- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Frage
An der Berliner Mauer sind mindestens 136 Menschen getötet worden. Die meisten waren DDR-Flüchtlinge, die versuchten, nach West-Berlin zu gelangen. Das geht aus einer Studie des Potsdamer Zentrums für zeithistorische Forschung hervor.
Durch das Grenzregime an der Berliner Mauer sind neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge mindestens 136 Menschen getötet worden. Die meisten der Todesopfer waren DDR-Flüchtlinge, die versuchten, über die Sperranlagen nach West-Berlin zu gelangen. Unter den Todesopfern sind aber auch Menschen aus Ost und West, die keine Fluchtabsichten hatten, wie aus einer am Donnerstag veröffentlichten Bilanz des Potsdamer Zentrums für zeithistorische Forschung hervorgeht. Der Bau der Berliner Mauer jährt sich am 13. August zum 47. Mal.
Im einzelnen handelte es sich den Angaben zufolge um 98 DDR-Flüchtlinge, die beim Versuch, die Grenzanlagen zu überwinden, erschossen wurden, verunglückten oder sich das Leben nahmen. 30 Menschen aus Ost und West wurden erschossen oder verunglückten, ohne Fluchtabsichten gehabt zu haben. Hinzu kommen acht im Dienst getötete DDR-Grenzsoldaten, die durch Fahnenflüchtige, Kameraden, Flüchtlinge, einen Fluchthelfer sowie einen West-Berliner Polizisten ums Leben kamen. Zusätzlich zu den 136 Maueropfern starben mindestens 48 überwiegend ältere Menschen aus Ost und West vor, während oder nach Kontrollen an Grenzübergängen in und um Berlin vornehmlich an den Folgen eines Herzinfarktes.
Die genaue Zahl der Mauertoten ist seit Jahren unklar. Nach Angaben des Potsdamer Instituts gibt es noch immer 15 Fälle, bei denen die Todesumstände nicht hinreichend hätten geklärt werden können. Dabei handelt es sich um DDR-Bürger oder unbekannte Personen, die in Grenzgewässern ertranken oder tot aus Grenzgewässern geborgen wurden, ohne dass sich anhand der überlieferten Quellen eine Fluchtabsicht ausschließen oder nachweisen lässt.
Antwort
0 |
ich habe aus meinem Archiv mal folgende Listen rausgesucht, die Erste pdf ist einige Jahre alt aber dafür übersichtlicher und die zweite pdf war als Anzeige im Spiegel vor paar Jahren mit aktualisierten Daten aber etwas unübersichtlich
![]() |
(
gelöscht
)
|
Antwort
0 |
Hallo AJ72,
auch dich möchte ich hier begrüßen. Mit deinen eingestellten detaillierten Listen, die ich so noch nie gesehen habe, hast auch du hier einen bedeutenden Beitrag gebracht.
Gruß, Augenzeuge
![]() |
(
gelöscht
)
|
Antwort
0 |
Danke für die Blumen
Berichtigung: die Anzeige stammt nicht aus dem Spiegel, sondern "Die Welt" 13.08.2008
![]() |
(
gelöscht
)
|
Antwort
0 |
Hallo AJ72,
auch von mir ein freundliches Willkommen.
Dein Archiv hilft mir weitere Wissenslücken zu schließen. Kannst Du Details zu den "Vorfällen" geben?
Im Spiegelbericht steht Starrost, Hans-Jürgen 16.05.1981, der fehlt bei Dir wohl noch. Details findest Du hier http://www.politische-bildung-brandenbur...eiheit_kap3.pdf . Ab Seite 19
Auch die "Nacharbeit" der Stasi wird dort beschrieben.
Bis bald
skbw
Antwort
0 |
Zitat von skbw
Hallo AJ72,
auch von mir ein freundliches Willkommen.
Dein Archiv hilft mir weitere Wissenslücken zu schließen. Kannst Du Details zu den "Vorfällen" geben?
Im Spiegelbericht steht Starrost, Hans-Jürgen 16.05.1981, der fehlt bei Dir wohl noch.
skbw
Hallo skbw
leider kann ich Dir keine weiteren Details geben, die Liste wurde bis 2007 aktualisiert nicht von mir und sie wurde dann aus dem Netz genommen, viele Seiten die sich mit der Aufarbeitung beschäftigten sind leider nicht mehr erreichbar (da hatten andere Leute zum Teil ihre Finger im Spiel)
Hans-Jürgen Starrost steht aber in der Anzeige von "Die Welt", diese Liste ist aktueller
![]() |
(
gelöscht
)
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!