![]() |
|
RE: Einsatzkleidung der DDR Grenztruppen
in Grenztruppen der DDR 17.12.2012 21:32von Mike59 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Stabsfähnrich im Beitrag #179Zitat von 94 im Beitrag #163Zitat von Grete85 im Beitrag #159
Für den Pelzkragen mußte man nur zwei Knöppe annähen.
Zwei Sicherheitsnadeln taten's auch. Lästiger war die Kragenbinde in der Watte. Da fehlten zwei (andere) Knöpfe schon eher.
Aber genau diese AZO meinte ich. Nur war für die Berufssoldaten bissel 'bequemer', die brauchten ja nur Hemd mit Binder drunterzuziehen. Also wenn es mal lau sein sollte im befohlenen Winter.
Kragenbinde in der Winter FDU? Welchen Sinn sollte die dort haben. In der Regel wurde unter der Winter FDU doch die K2 getragen (Sold. GwD und UaZ). In der K2 Dienstjacke eine Kragenbinde.........aber in der FDU????
Kragenbinde in der Winter FDU - Stimmt, laut DV wohl kaum - war schlecht eine Watte zu tragen in der Zeit als Winter FDU grau war, später gab es ja EsKs, da machte die Kragenbinde in der Übergangszeit Herbst/Winter und Winter/Frühling schon wieder Sinn. Aber zur K2 noch einmal, die haben doch die wenigsten von uns unter der Watte getragen. Da wurde doch der Trainingsanzug getragen. Bei langer strengen Frost Periode, dann die K2 noch zusätzlich zum Trainingsanzug.
Mike59

RE: Einsatzkleidung der DDR Grenztruppen
in Grenztruppen der DDR 17.12.2012 21:42von 94 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Na Trainigsanzug war ja wohl gängige Praxis, aber auch im Gegensatz zur 'wattierten Kragenbinde' nicht mal ansatzweise in der 10/5 zu entdecken. Und? Und heute hamm'r den 'Salat' und es geistern durch die einschlägen Foren (ich erspare mir jetzt die Verweise) Bilder wie das Folgende mit Storys dazu vom Feinsten ...
Quelle: Slutup ? (zumindest #37)
Verachte den Krieg, aber achte den Krieger!

RE: Einsatzkleidung der DDR Grenztruppen
in Grenztruppen der DDR 17.12.2012 22:05von Grete85 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Hallo zusammen,
ich hatte im Winter auf KS 6m oder K2 immer an(von innen nach außen): Unterwäsche lang mit Wollstrümpfe grau, Füßlinge, Trainingshose und Pullover, Winterdienst(mit Kragenbinde), eventl."Oma", Sommerfelddienst mit Pelzkragen. Und Bävo oben drauf, fertsch. War mir sehr angenehm und ich war ja in Bewegung! Winterwatte nur als Festposten, was sehr sehr selten war.
Gruß Grete
--------------------------------------------------
Geschichte ist nichts anderes
als die Unfallchronik der Menschheit.
Chales Talleyrand,französicher
Staatsmann (1754-1838)
--------------------------------------------------
Gedient von Frühjahr 1982 bis Frühjahr 1985 beim
VEB Landesverteidigung, Betriebsteil Grenzsicherung Rhön

RE: Einsatzkleidung der DDR Grenztruppen
in Grenztruppen der DDR 17.12.2012 22:13von Mike59 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Grete85 im Beitrag #183
Hallo zusammen,
ich hatte im Winter auf KS 6m oder K2 immer an(von innen nach außen): Unterwäsche lang mit Wollstrümpfe grau, Füßlinge, Trainingshose und Pullover, Winterdienst(mit Kragenbinde), eventl."Oma", Sommerfelddienst mit Pelzkragen. Und Bävo oben drauf, fertsch. War mir sehr angenehm und ich war ja in Bewegung! Winterwatte nur als Festposten, was sehr sehr selten war.
Gruß Grete
Auf dem Krad? Dann war da noch mehr drin - oder? *gr*
Mike59

RE: Einsatzkleidung der DDR Grenztruppen
in Grenztruppen der DDR 17.12.2012 22:16von Mike59 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von 94 im Beitrag #182
Na Trainigsanzug war ja wohl gängige Praxis, aber auch im Gegensatz zur 'wattierten Kragenbinde' nicht mal ansatzweise in der 10/5 zu entdecken. Und? Und heute hamm'r den 'Salat' und es geistern durch die einschlägen Foren (ich erspare mir jetzt die Verweise) Bilder wie das Folgende mit Storys dazu vom Feinsten ...
Quelle: Slutup ? (zumindest #37)
Ja ja - alles gestellt - ist eine bewaffnete Sondereinsatzgruppe der LPG (hier Speziell der KAP) Ist an den Gummistiefeln zu erkennen. *lol*
Mike59

RE: Einsatzkleidung der DDR Grenztruppen
in Grenztruppen der DDR 18.12.2012 17:33von Grete85 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Mike59 im Beitrag #184Zitat von Grete85 im Beitrag #183
Hallo zusammen,
ich hatte im Winter auf KS 6m oder K2 immer an(von innen nach außen): Unterwäsche lang mit Wollstrümpfe grau, Füßlinge, Trainingshose und Pullover, Winterdienst(mit Kragenbinde), eventl."Oma", Sommerfelddienst mit Pelzkragen. Und Bävo oben drauf, fertsch. War mir sehr angenehm und ich war ja in Bewegung! Winterwatte nur als Festposten, was sehr sehr selten war.
Gruß Grete
Auf dem Krad? Dann war da noch mehr drin - oder? *gr*
Mike59
Hallo Mike,
nee ich bin nur "gehuft"!!!!!!


Gruß Grete
--------------------------------------------------
Geschichte ist nichts anderes
als die Unfallchronik der Menschheit.
Chales Talleyrand,französicher
Staatsmann (1754-1838)
--------------------------------------------------
Gedient von Frühjahr 1982 bis Frühjahr 1985 beim
VEB Landesverteidigung, Betriebsteil Grenzsicherung Rhön

RE: Einsatzkleidung der DDR Grenztruppen
in Grenztruppen der DDR 18.12.2012 17:41von PF75 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Also bei mir als Kradfahrer war im winter der Schrank beim Ausrücken zum GD fast leer geräumt,war nur noch Mantel und Ausgangsuniform drinne.
Die vielen Klamotten hatten aber auch einen Nachteil,vor dem Setzen mußte man schauen ob irgend etwas in greifbahrer Nähe war an dem man sich wieder hochziehen konnte.

RE: Einsatzkleidung der DDR Grenztruppen
in Grenztruppen der DDR 18.12.2012 19:38von Stabsfähnrich •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von 94 im Beitrag #180
Es gab auch vor dem 1. November doch schon einige recht eisige Postenpunkte und nachts wars da sogar kälter wie draußen. Und das bezieht sich nicht (nur ?) auf die Gespräche zwischen PF und Paula. Aber die 'K2' während Sommerbefehl unter der FDU, na das war ja wohl anzugordnugstechnisch ein schlimmers Fauxpas, wie weiße Socken zu Heinrich Dinkelacker heute sind. Also wenn Du weißt, was ich meine.
sollte sich der oben genannte Beitrag auf meine Frage beziehen, weiß ich nicht was Du meinst @94. Keiner der hier am Thema Beteiligten sprach von FDA (Sommer)+K2 noch von der Norm abweichenden Fußbekleidung.
Also nochmal, damit es auch ein Offizier versteht. Weder BS (also die Richtigen und keine OaZ) sowie GwD und UaZ trugen in der Winterfelddienst eine Kragenbinde.
Der Sinn der Kragenbinde bestand nicht darin, dass der Hfw etwas beim morgendlichen Appel aus zu setzen hatte sondern mehr, dass an den Uniformkragen kein "Kragenspeck" entstand.
Somit würde die Kragenbinde in der Winter FDA (nicht FDU) entfallen, da zwischen dem Hals eines jungen Kämpfers mir 18 - oder 36 Monaten der Kragen der K2 (Dienstuniform) befand und bei BS der Hemdenkragen des Diensthemd/Dienstbluse.
Mit freundlichen Grüßen - Chris
www.polizeilada.de
www.grenzradio911.info

RE: Einsatzkleidung der DDR Grenztruppen
in Grenztruppen der DDR 18.12.2012 19:49von damals wars (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Im Winter war Wattefeldienstuniform Pflicht.
Die mit dem braunen Streifen von den Würmchen (Heizdraht).

RE: Einsatzkleidung der DDR Grenztruppen
in Grenztruppen der DDR 18.12.2012 20:02von 94 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Nochmal, ich rede nicht vom Winter oder vom Übergang! Auch im Spätherbst zum noch gültigen Sommerbefehl gabs einige doch recht 'schattige' Plätze im Abschnitt, so freies Feld (Ernte war gerad eingebracht) und 50m ständig (falls Dir der Begriff noch was sagt), dann noch ein schöne steife Brise dazu ...
Wenn vor dem Übergangsbefehl der Uniformträger (meist auf eignen Entschluß) dann die Watte (meist nur die Jacke) aus seinem Spind als Abendgaderobe für eine eisige (meist noch den passenden Posten dazugeplant, also eine Keiner-sollte-Hungern-ohne-auch-zu-frieren-)Nachtschicht auf freiem Felde im eisigem Ostwinde auswählte und der tr...lige Spieß sich über das Fehlen der Kragenbinde (Trainigsanzug, Zivilpulli und Oma trug man ja nicht offen in der Einheit, odär) mokierte, nun, spätestens dann bemerkte auch der tr...ligste Grundwehrdiener, das die drei Knöpfe für den Webpelzkragen zwar den selben Abstand wie für die Kragenbinde hatte, aber für deren Sichtbarkeit noch die vorderen zwei Knöpfe fehlten. Ich Zeige Dir gern bei näxter Gelegenheit mal eine entsprechend 'gepimte' Watte-ESKS ...
Verachte den Krieg, aber achte den Krieger!

RE: Einsatzkleidung der DDR Grenztruppen
in Grenztruppen der DDR 18.12.2012 20:10von exgakl •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
ich gebe es zu, ich mache es ungern, aber man muß auch einem Uleu mal Recht geben;-)
VG exgakl
Jede gute Idee beginnt mit dem Satz.. "halt mal mein Bier!"

RE: Einsatzkleidung der DDR Grenztruppen
in Grenztruppen der DDR 18.12.2012 20:30von Stabsfähnrich •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von exgakl im Beitrag #191
ich gebe es zu, ich mache es ungern, aber man muß auch einem Uleu mal Recht geben;-)
VG exgakl
.................in welcher Beziehung? Dass ein Unterleutnant eine entgegen der DV entsprechende Uniformordnung gestattet hat? Ich glaube wohl kaum. Der Unterschied zwischen dem Sommer- und Winter FDA war deutlich zu erkennen. Ein Blinder der dies nicht erkenne würde und dies unabhängig von Kragenbinde oder Knöpfen für den Webpelzkragen.
Ich möchte nicht bestreiten, dass es Soldaten gab welche vor dem Grenzdienst auf LO oder P 6 (grüne Grenze) eine wärmende Bekleidung versteckten. Ich will auch nicht bestreiten, dass im Winter 84 das tragen von Trainingsanzügen, privaten Kopfschützern u.a. im I/GR 24 stillschweigend geduldet wurde.
Ich verwehre mich jedoch dagegen, dass bewußt oder unbewußt eine generelle schlampige Anzugsordnung der Angehörigen der GT der DDR als Beitrag hier dargestellt wird zumal auch die Beitragsersteller vergessen haben, die Zeit - die Umstände und den ort der Feststellung darzulegen.
Mit freundlichen Grüßen - Chris
www.polizeilada.de
www.grenzradio911.info

RE: Einsatzkleidung der DDR Grenztruppen
in Grenztruppen der DDR 18.12.2012 20:34von exgakl •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Stabsfähnrich im Beitrag #192Zitat von exgakl im Beitrag #191
ich gebe es zu, ich mache es ungern, aber man muß auch einem Uleu mal Recht geben;-)
VG exgakl
.................in welcher Beziehung? Dass ein Unterleutnant eine entgegen der DV entsprechende Uniformordnung gestattet hat? Ich glaube wohl kaum. Der Unterschied zwischen dem Sommer- und Winter FDA war deutlich zu erkennen. Ein Blinder der dies nicht erkenne würde und dies unabhängig von Kragenbinde oder Knöpfen für den Webpelzkragen.
Ich möchte nicht bestreiten, dass es Soldaten gab welche vor dem Grenzdienst auf LO oder P 6 (grüne Grenze) eine wärmende Bekleidung versteckten. Ich will auch nicht bestreiten, dass im Winter 84 das tragen von Trainingsanzügen, privaten Kopfschützern u.a. im I/GR 24 stillschweigend geduldet wurde.
Ich verwehre mich jedoch dagegen, dass bewußt oder unbewußt eine generelle schlampige Anzugsordnung der Angehörigen der GT der DDR als Beitrag hier dargestellt wird zumal auch die Beitragsersteller vergessen haben, die Zeit - die Umstände und den ort der Feststellung darzulegen.

Jede gute Idee beginnt mit dem Satz.. "halt mal mein Bier!"

RE: Einsatzkleidung der DDR Grenztruppen
in Grenztruppen der DDR 18.12.2012 20:38von Fritze (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Im April war ja bekanntlich auch noch Übergangszeit.Am Tage schön, Sonne satt ,fast 20 Grad. Dann nach Sonnenuntergang Temperatursturz ,um 0000 kapp 2 Grad . Da haben der Gakl und ich geklappert wie paar Holzschuhe auf Steinplatten. Das war uns nicht mal im Winter passiert.Manchmal war eben "Mal " !

RE: Einsatzkleidung der DDR Grenztruppen
in Grenztruppen der DDR 18.12.2012 20:42von 94 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Ach Stabsfähnrich, ich rede doch nicht vom Alltag und ein kompletter Aufzug ist auch mir sooo schlampig NICHT vom Hof gerollt. Ich rede vom praktizierten Alltag. Da hatte ein OaZ als Zeitsoldat vielleicht doch einen etwas weiteren Horizont wie einige Berufsoldaten und da geb ich Dir Recht, hier und da auch schonemal 'ein Auge zugedrückt'. Mir war (im Grenzdienst wohlgemerkt!) die Erreichbarkeit und Einsatzbereitschaft der Posten mit x+30 Sekunden im Schnitt deutlich wichtiger, wie eine bis aufs Komma durchgesetzte DV die AZO betreffend. Und wenn ich mir das vom Gegner geschossene Bild weiter vorn im Thread so angucke, war ich da wohl nicht der Einzige.
Verachte den Krieg, aber achte den Krieger!

RE: Einsatzkleidung der DDR Grenztruppen
in Grenztruppen der DDR 18.12.2012 20:47von Stabsfähnrich •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von exgakl im Beitrag #193Zitat von Stabsfähnrich im Beitrag #192Zitat von exgakl im Beitrag #191
ich gebe es zu, ich mache es ungern, aber man muß auch einem Uleu mal Recht geben;-)
VG exgakl
.................in welcher Beziehung? Dass ein Unterleutnant eine entgegen der DV entsprechende Uniformordnung gestattet hat? Ich glaube wohl kaum. Der Unterschied zwischen dem Sommer- und Winter FDA war deutlich zu erkennen. Ein Blinder der dies nicht erkenne würde und dies unabhängig von Kragenbinde oder Knöpfen für den Webpelzkragen.
Ich möchte nicht bestreiten, dass es Soldaten gab welche vor dem Grenzdienst auf LO oder P 6 (grüne Grenze) eine wärmende Bekleidung versteckten. Ich will auch nicht bestreiten, dass im Winter 84 das tragen von Trainingsanzügen, privaten Kopfschützern u.a. im I/GR 24 stillschweigend geduldet wurde.
Ich verwehre mich jedoch dagegen, dass bewußt oder unbewußt eine generelle schlampige Anzugsordnung der Angehörigen der GT der DDR als Beitrag hier dargestellt wird zumal auch die Beitragsersteller vergessen haben, die Zeit - die Umstände und den ort der Feststellung darzulegen.
............jau mach mal. Noch etwas zu dem Bild in #34.....................drei Gefreite Postenführer, alle drei mit MPi und Plastikkolben (vermutlich eine AK KM 72) ............. ist mir mal etwas aufgfallen, wo ich um eine Antwort bezüglich der Anzugsordnung habe. Die Posten 1 und 2 tragen die FDA-Hose in den Stiefeln..............ich glaube dies richtig zu erkennen.............der Stiefelrand geht bei beiden bis über die Wade (fast kurz vor dem Knie). Was war - und jetzt die Frage: der Unterschied zwischen Halbschaft, Schaftstiefel, genarbt und Chromlack?
Mit freundlichen Grüßen - Chris
www.polizeilada.de
www.grenzradio911.info

RE: Einsatzkleidung der DDR Grenztruppen
in Grenztruppen der DDR 19.12.2012 11:02von Grete85 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Stabsfähnrich im Beitrag #196
............jau mach mal. Noch etwas zu dem Bild in #34.....................drei Gefreite Postenführer, alle drei mit MPi und Plastikkolben (vermutlich eine AK KM 72) ............. ist mir mal etwas aufgfallen, wo ich um eine Antwort bezüglich der Anzugsordnung habe. Die Posten 1 und 2 tragen die FDA-Hose in den Stiefeln..............ich glaube dies richtig zu erkennen.............der Stiefelrand geht bei beiden bis über die Wade (fast kurz vor dem Knie). Was war - und jetzt die Frage: der Unterschied zwischen Halbschaft, Schaftstiefel, genarbt und Chromlack?
Hallo zusammen,
ich würde mal, in Bezug zum Bild, sagen weder noch. Alle drei haben Gummistiefel an. Und um dem Hauptfeld und sich das lästige Uniformgetausche zuersparen haben sie die FD-Hose in die Stiefel gesteckt. Bei den Bodenverhältnissen hätte ich das auch getan.
Gruß Grete
--------------------------------------------------
Geschichte ist nichts anderes
als die Unfallchronik der Menschheit.
Chales Talleyrand,französicher
Staatsmann (1754-1838)
--------------------------------------------------
Gedient von Frühjahr 1982 bis Frühjahr 1985 beim
VEB Landesverteidigung, Betriebsteil Grenzsicherung Rhön

RE: Einsatzkleidung der DDR Grenztruppen
in Grenztruppen der DDR 19.12.2012 17:43von Nick •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Der Stabsfähnrich hat geschriegen :
grundwehrdienst : -18 Monate
-36 Monate
Frage , waren 36 Monate nicht die Grundwehrdienst verlängerung

RE: Einsatzkleidung der DDR Grenztruppen
in Grenztruppen der DDR 19.12.2012 17:47von Mike59 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Grete85 im Beitrag #197Zitat von Stabsfähnrich im Beitrag #196
............jau mach mal. Noch etwas zu dem Bild in #34.....................drei Gefreite Postenführer, alle drei mit MPi und Plastikkolben (vermutlich eine AK KM 72) ............. ist mir mal etwas aufgfallen, wo ich um eine Antwort bezüglich der Anzugsordnung habe. Die Posten 1 und 2 tragen die FDA-Hose in den Stiefeln..............ich glaube dies richtig zu erkennen.............der Stiefelrand geht bei beiden bis über die Wade (fast kurz vor dem Knie). Was war - und jetzt die Frage: der Unterschied zwischen Halbschaft, Schaftstiefel, genarbt und Chromlack?
Hallo zusammen,
ich würde mal, in Bezug zum Bild, sagen weder noch. Alle drei haben Gummistiefel an. Und um dem Hauptfeld und sich das lästige Uniformgetausche zuersparen haben sie die FD-Hose in die Stiefel gesteckt. Bei den Bodenverhältnissen hätte ich das auch getan.
Gruß Grete
Wurde bei uns auch so gehandhabt .
Mike59

RE: Einsatzkleidung der DDR Grenztruppen
in Grenztruppen der DDR 19.12.2012 17:52von jecki09 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
sehe ich genauso wie "Grete85".
Für mich sind das auch Gummistifel. Diese wurden in unserer Kompanie auch oft durch die K2 Streifen genutzt. Zumal auf dem Bild am Traktor auch zu sehen ist wie hoch der Modder stand.
Im täglichen Dienst in der GK zählte mehr die Zweckmäßigkeit vor einer korrekten Anzugsordnung. Und, wer sich um hochgekrämpelte FDA-Hosenbeine im Dienst sorgt - musste diese - sofern nicht hochgekrempelt - später sicherlich nicht säubern. Eventuell kam dann noch ein Anschi.. .
Außerdem konnte der Diensthabende in der GK - z.B. der Nachtschicht - auch die Nutzung der FDA Winterjacke oder -Hose genehmigen.
Bereits ähnlich wurde an der OHS verfahren, wenn es morgens zum Frühsport sehr kalt war und noch rot/gelb als Anzugsordnung galt. Da konnte auch der OvD die Änderung der AO befehlen.
Ja, auch in der GK gab es Mitdenkende Vorgesetzte.

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 9 Mitglieder und 47 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: BT4 Besucherzähler Heute waren 688 Gäste und 86 Mitglieder, gestern 2700 Gäste und 166 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 15857
Themen
und
673438
Beiträge.
Heute waren 86 Mitglieder Online: |