Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Vorstellung Vierkrug

Hallo miteinander. Vorstellung gut und schön. D.h. wo anfangen und wo aufhören, um sich nicht gleich nackt zu machen.
Ich habe über 25 Jahre an der Grenze gelebt und gewohnt. Bin sozusagen mit ihr aufgewachsen. Als ich geboren wurde, war es noch die "Demarkationslinie" zwischen der Britischen und der Sowjetischen Besatzungszone. Als Kinder haben wir noch im Grenzfluß gebadet und dabei auch am einem Tag mehrmalig "Republikflucht" begangen - u.a. wollten wir testen, ob die Äpfel im Westen besser schmecken . Ebenso gehörte das Sammeln von Pilzen und Beeren zu unseren Freizeitaktivitäten im grenznahem Raum. Das dabei auch mal die Auslöserdrähte berührt wurden, war im Übereifer des Geschehens nicht zu vermeiden - die Folgen waren aber nicht immer angenehm.
Auf ein Leben im Grenzgebiet war man schon von Kindesbeinen an vorbereitet, deshalb störten uns auch nicht die erforderlichen Einstempelungen auf den letzten Seiten im Personalausweis und andere Dinge - sie waren für uns zur Normalität geworden. Später in der Berufsausbildung und im Beruf gab es dann den berühmten "Sperrzonenzuschlag" - ich glaube, es waren 50 Mark der DDR - einige nannten es auch hinter vorgehaltener Hand "Abschußgeld". Auch die Versorgungslage im Sperrgebiet war eine andere, wie außerhalb. Wir waren also privilegiert.
So nun weiter. Selbst habe ich nicht in den GT der DDR gedient. Dieses Privileg hatte ein anderer von uns als GAKL. Persönlich kenne ich den Grenzverlauf vom Lassahner See (Bootszug und Stintenburg) / GR - 6 "Hans Kollwitz" bis nach Dömitz / GR - 8 "Robert Abshagen" - d.h., 7.GK in Zarrentin inklusive SiZ GÜST des GR - 6, die 1. - 4. GK inklusive SiZ des I. Grenzbataillon Nosdorf, wie auch der Bootszug Horst (eigentlich müßte er geografisch Vier/Vierkrug heißen) und die 7. GK und SiZ (GÜST Horst/Bickhusen) des II. Grenzbataillons.
Die GÜST Horst/Bickhusen an der ehemaligen F 5 (heute B 5), wie auch die GÜST Schwanheide, sind mir bestens bekannt. Keine Sorge, ich war kein sogenannter 2000er bzw. 1er. Ich habe meinen Grundwehrdienst in Gestalt des Wehrersatzdienstes in anderen bewaffneten Organen der DDR geleistet.
Nach meinen Studien kehrte ich aber wieder in meine alte Heimat "Sperrgebiet/Schutzstreifen" zurück und arbeitete dort einige Jahre, bis mich eine andere Aufgabe nach Berlin berief.
Die GÜST in Horst und in Schwanheide überquerte ich in den Folgejahren dann ganz offiziell mehrmals im Jahr aus betrieblichen, d.h. außenwirtschaftlichen Gründen. Es war dann immer ein eigenartiges Gefühl, wenn man dann durch Lauenburg fuhr, bzw. in Büchen ankam, wo dann die andere Seite - BGS und Zoll die Passkontrolle durchführten.
Heute ist sehr wenig zu sehen von der ehemaligen Grenze - war zuletzt einmal in Vier/Vierkrug bis zum Flußufer runter gegangen und in Zarrentin habe ich von der BAB 24 einen Abstecher bis zur Stadt gemacht, um zu sehen, ob es dort noch die schmackhaften Goldmaränen gibt, die sonst nur noch im Bodensee vorkommen. Also nicht weiter in Richtung Valluhn, Gallin, Greven, Lüttenmark, Gresse, Schwartow.......... Steht aber noch auf dem Programm für das nächste Mal. Insider, die im diesem Bereich ihren Dienst versehen haben, kennen die vorangenannten Orte bestimmt.
Das müßte mal vorab als Vorstellung reichen.
Vierkrug
Entschuldigung, ich war im verkehrtem Vorstellungsbeitrag gelandet. Korrektur hiermit vorgenommen. Admin bitte den anderen Vorstellungsbeitrag löschen. Danke.


Willkommen im Forum Vierkrug.
Ich habe von 1974- 1983 im GR8 meinen Dienst bei den GT absolviert. Erst in Dömitz und Schwartow bei den Pionieren und ab 1976 in Zweedor als GAKL. Vielleicht haben wir uns ja mal gesehen.
Also viel Spaß hier im Forum.
Schönes Wochenende von Zweedi

Wenn Du GAKL in Zweedorf gewesen bist, dann könntest Du vielleicht noch meinen Bruder kennen gelernt haben, denn der war auch GAKL in Zweedorf. Ob er noch 1976 in Zweedorf war, weiß ich nicht mehr genau, denn er ging um diese Zeit nach Grabow. Seine Frau war eine Einheimische aus Zweedorf. Vielleicht wird es jetzt bei Dir Klick gemacht haben. Ich vermeide aber Klarnamen. Euren damaligen Regimentskommandeur kannte ich persönlich sehr gut, wie auch den StKPA des Regiments.
Übrigens das Objekt in Schwartow ist jetzt ein Hotel.
Nochmals danke und ebenfalls ein schönes Wochenende
vom Elwkieker Vierkrug


Heute ist es das "Waldhotel". http://www.waldhotel-boizenburg.de/wordpress/
Auf der anderen Strassenseite befindet sich an der Boize das Naturerlebnisbad
http://www.kreis-swm.de/Boizenburg_Elbe/...isbad/index.jsp
Vierkrug


Ja, ich war im September 2014 dort. Habe gut gegessen und mir mal wieder alles angeschaut. So um 1980 war dieses Objekt das Ledigenwohnheim vom I.GB/GR8. Verwaltet wurde es von einem Hausmeister aus dem Ort. Der war genau so breit wie hoch und hatte die Arbeit nicht erfunden. Ich kannte einen Zugführer aus der 2.GK der dort wohnte.
Berichtigt: statt 2.GB nun berichtigt in I.GB/GR8


Das Grenzregiment 7 Wittenburg, wurde 1971 aufgelöst und ging in die Strukturen des Grenzregiment 6 "Hans Kollwitz" und des Grenzregiment 8 Grabow "Robert Abshagen" (Handlungsraum: Abschnitt Leisterförde bis GüSt Cumlosen) auf/ein.
Wimre, dann lag das Objekt des GR 7 am Ortseingang von Wittenburg an der Hagenower Straße (Holzbaracken und Massivbau). Davon ist heute nichts mehr zu sehen, wie auch in Schwartow - außer dem "Waldhotel". Zum 7. Grenzregiment gehörten strukturmäßig, wimre, die 1.GK Kneese, die 2.GK Stintenburg, die 3.GK Testorf, die 4.GK Valluhn, die 5.GK Gallin, die 6.GK Leisterförde/Lüttenmark, die 7.GK Zweedorf, die 8.GK Nostorf, die 9.GK Vier/Vierkrug (rechte Seite B 5/ehemalige F5 im Buchenwald zwischen Boizenburg und Horst - von Boizenburg aus), der GÜSt-SiZ Horst, der GÜSt-SiZ Schwanheide - das I.GB Zarrentin und das II.GB Schwartow.
@andy könnte vielleicht noch etwas mehr dazu sagen bzw. schreiben.
Vierkrug
Nachträgliche Korrektur



Zitat von zweedi04 im Beitrag #6
Ja, ich war im September 2014 dort. Habe gut gegessen und mir mal wieder alles angeschaut. So um 1980 war dieses Objekt das Ledigenwohnheim vom 2. GB. Verwaltet wurde es von einem Hausmeister aus dem Ort. Der war genau so breit wie hoch und hatte die Arbeit nicht erfunden. Ich kannte einen Zugführer aus der 2.GK der dort wohnte.
Ich muss mich erstmal revidieren. Das Ledigenwohnheim gehörte natürlich zum 1. GB / GR8 und nicht wie in der Eile geschrieben 2.GB.
Kann ja mal passieren.



Zitat von Vierkrug im Beitrag #8
@andy könnte vielleicht noch etwas mehr dazu sagen bzw. schreiben.
Vierkrug
Nachträgliche Korrektur
Naja Winne, würde ich gerne, kann ich aber nicht. Als das GR-7 aufgelöst wurde war ich 10 Jahre alt und ich habe an diese Zeit echt keine Erinnerung, zumindest nicht in Bezug auf die Tätigkeit meines Vaters an der Grenze. Auch als ich knapp 8 Jahre später dort ein Teil meiner Lehre absolvierte, gab es keinerlei Berührungspunkte - ich kann da also leider nicht helfen.
andy

Zitat von zweedi04 im Beitrag #11Zitat von zweedi04 im Beitrag #6
Ja, ich war im September 2014 dort. Habe gut gegessen und mir mal wieder alles angeschaut. So um 1980 war dieses Objekt das Ledigenwohnheim vom 2. GB. Verwaltet wurde es von einem Hausmeister aus dem Ort. Der war genau so breit wie hoch und hatte die Arbeit nicht erfunden. Ich kannte einen Zugführer aus der 2.GK der dort wohnte.
Ich muss mich erstmal revidieren. Das Ledigenwohnheim gehörte natürlich zum 1. GB / GR8 und nicht wie in der Eile geschrieben 2.GB.
Kann ja mal passieren.

Schau mal Bitte auf das Bild, was ich meine! Danke

Zitat von lutz1961 im Beitrag #13Zitat von zweedi04 im Beitrag #11Zitat von zweedi04 im Beitrag #6
Ja, ich war im September 2014 dort. Habe gut gegessen und mir mal wieder alles angeschaut. So um 1980 war dieses Objekt das Ledigenwohnheim vom 2. GB. Verwaltet wurde es von einem Hausmeister aus dem Ort. Der war genau so breit wie hoch und hatte die Arbeit nicht erfunden. Ich kannte einen Zugführer aus der 2.GK der dort wohnte.
Ich muss mich erstmal revidieren. Das Ledigenwohnheim gehörte natürlich zum 1. GB / GR8 und nicht wie in der Eile geschrieben 2.GB.
Kann ja mal passieren.
Schau mal Bitte auf das Bild, was ich meine! Danke
Wer hätte gedacht, dass Schwartow noch einmal eine solche Bedeutung erhält.

Wenn Boizenburg aus Richtung Siedlung an der Schwartower Strasse weiter so expandiert, dann ist Schwartow bald ein Ortsteil von Boizenburg.
Das erwähnte Objekt ist mir noch in Erinnerung - es war von der F 195, heute B 195 (Boizenburg - Zarrentin) aus erreichbar.
Beim nächsten Besuch in Boizenburg werde ich mal einen Abstecher dorthin unternehmen.
@andy - sorry, hatte ich nicht bedacht in meinen Überlegungen !!!

Vierkrug

Zitat von Vierkrug im Beitrag #8
1.GK Kneese, die 2.GK Stintenburg, die 3.GK Testorf, die 4.GK Valluhn, die 5.GK Gallin, die 6.GK Leisterförde/Lüttenmark, die 7.GK Zweedorf, die 8.GK Nostorf, die 9.GK Vier/Vierkrug (rechte Seite B 5/ehemalige F5 im Buchenwald zwischen Boizenburg und Horst - von Boizenburg aus),
Mahlzeit, könntest Du Heute noch die Standort bestimmen, wo sich besagt Objekte befunden haben? Danke
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Vorstellung Bahndamm 68Vorstellung Bahndamm 68 |
34
andyman
06.05.2022 |
2388 |
|
||
![]() |
Vorstellung Jörg65Vorstellung Jörg65 |
5
Jörg65
04.05.2022 |
609 |
|
||
![]() |
Vorstellung werner 1953Vorstellung werner 1953 |
7
Brandy
05.01.2022 |
612 |
|
||
![]() |
Vorstellung erforderlichVorstellung erforderlich |
3
Klauwida
26.12.2021 |
527 |
|
||
![]() |
Vorstellung ist Pflicht!Vorstellung ist Pflicht! |
18
Fred.S.
16.12.2021 |
1965 |
|
||
![]() |
Vierkrug ist wieder da?Vierkrug ist wieder da? |
38
Udo
26.10.2014 |
1649 |
|
||
![]() |
Vierkrug gelöscht ?Vierkrug gelöscht ? |
81
exgakl
14.11.2013 |
5940 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!