Grenzerfahrungen Bayern-Thüringen

  • Seite 1 von 6
21.05.2009 17:59 (zuletzt bearbeitet: 21.05.2009 18:06)
avatar  Grete85 ( gelöscht )
#1
avatar
Grete85 ( gelöscht )
Hallo zusammen,
da einige Interesse an den drei Bänden "Grenzerfahrungen Bayern-Thüringen" aus dem Verlag Frankenschwelle bekundet haben,hab ich mich mal ein wenig schlau gemacht.Von den drei Bänden gibt es nur noch teilweise den Band 3.Die beiden anderen sind vergriffen.Eine zweite Auflage ist nicht mehr zu erwarten,da der Verlag Frankenschwelle 2006 seine Tätigkeit eingestellt hat. Aber,keine Bange,im Oktober
2009 kommt aus dem Verlag Sailer Leipzig ein Band "Grenzerfahrungen Kompakt" heraus.Ich hoffe nur,das nicht einige wichtige Sachen aus den anderen Bänden weggelassen werden.
Gruß Grete

 Antworten

 Beitrag melden
21.05.2009 18:21
#2
avatar

Hallo,

wenn ich die Dateianlage richtig gelesen habe, wird diese Ausgabe keine Sammelausgabe der drei anderen Bücher in einem Band, sondern eine von den Autoren neu erstellte Kompaktausgabe.

Tschüß

____________________________________________________________
Ich finde Menschen faszinierend, die meinen mich zu kennen.
Manchmal drängt es mich sie zu fragen, ob sie mir ein bisschen was über mich erzählen können ...

Ich übernehme die Verantwortung für alles, was ich sage, aber niemals für das, was andere verstehen!

Die Dummheit ist wie das Meer. Sie bedeckt sieben Zehntel der Erde, wirft gern hohe Wellen ... und manche baden wohlig darin!

.


 Antworten

 Beitrag melden
21.05.2009 18:33
avatar  Grete85 ( gelöscht )
#3
avatar
Grete85 ( gelöscht )

Hallo Büdinger,
ja, so wie das aussieht.Deshalb hoffe ich, das nichts weg gelassen wird.
Gruß Grete


 Antworten

 Beitrag melden
22.05.2009 03:03
#4
avatar

Hallo,

unter kompakt verstehe ich zusammengefasst, und zusammengefasst heißt gekürzt.

Tschüß

____________________________________________________________
Ich finde Menschen faszinierend, die meinen mich zu kennen.
Manchmal drängt es mich sie zu fragen, ob sie mir ein bisschen was über mich erzählen können ...

Ich übernehme die Verantwortung für alles, was ich sage, aber niemals für das, was andere verstehen!

Die Dummheit ist wie das Meer. Sie bedeckt sieben Zehntel der Erde, wirft gern hohe Wellen ... und manche baden wohlig darin!

.


 Antworten

 Beitrag melden
22.05.2009 20:36
avatar  Rhoenerin ( gelöscht )
#5
avatar
Rhoenerin ( gelöscht )

Hallo die drei Bände "Grenzerfahrungen" Bayern- Thüringen von 1945 bis 1971
Bezirk Suhl - Bayern/ Hessen 1972 bis 1988
Bezirk Suhl - Bayern/ Hessen Zur Zeit der Wende

können mit etwas Glück , über den Kreis- Heimatpfleger des Rhön - Grabfeldes,
Herrn Reinhold Albert, Sulzdorf a.d. Lederhecke, direkt bezogen werden.

Einen Versuch ist es wert.......die Bücher sind sehr interessant.

Grüße aus der Rhön
Luisa


 Antworten

 Beitrag melden
22.05.2009 21:07
avatar  maja64 ( gelöscht )
#6
avatar
maja64 ( gelöscht )

Kann das nur bestätigen,sehr informativ und auch mit einer unvoreingenommenen Sichtweise geschrieben,für mich natürlich sehr interessant,einerseits mit Ereignissen aus der Zeit an der Grenze (10/83-10/84 Grenzregiment 3/12.Kompanie,Stedtlingen),andererseits aus meiner unmittelbaren Umgebung( ehem. Lkr. Neuhaus am Rennweg bzw. Lkr. Sonneberg )


 Antworten

 Beitrag melden
22.05.2009 21:40
#7
avatar

Hallo Luisa (Rhoenerin),

herzlich willkommen im Forum und danke für diesen guten Tipp. Ich bin inzwischen mit den Bänden 2 und 3 dank der Hinweise von maja64 versorgt, aber vielleicht komme ich wegen Band 1 nochmal auf den Tipp zurück. Die Bücher sind wirklich sehr umfassend und äußerst informativ.

Liebe Grüße und bis neulich im Forum!
Ciao Rainman

"Ein gutes Volk, mein Volk. Nur die Leute sind schlecht bis ins Mark."
(aus: "Wer reißt denn gleich vor'm Teufel aus", DEFA 1977)


 Antworten

 Beitrag melden
22.05.2009 21:59
avatar  Grete85 ( gelöscht )
#8
avatar
Grete85 ( gelöscht )

Hallo zusammen,
ja zumal im 2.Band auch einige Fotos von unseren Vorgesetzten unserer Zeit (82-85) drin sind.
Gruß Grete


 Antworten

 Beitrag melden
22.05.2009 22:09
avatar  maja64 ( gelöscht )
#9
avatar
maja64 ( gelöscht )

Ja vor allen Dingen bei den Farbbildern,der wo da steht "DDR Grenzaufklärer an der Wegsperre Willmars-Stedtlingen",das ist unser Stellv.-Kc Hptm. W.Dem hat es Rainman2 zu verdanken das er von 84-88 in der Stabskompanie in Dermbach dienen dürfte.
Gruß Maja64


 Antworten

 Beitrag melden
23.05.2009 00:50
#10
avatar

Hallo maja64,

hab gleich nochmal richtig hingeschaut. Tatsächlich, das isser. Ich mach ihm keinen Vorwurf, dass er damals meinen Satz mit der "angedrohten Fahnenflucht" gemeldet hat. Wer weiß, wie ich reagiert hätte, wenn mir einer so etwas an den Kopf gehauen hätte. Aber ehrlich, beim ersten Hingucken auf das Bild hatte ich mir gesagt: "Wer das wohl sein könnte." Aber ich erkannte die Person auf dem Bild nicht. Also beendete ich achselzuckend die Betrachtung, da ich tatsächlich nur die Reihe unserer Grenzaufklärer durchgegangen war. Dank Dir bin ich nun wieder etwas schlauer.

Grüße aus Berlin und bis neulich im Forum
ciao Rainman

"Ein gutes Volk, mein Volk. Nur die Leute sind schlecht bis ins Mark."
(aus: "Wer reißt denn gleich vor'm Teufel aus", DEFA 1977)


 Antworten

 Beitrag melden
23.05.2009 10:33
avatar  Zermatt ( gelöscht )
#11
avatar
Zermatt ( gelöscht )

Was kostet denn so ein Band ? Worum geht es genau ?


 Antworten

 Beitrag melden
23.05.2009 11:53
avatar  maja64 ( gelöscht )
#12
avatar
maja64 ( gelöscht )

Oder schau mal Raiman2,Band 3,Seite 391,das gleiche Bild in Schwarzweiß,da steht sogar der Name darunter.
Gruß Maja64


 Antworten

 Beitrag melden
23.05.2009 18:25
avatar  Rhoenerin ( gelöscht )
#13
avatar
Rhoenerin ( gelöscht )

Jeder Band kostet ca 30 Euro.

Im ersten Band geht es:
Von der Demarkationslinie zur Zonengrenze
Die innerdeutsche Grenze wird Tatsache
Die "Staatsgrenze West entsteht
Der "Antifaschistische Schutzwall" macht die Abgrenzung zum Westen perfekt
Der Ausbau zur "moderenen Grenze"

Im zweiten Band :
Die DDR Grenzsperranlagen zwischen 1971 u 1989
Due Grenzabschnitte
Chronik der Grenzsperranlagen an der Grenze des Bezirkes Suhl
Politische Grundlagen
Die DDR Grenztruppen in den siebziger u achtziger Jahren
Opfer der eigenen Minen
Fahnenflucht
Der "Schießbefehl
Das "Innenleben" der Grenztruppen
Grenzübergänge
Westliche Grenzorgane
Der Zollgrenzdienst an der bayerisch- hessischen Grenze
Die bay. Grenzpolizei
Leben im Grenzgebiet der DDR zum Westen
Gebäude, Gehöfte, Orte die beseitigt wurden usw
Das Grenzgebiet der DDR im Bereich des Bezirkes Suhl zu Hessen und Bayern
Freiwillige Helfer u Grenztruppen
Inoffizielle Mitarbeiter der Staatssicherheit in Melpers

Band 3
Leben im Grenzgebiet Ost
Das Grenzgebiet 1987 /88 aus der Sicht der Staatssicherheit
Wirtschaftliche Lage, Krise der DDR Wirtschaft
Besuchsreisen ins westl. Ausland
Der Staatssicherheitsdienst der DDR
Grenzgebiet West
Flucht über die bestbewachte Grenze der Welt
Übersiedlung - Ausreise
Suche nach dem Loch im Eisernen orhang
Die Grenzorgane in der Zeit des Umbruchs.

.........und jede Menge Erfahrungsberichte........Zeittafel

Ich hoffe ich konnte dir mit meiner Schilderung helfen.
Grüße aus der bayerischen Rhön
Luisa


 Antworten

 Beitrag melden
24.05.2009 11:00
avatar  maja64 ( gelöscht )
#14
avatar
maja64 ( gelöscht )

Ja wen man da so liest was das MfS bzw. die 2000 so ein paar Kilometer südlicher loslies,da wird einen heute etwas klarer,was auch bei uns so abging.Die kamen des öffteren Nachts,meldeten sich am hinteren Zaun an,wir als Posten mußten zuvor in ausreichender Entfernung abgezogen werden.Die sind meistens Richtung Postenpunkt 140 (südlich Filke),da befand sich eine Gasse im Zaun (Tor)und auf der anderen Seite gleich die Straße Willmars-Filke.Ein Unterleutnant sagte zu uns mal,Leute ich würde liebend gerne auch mal wissen was die so treiben,aber ich würde keinen empfehlen denen zu nahe zu kommen,die schießen ohne Anruf.

Gruß maja64


 Antworten

 Beitrag melden
24.05.2009 11:22 (zuletzt bearbeitet: 24.05.2009 11:24)
#15
avatar
Hallo maja64,

als Kompanieführung erhielten wir häufig kurzfristig den Befehl, einen bestimmten Abschnitt über eine bestimmte Zeit komplett zu räumen. Das war ein Befehl, der uns auf dem offiziellen Dienstweg übermittelt wurde. Das wurde nicht hinterfragt, da wurde auch nicht diskutiert. Die freizugebenden Abschnitte waren zwischen 3-5 km breit und die Zeit war zwischen 2 - 3 Stunden. In dieser Zeit lag aus unserer Sicht die Verantwortung in der Hand unseres direkten Vorgesetzten (Bataillonskommandeur). Wie das für den nach oben hin aussah, ist mir nicht bekannt. Die Heranführung von Alarmeinheiten oder Verstärkungskräften hatte im Falle einer Lage, soweit ich mich erinnere, auch nicht durch den gesperrten Abschnitt zu erfolgen, sondern über die Manöverwege freundwärts des Grenzsignalzaunes. Alles in allem hatte in solchen Zeiten und solchen Abschnitten die Grenzsicherung eine untergeordnete Rolle. Eine direkte Verbindung von uns zu den dort operierenden Kräften gab es in keinem Fall. Bei Lagen in diesen Bereichen hätten wir erst gemeldet und dann auf Befehl gehandelt, was untypisch für den Grenzdienst war, wo bei Lagen galt: Erst handeln, dann melden.

Zu dem, was der Unterleutnant gesagt hat, kann ich nichts sagen. Eine solche Information ist mir nicht bekannt. Es kann natürlich sein, dass der Kompaniechef ihm nahegelegt hat, dafür zu sorgen, dass wirklich niemand dort in die Nähe geht. Ob das Argument mit dem Schießen ohne Anruf der Phantasie des Kompaniechefs oder der des Unterleutnants entsprungen ist, weiß ich nicht. Ich weiß nur: Es war keine offizielle Information oder sie hat mich nicht erreicht (was schwer vorstellbar ist, da ich selbst ja auch in solchen Zeiten die Kompanie geführt habe). Aber möglich ist alles.

ciao Rainman

"Ein gutes Volk, mein Volk. Nur die Leute sind schlecht bis ins Mark."
(aus: "Wer reißt denn gleich vor'm Teufel aus", DEFA 1977)


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!