tag der grenztruppen 01.dezember

also ich möchte vor der Abstimmung etwas anmerken:
Erstmal sehr gut dass einer auf die Idee kommt diese Frage zu stellen.
Aber auch ich habe meine Probeleme bereits mit der Fragestellung.
Zitat von ek40 im Beitrag #8
Antworten Anteil der Stimmen Abgegebene Stimmen
1. was ist der tag der grenztruppen heute für euch 27,3% 3
2. ist er noch euer tag ja oder nein 72,7% 8
Vieleicht wäre es besser wenn darüber abgestimmt wird,wenn die Frage wär:
1. Der Tag d. GT ist für dich persönlich sehr wichtig (1) .....(2).....(3)........(4)........ schei... egal (5)
2. ..................
dann kann anhand der Anzahl der Punkte (Noten) und der Anzahl der Stimmen eine Durchschnittsnote / die Wertigkeit ermittelt werden.
allein die Frage "was ist der tag der grenztruppen heute für euch" ohne konkrete Bewertungsmaßstäbe ist wischi-waschi.
Wie sagte mein Sohn immer, wenn ich ihn nach den Zielen in der Schule fragte und wie er die Schule abschließen möchte? "GUT"
Gut ist, wenn ein fast blinder noch etwas sieht. Gut ist nicht, wenn ein Adlerauge noch etwas sieht.
Ob hier die Wertigkeit 1 - 5 oder 1 - 10 oder sonst eine Wertigkeitsskala gibt, ist egal. Ab alle sollten von vergleichbaren Maßstäben ausgehen.

Zitat von Gert im Beitrag #16
seit wann gibt es den Tag der Grenztruppen 1.Dezember ? Kann mich da mal jemand aufklären ? Ich kann mich gar nicht erinnern, zu meiner Zeit bei den GT( 1963/64) so etwas gefeiert zu haben.
@ Gert
zu deiner zeit gehörten die GT ja noch zur NVA und da war bekanntich der 1.März Ehrentag.
Als eigenständige Truppe gibs ja die GT erst an 1975 ?/76 ?,1974 bei meinem "Eintritt" (für 18 Mon.) in die Truppe hießen wir immern och GT derDDR.

Zitat von utkieker im Beitrag #29
1. DEZEMBER = WINTERBEFEHL!
Das heißt Wintermantel + BäFo
BäFo + Watte
Winterdienstuniform
Handschuhe schwarz oder grau (und keineswegs braun), Wolle oder Leder
Gruß Hartmut!
Bin mal Anfang Dezember in Urlaub und wie es am Kanten so war, früh einfach los ohne den Winterbefehl zu beachten, wollt nur Heim.
Stand dann in Leipzig auf dem Hauptbahnhof mit Sommerklamotten und die NVAer waren schon ordentlich in die Pferdedecke gehüllt.
Kam eine Weißkoppelstreife und ein Uleu von den Mukkern arbeitete sich an mir auf, so nach dem Motto "Was ist das denn?!!"
Schulterzucken, Eintrag in den Urlaubsschein, egal.


@schulzi
Du hast die Frage etwas unglücklich gestellt. Aber den Sinn hinter der Frage kann ich verstehen.
Es ist so wie schon gesagt, es gab so viele Feiertage für jede Berufsgruppe. Es gibt in meinen Augen keinen Grund die Dienstzeit bei den GT zu verteufeln.
Wer auf seine Dienstzeit stolz ist- so soll er das auch. Ich war damals bei den Grenzpionieren und habe in dem Sinn keinen aktiven Postendienst kennen gelernt. Ich stehe heute jedem Militärdienst mit gemischten Gefühlen gegenüber. Auf der einen Seite das perverse des möglichen Tötens auf der anderen seite die Suche nach Gerechtigkeit und Sinn. Ich stehe zu dem Gedanken des Sozialismus, aber zur gleichen Zeit kommt auch die Frage wie weit kann ich für diese Ziele gehen?
Wenn ich die heutige Zeit als Maßstab nehme, dann wird vieles in der Vergangenheit gerechtfertigt. Diese Gesellschaft tötet genauso im Rahmen iherer Interessen, warum töten dt. Soldaten im Namen der Demokratie in Afghanistan? Damals haben uns die Russen da nicht mit rein gezogen, aber heute als NATO Verbündete geht das. Aber das ist auch die Frage des eigenen Gewissens, irgendwo hat keiner das Recht zu töten.
Ich wünsche Dir alles Gute und wenn Du diesen Tag für Dich als Feiertag betrachtest, dann lass es Dir nicht nehmen!
Für mich persönlich ist es kein Feiertag, aber der 03.10, ein Trauertag.

Zitat von utkieker im Beitrag #29
1. DEZEMBER = WINTERBEFEHL!
Das heißt Wintermantel + BäFo
BäFo + Watte
Winterdienstuniform
Handschuhe schwarz oder grau (und keineswegs braun), Wolle oder Leder
Gruß Hartmut!
Genau utkieker,
man sollte ja auch nicht von der Kälte überrascht werden.
Nur die Füße in ihren süßen "Sambatretern" meldeten recht schnell -15°C .
An den Füßen gingen im "Urlaub" auch 1 Meter Schnee spurlos vorbei.
Die Härte von uns Grenzern zeigte sich besonders gut bei -15°C und einen Meter Schnee.
Wer da keine kalten Füße bekam ?!

Oss`n


Zitat von Oss`n im Beitrag #35Zitat von utkieker im Beitrag #29
1. DEZEMBER = WINTERBEFEHL!
Das heißt Wintermantel + BäFo
BäFo + Watte
Winterdienstuniform
Handschuhe schwarz oder grau (und keineswegs braun), Wolle oder Leder
Gruß Hartmut!
Genau utkieker,
man sollte ja auch nicht von der Kälte überrascht werden.
Nur die Füße in ihren süßen "Sambatretern" meldeten recht schnell -15°C .
An den Füßen gingen im "Urlaub" auch 1 Meter Schnee spurlos vorbei.
Die Härte von uns Grenzern zeigte sich besonders gut bei -15°C und einen Meter Schnee.
Wer da keine kalten Füße bekam ?!
Oss`n
Die hatte ich schon nach 1 Std zu Beginn einer Bunkerschicht


Im November 1946 hatte der Chef der SMAD den Ländern in der sow. Besatzungszone die Aufgabe gestellt, bis zum 1. Dezember Grenzpolizeikräfte zu formieren. Sie wurden als Dienstzweig der Volkspolizei den Landespolizeibehören unterstellt.
Bis einschließlich 1961 begingen die Grenzer den Tag der Volkspolizei auch als ihren Ehrentag.
Nach der Umunterstellung der DGP im September 1961 an den Minister für Nationale Verteidigung und der Umbenennung in Grenztruppen der NVA, galt ab 1962 der Tag der NVA, der 1.März, auch als Ehrentag für die Angehörigen der GT.
Erst 1976 wurde auf Initiative des damaligen Chefs der GT, GL E. Peter, mit Unterstützung des MfNV, AG Hoffmann, der 1. Dezember offiziell als Tag der Grenztruppen der DDR bestätigt und mit einer Festveranstaltung der GT begangen.
Er wurde bis 1988 jährlich, alle 5 Jahre mit einer Festveranstaltung öffentlich gewürdigt.


Zitat von Alfred im Beitrag #37
Im November 1946 hatte der Chef der SMAD den Ländern in der sow. Besatzungszone die Aufgabe gestellt, bis zum 1. Dezember Grenzpolizeikräfte zu formieren. Sie wurden als Dienstzweig der Volkspolizei den Landespolizeibehören unterstellt.
Bis einschließlich 1961 begingen die Grenzer den Tag der Volkspolizei auch als ihren Ehrentag.
Nach der Umunterstellung der DGP im September 1961 an den Minister für Nationale Verteidigung und der Umbenennung in Grenztruppen der NVA, galt ab 1962 der Tag der NVA, der 1.März, auch als Ehrentag für die Angehörigen der GT.
Erst 1976 wurde auf Initiative des damaligen Chefs der GT, GL E. Peter, mit Unterstützung des MfNV, AG Hoffmann, der 1. Dezember offiziell als Tag der Grenztruppen der DDR bestätigt und mit einer Festveranstaltung der GT begangen.
Er wurde bis 1988 jährlich, alle 5 Jahre mit einer Festveranstaltung öffentlich gewürdigt.
Alfred geschah das nicht schon 1971--wo die Grenztruppen aus der NVA ausgegliedert wurden.Wegen den Abrüstungsverhandlungen,so das sie nicht zu der Truppenstärke der NVA zählten.Sondern nur als Teilstreitkraft.

Zitat von Rostocker im Beitrag #38Zitat von Alfred im Beitrag #37
Im November 1946 hatte der Chef der SMAD den Ländern in der sow. Besatzungszone die Aufgabe gestellt, bis zum 1. Dezember Grenzpolizeikräfte zu formieren. Sie wurden als Dienstzweig der Volkspolizei den Landespolizeibehören unterstellt.
Bis einschließlich 1961 begingen die Grenzer den Tag der Volkspolizei auch als ihren Ehrentag.
Nach der Umunterstellung der DGP im September 1961 an den Minister für Nationale Verteidigung und der Umbenennung in Grenztruppen der NVA, galt ab 1962 der Tag der NVA, der 1.März, auch als Ehrentag für die Angehörigen der GT.
Erst 1976 wurde auf Initiative des damaligen Chefs der GT, GL E. Peter, mit Unterstützung des MfNV, AG Hoffmann, der 1. Dezember offiziell als Tag der Grenztruppen der DDR bestätigt und mit einer Festveranstaltung der GT begangen.
Er wurde bis 1988 jährlich, alle 5 Jahre mit einer Festveranstaltung öffentlich gewürdigt.
Alfred geschah das nicht schon 1971--wo die Grenztruppen aus der NVA ausgegliedert wurden.Wegen den Abrüstungsverhandlungen,so das sie nicht zu der Truppenstärke der NVA zählten.Sondern nur als Teilstreitkraft.
62 stimmt, ergab sich ja auch aus den EK-Zahlen


Hallo, Alfred hat Recht. Ich wurde im Nov. 76 eingezogen. Nach der Einkleidung mußte die Ausgangsjacke wieder abgegeben werden damit das grüne Band mit der Aufschrift "Grenztruppen der DDR" aufgenäht werden konnte. Wir waren also die ersten in den "neuen" Grenztruppen, vorher NVA. In Halberstadt erschien extra der Chef der sowjetischen GT zum Besuch, großer Bahnhof. Gruß Holzwurm.

Zitat von holzwurm im Beitrag #40
Hallo, Alfred hat Recht. Ich wurde im Nov. 76 eingezogen. Nach der Einkleidung mußte die Ausgangsjacke wieder abgegeben werden damit das grüne Band mit der Aufschrift "Grenztruppen der DDR" aufgenäht werden konnte. Wir waren also die ersten in den "neuen" Grenztruppen, vorher NVA. In Halberstadt erschien extra der Chef der sowjetischen GT zum Besuch, großer Bahnhof. Gruß Holzwurm.
Ja es war 1976 - Ich war grade zum Resi-Dienst in Oranienburg und auch wir hatten die K1 Jacke und den Mantel abgeben, damit das Ärmelband aufgenäht werden konnte.
Eben zu der Zeit hat mich meine Frau besucht und ich keine Ausganssachen.
Der KC hat mir dann statt Ausgangskarte einen Urlaubsschein mit dem Vermerk ausgeschrieben, daß ich in der Winterdienstuniform in den Ausgang gehen kann.


- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!