Geschichte hautnah erleben: Sportler entdecken die ehemalige innerdeutsche Grenze

04.06.2009 12:58
avatar  Angelo
#1
avatar

Einige Aktivitäten sollen an Opfer der deutschen Teilung erinnern und Spenden bringen. Sport als Ausdruck von Freiheit auf dem alten Todesstreifen.

2009 jährt sich der Mauerfall zum 20. Mal. Auch Sportler nutzen das Jubiläum dazu, auf aktive Weise der deutschen Teilung zu gedenken. Auf 1.378 km erstreckt sich der ehemalige eiserne Vorhang quer durch Deutschland, vom ehemaligen Dreiländereck (BRD, CSSR, DDR) bis zur Ostsee – mit dichten Wäldern, dünn bevölkerten Landstrichen und mitunter steilen Bergen ein perfektes Terrain für Ausdauersportler.

Grenzerfahrungen auf der Grenze
Den Auftakt der Aktionen machte der jüngst abgeschlossene Staffellauf „Grenzenlos laufen“ (http://www.grenzenloslaufen2009.de), der vom 15. bis 24. Mai stattfand. Im bayerischen Mödlareuth, einst ein geteiltes Dorf, machten sich 35 Läufer auf den Weg nach Lübeck. Die zwischen 100 und 150 km langen Etappen teilten sich je drei Gruppen, deren Teilnehmer beliebig lange Strecken laufen konnten. Der starke Wildwuchs auf dem alten Kolonnenweg der DDR-Grenzer machte den Lauf bisweilen zum wahren Wildnis-Abenteuer, berichtet ein Teilnehmer.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!