Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
verhinderter Grenzdurchbruch.


Ich will das auf keinen Fall gut heissen "Bewaffnet und Geißelnahme".Aber hätte man den nicht auch einfach gehen lassen können.Die Gefahr das eventuell Unschuldige Verletzt oder getötet werden wäre doch sehr gering oder gleich Null gewesen.Klar dann wären die Tschekisten keine Helden gewesen (für die obrigen) für andere vieleicht schon.


Zitat von Grenzwolf62
Eine Frage, wie war das allgemein mit dem Gebrauch der Schusswaffe in den Übergangsstellen geregelt?
Es waren ja dort oft Zivilisten vor Ort und auch beim gezieltem Schuss kann es ja z.B. zu Querschlägern kommen wo unbeabsichtigt unbeteiligte zu Schaden kommen konnten, stelle mir vor das die diplomatischen Verwicklungen beim eventuellen Verletzen eines Amerikanischen Millitärangehörigen enorm gewesen wären.
In dem geschilderten Fall hier scheint ja der bewaffnete mit einer Geisel durchbrechen zu wollen ohne vordergründige Tötungsabsicht.
Also war die Premisse eher Durchbruch verhindern auf jeden Fall und mit allen Mitteln, oder eher Zurückhaltung im Schusswaffengebrauch?
Gab es dazu konkrete Dienstanweisungen?
Kann man ersehen in dem Moment,was er für Absichten hatte.Soweit ich gelesen habe,hat doch die Person zuerst die Schußwaffe angewendet auch wenn er nur in die Luft geschossen hat. Würde man so manches auf heute beziehen,könnte man auch sagen--ein Bankräuber oder Flugzeugentführer hat auch keine Tötungsabsichten-sondern in den meisten Fällen nur Forderungen

Zitat von RostockerZitat von Grenzwolf62
Eine Frage, wie war das allgemein mit dem Gebrauch der Schusswaffe in den Übergangsstellen geregelt?
Es waren ja dort oft Zivilisten vor Ort und auch beim gezieltem Schuss kann es ja z.B. zu Querschlägern kommen wo unbeabsichtigt unbeteiligte zu Schaden kommen konnten, stelle mir vor das die diplomatischen Verwicklungen beim eventuellen Verletzen eines Amerikanischen Millitärangehörigen enorm gewesen wären.
In dem geschilderten Fall hier scheint ja der bewaffnete mit einer Geisel durchbrechen zu wollen ohne vordergründige Tötungsabsicht.
Also war die Premisse eher Durchbruch verhindern auf jeden Fall und mit allen Mitteln, oder eher Zurückhaltung im Schusswaffengebrauch?
Gab es dazu konkrete Dienstanweisungen?
Kann man ersehen in dem Moment,was er für Absichten hatte.Soweit ich gelesen habe,hat doch die Person zuerst die Schußwaffe angewendet auch wenn er nur in die Luft geschossen hat. Würde man so manches auf heute beziehen,könnte man auch sagen--ein Bankräuber oder Flugzeugentführer hat auch keine Tötungsabsichten-sondern in den meisten Fällen nur Forderungen
Schwierige, situationsabhängige Fallentscheidung auf jeden Fall.
Meine Frage bezog sich eher darauf wie das Dienstanweisungstechnisch geregelt war und was Vorrang hatte, die unbedingte Sicherheit der Reisenden oder das Stoppen Durchbruchswilliger.
#19


Weiss jemand, wann der Slalom entfernt und durch diese bauliche Anordnung (Nr. 1) ersetzt wurde?
Quelle: Güst Friedrichstraße/ Zimmerstraße
Theo


Zitat von Grenzwolf62
Eine Frage, wie war das allgemein mit dem Gebrauch der Schusswaffe in den Übergangsstellen geregelt?
Es waren ja dort oft Zivilisten vor Ort und auch beim gezieltem Schuss kann es ja z.B. zu Querschlägern kommen wo unbeabsichtigt unbeteiligte zu Schaden kommen konnten, stelle mir vor das die diplomatischen Verwicklungen beim eventuellen Verletzen eines Amerikanischen Millitärangehörigen enorm gewesen wären.
In dem geschilderten Fall hier scheint ja der bewaffnete mit einer Geisel durchbrechen zu wollen ohne vordergründige Tötungsabsicht.
Also war die Premisse eher Durchbruch verhindern auf jeden Fall und mit allen Mitteln, oder eher Zurückhaltung im Schusswaffengebrauch?
Gab es dazu konkrete Dienstanweisungen?
Frage wurde von mir schon einmal im Thread "Jenseits der Mauer "beantwortet !
3. Bei dem versuchten Durchbruch liefen sofort mehere "Grenzer" mit Kalaschnikows ins Bild und und schossen Dauerfeuer. So ein Unsinn. Als Dienstwaffe trugen die männlichen Angehörigen der Grenzabfertigung (Zoll und PKE) nur die PM 9. In den Gruppenführerbereich ( Gesamt 3 in Marienborn) standen im Waffenschrank je 2 AKM 47. Bei Alarmauslösung wurden durch 2 festgelegte MA neuralgische Punkte der Güst mit der Langwaffe gesichert. Bei einem versuchten Grenzdurchbruch wurde nur Alarm ausgelöst, damit die Kfz.-Sperren geschlossen werden konnten. Der Einsatz der Schusswaffe war auf dem Gelände einer Güst verboten. Die PM 9 diente nur dem persönlichen Schutz des MA und der Reisenden bei eventuellen terroristischen Handlungen auf dem Gelände der Güst.
passport

Zitat von passport
Frage wurde von mir schon einmal im Thread "Jenseits der Mauer "beantwortet !
3. Bei dem versuchten Durchbruch liefen sofort mehere "Grenzer" mit Kalaschnikows ins Bild und und schossen Dauerfeuer. So ein Unsinn. Als Dienstwaffe trugen die männlichen Angehörigen der Grenzabfertigung (Zoll und PKE) nur die PM 9. In den Gruppenführerbereich ( Gesamt 3 in Marienborn) standen im Waffenschrank je 2 AKM 47. Bei Alarmauslösung wurden durch 2 festgelegte MA neuralgische Punkte der Güst mit der Langwaffe gesichert. Bei einem versuchten Grenzdurchbruch wurde nur Alarm ausgelöst, damit die Kfz.-Sperren geschlossen werden konnten. Der Einsatz der Schusswaffe war auf dem Gelände einer Güst verboten. Die PM 9 diente nur dem persönlichen Schutz des MA und der Reisenden bei eventuellen terroristischen Handlungen auf dem Gelände der Güst.
passport
Huch, Entschuldigung vielmals, wenn ich so alt wäre wie meine Kinder jetzt wär ich sicher fitter im Suchen von alten Beiträgen
Trotzdem danke, somit ist meine Frage beantwortet.
#22


Wie hieß dass so schön in den sechziger Jahren während der Zeit des Vietnamkrieges von offiziellen Seiten und einer bestimmten Presse in der Bundesrepublik?:
Die Freiheit von West-Berlin wird in Vietnam verteidigt!
Merke also, nur der Westen durfte aus "übergeordneten Gründen" und im Namen der Freiheit töten.
Jeder Mauertote ist Einer zuviel, aber es sollte nicht immer krampfhaft so getan werden als ob Unrecht nur in der DDR und anderen sozialistischen Staaten passierte und das was in der westlichen Welt, 'wir bomben Nordvietnam in die Steinzeit zurück' geschah waren/sind bedauerliche Ausrutscher und haben überhaupt nicht das entfernteste mit dem System zu tun.
Geschichtlich Zusammenhänge kann ich tapfer leugnen, negieren und ausblenden, trotzdem sind sie vorhanden.
Gruß
Nostalgiker

Zitat von passport
Zitat von Grenzwolf62
Eine Frage, wie war das allgemein mit dem Gebrauch der Schusswaffe in den Übergangsstellen geregelt?
Es waren ja dort oft Zivilisten vor Ort und auch beim gezieltem Schuss kann es ja z.B. zu Querschlägern kommen wo unbeabsichtigt unbeteiligte zu Schaden kommen konnten, stelle mir vor das die diplomatischen Verwicklungen beim eventuellen Verletzen eines Amerikanischen Millitärangehörigen enorm gewesen wären.
In dem geschilderten Fall hier scheint ja der bewaffnete mit einer Geisel durchbrechen zu wollen ohne vordergründige Tötungsabsicht.
Also war die Premisse eher Durchbruch verhindern auf jeden Fall und mit allen Mitteln, oder eher Zurückhaltung im Schusswaffengebrauch?
Gab es dazu konkrete Dienstanweisungen?
Frage wurde von mir schon einmal im Thread "Jenseits der Mauer "beantwortet !
3. Bei dem versuchten Durchbruch liefen sofort mehere "Grenzer" mit Kalaschnikows ins Bild und und schossen Dauerfeuer. So ein Unsinn. Als Dienstwaffe trugen die männlichen Angehörigen der Grenzabfertigung (Zoll und PKE) nur die PM 9. In den Gruppenführerbereich ( Gesamt 3 in Marienborn) standen im Waffenschrank je 2 AKM 47. Bei Alarmauslösung wurden durch 2 festgelegte MA neuralgische Punkte der Güst mit der Langwaffe gesichert. Bei einem versuchten Grenzdurchbruch wurde nur Alarm ausgelöst, damit die Kfz.-Sperren geschlossen werden konnten. Der Einsatz der Schusswaffe war auf dem Gelände einer Güst verboten. Die PM 9 diente nur dem persönlichen Schutz des MA und der Reisenden bei eventuellen terroristischen Handlungen auf dem Gelände der Güst.
passport
Welche Dienstwaffe trugen Frauen bei PKE (und Zoll) in der DDR? Bei der VP wurden von Frauen in Uniform PM 9 getragen.

Mir ist nicht bekannt gewesen das es besondere Befehle für die Anwendung der Schusswaffe an der GÜST gab und sie direkt verboten war. Ging ja auch nicht das war ja auch Grenze. Natürlich alles im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Die DDR sichert die gesamte Grenze zur BRD und WB und an den GÜST wird freundlich durchgewunken? Hätte das nicht den Druck auf die Grenze an den sensiblen Stellen erhöht und das war wohl nicht gewollt. Egal wo im GD bei einer Gefährdung von dritten war die Anwendung der Schusswaffe nicht die Richtige Wahl.


Welche Dienstwaffe trugen Frauen bei PKE (und Zoll) in der DDR? Bei der VP wurden von Frauen in Uniform PM 9 getragen
Frauen wurden an der PM 9 ausgebildet. Im Dienst trugen die weiblichen MA des Zolls und der PKE keine Waffen.
Zur Anfrage von Icke :
Die PM 9 war eine Dienstwaffe zur Selbstverteidigung. Auf Grund der Größe der Güst Marienborn/A. gab es andere Varianten um GV zu stoppen.
passport

Innerhalb des Kontrollterritoriums wurden normalerweise keine Schusswaffen mitgeführt. Trotz Beschwerden seitens des PKE haben wir die Wachablösung an der Ramme, in der Regel bewaffnet über das Kontrollterritorium entlang der B71 abgewickelt. Eigentlich hätten wir an der Flanke entlang marschieren müssen. Der Kommandeur der GÜST hatte aber keine Einwände gegen diese Praxis. Allerdings sind wir aber auch nie direkt über die Kontrollstrecke gegangen sondern rechts an den Garagen entlang.
Gruß Hartmut!


Zitat von utkieker im Beitrag #26
Innerhalb des Kontrollterritoriums wurden normalerweise keine Schusswaffen mitgeführt. Trotz Beschwerden seitens des PKE haben wir die Wachablösung an der Ramme, in der Regel bewaffnet über das Kontrollterritorium entlang der B71 abgewickelt. Eigentlich hätten wir an der Flanke entlang marschieren müssen. Der Kommandeur der GÜST hatte aber keine Einwände gegen diese Praxis. Allerdings sind wir aber auch nie direkt über die Kontrollstrecke gegangen sondern rechts an den Garagen entlang.
Gruß Hartmut!
Naja @utkieker , die PM 9 oder die AKM sind keine Schusswaffen ? Auch der Techniker (Sik) des DHO der Güst trug bei senen Rundgang über die Güst seine Dienstpistole.
Wenn Du aber die Sik allgemein meinst betrat Diese (Güst Marienborn / A.) den Abfertigungsbereich überhaupt nicht.
passport

Nun @passport, Marienborn war sicherlich ein anderes Kaliber als die GÜST in Salzwedel, selbst wenn ich Gehilfe vom Dienst war bin ich nie direkt durch die Kontrollstrecke zur Führungsstelle gegangen. Der DHO hat die Führungsstelle nie verlassen und als Gehilfe hatte ich dann (unbewaffnet) Botengänge zu erfüllen.
Gruß Hartmut!

Hallo ich hätte da mal ein Anliegen an passport oder pitti. Da ich für Deutrans unterwegs war bin ich des öfteren über Helmstedt Marienborn wieder in die DDR eingereist. In den 80er Jahren ich glaube es war 1987,ist mir folgendes widerfahren.
Wir durften ja nur im begrenzten Rahmen im Ausland tanken, so kam es wie es kommen musste. Mein Kraftstoff war etwas eng bemessen, da der LKW an der Helmstedter Zollrampe schräg stand zog der Motor Luft ins Kraftstoff System. Ich kam gerade noch bis zum weißen Strich und der Motor versagte seinen Dienst. Ja Kupplung getreten und nur noch rollen gelassen, in der senke an der Kfz Sperre war Schluss. Es hat nicht lange gedauert stand ein Postenpaar neben mir,frage was sei denn los, antwort kein Sprit mehr. Umgehend haben sie den nächsten DDR LKW angehalten und ich mußte aus dessen Tank Diesel entnehmen um weiter fahren zu können. Meine Frage, ist das eine Situation die irgendwo schriftlich festgehalten wurde und welche Einheit war dafür zuständig Sik oder Pke.
Ich denke mal das passport mir dazu bestimmt etwas sagen könnte.
Gruß oelprinz50

Zum Thema versuchter Grenzdurchbruch hätte ich da noch ein Erlebnis. Es muss so 1983/84 gewesen sein genau kann ich mich nicht mehr erinnern. Jedenfalls bin ich mal wieder von einer Tour zurück gekommen. Also den Kontrollpunkt Helmstedt in Richtung Marienborn verlassen beim erreichen des ersten Kontrollpunkt Marienborn bemerkte ich das auf der Militärspur die Schranke Richtung Osten verborgen war.
Ich dachte grenzdurchbruch Richtung Osten das kann ja wohl nicht sein, nach ca. 2 Stündiger Abfertigungspause ging es dann weiter.
Beim verlassen der GÜST bemerkte ich einen mit Sichtschutz umstellten PKW auf der Militärspur liegen, es war nur noch ein Schrotthaufen.
Vielleicht kann ich von Euch näheres über diesen Vorfall erfahren.
Gruß oelprinz50
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!