Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Trabant.... der Sachsenporsche

Hallo Uwe,
Deine Darstellungen der Wendeerlebnisse als Volkspolizist sind sehr gut wiedergegeben.
Ich lese es sehr gern. Bitte weiter so. Als Jungspunt hatte ich mal Mitte der 60-er Jahre
in Deiner Gegend eine Freundin, die in Großneuendorf/Oderbruch wohnte.
Bin oft am WE mit dem Motorrad dort gewesen. Nach den Fahrten tat mir
immer vom harten Motorradsitz der A.... weh.
Mir ist aufgefallen in Deinem Roman (siehe Zitat unten), dass ein PKW "Trabant" hinten herunterkurbelbare Seitenfenster hatte?
Mein "Trabant 601" damals hatte das nicht... weder der Trabant 601 noch der Trabant 1.1.
http://de.wikipedia.org/wiki/Trabant_%28Pkw%29
Zitat:
"Mich verschlug es, gemeinsam mit dem ABV von Lebus,
Leutnant Christian Schröder ** und einem von allen regelrecht hofierten VP-Helfer in den
südlichen Bereich der Erich-Weinert-Straße. Dort sollten wir, eingezwängt in Christians
Trabant, auf einer PKW-Abstellfläche zwischen zwei Wohnblöcken, die kommende Nacht.......
......Wie sollte ich mit brennend schmerzenden Augen einen sich annähernden Bösewicht erkennen? Zaghaft, aus
Gründen des verzweifelten Selbstschutzes, wagte ich die Scheibe der hinteren Seitenscheibe
einen winzigen Spalt zu öffnen. Kaum das ein erster Hauch von frischer Luft den Mief
verdünnte, beklagte sich Schröder auch schon über die „Eiseskälte“."
Herzliche Grüße aus der Lausitz
und eine schöne Adventszeit für alle
vom Corres



Ausstellfenster hinten beim Trabbi. Aber sicher gab es die...
auch in elektrischer Ausführung.
http://www.myvideo.de/watch/4543162/Auss...bant_elektrisch
...aber nicht ab Werk?


Danke an alle für die Hinweise und Kommentare. @ Corres du warst in Groß Neuendorf? Das Dorf liegt nur ein paar Kilometer von meinem Elternhaus entfernt. Sag mal wie hieß denn deine " Verflossene"? Vielleicht kenne ich sie ja sogar?
Viele Grüße aus dem Oderland
Uwe

Ist kein Witz, natürlich gabs beim Trabi hinten Ausstellfenster. War aber Sonderausstattung.
Aus der Betriebsanleitung:
Zitat
Bedienung Ausstellbare Seitenwandscheibe (Limousine S deluxe)
Das Öffnen erfolgt durch das Abziehen der anliegenden Kappe von der Seitenwand bis zum Einrasten in die Endstellung. Beide Stellungen (offen und zu) besitzen einen Endanschlag mit spürbaren Einrastungen. Beim Schließvorgang ist die Abdeckkappe wieder an die Seitenwand zurückzudrücken.
Das Öffnen bzw. Schließen der Seitenwandscheibe während der Fahrt muss durch Fahrgäste im Fond vorgenommen werden.
[/quote]

Hallo, mal ne Frage.
Wenn man seinen Trabbi bestellt hat, gab es dann eine Preisliste mit Sonderaustattung usw. wie heute? Wahrscheinlich nicht so umfangreich!
Hat sich bis zur Auslieferung in x Jahren dann die Ausstattungsvariante nicht geändert und wie wurde mit den Änderungen umgegangen?
Sind die Preise von Bestellung bis Auslieferung gestiegen?
Vielen Dank schon mal für die Antworten.
MfG Jürgen
Er wirft den Kopf zurück und spricht: "Wohin ich blicke, Lump und Wicht!" Doch in den Spiegel blickt er nicht.
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selber. Er lässt auch anderen eine Chance.
Ein Kluger bemerkt alles - ein Dummer macht über alles eine Bemerkung.
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten.
#9


@Marder,
unter diesem Link: Trabant Serie findest Du viele Antworten auf Deine Fragen.
Viel Spass beim stöbern.
Gruß
Nostalgiker

@ Nostalgiker,
das ist ja eine super Seite.
DANKE.
MfG Jürgen
Er wirft den Kopf zurück und spricht: "Wohin ich blicke, Lump und Wicht!" Doch in den Spiegel blickt er nicht.
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selber. Er lässt auch anderen eine Chance.
Ein Kluger bemerkt alles - ein Dummer macht über alles eine Bemerkung.
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten.

Danke nochmal ans Team, besonders ans ExGakl.
Upps, Lob? Na aber nicht ohne ...; mich stört der Begriff Sachsenporsche.
Wenn der zu DDR-Zeiten überhaupt üblich war, dann doch wohl für den Melkus. Heutzutage wird nicht nur werksintern vor allem der Cayenne so genannt, weniger der Panamera.
Und von beiden Modellen war die 'Rennpappe' doch wohl meilenweit entfernt.
P.S. Welche Bezeichnungen für den 'Carton de Blamage' waren denn noch so geläufig?


Hallo Leute !
Ich hatte in den 80 zigern noch einen 600 er Trabant Limosine und dem hatte ich noch einen 26 PS Motor eingebaut. Das war ja
eigentlich nicht erlaubt wegen der Simplexbremsen. Aber umrüsten auf Duplexanlage war mir dann zu aufwendig ,ich hab ihn dann
verkauft und mir einen 600 er Kombi zugelegt. Wenn ich so überlege wurden 500er und 600er auch Kugelporsche wegen der
Karosserieform genannt. Man hat ja den Wagen alleine Reparieren können ,vorausgesetzt es waren die Ersatzteile vorhanden !
Bei der Teilen wie der Trägergruppe wo die ganze Vorderkarre dranhing war es schon schwierig ! haste kaum im IFA-Laden bekommen
und dann brauchte man jemanden der gut schweißen konnte. Ich kann mich noch an einen erinnern der hat die Trägergruppe komplett
neu ummantelt weil er keine neue zu kaufen bekam. Wer an Ersatzteile rankam hat se meist gehortet.
VG
der Küchenbulle

Zitat von küchenbulle
Hallo Leute !![]()
Ich hatte in den 80 zigern noch einen 600 er Trabant Limosine und dem hatte ich noch einen 26 PS Motor eingebaut. Das war ja
eigentlich nicht erlaubt wegen der Simplexbremsen. Aber umrüsten auf Duplexanlage war mir dann zu aufwendig ,ich hab ihn dann
verkauft und mir einen 600 er Kombi zugelegt. Wenn ich so überlege wurden 500er und 600er auch Kugelporsche wegen der
Karosserieform genannt. Man hat ja den Wagen alleine Reparieren können ,vorausgesetzt es waren die Ersatzteile vorhanden !
Bei der Teilen wie der Trägergruppe wo die ganze Vorderkarre dranhing war es schon schwierig ! haste kaum im IFA-Laden bekommen
und dann brauchte man jemanden der gut schweißen konnte. Ich kann mich noch an einen erinnern der hat die Trägergruppe komplett
neu ummantelt weil er keine neue zu kaufen bekam. Wer an Ersatzteile rankam hat se meist gehortet.
VG
der Küchenbulle
Was mich immer wieder wundert, warum hat man nicht genug produziert um diese Mängel abzustellen. Rohstoffe? An zu wenig Arbeitern kann es doch nicht gelegen haben.
Übrigens der VW Käfer hiess auch Kugelporsche.
MfG Jürgen
Er wirft den Kopf zurück und spricht: "Wohin ich blicke, Lump und Wicht!" Doch in den Spiegel blickt er nicht.
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selber. Er lässt auch anderen eine Chance.
Ein Kluger bemerkt alles - ein Dummer macht über alles eine Bemerkung.
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten.

Was mich immer wieder wundert, warum hat man nicht genug produziert um diese Mängel abzustellen. Rohstoffe? An zu wenig Arbeitern kann es doch nicht gelegen haben.
Übrigens der VW Käfer hiess auch Kugelporsche.
MfG Jürgen[/quote]
Hallo Marder !
Auf alle Fälle wurden anscheinend zu wenig Ersatzteile produziert. An den Rohstoffen lag es bestimmt nicht,die waren wohl vorhanden.
Aber das war wie in vielen Bereichen der Wirtschaft so ,was knapp war weckte Begehrlichkeiten. Andererseits konnte man diese Teile
auch wieder als Handelsware für andere Sachen nehmen. Was denkste was schon im Großhandel in dunkelen Kanälen verschwand . Von Geschäftemachern gleich an Privat verscherbelt,manche Dinge haben den Laden erst garnicht gesehen. Aber das ist heute so wie
damals ! Beziehungen schaden nur dem der keine hat .
VG
küchenbulle
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!