Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
lesen - weitergeben - nicht liegenlassen! Merkblatt der GT


Alles GUT ! Die Merkblätter stammen aus der Zeit wimre zwischen 1981 - 1983 .
Da war ich als Oberleutnant KC der 5.GK in Schnellmannshausen.
Ich erinnere mich noch deutlich an eine Alarmierung mit voller Gefechtsbereitschaft und Verlegung mit Anlegen eines Stützpunktes im Gelände.
Dazu wurden wir (im Grenzgebiet/Sperrzone) von Schnellmannshausen in Richtung IFTA verlegt und mussten uns (gefühlt) ca. 800 m rechts oberhalb der Bundesstrasse B7 eingraben(totaler IRRSINN bei dem Frost) .
Es war genau die Zeit in der Entwicklung der Grenztruppen, als man im Prinzip der Bataillionssicherung den Übergang zur Gefechtsmäßigen Grenzsicherung (in Spannungsperioden und im Kriegsfall) erprobte.
Es war deshalb die härteste Gefechtsübung an die ich mich als aktiver Teilnehmer erinnere, weil wir bei Alarmauslösung wimre - 17 bis -19 Grad Celsius hatten.
Wenn sonst nach Herstellung der Marschbereitschaft abgebrochen wurde (worauf alle warteten), wollte dieses Ding einfach nicht aufhören.
Es müsste sogar im Februar gewesen sein- vielleicht kann ich es noch genauer herausfinden.
Diese Merkblätter wurden dabei erstmalig über einen Gefechts-Kurier von der Politabteilung des damaligen GR-1direkt aus Mühlhausen in den Kompaniestützpunkt (wimre "Kahler Berg" nord-nord-ostwärts IFTA) bei meinem damaligen Polit, Hptm. Diethelm W. angeliefert.
Es sollte alles so gefechtsnah wie möglich "gespielt" werden. Danach mussten die Dinger wieder lückenlos eingesammelt werden und durch den Polit wieder abgegeben werden.
Schriften mit diesem Logo hatte ich bis dahin noch nicht gesehen, danach traten diese aber immer häufiger auf. Manchmal auch in modifizierter Form(ich meine aber nicht diese Flugblätter, die hab ich danach nie wieder gesehen).
Zum Beispiel auf den Broschüren über ermordete Grenzer wimre hab ich die gesehen. Hab jetzt auch `ne Menge davon gefunden (Broschüren), wenn es klappt, kopiere ich die morgen und stelle was ein.
Vielleicht kann sich jemand an den Zeitraum von Mitte Februar 1983 erinnern, das könnte am wahrscheinlichsten sein- hab es aber noch nicht geprüft.
Ich glaube auch nicht, dass die 5.GK/II.GB/GR-1 die einzigste Kompanie in diesem Zeitraum im GKS gewesen war, die so ein dickes Ei ausbrüten musste.
Es ist halt nur schon sehr lange her.

Ich rate mal, der Sinn des ganzen sollte wohl sein notfalls den Ami aufzuhalten mitsamt paar Leopard2?
Ich weiß zwar nicht ob sich bei Einfall mit motorisierten Truppen überhaupt jemand einer Kompanie, die nicht mal über ein schweres MG verfügt hätte, gewidmet hätte, aber wenn dann wohl mit 2 Granaten im Vorbeifahren, vermutlich.


Zitat von damals wars im Beitrag #20
Eine Panzerarmee mit Kampfhubschraubern hätte die Grenztruppe sicher nicht aufhalten können, es sind ja eher Handreichungen für mot. Schützen.
Hatten VS Sachen nicht eine entsprechende Nummer?
Die hatten aber auch ein bischen Angst vor uns


Zitat von berndk5 im Beitrag #18Obwohl wir Bataillonssicherung hatten, haben wir in jedem Halbjahr ein dreitägiges Feldlager incl. Grenzdienst gemacht. War innerhalb des Schutzstreifens oberhalb des Sauloches. Im Sommerhalbjahr volle drei Tage. Im Winterhalbjahr wurde wegen Dauerregen nach dem zweiten Tag abgebrochen.
Es war genau die Zeit in der Entwicklung der Grenztruppen, als man im Prinzip der Bataillionssicherung den Übergang zur Gefechtsmäßigen Grenzsicherung (in Spannungsperioden und im Kriegsfall) erprobte.
KS

Hallo @Pit59 , das waren ja keinje VS-Sachen, sonst wären die ja nicht bei ebay bzw. mal so aufgetaucht. Die wurden nur so behandelt. Warum auch immer. Ich denke, man ging in einem gespielten Ernstfall davon aus, dass viele RESI`s bei der Truppe sind und man deren Wissen auffrischen wollte. Wimre war ja die PSA (pers.Schutzausrüstung) bereits seit den Mitte 60èrn kaum verändert worden. Das ist aber meinerseits auch nur Spekulation. Die meisten Leute vergessen, dass die GT - Linieneinheiten bereits ab Beginn der 80èr Jahre immer stärker in die Gefechtsplanung bezgl. des "hinhaltenden Widerstands" eingeplant waren. Könnte dazu einen ganzen Vortrag halten. Stichwort: in jedem 4.Zug 2 Geschütze SPG - 9 später noch ein automatischer Granatwerfer mit Reichweite von (wimre 300 - 350 m) und Trommelmagazin.
......eine Panzerarmee........ das ist wieder so herrlich allgemein unkonkret. Wenn die verteilt von der Ostsee bis nach Bayern alleine kommt ??????
Aber auf einen Bataillonsabschnitt.....?
Wo soll die so schnell herkommen?
Vieles ist mMn. nur Spekulation. Gut, das es nie zum Praxistest kam.

Bevor eine neue Struktur richtig eingeführt war, wurde wahrscheinlich schon an einer Veränderung der Struktur gearbeitet. Zu meiner Zeit hat es auch im Busch gefunkt, dass alle GK einen SPW erhalten sollten. Mit Schritten nach vorn, nach rechts, nach links und zurück bleibt man zwar in Bewegung, kommt aber nicht richtig vom Fleck.
Jede Firma die so wirr am Markt agiert, bleibt über kurz oder lang auf der Strecke.
KS

Deinem Beitrag in #24 kann man ja nur noch zustimmen. Wimre hingen diese Bestrebungen hauptsächlich damit zusammen, auch Truppenstärken in internationalen Verhandlungen zu manipulieren bzw. schön-zu-rechnen.
Es war für die Grenzkompaniene echte Mot.Schützen-Gefechtsausbildung, auch bei den Herauslösungen zum Truppenübungsplatz wurden dann wimre nicht mehr die Postengefechts-Übungen mit Anruf etc. geschossen, sondern das ging mit Gruppengefechts-, Zugefechtschießen in ein qualitativ neues Level.
Ich erinnere mich auch an das Bekämpfen von Hubschrauber-Atrappen und Platzpatronen-Übungen mit zusammengefasstem Feuer einer Gruppe und auch des ganzen Zuges auf ein Handleuchtleichen als simuliertes Ziel.

Zitat von berndk5 im Beitrag #25Das war ja schon damals so, als die GT aus der Stärke der NVA ausgegliedet wurden. Die Gesamtzahl der unter Waffen stehenden hat sich da nicht geändert. Kann mich noch erinnern, als wir den Gepäckträgerstreifen auf die Uniform genäht bekamen.
Wimre hingen diese Bestrebungen hauptsächlich damit zusammen, auch Truppenstärken in internationalen Verhandlungen zu manipulieren bzw. schön-zu-rechnen.
KS

erleuchte mich, meinst Du das grüne Ärmelband ?
Das war doch auch nur so `ne Aktion, weil man die Kosten einer unterscheidbaren Uniform gescheut hat. Ebenso mit dem grünen Mütrzenband.
Na ja, wir fanden es besser als gar nix- aber viel mehr war das ja auch nicht. Und billig war`s.............
Aber es ist wie alles andere auch ANSICHTSSACHE .
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!