Tag der deutschen Einheit

  • Seite 1 von 13
03.10.2012 07:36
avatar  Angelo
#1
avatar

Ich wünsche euch einen schönen Tag der deutschen Einheit, 22 Jahre ist es nun schon her wie seht ihr die Zukunft im vereinten Deutschland. Sind wir wirklich jetzt endlich ein Volk ?


 Antworten

 Beitrag melden
03.10.2012 08:13
avatar  Feliks D. ( gelöscht )
#2
avatar
Feliks D. ( gelöscht )

Ein Volk, ein Reich, ein Fü.... ?

Nachdem hier wieder Nazis mordend durchs Land ziehen, und dabei von IM dieses Staates unterstützt und gedeckt werden, könnte man immerhin sagen wir sind auf dem besten Weg dahin.

Ja dann, herzlichen Glückwunsch!


 Antworten

 Beitrag melden
03.10.2012 08:18
avatar  Angelo
#3
avatar

Hier in Bad Vilbel wollten heute am Tag der Einheit die NPD vor der Türkischen Moschee gegen den Islam in Deutschland demonstrieren, das wurde aber in der letzten Minute noch untersagt.....Gott sei Dank


 Antworten

 Beitrag melden
03.10.2012 08:34
avatar  Pit 59
#4
avatar

Nachdem hier wieder Nazis mordend durchs Land ziehen, und dabei von IM dieses Staates unterstützt und gedeckt werden, könnte man immerhin sagen wir sind auf dem besten Weg dahin.

Ja dann, herzlichen Glückwunsch! @Feliks

Feliks, Deine ersten Worte lasse ich mal weg,die stinken mir nähmlich gewaltig. Ich komme nun auch viel in Deutschland rum,mordende Nazibanden sind mir noch nicht begegnet.Ich weiss nicht wie Du so was Überhaupt schreiben kannst,und woher Du das nimmst.
Ja Angelo,die NPD ist als Partei in Deutschland (noch) nicht Verboten.Ich bin für ein Verbot dieser Partei.Aber ich denke auch hier muss man Unterschiede machen.Gruppierungen mit Nationalsozialistischer Verherrlichung müssen sofort Verboten werden.

Schönen Feiertag


 Antworten

 Beitrag melden
03.10.2012 08:40 (zuletzt bearbeitet: 03.10.2012 08:42)
avatar  Angelo
#5
avatar

@ Pit59

Feliks meinte wohl die braune Zelle Zwickau damit, ganz unrecht hat er damit ja nicht. Es waren Neonazis und sie haben gemordet und das auf eine sehr üble weise. Ob das jetzt unbedingt was mit der Wiedervereinigung zu tun hat lasse ich mal dahin gestellt. Neonazis gab es schon immer und das auch schon kurz nach dem Krieg. Das war auch ein Grund warum Hitlers Berghof in den 50er Jahren komplett gesprengt worden ist. Aber ich denke wir sollten jetzt nicht die Deutsche Einheit mit "Neonazis in Verbindung bringen, denn das ist nicht der Sinn in meinem Thread. Es geht mir mehr darum, wie man die Vereinigung der beiden Deutschen Staaten heute sieht, sind wir wirklich ein Volk geworden ? Oder wird es noch Jahre dauern bis wir an diesem Punkt angekommen sind ?


 Antworten

 Beitrag melden
03.10.2012 08:49 (zuletzt bearbeitet: 03.10.2012 08:52)
avatar  Pit 59
#6
avatar

Das ist ja alles Richtig Angelo,aber soche Idiotischen Gruppierungen gibt es wohl in jeden Land dieser Welt,vieleicht nicht in der Schweiz. Und sie müssen durch den Rechtsstaat auf das schärfste bekämpft werden. Ich kann doch aber nicht durch solche einzelnen Gruppierungen auf ein ganzes Land schliessen.
Ich finde ,es ist alles gut so wie es gekommen ist.Das es Probleme gibt stelle ich gar nicht in Abrede.Aber jeden Menschen Recht zu tun,das ist eine Kunst die Niemand kann.
Natürlich sind wir noch kein gemeinsames Volk.Da waren 40 Jahre Trennung zu viel.Das müssen viele noch mit sich Verarbeiten.


 Antworten

 Beitrag melden
03.10.2012 09:01
avatar  Weichmolch ( gelöscht )
#7
avatar
Weichmolch ( gelöscht )

"Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht." (H. Heine)

Weichmolch


 Antworten

 Beitrag melden
03.10.2012 09:09
avatar  Pit 59
#8
avatar

"Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht." (H. Heine)

Weichmolch

Nunja Jürgen,was meinte Heine denn damit,das Deutschland ein schönes Land ist ? Wusste er gest. 1856 in was für einen Gesellschaftssystem wir Leben? Das wird wohl sein Geheimnis bleiben.


 Antworten

 Beitrag melden
03.10.2012 09:27
avatar  Gert ( gelöscht )
#9
avatar
Gert ( gelöscht )

Zitat von Feliks D. im Beitrag #2
Ein Volk, ein Reich, ein Fü.... ?

Nachdem hier wieder Nazis mordend durchs Land ziehen, und dabei von IM dieses Staates unterstützt und gedeckt werden, könnte man immerhin sagen wir sind auf dem besten Weg dahin.

Ja dann, herzlichen Glückwunsch!



Das ist ja nun völlig daneben. Vielleicht fragst du dich mal in welchen Gebieten Deutschlands der von dir zitierte Personenkreis aufgewachsen und erzogen wurde ? Dazu sage ich auch herzlichen Glückwunsch für dieses "Einheitsgeschenk"


 Antworten

 Beitrag melden
03.10.2012 09:27
avatar  Grenzwolf62 ( gelöscht )
#10
avatar
Grenzwolf62 ( gelöscht )

22 Jahre, auf jeden Fall rennt die Zeit.
Es ist nicht alles gut, aber vieles könnte auch sehr viel schlechter sein, man kann nur hoffen das sich noch vorhandene Gräben schließen.
Dieser Tag vor 22 Jahren war ein guter für die Deutsche Nation, denn die Teilung war widernatürlich, rein privat werden das viele eventuell anders sehen.
Wie war der Spruch?
"Wir haben nur diese eine Welt..." und wir haben halt nur dieses eine Deutschland.
Schönen Feiertag euch allen.


 Antworten

 Beitrag melden
03.10.2012 09:28 (zuletzt bearbeitet: 03.10.2012 09:29)
avatar  eisenringtheo ( gelöscht )
#11
avatar
eisenringtheo ( gelöscht )

Zu Heine: Im Zusammenhang wird es klarer:

Nachtgedanken

Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht,
Ich kann nicht mehr die Augen schließen,
Und meine heißen Tränen fließen.

Die Jahre kommen und vergehn!
Seit ich die Mutter nicht gesehn,
Zwölf Jahre sind schon hingegangen;
Es wächst mein Sehnen und Verlangen.

Mein Sehnen und Verlangen wächst.
Die alte Frau hat mich behext,
Ich denke immer an die alte,
Die alte Frau, die Gott erhalte!

Die alte Frau hat mich so lieb,
Und in den Briefen, die sie schrieb,
Seh ich, wie ihre Hand gezittert,
Wie tief das Mutterherz erschüttert.

Die Mutter liegt mir stets im Sinn.
Zwölf lange Jahre flossen hin,
Zwölf lange Jahre sind verflossen,
Seit ich sie nicht ans Herz geschlossen.

Deutschland hat ewigen Bestand,
Es ist ein kerngesundes Land,
Mit seinen Eichen, seinen Linden,
Werd’ ich es immer wiederfinden.

Nach Deutschland lechzt ich nicht so sehr,
Wenn nicht die Mutter dorten wär;
Das Vaterland wird nie verderben,
Jedoch die alte Frau kann sterben.

Seit ich das Land verlassen hab,
So viele sanken dort ins Grab,
Die ich geliebt — wenn ich sie zähle,
So will verbluten meine Seele.

Und zählen muß ich — Mit der Zahl
Schwillt immer höher meine Qual;
Mir ist, als wälzten sich die Leichen,
Auf meine Brust — Gottlob! Sie weichen!

Gottlob! Durch meine Fenster bricht
Französisch heitres Tageslicht;
Es kommt mein Weib, schön wie der Morgen
Und lächelt für die deutschen Sorgen.


http://www.woschod.de/2009/09/23/denk-ic...chlaf-gebracht/

Theo


 Antworten

 Beitrag melden
03.10.2012 09:37
avatar  EK 82/2 ( gelöscht )
#12
avatar
EK 82/2 ( gelöscht )

Zitat von Grenzwolf62 im Beitrag #10
22 Jahre, auf jeden Fall rennt die Zeit.
Es ist nicht alles gut, aber vieles könnte auch sehr viel schlechter sein, man kann nur hoffen das sich noch vorhandene Gräben schließen.
Dieser Tag vor 22 Jahren war ein guter für die Deutsche Nation, denn die Teilung war widernatürlich, rein privat werden das viele eventuell anders sehen.
Wie war der Spruch?
"Wir haben nur diese eine Welt..." und wir haben halt nur dieses eine Deutschland.
Schönen Feiertag euch allen.

ja sie rennt aber die gräben waren zu tief um sie in unserer generation zu schließen. zu vieles lebte sich auseinander vom geschmack der normalen essenration angefangen bis hin zur immer noch vorhandenen abneigung dem anderen gegenüber auf beiden seiten, aber es werden immer weniger. einen tag zum feiern ist es für mich erst wenn alle löhne,renten und beiträge gleich sind. aber ein fortschritt für deutschland und europa war es seit dem 1.tag.


 Antworten

 Beitrag melden
03.10.2012 09:41
avatar  Rostocker ( gelöscht )
#13
avatar
Rostocker ( gelöscht )

Zitat von Gert im Beitrag #9
Zitat von Feliks D. im Beitrag #2
Ein Volk, ein Reich, ein Fü.... ?

Nachdem hier wieder Nazis mordend durchs Land ziehen, und dabei von IM dieses Staates unterstützt und gedeckt werden, könnte man immerhin sagen wir sind auf dem besten Weg dahin.

Ja dann, herzlichen Glückwunsch!



Das ist ja nun völlig daneben. Vielleicht fragst du dich mal in welchen Gebieten Deutschlands der von dir zitierte Personenkreis aufgewachsen und erzogen wurde ? Dazu sage ich auch herzlichen Glückwunsch für dieses "Einheitsgeschenk"




Na Gert --hat nun der Osten mal wieder Schuld dran? als bekennender Antikommunist und ewig Gestriger musst Du es ja wissen.Ach ja hat nicht einer von diesen Personenkreis--sein Wissen in der schönen Bundeswehr noch etwas angereichert.Aber da hat man wohl auch nicht viel gelernt.


 Antworten

 Beitrag melden
03.10.2012 09:48
avatar  EK 82/2 ( gelöscht )
#14
avatar
EK 82/2 ( gelöscht )

Zitat von Rostocker im Beitrag #13
Zitat von Gert im Beitrag #9
Zitat von Feliks D. im Beitrag #2
Ein Volk, ein Reich, ein Fü.... ?

Nachdem hier wieder Nazis mordend durchs Land ziehen, und dabei von IM dieses Staates unterstützt und gedeckt werden, könnte man immerhin sagen wir sind auf dem besten Weg dahin.

Ja dann, herzlichen Glückwunsch!



Das ist ja nun völlig daneben. Vielleicht fragst du dich mal in welchen Gebieten Deutschlands der von dir zitierte Personenkreis aufgewachsen und erzogen wurde ? Dazu sage ich auch herzlichen Glückwunsch für dieses "Einheitsgeschenk"




Na Gert --hat nun der Osten mal wieder Schuld dran? als bekennender Antikommunist und ewig Gestriger musst Du es ja wissen.Ach ja hat nicht einer von diesen Personenkreis--sein Wissen in der schönen Bundeswehr noch etwas angereichert.Aber da hat man wohl auch nicht viel gelernt.

gert ich wollte deinen blödsinn zwar nicht kommentieren aber nachdem rostocker es aufgegriffen hat.....
wo gab es neonazis zur wende?wo gab es eine npd zur wende? wo gab es auch anderen rechtsextremismus zur wende? der fall der mauer lies es zu das etwas nach ostdeutschland schwapt und nun kann man wieder einen schuldigen haben für rechtextremismus, fallenden lebensstandart und hohe arbeitslosigkeit. mich würde mal interessieren wo die redelsführer geboren wurden vor der wende welche ihr neues reich im osten aufbauen wollen. im keim liegt das übel.


 Antworten

 Beitrag melden
03.10.2012 09:55
#15
avatar

Einen Tag an dem die DDR nach "Volkes Wille" zu Grabe getragen wurde, sprich der 'Anschluß' erfolgte; übrigens nicht das erste mal in der deutschen Geschichte das ein Land an das 'starke' Deutschland angeschlossen wurde........, was im Endeffekt aus dem vergangenen Anschluss wurde, das kann jeder an den sich anschließenden Ereignissen der Geschichtein der Mitte des 20. Jahrunderts studieren.

Ob 1990 Anschluß, Einverleibung, oder gefühlsduselig 'Wiedervereinigung' genannt, eines war dem Großteil der Westgermanen damals wahrscheinlich nicht klar.
Auch sie trugen am 3. Oktober 1990 ihre ach so geliebte Bundesrepublik mit all den schönen Dingen, Zusammengefasst unter dem Oberbegriff 'soziale Markwirtschaft', ebenfalls zu Grabe.

Es mußte damals schnell gehen, einen weiteren "Republikgeburtstag" wollten die frei gewählten freien demokratischen Vertreter, von wem überhaupt, auf Biegen und Brechen nicht über sich ergehen lassen, die CDU; sprich Kohl; brauchte williges Wahlvolk.......

Da blieb keine Zeit für Überlegungen, Strategien, wie führe ich die beiden Teile des Landes, welche in ihrer sozialen, wirtschaftlichen und politischen Struktur nicht unterschiedlicher hätten sein konnten, so zusammen das es nach Möglichkeit funktioniert.
Was kann bei einem gemeinsamen Neuanfang aus beiden Systemen, befreit vom ideologischen Ballast, gewinnbringend für ein neues Deutschland übernommen werden. Diese Chance wurde gründlich und nachhaltig vermasselt.
Statt dessen wurde dem Gebiet der DDR in Form einer Erweiterung umfassend das Bundesdeutsche Modell aufgezwungen.

Es ist für mich auf der einen Seite bezeichnend und andererseits beschämend das von offizieller Seite immer noch von den sogenannten 'Neuen Bundesländern' gesprochen wird. Hallo Politik, wie lange wollt ihr mit dieser Begrifflichkeit die Teilung des Landes in den Köpfen und in der Wirtschaft noch weiter Aufrechterhalten?
Etwas was 22 Jahre alt ist immer noch als "Neu" zu bezeichnen, dazu gehört eine gewaltige Portion Unverfrohrenheit, Arroganz, Herablassung und Mißachtung gegenüber den Menschen die in diesem Territorium wohnen und sich gefälligst als Neu = zweite Klasse zu fühlen haben.

Na dann feiert mal schön.....

Gruß
Nostalgiker

PS.: weil es irgendwie passt
Ein weiterer Textauszug, siehe meine Signatur.

..........
und man stellt sich auf das verbliebne bein
und man meint das müsse der sieg schon sein
ja man meint

feiern den sieg der revolution
die amputierten auf der station
billig der wein doch sie gießen sich ein
kamerad ist nicht schad
um das bein musste sein kamerad

Aber auf einmal bricht ab der Gesang,
einer zeigt aus dem Fenster, da spazieren sie lang,
die neuen Menschen, der neue Mensch,
der sieht aus, wie er war
außen und unter`m Haar
wie er war ...

_______________
aus; "Nach der Schlacht" - Renft - 1974
Text: Kurt Demmler


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!