Mal ne Frage...

Zitat von Grenzwolf62Zitat von EK82I
Des Nachts auf der Glocke,gabs bei uns nicht,ausser bei einem! Grenzwolf,müsstest Du eigentlich kennen.Aufstieg nur über K6.Alles andere,die lieben Nachbarn.
Nachts waren bei uns regulär Türme besetzt, gab ja auch ausgeleuchtete Abschnitte.
Dann raus zur Klappe und, natürlich Richtung freundwärts, ans Gländer gelehnt die Reviermarkierung vorgenommen.
Am Tag kurze Meldung zur FüSt, kurz runter und wieder rauf, wenn gerade was los war, einer beobachten und der andere abknien an der Scharte, war aber immer bisschen akrobatisch.
Hallo Grenzwolf,
Habe mal in dein Profil geschaut! Die beleuchteten Abschnitte müßten wohl rechts und links von der GüSt- Salzwedel/ Bergen gewesen sein. Als ich später in die 2. Grenzkompanie abkommandiert wurde, gab es keine beleuchteten Abschnitte. Wenn wir also nachts auf dem B- Turm waren so war das "illegal" irgendwo mußte man ja seine Postenstullen "toasten". Zum P**keln ist man doch zu zweit vom Turm gestiegen.
Gruß Hartmut!



Zitat von utkiekerZitat von Grenzwolf62Zitat von EK82I
Des Nachts auf der Glocke,gabs bei uns nicht,ausser bei einem! Grenzwolf,müsstest Du eigentlich kennen.Aufstieg nur über K6.Alles andere,die lieben Nachbarn.
Nachts waren bei uns regulär Türme besetzt, gab ja auch ausgeleuchtete Abschnitte.
Dann raus zur Klappe und, natürlich Richtung freundwärts, ans Gländer gelehnt die Reviermarkierung vorgenommen.
Am Tag kurze Meldung zur FüSt, kurz runter und wieder rauf, wenn gerade was los war, einer beobachten und der andere abknien an der Scharte, war aber immer bisschen akrobatisch.
Hallo Grenzwolf,
Habe mal in dein Profil geschaut! Die beleuchteten Abschnitte müßten wohl rechts und links von der GüSt- Salzwedel/ Bergen gewesen sein. Als ich später in die 2. Grenzkompanie abkommandiert wurde, gab es keine beleuchteten Abschnitte. Wenn wir also nachts auf dem B- Turm waren so war das "illegal" irgendwo mußte man ja seine Postenstullen "toasten". Zum P**keln ist man doch zu zweit vom Turm gestiegen.
Gruß Hartmut!
Hallo Hartmut,
wir hatten einen beleuchteten Abschnitt im Bereich Haselhorst https://maps.google.com/ dort ging es, wegen der Straße, sehr eng zu und daher die Ausleuchtung mit Peitschenlampen.
Übrigens sehr angenehm wenn mal einer höflich nachfragt und nicht nur altgescheit dahergequasselt wird.
Gruß Andreas
Link hat nicht ganz gefunzt, gib einfach Haselhorst Altmarkkreis Salzwedel ein, dann siehst du es.

Zitat von Pit 59
Zum P**keln ist man doch zu zweit vom Turm gestiegen.
Gruß Hartmut!
Warum Hartmut? Wei der andere Zusehen wollte ?
Hallo Pitti,
Wenn wir schon illegal auf'n Turm saßen, trieb uns wohl eher das schlechte Gewissen als der Blasendruck vom Turm. Wir hatten zwar genügend B- Türme aber nur sehr selten wurde dieser über die gesamte Schicht benutzt. Lediglich ein mal habe ich mit einem Reservisten die volle Nachtschicht auf'n Turm verbracht, ich konnte den Resi doch nicht der Kälte aussetzen, bisschen human bin ich ja auch!
Gruß Hartmut!

Die Lichtertrasse begann ja schon bei Waddekath und zog sich entlang der Mauer bzw dann entlang der "Holperstrasse".Bei Haselhorst war die Glocke in die Mauer eingelassen.Wie gesagt,Zugang nur über K6.Man hatte da absolut seine Ruhe,durfte ja keiner stören.Für die Anwohner auch nervig,eh immer unter "Aufsicht" und immer gut ausgeleuchtet.
Hab bis jetzt kein vernünftiges Bild vom damaligenZustand auftreiben können.

Zitat von EK82I
Die Lichtertrasse begann ja schon bei Waddekath und zog sich entlang der Mauer bzw dann entlang der "Holperstrasse".Bei Haselhorst war die Glocke in die Mauer eingelassen.Wie gesagt,Zugang nur über K6.Man hatte da absolut seine Ruhe,durfte ja keiner stören.Für die Anwohner auch nervig,eh immer unter "Aufsicht" und immer gut ausgeleuchtet.
Hab bis jetzt kein vernünftiges Bild vom damaligenZustand auftreiben können.
Hallo,
also 1 Jahr vor meiner Zeit haben noch die Dahrendorfer diesen Abschnitt abgesichert?
Von Waddekath in Richtung Haselhorst wars aber stockfinster, Lampen erst ab Tor am Grenzknick und nach der Hundelaufanlage mein ich.

Nicht mehr,allerdings schon zu meiner Zeit.Schrieb ja schon,dass im Laufe meines Jahres sich einiges änderte.So wurde die 12.GK aufgelöst,Kameraden der anderen Kompanien abgestellt,auch tur Objektwache.Der 12.Abschnitt wurde dem III.GB entzogen.War eigentlich sehr schade,weil man hatte sehr angenehme PP.Im Tausch sozusagen bekamen wir die 8.GK Henningen samt deren Abschnitt zugeteilt.Sehr schlecht,denn dort war sehr feuchtes und Insektengeplagtes Gelände.Die rechte TL war dann die Dumme,mit Blickrichtung zur Güst Salzwedel-Bergen.Der Zeitpunkt,schätzungsweise Ende81,weiss es aber nicht mehr genau.
Warum dieses Theater,damals keine Erklärung.Auch heute hat sich noch keiner gefunden.Es wurde damals viel gebaut,GSZ in allen Abschnitten und auch neue Füsten,zb Texas.
Nicht vergessen,die 12.GK war Diesdorf.

Zitat von EK82I
Nicht mehr,allerdings schon zu meiner Zeit.Schrieb ja schon,dass im Laufe meines Jahres sich einiges änderte.So wurde die 12.GK aufgelöst,Kameraden der anderen Kompanien abgestellt,auch tur Objektwache.Der 12.Abschnitt wurde dem III.GB entzogen.War eigentlich sehr schade,weil man hatte sehr angenehme PP.Im Tausch sozusagen bekamen wir die 8.GK Henningen samt deren Abschnitt zugeteilt.Sehr schlecht,denn dort war sehr feuchtes und Insektengeplagtes Gelände.Die rechte TL war dann die Dumme,mit Blickrichtung zur Güst Salzwedel-Bergen.Der Zeitpunkt,schätzungsweise Ende81,iaber nicht mehr genau.
Warum dieses Theater,damals keine Erklärung.Auch heute hat sich noch keiner gefunden.Es wurde damals viel gebaut,GSZ in allen Abschnitten und auch neue Füsten,zb Texas.
Und in welchem Jahr hat Hanum die Sicherung übernommen, 81 oder 82?

Zitat von EK82I
Hanum war damals noch ein anderes GR.
Das weis ich, aber du warst ja da (Haselhorst) und wie du geschrieben hast haben sie eure GK aufgelöst, ich frag aus Interesse ob die Auflösung und Aufteilung in andere Einheiten mitten in einem Diensthalbjahr oder zum Wechsel stattgefunden hat?
Bei Battallionssicherung kann ich mir so einen Vorgang vorstellen, bei Kompaniesicherung weniger, denn da ist ja vollkommene Abschnittskenntnis unbedingt nötig.

Also wir sind immer abgestiegen. Meist jeder einzeln und die Waffe hat keiner mitgenommen. Da herrschte bei uns vertrauen.
Eigentlich waren wir Nachts nicht auf dem Turm,aber es ging schon. Wenn Vollmond war und gute Sicht konnten wir auch mal offiziell hoch.

Zitat von Grenzwolf62Zitat von EK82I
Hanum war damals noch ein anderes GR.
Das weis ich, aber du warst ja da (Haselhorst) und wie du geschrieben hast haben sie eure GK aufgelöst, ich frag aus Interesse ob die Auflösung und Aufteilung in andere Einheiten mitten in einem Diensthalbjahr oder zum Wechsel stattgefunden hat?
Bei Battallionssicherung kann ich mir so einen Vorgang vorstellen, bei Kompaniesicherung weniger, denn da ist ja vollkommene Abschnittskenntnis unbedingt nötig.
Missverständniss, geräumt wurde Diesdorf,die 12.Für uns Dahrendorfer gab es "nur" einen anderen Abschnitt.Ein gewichtiger Vorteil,kürzere wege bei den Ablösungen,ansonsten nur Nachteile. Einer dieser,besonders viele Kühe und deren Hinterlassenschaften!
Was aus der 12. wurde,für uns gab es keine Erklärung.

...von einem Unwissenden.
Wie lief die Objektwache neben dem normalen Dienst an der Grenze in den Grenzkompanien ab?
War das ein 24 Stunden-Dienst?
Wurden dafür einzelne Gruppen oder Züge geschlossen eingesetzt oder aus denen nur einzelne Personen, wobei der Rest im Grenzdienst war?
Wieviel Postenpunkte gab es in der Regel bei dieser Objektwache und wieviel Personen waren für eine Wachmannschaft erforderlich?
Edit: Objektwache in letzter Frage hinzugefügt.

Zitat von furry im Beitrag #29
...von einem Unwissenden.
Wie lief die Objektwache neben dem normalen Dienst an der Grenze in den Grenzkompanien ab?
War das ein 24 Stunden-Dienst?
Wurden dafür einzelne Gruppen oder Züge geschlossen eingesetzt oder aus denen nur einzelne Personen, wobei der Rest im Grenzdienst war?
Wieviel Postenpunkte gab es in der Regel und wieviel Personen waren für eine Wachmannschaft erforderlich?
so viele Fragen
die kann man nicht gleich alle beantworten
gruß maxhelmut

- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!