Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Vorstellung UvD815 - GAR 11 / GB Herda / GK Untersuhl

Hallo Kameraden,
möchte mich kurz im Forum vorstellen. Bin schon einige Zeit im NVA Forum aktiv u. zum GT Forum gekommen. Von Nov. 1985 bis
April 86 war ich zur Ausbildung in Perleberg, U Schule VI, 1. UAK , 3. Zug . Anschliessend ging als als stellv. ZF in das GAR 11 Eisenach.
Der nächste Weg führte mich in die Kompanie- Sicherstellung GSi ( KC Tüte ) , Pionierzug Herda.Wir führten Pionierarbeiten zwischen der 6. GK Neuenhof ( Pferdsdorfer Kopf ) und der 10. GK Vitzeroda durch. Machten auch normale " Grenzlagen " mit . Im Pionierzug kam ich in den GSZ Trupp, zu " Ole " und " Spusi ", machte zwischendurch in Plauen im GAR 12 noch den GSZ Lehrgang, welchen " Major R. " Rietchie " vom GR 1 leitete. Der GB Kommandeur war damals OSL B. " Knäcke" u. Stabschef Siggi V.
Da in der GK Untersuhl der GSZ Trupp Führer einen Wasserdurchlaß zwischen Italienerlager u Strasse Richelsdorf feindwärts reinigen wollte u nicht mehr zurückkam, übernahm ich dann seinen Posten in der 8. GK Untersuhl. Bis zum Ende der GT versah ich meinen Dienst in der GK Untersuhl. Bis August 89 hatten wir noch den Abschnitt vom Postenpunkt " Fuldaischer Berg " ( TL zur 7. GK Lauchröden ) bis zum
BT 9 Obersuhler Weg - Dankmarshausen ( TL zur 9.GK Großensee ). Mit Bildung des GKK 304 - Eisenach, wurden dann die Abschnittsgrenzen verschoben, wir bekamen noch den Gerstunger Forst , Trennungslinie zur GK Lauchröden war das Wassersperrwerk Sallmannshausen. Linke TL war der BT 9 am Baggerloch- Bahnlinie, zur neugebildeten GK Herda.
Ab Anfang 1990 gab es schon keinen GSZ mit Anlagen mehr im Abschnitt, so dass ich noch ein wenig an der Grenzüberwachung im Abschnitt teilnehmen konnte, bis zur letzten Grenzstreife am 30.06. 1990.
Vielleicht können wir hier noch unsere Erfahrungen der einzelnen Grenzergenerationen , gerade auch im Abschnitt Untersuhl austauschen.
Viele Grüsse von UvD815

Hallo UvD815.
Ich habe vom frühjahr 57- Herbst 58 in Untersuhl staub gewischt danach schwerer Zug Herda-von da zur Uffz-Schule nach
Sondershausen, anschliesend schwerer Zug Creuzburg bis Herbst 72 HfW.in Großburschla,vieleicht melden sich noch
einige Kämpfer währe nicht schlecht.
G-Paul

Hallo UvD815,
ich begrüße dich herzlich im Forum, auch ich war vor laaaanger Zeit (04/64 bis 04/65) auch mal in Untersuhl. Damals hatten wir noch Holzbaracken, im Nachbarhaus wohnte eine Küchenfrau und der Kompanie-Chef (Hptm. Ka.) wohnte auf der Straße nach Obersuhl in einem einzeln stehenden Einfamilienhaus ca. 300m von der Grenze entfernt. Molybdänwerk, Straße nach Riechelsdorf, Straße nach Berka, Kreuz Sand und sieben Brückenpfeiler sind Begriffe an die ich mich noch erinnere.
Also viel Spaß hier und schaue mal in "Suche" bei Untersuhl nach, waren ja einige dort.
MfG
GKUS64

Die alten Baracken wurden ja noch später als Reserve - Schulungsobjekt genutzt, zu meiner Zeit war dann eine Fellannahmestelle darin.
Nach der Wende diente die vordere Baracke als Lager für Diebesgut der Asylbewerber und brannte dann ab.
Im hinteren Bereich steht heute noch die letzte Baracke mit Garagenkomplex.
Ich habe von der neuen Kompanie noch Bilder vom Dienstbetrieb, Appelle, Schulungen, Hundezwinger, Gedenkstein Janello u. Schmidt
sowie Schiessen auf dem Böller.
Werde sie in nächster Zeit mal einstellen. Vielleicht erkennt sich ein Ehemaliger darauf.



Hallo Heinz R.
da waren wir ja fast zur gleichen Zeit in der GK Untersuhl.
Ich hatte übrigens mein Zimmer zusammen mit Stä Flecki, dem Schirrmeister...
Übrigens wurde Mittwochs immer am Bäcker in Untersuhl angehalten u eingebackene Gehacktesstangen ( Bratwurst im Schlafrock )
gekauft u in die Postentasche gepackt.
Die leckeren Backstangen gibt es dort heute immer noch .
Gruss UvD815



Zitat von Gast im Beitrag #8
Bin zufällig drauf gestoßen. Hallo erstmal. Ich war 1980 - 1981 in Untersuhl. Würde mir gerne deine Bilder ansehen. Bin aber nicht so Computerfest mit dem Anklicken. Wie kann ich mir deine Galerie ansehen und wie lade ich Bilder hoch, hab auch noch sowas.
Gruß Gast
new.php?forum=43
Erstmal hier vorstellen. Dann geht es weiter

Zitat von UvD815 im Beitrag #1
Hallo Kameraden,
möchte mich kurz im Forum vorstellen. Bin schon einige Zeit im NVA Forum aktiv u. zum GT Forum gekommen. Von Nov. 1985 bis
April 86 war ich zur Ausbildung in Perleberg, U Schule VI, 1. UAK , 3. Zug . Anschliessend ging als als stellv. ZF in das GAR 11 Eisenach.
Der nächste Weg führte mich in die Kompanie- Sicherstellung GSi ( KC Tüte ) , Pionierzug Herda.Wir führten Pionierarbeiten zwischen der 6. GK Neuenhof ( Pferdsdorfer Kopf ) und der 10. GK Vitzeroda durch. Machten auch normale " Grenzlagen " mit . Im Pionierzug kam ich in den GSZ Trupp, zu " Ole " und " Spusi ", machte zwischendurch in Plauen im GAR 12 noch den GSZ Lehrgang, welchen " Major R. " Rietchie " vom GR 1 leitete. Der GB Kommandeur war damals OSL B. " Knäcke" u. Stabschef Siggi V.
Da in der GK Untersuhl der GSZ Trupp Führer einen Wasserdurchlaß zwischen Italienerlager u Strasse Richelsdorf feindwärts reinigen wollte u nicht mehr zurückkam, übernahm ich dann seinen Posten in der 8. GK Untersuhl. Bis zum Ende der GT versah ich meinen Dienst in der GK Untersuhl. Bis August 89 hatten wir noch den Abschnitt vom Postenpunkt " Fuldaischer Berg " ( TL zur 7. GK Lauchröden ) bis zum
BT 9 Obersuhler Weg - Dankmarshausen ( TL zur 9.GK Großensee ). Mit Bildung des GKK 304 - Eisenach, wurden dann die Abschnittsgrenzen verschoben, wir bekamen noch den Gerstunger Forst , Trennungslinie zur GK Lauchröden war das Wassersperrwerk Sallmannshausen. Linke TL war der BT 9 am Baggerloch- Bahnlinie, zur neugebildeten GK Herda.
Ab Anfang 1990 gab es schon keinen GSZ mit Anlagen mehr im Abschnitt, so dass ich noch ein wenig an der Grenzüberwachung im Abschnitt teilnehmen konnte, bis zur letzten Grenzstreife am 30.06. 1990.
Vielleicht können wir hier noch unsere Erfahrungen der einzelnen Grenzergenerationen , gerade auch im Abschnitt Untersuhl austauschen.
Viele Grüsse von UvD815
zwischen 2012 und heute iss ja schon ein bissle zeit verganegen.... Pitti???
mehr Vorstellung geht ja fast nich???
Gruss EX BO
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!