder?
Dort verewigte sich dann der "Patenonkel" und andere Abgänger seines Jahrgangs und übergab es seinem "Patenkind".
Als wir dann die "Gänger" waren,wiederholte sich das Spiel.
Variante 2:
Oder es waren schon unserer Tücher aus der Grundausbildung ? und wir ließen die Abgänger und "Onkels" unterschreiben?????....Hm
Jedenfalls muß eine der 2 genannten Varianten stimmen.
Hat jemand besseres Wissen dazu?![]()
ek40
Beide Tücher wurden zum Heimgang an die EK,s ausgeben. Bei der Versetzung aus der Grundausbildung an den Kanten, gab es keine Tücher. Wir fertigten uns selbst eins an.
#41


EK 88/2, GR42, 5. Kompanie

Zitat von LO-Wahnsinn im Beitrag #36@LO,dass GT-Tuch gab es zum Abgang,dies war mir klar.
Tuch links ist das Gängertuch was jeder EK zum Abgang bekam.
Tuch rechts sollte eine Anfertigung sein, die in den Stuben der Kompanie Anwendung fand und auf Handarbeit auf Stube, oder zu Hause zurückzuführen sein wird.
Ich wußte nur nicht genau,zu welchem Anlass es das 2.te (NVA-Deckchen) gab.
Aber auf der Stube selbst haben wir die Dinger nicht gehäkelt,kannste glauben.

- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!