![]() |
|
RE: Worauf könnte ein " gelernter " DDR - Bürger in der heutigen Zeit verzichten?
in DDR Zeiten 30.06.2013 13:12von Lebensläufer (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Rainer sag jetzt nicht ,Du benutzt auch zum "Grossen Geschäft " die textile ,waschbare Variante !
Sag mal Fritze, Toilettenpapier gibts schon seit....was weiß ich denn? Aber Papiertaschentücher...na das weiß ich gleich garnicht? Aber Eines weiß ich ziemlich genau, meine Frau wusch die textilen Dinger vor 23 Jahren in der DDR noch mit der Kochwäsche. "Hat Alles der verwöhnte verweichlichte Westen mitgebracht das papierne Mistzeugs".
Lebensläufer

RE: Worauf könnte ein " gelernter " DDR - Bürger in der heutigen Zeit verzichten?
in DDR Zeiten 30.06.2013 13:14von grenzgänger81 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Ist hoffentlich nicht schlimm wenn ich das zu gebe ?
Zitat von Lebensläufer im Beitrag #41
Rainer sag jetzt nicht ,Du benutzt auch zum "Grossen Geschäft " die textile ,waschbare Variante !
Sag mal Fritze, Toilettenpapier gibts schon seit....was weiß ich denn? Aber Papiertaschentücher...na das weiß ich gleich garnicht? Aber Eines weiß ich ziemlich genau, meine Frau wusch die textilen Dinger vor 23 Jahren in der DDR noch mit der Kochwäsche. "Hat Alles der verwöhnte verweichlichte Westen mitgebracht das papierne Mistzeugs".
Lebensläufer

RE: Worauf könnte ein " gelernter " DDR - Bürger in der heutigen Zeit verzichten?
in DDR Zeiten 30.06.2013 13:32von Grenzwolf62 (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Also alles böse kommt nun nicht aus dem Westen, Papiertaschentücher gab es schon in der DDR und gegenüber einer ekeligen Stoff-Rotzfahne habe ich die da schon vorgezogen.
Die ganz harten haben ja die Rotzfahnen auf die Heizung gehängt zum Trocknen.
Übrigens, der einzige aus meinem Bekanntenkreis der die Keim-Dinger heute noch benutzt ist ein Alt-Bundi, ein Schwabe, der guckt auch immer rein, danach

RE: Worauf könnte ein " gelernter " DDR - Bürger in der heutigen Zeit verzichten?
in DDR Zeiten 30.06.2013 13:48von Moskwitschka (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen braucht man gar keine Taschentücher mehr:
"Wenn man kräftig in ein Taschentuch schnäuzt, riskiert man, die Erkältung zu verlängern. Denn kraftvolles Schnauben kann nicht nur die Schleimhäute reizen oder auf Dauer sogar schädigen, sondern eine Nebenhöhlenentzündung verursachen. Laut der University of Virginia ist beim Schnäuzen der Innendruck in der Nase rund zehnmal höher als bei einem normalen Nieser. Durch den hohen Druck wird nicht nur der Schleim aus der Nase gedrückt, sondern es werden auch die Bakterien aus dem Nasenschleim in die Nebenhöhlen gepresst. Laut den US-Wissenschaftlern kann so bei jedem Schnäuzen rund ein Milliliter infektiöser Schleim in die Nebenhöhlen gelangen. Bei einer durchschnittlichen Erkältung schnäuzt man laut US-Forscher 45-mal am Tag. Da kommt auf die Nebenhöhlen eine große bakterielle Belastung zu. Als Folge entzünden sich die Nebenhöhlen leicht. Zudem treten Begleiterscheinungen der Entzündung wie Fieber und Kopfschmerzen auf. Zieht man die Nase hoch, können diese Probleme nicht entstehen."
http://www.gesundheitsfrage.net/frage/st...hochziehen-soll
Nur scheinen sich mal wieder Lobbyisten durchgesetzt haben - diesmal der Zellstoffproduktion.
LG von der grenzgaengerin

RE: Worauf könnte ein " gelernter " DDR - Bürger in der heutigen Zeit verzichten?
in DDR Zeiten 30.06.2013 13:48von Kurt (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Grenzwolf62 im Beitrag #43
Also alles böse kommt nun nicht aus dem Westen, Papiertaschentücher gab es schon in der DDR und gegenüber einer ekeligen Stoff-Rotzfahne habe ich die da schon vorgezogen.
Die ganz harten haben ja die Rotzfahnen auf die Heizung gehängt zum Trocknen.
Übrigens, der einzige aus meinem Bekanntenkreis der die Keim-Dinger heute noch benutzt ist ein Alt-Bundi, ein Schwabe, der guckt auch immer rein, danach
Tja, Grenzwolf62, Schwaben waren schon immer sparsame Menschen.


RE: Worauf könnte ein " gelernter " DDR - Bürger in der heutigen Zeit verzichten?
in DDR Zeiten 30.06.2013 13:49von Rostocker •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Ja worauf könnte man als gelernter DDR-Bürger in der heutigen Zeit verzichten! Sicher auf Arbeitslosigkeit,Hartz4,Altersarmut,Kinderarmut,Obdachlosigkeit das Betteln von Menschen an Tafeln und Kleiderkammern.Aber das sind Erscheinungen die in der heutigen Demokratie zum Altag gehören.

RE: Worauf könnte ein " gelernter " DDR - Bürger in der heutigen Zeit verzichten?
in DDR Zeiten 30.06.2013 14:14von Lutze •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
auf Chaoten, die Häuserwände beschmieren,Fahrzeuge anzünden usw.
Lutze
wer kämpft kann verlieren,
wer nicht kämpft hat schon verloren

RE: Worauf könnte ein " gelernter " DDR - Bürger in der heutigen Zeit verzichten?
in DDR Zeiten 30.06.2013 14:53von Kurt (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal

RE: Worauf könnte ein " gelernter " DDR - Bürger in der heutigen Zeit verzichten?
in DDR Zeiten 30.06.2013 15:10von Kimble •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
auf die Gewerkschaftsfunktionäre, die einem zum 1.Mai regelm. immer noch rote Plastiknelken andrehen wollen.
Die sogar Nichtmitglieder zum mitstreiken nötigen.
Kannten Sie die DDR ? "Ja, flüchtig"

RE: Worauf könnte ein " gelernter " DDR - Bürger in der heutigen Zeit verzichten?
in DDR Zeiten 30.06.2013 15:22von Mike59 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Auf gar nichts - das Leben ist schön, dazu gehört eben auch mal etwas Sch**ße - das ist wie Dünger.

RE: Worauf könnte ein " gelernter " DDR - Bürger in der heutigen Zeit verzichten?
in DDR Zeiten 30.06.2013 15:29von Gohrbi •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Grenzwolf62 im Beitrag #43
Also alles böse kommt nun nicht aus dem Westen, Papiertaschentücher gab es schon in der DDR und gegenüber einer ekeligen Stoff-Rotzfahne habe ich die da schon vorgezogen.
Die ganz harten haben ja die Rotzfahnen auf die Heizung gehängt zum Trocknen.
Übrigens, der einzige aus meinem Bekanntenkreis der die Keim-Dinger heute noch benutzt ist ein Alt-Bundi, ein Schwabe, der guckt auch immer rein, danach
...das kann er ja auch


Ich nutze übrigens auch noch diese unmodernen alten Dinger...... Nur bei Erkältung werden "Tempos" genutzt.....und Keime sind wichtig für´s überleben

RE: Worauf könnte ein " gelernter " DDR - Bürger in der heutigen Zeit verzichten?
in DDR Zeiten 30.06.2013 23:09von 94 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Gohrbi im Beitrag #51
[quote=Grenzwolf62|p268705]Papiertaschentücher gab es schon in der DDR ...

Quelle: http://www.papiertaschentuecher.de/kriepa.php
Verachte den Krieg, aber achte den Krieger!

RE: Worauf könnte ein " gelernter " DDR - Bürger in der heutigen Zeit verzichten?
in DDR Zeiten 01.07.2013 13:41von turtle •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Ach wie war das in der DDR einfach ,egal ob Konsum oder HO oder wo auch immer der Preis war gleich und stand darauf. Konnte mich zuerst im Westen nicht daran gewöhnen überall zu vergleichen, um dann da zu kaufen wo es 10 Pfennig billiger war. Und heute achte ich auch nicht unbedingt darauf. Bin zu faul und bequem wegen einigen Cent eigesparten Meilenweit zu gehen. Meine Frau ist da anders, sie hat die Preise grob im Kopf und läuft die 15 Minuten weiter um zu sparen. Also ich könnte auf das blöde den Preis zu vergleichen verzichten. Aber mal umgekehrt als Bundi kann ich gern auf das Toilettenpapier Made in DDR verzichten, das fand ich nicht gut genug für meinen A-----------

RE: Worauf könnte ein " gelernter " DDR - Bürger in der heutigen Zeit verzichten?
in DDR Zeiten 01.07.2013 13:53von ddr-bürger (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Auf die ganze sinnlose Werbung, wo nur mit Emotionen gespielt wird, die Gebrauchseigenschaften aber negiert werden.

RE: Worauf könnte ein " gelernter " DDR - Bürger in der heutigen Zeit verzichten?
in DDR Zeiten 01.07.2013 15:15von damals wars (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Ja, aber in der DDR konnte ich nicht auf einmal 42 Tempo- Päckchen für 3.25 kaufen. Da bekam man 4 oder 6 Päckchen zugeteilt.
Und die bekam man sicher nicht in der Schnupfenzeit.
Da wurde Zellstoff gekauft und zurechtgeschnitten!
Ja, so war das damals.
Und wer den Bericht mit den DDR- Vietnamesen gesehen hat, weiß, in die Hosentasche gehört ein Kamm und ein richtiges Taschentuch.
Haben die in der DDR- ausgebildeten Männer heute noch dabei!

RE: Worauf könnte ein " gelernter " DDR - Bürger in der heutigen Zeit verzichten?
in DDR Zeiten 01.07.2013 15:31von EK 82/2 •




Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von damals wars im Beitrag #55
Ja, aber in der DDR konnte ich nicht auf einmal 42 Tempo- Päckchen für 3.25 kaufen. Da bekam man 4 oder 6 Päckchen zugeteilt.
Und die bekam man sicher nicht in der Schnupfenzeit.
Da wurde Zellstoff gekauft und zurechtgeschnitten!
Ja, so war das damals.
Und wer den Bericht mit den DDR- Vietnamesen gesehen hat, weiß, in die Hosentasche gehört ein Kamm und ein richtiges Taschentuch.
Haben die in der DDR- ausgebildeten Männer heute noch dabei!
dann bin ich einer von denen weil ich mein stofftaschentuch liebe und der vielgelobte westen auf bio und öko baut aber tempos verteilt und plastiktüten.ein widerspruch zur natur?nein.ein umsatzeffekt des westens mit bio und oko werben aber die welten verpesten zum reichtum des kapitals.wozu brauche ich als mench zb.balsaholz das langsam wächst und sehr begrentzt ist ausser zum angeben? wozu braucht ein mensch autos die größer sind als das was er je transportieren will und unmengen benzin kosten?zum angeben! wozu braucht ein mensch die verpackung in der verpackung? werbeeffekte der firmen um scheinpackungen darzustellen! nur lug und trug kann nicht besser sein als das normale leben.hast du schon mal daran gedacht wieviele bäume in einem menschenleben gefällt werden müßen nur um dein beliebtes tempotaschentuch herzustellen?und ein stofftaschentuch wandert in die wäsche,eins mehr oder weniger fällt nicht ins gewicht da ja sowieso gewaschn wird.was geschiet eigentlich mit deinem abfall?ich bin wirklich kein grüner aber wenn der westen immer so biologisch und umweltbewust drauf ist kann ich nur lachen und sagen.jawoll meine herren alles zum wohle des profits und dem volk gaukeln wir nutzen und schönheit vor.
Alles was ich schreibe, ist nur meine Meinung und keine Feststellung.

RE: Worauf könnte ein " gelernter " DDR - Bürger in der heutigen Zeit verzichten?
in DDR Zeiten 01.07.2013 16:08von Gohrbi •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
...da stimme ich dir zu.....Werbung zum k..... Gestern im Vorabendprogramm vom ZDF ...es ist die Fernsehzeit derer, die sich mit ach und weh zum Fernseher schleppen...."Landarzt" in der 1. Werbepause..14x Werbung und zu was? 10x Salben, Heilkräuter, Nahrungsergänzungsmittel..
...und der Spieß wollte immer Kamm (Läusefrei) Taschentuch (gepflegt zusammen gelegt) und Kondom (wofür eigentlich?)sehen.

RE: Worauf könnte ein " gelernter " DDR - Bürger in der heutigen Zeit verzichten?
in DDR Zeiten 01.07.2013 16:12von Bugsy •


Fünf Minuten vor der Zeit ist des Soldaten Pünktlicheit, der Sanitäter kommt zehn Minuten später.

RE: Worauf könnte ein " gelernter " DDR - Bürger in der heutigen Zeit verzichten?
in DDR Zeiten 01.07.2013 16:53von Gelöschtes Mitglied

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Kurt im Beitrag #45Zitat von Grenzwolf62 im Beitrag #43
Also alles böse kommt nun nicht aus dem Westen, Papiertaschentücher gab es schon in der DDR und gegenüber einer ekeligen Stoff-Rotzfahne habe ich die da schon vorgezogen.
Die ganz harten haben ja die Rotzfahnen auf die Heizung gehängt zum Trocknen.
Übrigens, der einzige aus meinem Bekanntenkreis der die Keim-Dinger heute noch benutzt ist ein Alt-Bundi, ein Schwabe, der guckt auch immer rein, danach
Tja, Grenzwolf62, Schwaben waren schon immer sparsame Menschen.
Heißt das bei denen nicht - Mir gebe nix !!!

RE: Worauf könnte ein " gelernter " DDR - Bürger in der heutigen Zeit verzichten?
in DDR Zeiten 09.07.2013 23:35von Hackel39 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Auf Laubsauger, Raumspray, elektrische Dosenöffner, Geländewagen auf Asphaltstraßen und Medikamente für die es noch gar keine Krankheiten gibt.
In den gleichen Mülleimer:
Dogmatische Gewerkschaftsfunktionäre, weißkragenkriminelle raffgierige Daxvorstände, parasitäre Milliardenerben, provisionsgeile Vermögensberater, spekulierende bayrische Ex- Fußballer, produktionsunerfahrene Anstrichsanierer, 249 der 250 deutschen Krankenkassen, Volksparteien ohne Volk, Gewohnheitswähler, Konsumidioten, Hindukuschsöldner, Schrumpfbahnvorstände a la Mehdorn, Schlaglochpatenschaften...so jetzt bin ich erst mal müde.

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 8 Mitglieder und 56 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Ralf1962 Besucherzähler Heute waren 2247 Gäste und 145 Mitglieder, gestern 2307 Gäste und 159 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 15849
Themen
und
673242
Beiträge.
Heute waren 145 Mitglieder Online: |