Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Nun ist es da! Zur Volksbildung Margot Honecker

Angekündigt war es ja. Nun ist es da!
Morgat Honecker Zur Volksbildung Gespräch
Verlag: Das Neue Berlin
224 Seiten
14.95 Euro
Nr.:69464
Kurzbeschreibung
Die DDR ist für Margot Honecker ein unwiderruflich abgeschlossener Vorgang, aber ein unverzichtbarer Fundus an Erfahrungen, der bei der Gestaltung von Gegenwart und Zukunft nutzbringend angewandt werden muss. Ein Beleg dafür ist beispielsweise die erfolgreiche Adaption der DDR-Schulmethoden durch verschiedene Staaten nicht nur in Europa. Die ehemalige Volksbildungsministerin spricht erstmals nach dem Ende der DDR über das dort praktizierte Schulsystem, über seine Ausrichtung und Aufgaben
Kommt gerade rechtzeitig zum bevorstehenden Sommerloch! Ein Buch zum diskutieren, ohne es gelesen zu haben.


Zitat von Polter
(...)
Morgat Honecker Zur Volksbildung Gespräch
Verlag: Das Neue Berlin
224 Seiten
14.95 Euro
Nr.:69464
(...)
Kommt gerade rechtzeitig zum bevorstehenden Sommerloch! Ein Buch zum diskutieren, ohne es gelesen zu haben.
Wie soll das gehen? Übersinnliche Wahrnehmung des Inhaltes?
Theo



Zitat von eisenringtheoZitat von Polter
(...)
Morgat Honecker Zur Volksbildung Gespräch
Verlag: Das Neue Berlin
224 Seiten
14.95 Euro
Nr.:69464
(...)
Kommt gerade rechtzeitig zum bevorstehenden Sommerloch! Ein Buch zum diskutieren, ohne es gelesen zu haben.
Wie soll das gehen? Übersinnliche Wahrnehmung des Inhaltes?
Theo
Beispielgebend könnte das Thema: Erich Honecker - Letzte Aufzeichnungen - sein. Über 60 Wortmeldungen dazu - wer hats gelesen?



Zitat von Pit 59
Die DDR ist für Margot Honecker ein unwiderruflich abgeschlossener Vorgang
Das wird es wohl nicht nur für die Frau Honecker sein
Was soll man über die Volksbildung in der DDR Diskutieren. Alles das gelernt was man im Leben braucht,und fertig.
14,95 ist ne gute Kiste Bier.
Na,Pit59 Über das Schulsystem im heutigen demokratischen System brauch man auch nicht groß diskutieren. Heute reicht es hin--ein wenig---Schreiben,Lesen,etwas Rechnen und in der 3.Klasse schon rauchen können. Und fest an Multikulti glauben
Auch ja,für 14,95 bekommt die ausgegrenzte Schicht indieser Gesellschaft schon gute 2 Kästen Bier


Ich habe ja nicht das Schulsystem der DDR kritisiert,warum auch,ich habe es 10 Jahre geduldet.Rostocker was kannst Du eigentlich mehr als Schreiben,Lesen,und Rechnen ?
14,95 bekommt die ausgegrenzte Schicht indieser Gesellschaft schon gute 2 Kästen Bier@Rostocker
Und genau das ist das Problem.

Zitat von Pit 59
Ich habe ja nicht das Schulsystem der DDR kritisiert,warum auch,ich habe es 10 Jahre geduldet.Rostocker was kannst Du eigentlich mehr als Schreiben,Lesen,und Rechnen ?
Kann ich Dir sagen Pit-Und zwar--wenn man so einiges hier lesen tut--wie einige gelitten haben---unter das Schulsystem der DDR: Also da kommt dann soviel Mitleid auf---das man doch hier liebers,3 Std aus dem Fenster schauen sollte--ohne nachzudenken.


Ich habe Niemals unter dem Schulsystem der DDR gelitten,das ist doch auch Blödsinn.Einiges hat Spass gemacht,anderes nicht.Ob es aber wirklich 10 Jahre sein mussten ! Ich zweifle stark an das ich in den 2 Jahren mehr für mein Leben gelernt habe.Astronomie z.B. mir ist doch völlig Schnuppe ob Merkur der kleinste ist.


Pit 59, und siehste, mir hat Astro unheimlich Spaß gemacht. Wozu braucht man das Große 1 x 1 oder den Pythagoras oder den Unterschied zwischen Reihen- und Parallelschaltung wissen ? Wer nichts weiß, braucht nichts zu machen und wer nichts macht, braucht nichts zu wissen. Für Harz vier reichts allemal und im Portemonaie die Pinperlinge zählen, ob sie noch für´n Bier und nen Hamburger reichen. Wir hatten jetzt (Ferienwohnungsvermietung) ein älteres Ehepaar aus dem Schwarzwald zu Gast, die sich sehr anerkennend äußerten, daß wir auch Astro hatten. Auch war Russisch für die Meisten ein ungeliebtes Fach und Englisch für viele westdeutsche jugendliche damals zumindest ebenso. Musik und Kunsterziehung ist nicht jedermanns Ding und in Sport hatte ich in allen Disziplinen, bei denen man runterfallen konnte, regelmäßig meine "4" oder "5", obwohl ich Leichtathletik gern gemacht habe. Man kann also keinesfalls sagen, ein Fach war unnötig. Ob man das Gelernte braucht und im Langzeitgedächtnis abspeichert oder nach kürzester Zwischenlagerung wider löscht, muß jeder selbst entscheiden. Ich bin mir sicher, wenn der PISA-Test kurz nach der Wende stattgefunden hätte, die Neubundesländer hätten Bayern und BW in den Sack gesteckt und die Ehre Deutschlands gerettet. Wäre interessant gewesen, wie die Konservativen in CDU,CSU u, FDP und die "Bürgerrechtler" so ein positives Ergebnis korkenzieherhaft in´s Negative verkehrt hätten. Da wäre sicher von Zwang, Drill, ideologischer Indoktrination und solchem Zeugs die Rede gewesen.

pit 59, was heist die 2 jahre mehr? mich interessierten einige fächer überhaupt nicht und heute schon. somit habe ich grundbegriffe gelernt um mich nach meinen hobbys zu interessieren oder mich weiter zu bilden wenn ich es mag.
wir hatten auch keine schulen bis zu einer stunde fahrweg entfernt oder ständigen unterrichtsausfall durch lehrermangel. auch ein arztzimmer gab es in jeder schule. alles mangel heute wie du selber weist.
ich rede jetzt nicht über viel blödsinn vom staatsbürgerkundeunterricht, sondern über schulreform wie sie hier endlich mal notwendig wird. solange schüler im tiefsten westen noch glauben das die DDR in der sowjetunion lag, stimmt etwas nicht mit der westlichen schulbildung.


Mit 2 Jahre mehr meine ich von der 8-10 Klasse..Für die weitere Entwicklung waren ja aber die 10 schon wichtig.Das heisst aber nicht das ich schlauer war.Meine Enkel fahren heute auch mit dem Bus über 40 min zur Schule,das liegt aber daran das wir uns fürs Land entschieden haben,schön weit weg,aber Ruhig.Die wären beide froh wenn mal Schule ausfallen würde.Vieleicht kann Gert zu Deinem angesprochenen Lehrermangel mal was sagen,ich kenne es nicht.
Arztzimmer ? was hat der Arzt bei Euch täglich gemacht ?
Nochmal,ich habe nicht gesagt das das Bildungssystem schlecht war.
P.S. Im übrigen EK 82/2 würde ein alarmierter Rettungswagen ca.25 min zu mir Fahren,und da kann ich mich dann auch nicht aufregen.Das weisst Du nun wieder auch,das dies viele in Deutschland machen,weil sie daran nicht denken.

Zitat von RostockerZitat von Pit 59
Die DDR ist für Margot Honecker ein unwiderruflich abgeschlossener Vorgang
Das wird es wohl nicht nur für die Frau Honecker sein
Was soll man über die Volksbildung in der DDR Diskutieren. Alles das gelernt was man im Leben braucht,und fertig.
14,95 ist ne gute Kiste Bier.
Na,Pit59 Über das Schulsystem im heutigen demokratischen System brauch man auch nicht groß diskutieren. Heute reicht es hin--ein wenig---Schreiben,Lesen,etwas Rechnen und in der 3.Klasse schon rauchen können.Und fest an Multikulti glauben
Auch ja,für 14,95 bekommt die ausgegrenzte Schicht indieser Gesellschaft schon gute 2 Kästen Bier
Rostocker, du solltest wirklich nur über Sachen reden, von denen du Ahnung hast. Vom Schulsystem der Bundesrepublik fehlt dir offensichtlich der Sachverstand, wie dein Post zeigt.


Zwei Kinder zu DDR-Zeiten großgezogen (jetzt 33 und 41 Jahre), dann einen Nachzügler geb. Nov. 1990. Mir braucht keiner was zu erzählen, welches Schulsystem mit Abstand das Bessere ist. Was die "Volksbildung" Marke BRD mit unserem Sohn gemacht hat, bezeichne ich als ein Verbrechen. Mit viel Einsatz, auch finanziellem, konnten wir es wieder gerade biegen, dank bestätigtem IQ eines Schulpsychologen von 108.
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!