Frage zur Trageweise der Uniform an den GÜST

07.06.2009 23:16von ( gelöscht )
Frage
avatar
Dienstrock ( gelöscht )
Frage zur Trageweise der Uniform an den GÜST

Mir ist als Uniformsammler bekannt, dass bei den Grenztruppen 1974 für Offiziere und ab 1979 für Mannschaftsdienstgrade die Uniformen mit dem dunklen, hochgeschlossenen Kragen gegen solche mit offener Fasson ausgetauscht wurden. Vor einiger Zeit habe ich aber eine Offiziersjacke von 1970 bekommen, welche schon den offenen Kragen besitzt. Ist es möglich, dass an den GÜST schon dieser Wechsel viel früher stattgefunden hat als 1974 ? Die Mannschaftsdienstgrade trugen ja dort auch Uniformen in Offiziersqualität, wegen der besseren Optik.

Grüße von Rico

08.06.2009 14:23von ( gelöscht )
Antwort
0

Hallo Rico,
wir haben hier irgendwo das Thema schon in einem anderen Thread gehabt- versuch mal die Suche. Es gab da auch ein paar Unterschiede je nach GÜST. In Marienborn z.B. haben auch Mannschaften den Offizierszwirn getragen. Bei uns in Gerstungen tat das nur der Aufführende. Die Posten trugen je nach Jahreszeit: Felddienst-Sommer, Felddienst-Winter oder im Übergang die Kombination aus Dienstuniform (Filz)+ Felddienst-Sommer. Die Dienstuniform wurde immer hochgeschlossen getragen (auch bei Innendienst, UvD usw.).
Die Parade- bzw. Ausgehuniform war der gleiche Filz wurde aber oben offen getragen. Darunter graues Hemd und Schlips (sehr praktisch mit Gummiband).

avatar
NPKCA ( gelöscht )
08.06.2009 21:04von ( gelöscht )
Antwort
0

Hallo,
erst einmal vielen Dank für die wertvolle Hilfe. Ja, das ist mir auch aufgefallen, dass es da verschiedene Regelungen bei den verschiedenen Grenzübergängen gab. 100% sicher ist durch Fotos belegbar, dass die Mannschaften in Berlin z.B. am Brandenburger Tor die Offiziersuniform trugen, auch schon in den 60er Jahren. Auch an der Glienicker Brücke o.a.

Eindeutige Belege sind natürlich immer zeitgenössische Foto. Vielleicht besitzen hier einige ehemalige Angehörige der GÜST noch Erinnerungsfotos. Für mich auf jeden Fall immer sehr willkommen diese zu sehen. Auch gern an meine private e-mail oder PN. Ich wäre Euch sehr dankbar fürs Zeigen.

Viele Grüße von Rico

avatar
Dienstrock ( gelöscht )
29.09.2010 16:34von sentry
Antwort
0

Zitat von
100% sicher ist durch Fotos belegbar, dass die Mannschaften in Berlin z.B. am Brandenburger Tor die Offiziersuniform trugen, auch schon in den 60er Jahren. ...Eindeutige Belege sind natürlich immer zeitgenössische Foto.



Dien Frage bezieht sich mehr auf die 70er Jahre da kann ich nicht viel zu sagen. In den 80ern sind wir in Marienborn genauso rumgelaufen, wie die Grenzer auf den Bildern vom Brandenburger Tor.

Im warmen Sommer mit Uniformbluse, eingezogenem Lederkoppel mit Magazintasche, keine Krawatte, Schirmmütze, Stiefelhosen; wenn's kühler war mit Krawatte und Uniformjacke und braunem Lederkoppel oben drüber;
noch kälter mit Mantel darüber, im Winter mit BäVo (Fellmütze) und nur wenn's richtig arktisch war, durfte die wattierte Felddienst (Ein-Strich-Kein-Strich) angezogen werden.

29.09.2010 17:26von Mike59
Antwort
0

Ich hab da ein Bild, ist nicht ganz so zeitgenössisch, müßte noch in den 70er Jahren sein.

Mike59

30.09.2010 08:01von sentry
Antwort
0

Das ist definitiv nicht die Optik der 80er Jahre.
Eher schon sowas:

Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!