Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Fotos von DDR Grenzern

Hallo Leute bin auch mal wieder da und habe mal eine Frage.
Es wurden ja damals an der Grenze Fotos von DDR Grenzern gemacht bzw.Fotos richtung westen gemacht.Ich habe auch hier Fotos von Grenzern gesehen die sich selbst fotografiert haben .Wie seit ihr zu den Fotos gekommen.Es musste doch bestimmt nach Dienstende der Fotoapparat mit Film abgegeben werden??

ich habe mal mein Handbuch für den Grendzdienst herausgesucht. Da heißt es:
"Foto, Film und Fernsehaufnahmen sowie andere bildliche Darstellungen .. im Schutzstreifen ....im Grenzgebiet sind erlaubnisspflichtig.
Damit ist klar, dass Fotos, die für privat und untereinander gemacht wurden, heimlich erstellt wurden. Ich selbst habe - mit Erlaubnis meines KC´s - Fotos von meinen Uffz. gemacht. Die kamen dann auch an die "Wandzeitung der FDJ" und an die "Straße der Besten".
Die GAK´s die mit Fotoausrüstung im Dienst Bilder gemacht haben, hätten wie vor genannt, für private Aufnahmen auch den Film wechseln wechseln müssen.

Zitat von jecki09 im Beitrag #4hat jemand noch solche Fotos?
ich habe mal mein Handbuch für den Grendzdienst herausgesucht. Da heißt es:
"Foto, Film und Fernsehaufnahmen sowie andere bildliche Darstellungen .. im Schutzstreifen ....im Grenzgebiet sind erlaubnisspflichtig.
Damit ist klar, dass Fotos, die für privat und untereinander gemacht wurden, heimlich erstellt wurden. Ich selbst habe - mit Erlaubnis meines KC´s - Fotos von meinen Uffz. gemacht. Die kamen dann auch an die "Wandzeitung der FDJ" und an die "Straße der Besten".
Die GAK´s die mit Fotoausrüstung im Dienst Bilder gemacht haben, hätten wie vor genannt, für private Aufnahmen auch den Film wechseln wechseln müssen.


Kilber, die richtigen Erinnerungsfotos waren eben nicht die, auf denen der Zug in Ausgangsuniform in Reih und Glied steht, sondern die besonders martialisch wirkenden oder die das "lustige" Soldatenleben zeigten. Natürlich auch Fotos vom Einsatzgebiet. Und da wurden viele Fotos eben nicht mit registrierten Apparaten gemacht, sondern auch mit privaten Illegalen. In der Fotostrecken hatte ich da kürzlich ein paar eingestellt. Kannst sie ja mal ansehen, wenn nicht schon geschehen.

Jo, da war die private Knipskiste eben in der Kartentasche und das Objektiv unter dem Trinkbecher der Thermosflasche. Natürlich haben wir die Filme nicht im Fotoladen zur Entwicklung abgegeben sondern in der eigenen Dunkelkammer weiter bearbeitet. So eine Art Weiterbildungsmaßnahme im Wettbewerb.
Einige Bilder sind auch ganz offiziell entstanden. Etwa im Fotoklub der GK und man hat sich während der Entwicklung in der Kammer ein Exemplar behalten. Sonst wäre ja nicht viel an Erinnerungsstücken geblieben.


Wir hatten in Hennigsdorf einen Drogisten, der unsere privaten Bilder entwickelt und Bilder angefertigt hatte. Es durften nur keine Waffen darauf abgebildet sein. Unter Waffen verstand er aber nur alles, was als Artillerie bezeichnet werden kann. Allerdings war auch ein Foto dabei, welches unsere Gruppe in der GAK mit einem Granatwerfer zeigt.

Ich hatte damals (64/65) mein Fotoapparat " Werra 2" immer dabei. Die Filme habe ich dann direkt zu einen Fotographen zur Entwicklung nach Hause geschickt, dieser hat mir dann die Bilder direkt zur GK Untersuhl geschickt.
Genauso lief es dann mit der Bestellung der Bilder für die ganze Kompanie einschließlich der Offiziere.
Diese Bilder sind natürlich heute echte und wertvolle Zeitdokumente.
Auf diese Art sind bestimmt über 1000 Bilder erstellt und verteilt wurden! Ich kann mir vorstellen, das so etwas später nicht mehr möglich war..........
Ihr könnt Euch aber vorstellen wie gut der bei dem 1. Untersuhler Grenzertreffen der von mir vorgeführte Lichtbildervortrag angekommen ist !
P.S: Ich suche immer noch Bilder vom Regiment in Eisenach.



Zitat von Grenzwolf62 im Beitrag #13
Zu meiner Zeit war eine private Knipse eines Soldaten im Grenzdienst eine Sache die ganz heiß werden konnte, eigentlich zu heiß.
Mit "Sicherheit". Da war dein Postfach schnell 1330.
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!