Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Einkaufstempel


Zitat von GKUS64 im Beitrag #30
Wie schön war doch der Sozialismus wo alte verkalkte Männer über 17 Millionen Menschen bestimmten und in Käfighaltung bewachen liesen.
Wir wollen unseren alten Erich wieder haben, der hat uns Schutz und Sicherheit gegeben!
Venceremos
GKUS64
Eben.
Und wenn es ganz unerträglich wird mit den Auswüchsen des Endkapitalismus, dann kann man ja noch bei den an der Wand hängenden Deko-AK den Hammer frei und Tabula Rasa machen

Einen schönen und kampfbetonten Sonntag wünsch ich euch.

Zitat von frank im Beitrag #20Recht hast'e,in Konsum oder HO gab es (fast) Nichts.Zitat von Ecki im Beitrag #1
Meine Lieben,
heute führte mich eine dienstliche Reise in das schöne Leipzig. Da ich mit dem Zug fuhr, fiel ich als erstes in den Einkaufstempel "Promenaden Hauptbahnhof". Riesig, bunt, glitzernd. Dort herausgekommen führte mein Weg gleich in den noch gewaltigeren Einkaufstempel "Höfe am Brühl". Dann, nach Norden, weitere riesige Einkaufstempel wie "Karstadt" und "Galeria Kaufhof".
Nun, ich will ja die HO- und Konsum-Kaufhallen nicht wiederhaben. Aber braucht die Menschheit die jetzigen bombastischen Einkaufstempel?
"Keinem wird es schlechter, aber vielen wird es besser gehen" hat ja unser erster Bundeskanzler der Deutschen Wiedervereinigung gesagt. Manchmal habe ich den Eindruck, dass diese Aussage auf die Einkaufstempel begrenzt war und ist.
Liebe Grüße
Ecki
rot mark : sicherlich ! blau mark : stelle ich in frage !? wer braucht einkaufstempel !? wenn nicht um 'otto normalverbraucher' abzuzocken ! es wird in diesen tempeln alles getan um die besucher zu 'halten' und zu 'verführen' um so viel geld wie möglich aus den taschen zu ziehen ! diese strategie sieht man, wer es will ,auch in jedem discounter ! was ein mensch braucht ist : genügend und bezahlbare nahrungsmittel (in dieser hinsicht) !!! viele verfallen auch leider dieser menschlichen 'manipulation' und kaufen auch sachen die sie niemals brauchen ! ich bin ein gegner dieser 'abzocke-werbung' !!! die menschen werden um ihr geld betrogen !!! ich glaube das gab es damals bei HO oder KONSUM nicht , immer nach dem motto: 'friß oder stirb' .!!!

Das Warensortiment/Angebot war,ich nenn es mal,überschaubar und man hatte nicht diese elende Qual der Wahl wie heute,wo man ja quasi genötigt wird Sachen zu kaufen,die man(n) nicht braucht...........

Ja du hast Recht,Friss oder Stirb!
Das waren noch Zeiten!
Aber verhungert.......nee......das sind wir nicht!




Zitat von ek40 im Beitrag #33Recht hast'e,in Konsum oder HO gab es (fast) Nichts.Zitat von frank im Beitrag #20
[quote=Ecki|p212763]Meine Lieben,
heute führte mich eine dienstliche Reise in das schöne Leipzig. Da ich mit dem Zug fuhr, fiel ich als erstes in den Einkaufstempel "Promenaden Hauptbahnhof". Riesig, bunt, glitzernd. Dort herausgekommen führte mein Weg gleich in den noch gewaltigeren Einkaufstempel "Höfe am Brühl". Dann, nach Norden, weitere riesige Einkaufstempel wie "Karstadt" und "Galeria Kaufhof".
Nun, ich will ja die HO- und Konsum-Kaufhallen nicht wiederhaben. Aber braucht die Menschheit die jetzigen bombastischen Einkaufstempel?
"Keinem wird es schlechter, aber vielen wird es besser gehen" hat ja unser erster Bundeskanzler der Deutschen Wiedervereinigung gesagt. Manchmal habe ich den Eindruck, dass diese Aussage auf die Einkaufstempel begrenzt war und ist.
Liebe Grüße
Ecki
rot mark : sicherlich ! blau mark : stelle ich in frage !? wer braucht einkaufstempel !? wenn nicht um 'otto normalverbraucher' abzuzocken ! es wird in diesen tempeln alles getan um die besucher zu 'halten' und zu 'verführen' um so viel geld wie möglich aus den taschen zu ziehen ! diese strategie sieht man, wer es will ,auch in jedem discounter ! was ein mensch braucht ist : genügend und bezahlbare nahrungsmittel (in dieser hinsicht) !!! viele verfallen auch leider dieser menschlichen 'manipulation' und kaufen auch sachen die sie niemals brauchen ! ich bin ein gegner dieser 'abzocke-werbung' !!! die menschen werden um ihr geld betrogen !!! ich glaube das gab es damals bei HO oder KONSUM nicht , immer nach dem motto: 'friß oder stirb' .!!!

Das Warensortiment/Angebot war,ich nenn es mal,überschaubar und man hatte nicht diese elende Qual der Wahl wie heute,wo man ja quasi genötigt wird Sachen zu kaufen,die man(n) nicht braucht...........

Ja du hast Recht,Friss oder Stirb!
Das waren noch Zeiten!
Aber verhungert.......nee......das sind wir nicht!

Stimmt-alles--aber trifft heute auch noch zu---Wenn man zu Tafel geht, ist es für sehr viele auch eine elende Qual der Wahl und die sagen sich auch.Friss oder Stirb.!

Meine Lieben,
bezüglich erlaube ich mir noch eine Zitierung aus meinem Romanwerk:
Wenn man einkaufen ging dann nicht nur, um zu kaufen, was man braucht, sondern auch um zu schauen, ob es etwas Besonderes gibt, was selten erhältlich war. Gleichgültig, was dieses Besondere war, es wurde gekauft, denn man konnte es ja später einmal brauchen oder als Tauschobjekt für etwas anderes Besonderes verwenden. Wenn möglich kaufte man dann vom Besonderen gleich mehrere Exemplare. Man wusste ja nie, wann und ob es dieses Besondere künftig gibt. Sehr erfolgsverheischend waren bei der Jagd nach dem Besonderen Menschenschlangen vor Geschäften. Egal, warum sich diese gebildet hatten, man stellte sich an. Einmal passierte es dass ich mich anstellte und nach einiger Zeit bekam ich mit, worin diesmal das Besondere bestand. Es handelte sich um Intimspray. Dieses Produkt war völlig neu, so richtig wusste keiner, was man damit anfangen kann. Aber jeder kaufte dieses Intimspray, angefangen beim sechsjährigen Kind bis hin zur achtzigjährigen Oma.
Liebe Grüße
Ecki


[quote=Ecki|p213108]Meine Lieben,
bezüglich erlaube ich mir noch eine Zitierung aus meinem Romanwerk:
Wenn man einkaufen ging dann nicht nur, um zu kaufen, was man braucht, sondern auch um zu schauen, ob es etwas Besonderes gibt, was selten erhältlich war. Gleichgültig, was dieses Besondere war, es wurde gekauft, denn man konnte es ja später einmal brauchen oder als Tauschobjekt für etwas anderes Besonderes verwenden. Wenn möglich kaufte man dann vom Besonderen gleich mehrere Exemplare. Man wusste ja nie, wann und ob es dieses Besondere künftig gibt. Sehr erfolgsverheischend waren bei der Jagd nach dem Besonderen Menschenschlangen vor Geschäften. Egal, warum sich diese gebildet hatten, man stellte sich an. Einmal passierte es dass ich mich anstellte und nach einiger Zeit bekam ich mit, worin diesmal das Besondere bestand. Es handelte sich um Intimspray. Dieses Produkt war völlig neu, so richtig wusste keiner, was man damit anfangen kann. Aber jeder kaufte dieses Intimspray, angefangen beim sechsjährigen Kind bis hin zur achtzigjährigen Oma. Liebe Grüße
Ecki[/quo
Also Ecki--als sechsjähriger Junge,hätte ich mir liebers ne Schlagersüßtafel gekauft---wie das Intimspray. Bei der achtzigjährigen Oma,kann man das noch verstehen---wegen den zweiten Frühling.

Zitat von frank im Beitrag #24Zitat von Harra318 im Beitrag #23Zitat von Jackson im Beitrag #22
Noch ein Zitat eines, meiner Meinung nach, der größte Vaterlandveräter der Nachkriegsgeschichte, H.Kohl. Er hatte uns blühende Landschaften versprochen. Der Löwenzahn und das Unkraut, haben aber auch schön auf und in den verlassenen, stillgelegten Höfen und Hallen der Betriebe geblüht.Die Kolonie DDR war eröffnet.
Wenn du mit den Gepflogenheiten des Kapitalismus nicht klar kommst ist es doch nicht automatisch auch das Problem der Bundesregierung. Ich habe es schon einige Male erwähnt, ]ab November 1989 stand jedem, alles offen. Was jeder mit seiner neuen Freiheit gestaltet war seine Herzensangelegenheit. Ab diesem Zeitpunkt gab es eine Privatsphäre.[/rot]Harra 318
galt das auch für versicherungen und andere dieses klientel's die ahnungslose ddr bürtger über den tisch gezogen haben ?? soll sich doch mal herr kohl in diesen regionen mit seinem rollstuhl fahren lasse , heute ??? mal sehen, ohne schadenfreude, wie schnell er wieder 'zurückläuft' !!!
primitiver geht's gar nicht mehr.Du hast die Freiheit, dieses furchtbare Land jederzeit zu verlassen, diese hattest du nicht als die Prolls in Ostberlin noch die Macht hatten. Das ist der große Unterschied zu damals.


Zitat von frank im Beitrag #24Zitat von Harra318 im Beitrag #23Zitat von Jackson im Beitrag #22
Noch ein Zitat eines, meiner Meinung nach, der größte Vaterlandveräter der Nachkriegsgeschichte, H.Kohl. Er hatte uns blühende Landschaften versprochen. Der Löwenzahn und das Unkraut, haben aber auch schön auf und in den verlassenen, stillgelegten Höfen und Hallen der Betriebe geblüht.Die Kolonie DDR war eröffnet.
Wenn du mit den Gepflogenheiten des Kapitalismus nicht klar kommst ist es doch nicht automatisch auch das Problem der Bundesregierung. Ich habe es schon einige Male erwähnt, ab November 1989 stand jedem, alles offen. Was jeder mit seiner neuen Freiheit gestaltet war seine Herzensangelegenheit. Ab diesem Zeitpunkt gab es eine Privatsphäre.Harra 318
galt das auch für versicherungen und andere dieses klientel's die ahnungslose ddr bürtger über den[rot] tisch gezogen haben ?? soll sich doch mal herr kohl in diesen regionen mit seinem rollstuhl fahren lasse , heute ??? mal sehen, ohne schadenfreude, wie schnell er wieder 'zurückläuft' !!!
frank, wenn du so blöde bist dich über den Tisch ziehen zu lassen, dein Problem.Jeder muss mal Lehrgeld zahlen



primitiver geht's gar nicht mehr.Du hast die Freiheit, dieses furchtbare Land jederzeit zu verlassen, diese hattest du nicht als die Prolls in Ostberlin noch die Macht hatten. Das ist der große Unterschied zu damals.[/quote]
@Gert war diese Antwort für meine Ausführungen gedacht??

Erstens ist es ernstlich lachhaft, das Thema "Einkaufstempel...." im Thema DDR und Regime zu platzieren...
Zweitens halte ich es für echt pharisäerhaft, wenn sich ehemalige DDR-Bürger heute kritisch über jene (welche?) Einrichtungen beschweren...
Vermutlich haben viele hier die Einkaufsbedingungen und -bedürfnisse der letzten Jahre der DDR ausgeblendet, oder?
Ich selbst bestimme über etwas, was ich wo kaufe, wenn ich es denn brauche, alles andere bleibt beim Betreiber oder Inhaber hängen...
In der DDR wollte man uns weiß machen, was wir brauchen und auch kaufen, wer möchte so etwas zurück...? Abgesehen davon, dass es nie zur
gleichen Zeit alles gab.
Wer bestreietet das ?
Nach meinem Eindruck diskutieren wir hier auf einem diesbezüglich abgehobenenem historisch überlebtem Niveau!
VG Ex-Huf

Zitat von Nostalgiker im Beitrag #11Zitat von Zermatt im Beitrag #10
Brauchen tut das keiner......
Doch schon, nämlich die großen Konzerne.
Wer mal wachen Auges durch solch ein Shopping-Center geht wird unter anderem in fast jedem, hier in Berlin, folgende Filialen finden:
- Parfümerie Douglas
- Thalia Buchhandlung
- Christ Juwelier
- Hussel Süßwaren
gehört alles zur Douglas Holding AG und deren Hauptanteilseigner mit 25,8% Besitzanteilen, neben dem "ehemaligen" Gründer; jetzt Vorstandsvorsitzender; ist die Dr. August Oetker Finanz- und Beteiligungs GmbH welche wiederum eine 100% Tochter der Oetker Gruppe ist.
Ob da ein 'Media Markt' oder 'Saturn' präsent ist, völlig egal denn beide gehören der Metro AG.
Lebensmittelsupermärkte gehören meist zur Tengelmann Warenhandelsgesellschaft KG.
Vermarktet und betrieben werden viele dieser Center von der ECE Projektmanagement G.m.b.H. & Co. KG, welche letztendlich zur Otto Group gehört.....
Das soll als Beispiel reichen.
Wer sich die Mühe macht mal seine Shopping Center in seiner Stadt sich hinsichtlich der dort angesiedelten Geschäfte und deren "Besitzverhältnisse" unter die Lupe zu nehmen wird sehr schnell feststellen müssen das dort hauptsächlich große und internationale Konzerne mitmischen.
Soweit zum Hohelied der freien, unabhängigen Marktwirtschaft in der jeder eine Chance hat.......
Gruß
Nostalgiker
Lieber@Nostalgiker, beuge dich da mal nicht zu weit aus dem Fenster. Zu Tengelmann gehören, Kaisers, Plus, Magnet, Grosso. Und wie viel existieren von diesen noch? Am 1. Januar 2009 erfolgte die Fusion von Plus und dem zum EDEKA-Konzern gehörenden Netto-Markendiscunt, ehemals M.Schels& Sohn mit Sitz in Ponholz,(Maxhütte-Haidhof).“Spar“ gehörte auch zu Netto, wurde 2005 von Edeka übernommen. Edeka hält mit 85 Prozent die Mehrheit an dem neu gegründeten Unternehmen. Plus und Netto zusammen erreichen nun etwa Umsatzgrößen der Branchenführer Lidl und Aldi. Die Plus-Filialen wurden bis Mitte 2010 in Netto umbenannt. Im Jahr 2008 wurden die tschechischen Plus-Märkte an die REWE-Gruppe verkauft . „Extra- Märkte“gehörten ebenfalls zu Rewe,genau wie“ Real SB Märkte“. 2010 wurde Woolworth (Deutschland) übernommen und die Tengelmann-Supermärkte im Rhein-Main-Gebiet übrigens auch in Baden-Württemberg an Rewe und Tegut verkauft, auch in anderen Bundesländern. Heute ist die Zeit sehr schnelllebig, zum Beispiel „Selgros“ gehörte zu Rewe, heute wird sie geleitet von einem Schweizer Unternehmen. Weiterhin muss ich anfügen, Lidl wurde gegründet von Dieter Schwarz seinem Vater (Josef Schwarz). Von Dieter Schwarz ging später die Kauflandstiftung hervor. Bis zum Jahr 2001, hieß Kaufland übrigens „Lidl&Schwarz“. Handelshof gehörte auch zu Kaufland ist umgewandelt wurden in Kaufland SB- Warenhäuser. Marktauf gehört auch zu Edeka. Nicht zu verwechseln mit Kaufmarkt. Das ist nur ein ganz kleiner Einblick in die Welt der Märkte. Aber deine Aussage:“ Lebensmittelsupermärkte gehören meist zur Tengelmann Warenhandelsgesellschaft KG“, kannst Du, glaube ich, vergessen.
Harra 318

Zitat von Harra318 im Beitrag #43Zitat von Nostalgiker im Beitrag #11Zitat von Zermatt im Beitrag #10
Doch schon, nämlich die großen Konzerne.
......... die Tengelmann-Supermärkte verkauft, .................
Wie schon beschrieben die Zeit ist sehr schnelllebig, Tengelmann war einmal. Übernommen worden von dem größten,der EDEKA.
http://www.n-tv.de/wirtschaft/Edeka-uebe...le13736076.html
(der Link ist nur, nicht dass sich wieder einer aufregt

- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!