![]() |
|
RE: Einsatzkleidung der DDR Grenztruppen
in Grenztruppen der DDR 04.02.2013 18:33von Grenzwolf62 (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
UFT, nie gehört und gesehen.
Das Seitengewehr wurde wirklich nicht mehr mitgeschleppt?
War eigentlich für viele Gelegenheiten ganz praktisch und so ein Messerlein ist auch zur Not sicherlich gut zu gebrauchen.

RE: Einsatzkleidung der DDR Grenztruppen
in Grenztruppen der DDR 04.02.2013 18:49von S51 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Das UFT 721 hatten wir ab Herbst 1983 zum Ausprobieren. Es waren gebrauchte Geräte.
Das UFT 770 haben wir dann 1984 bekommen und so um 1985 wurden nach und nach Stationen in den LO und auf den FüSt eingebaut. Es kann durchaus sein, dass ihr erst später dran wart.
GK Nord, GR 20, 7. GK, GAK
VPI B-Lbg. K III

RE: Einsatzkleidung der DDR Grenztruppen
in Grenztruppen der DDR 04.02.2013 18:55von S51 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Mit dem Seitengewehr (auch "Bajonett") war es sehr unterschiedlich. Selbst in zeitlichem Abstand auf ein und derselben Einheit. Hier schreiben Leute, die hatten in Schierke die Seitengewehre mit draußen. Zu meiner Zeit war das nicht so aber gleichzeitig habe ich öfter die Hinterlandstreifen vom III. GB gesehen, welche sowohl mit Seitengewehr als manchmal sogar mit Hurratüte am Koppel draußen waren.
Sogar ganz ohne "Lage", was bei uns öfter zu beißenden Kommentaren führte.
GK Nord, GR 20, 7. GK, GAK
VPI B-Lbg. K III

RE: Einsatzkleidung der DDR Grenztruppen
in Grenztruppen der DDR 04.02.2013 19:23von EK89/1 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von S51 im Beitrag #243
Mit dem Seitengewehr (auch "Bajonett") war es sehr unterschiedlich. Selbst in zeitlichem Abstand auf ein und derselben Einheit. Hier schreiben Leute, die hatten in Schierke die Seitengewehre mit draußen. Zu meiner Zeit war das nicht so aber gleichzeitig habe ich öfter die Hinterlandstreifen vom III. GB gesehen, welche sowohl mit Seitengewehr als manchmal sogar mit Hurratüte am Koppel draußen waren.
Sogar ganz ohne "Lage", was bei uns öfter zu beißenden Kommentaren führte.
Schierke zu meiner Zeit. Als ich an kam ging es mit dem Seitengewehr raus, später ohne.Der Posten hatte das UFT nicht, nur der PF. Regenrolle ,wer wollte nahm sie mit, wer nicht der nicht.Fernglas hatte auch nur der PF(außer PP Schanzenauslauf da gabs immer was zu sehen)
Die Jungs von vom III.GB habe ich auch so gesehen wie S51, meiner Meinung nach pure Schikane mit der Hurratüte.
EK89/I
09/87-01/88 GAR5 Potsdam,GAK 7
01/88-04/89 7.GK "Lutz Meier" Schierke

RE: Einsatzkleidung der DDR Grenztruppen
in Grenztruppen der DDR 05.02.2013 14:17von Nick •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Ein Freund von m einen Eltern hat mir gesagt das die Ausrüstung so getragen wurde , voe rechts nach links :
Magazintasche , inhalt 4 Magazine / Wasserflasche / Regen umhang / UFT 771 / HLZ Tasche / Bajonett ?
Er sagte das er PF gewesen sei , zu letzt umnd das er so auf Kontroll streife ging , aber wen man eure Beiträge so liest , den war das wohl über all anders .

RE: Einsatzkleidung der DDR Grenztruppen
in Grenztruppen der DDR 05.02.2013 14:30von 94 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Sicher war das recht verschieden. ABER VIER (in Worten 4) Magazine? Nie und nimmer!
Und das UFT nicht am, sondern unterm Koppel am eignen Trageriemen. Und diesen meist etwas länger und das UFT in der Beintasche 'versenkt'. Wenn Du das UFT aber 'offen' tragen willst, dann mach noch authentisch einen Weckgummi drum, wegen der Akkuklappe ...
Na wie auch immer, aber VIER Magazine, nö!
Verachte den Krieg, aber achte den Krieger!

RE: Einsatzkleidung der DDR Grenztruppen
in Grenztruppen der DDR 05.02.2013 14:37von exgakl •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von 94 im Beitrag #247
Sicher war das recht verschieden. ABER VIER (in Worten 4) Magazine? Nie und nimmer!
Und das UFT nicht am, sondern unterm Koppel am eignen Trageriemen. Und diesen meist etwas länger und das UFT in der Beintasche 'versenkt'. Wenn Du das UFT aber 'offen' tragen willst, dann mach noch authentisch einen Weckgummi drum, wegen der Akkuklappe ...
Na wie auch immer, aber VIER Magazine, nö!
Ich und einige meiner "Kollegen" trugen das UFT am Koppel in selbstgenähter Tasche aus Einstrich-Keinstrich Material. Die Sprechgarnitur befand sich in der Version ebenfalls an der Tasche...
VG exgakl

Jede gute Idee beginnt mit dem Satz.. "halt mal mein Bier!"

RE: Einsatzkleidung der DDR Grenztruppen
in Grenztruppen der DDR 05.02.2013 14:53von Grenzwolf62 (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Also jedenfalls in 1983 hatte ich als PF folgende Dinge am Koppel bammelm, von rechts nach links:
Magazintasche, Regenrolle, Seitengewehr.
Am Tragegestell den GMN-Hörer, über die rechte Schulter die KMS und über die linke das Dienstfernglas.
Linke Beintasche die Postentabelle, rechte das Lufti, natürlich auch irgendwo Verbandspäckchen (Ärmeltasche?).
Der Posten hatte noch die Tasche mit den HLZ am Koppel und die Postentasche in der Hand.
Zur Trageweise des Tragegestells eine Frage an die alten Kantenlatscher, habt ihr das überall nur mit den Haken ins Koppel eingehängt oder musstet ihr es "knollig" ums Koppel herumziehen?

RE: Einsatzkleidung der DDR Grenztruppen
in Grenztruppen der DDR 05.02.2013 15:13von furry •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
@Nick, einen Kompass hatten die Grenzer auch, damit sie sich nicht verlaufen.
"Es gibt nur zwei Männer, denen ich vertraue: Der eine bin ich - der andere nicht Sie ... !" (Cameron Poe)

RE: Einsatzkleidung der DDR Grenztruppen
in Grenztruppen der DDR 05.02.2013 16:24von EK89/1 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Kompass hatten wir nicht.
Handleuchtzeichen hatten wir nicht, vielleicht unsere GAK`se, weis ich aber nicht.
Tragegestell wurde nur eingehackt.
4x Magazin nein, 2Stück, eins in der Waffe, eins in der Mag.-tasche.
Verbandpäckchen hatte ich jedenfalls keins mit, war ja auch so ne Gefächtsschlampe
Ach so, das wichtigste wurde gar nicht erwähnt, mindestens 2Päckchen "Alte Juwel", man wuste ja nie wie lange ein Grenzdienst gehen konnte.
EK89/I
09/87-01/88 GAR5 Potsdam,GAK 7
01/88-04/89 7.GK "Lutz Meier" Schierke

RE: Einsatzkleidung der DDR Grenztruppen
in Grenztruppen der DDR 05.02.2013 16:42von Rostocker •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Grenzwolf62 im Beitrag #249
Also jedenfalls in 1983 hatte ich als PF folgende Dinge am Koppel bammelm, von rechts nach links:
Magazintasche, Regenrolle, Seitengewehr.
Am Tragegestell den GMN-Hörer, über die rechte Schulter die KMS und über die linke das Dienstfernglas.
Linke Beintasche die Postentabelle, rechte das Lufti, natürlich auch irgendwo Verbandspäckchen (Ärmeltasche?).
Der Posten hatte noch die Tasche mit den HLZ am Koppel und die Postentasche in der Hand.
Zur Trageweise des Tragegestells eine Frage an die alten Kantenlatscher, habt ihr das überall nur mit den Haken ins Koppel eingehängt oder musstet ihr es "knollig" ums Koppel herumziehen?
Ja so haben wir es gehandhabt,bei der Regenrolle hatten wir dann noch einen kleinen Karabinerhaken dran.Zumindestens als EK--die wurden beim Heimgang weiter vererbt.Das alles hat der KC bei der Vergatterung nicht gerade gerne gesehen,wegen der Anzugsordnung.Aber der hat sich auch nur 2 bis 3mal aufgeregt und dann war ruhe.Aber das hatte auch alles sein Vorteil.man konnte sich auf dem B-Turm leichter den Sachen entledigen und auf dem Fensterbrett ablegen.

RE: Einsatzkleidung der DDR Grenztruppen
in Grenztruppen der DDR 05.02.2013 19:19von jecki09 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von furry im Beitrag #250
@Nick, einen Kompass hatten die Grenzer auch, damit sie sich nicht verlaufen.![]()
Nein keinen Kompass:
die meisten Grenzer konnten sich nicht verlaufen, da vorn und hinten ein Zaun war. Für die freundwärts eingesetzten Posten gab es auf der einen Seite den Zaun und dann als rückwärtige Orientierung die Schilder vom Grenzgebiet.




RE: Einsatzkleidung der DDR Grenztruppen
in Grenztruppen der DDR 05.02.2013 19:32von exgakl •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von jecki09 im Beitrag #253Zitat von furry im Beitrag #250
@Nick, einen Kompass hatten die Grenzer auch, damit sie sich nicht verlaufen.![]()
Nein keinen Kompass:
die meisten Grenzer konnten sich nicht verlaufen, da vorn und hinten ein Zaun war. Für die freundwärts eingesetzten Posten gab es auf der einen Seite den Zaun und dann als rückwärtige Orientierung die Schilder vom Grenzgebiet.



VG exgakl

Jede gute Idee beginnt mit dem Satz.. "halt mal mein Bier!"

RE: Einsatzkleidung der DDR Grenztruppen
in Grenztruppen der DDR 05.02.2013 19:53von tesssi55 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Auch bei uns war die Anzugsordnung so oder ähnlich wie bei Rostocker,aber bei uns hat sich der KC darüber nie mokiert.Er wusste wahrscheinlich was praktisch ist.Er war ein alter Haudegen. Das einzige was ihm störte wenn wir silberne Metallknöpfe an unserer FDU hatten.Er bestand auf die grauen Plasteknöpfe die nicht lange hielten.
GR6, 3.GB,9.GK, EK 79/2

RE: Einsatzkleidung der DDR Grenztruppen
in Grenztruppen der DDR 05.02.2013 20:28von Gelöschtes Mitglied

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Wir gingen ohne Seitengewehr raus,Wasserflasche war auch nicht dabei.
An unserem Koppel hing die Regenrolle überm Hintern und die Magazintasche vorn rechts/halbrechts,fast über dem re. Oberschenkel.
Gruß ek40

RE: Einsatzkleidung der DDR Grenztruppen
in Grenztruppen der DDR 05.02.2013 21:16von Grete85 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Grenzwolf62 im Beitrag #249
Zur Trageweise des Tragegestells eine Frage an die alten Kantenlatscher, habt ihr das überall nur mit den Haken ins Koppel eingehängt oder musstet ihr es "knollig" ums Koppel herumziehen?
Hallo zusammen,
die Öse für das Teil 1wurde in die Koppelschlaufe eingefädelt und dann nur den Hacken eingehängt. Man wollte ja das Koppel nicht als Brustgurt tragen.


Achso Seitengewehr war immer mit von der Partie. Wurde in die rechte Beintasche eingesteckt, wegen der störenden "Rumbaumelei".

Gruß Grete
--------------------------------------------------
Geschichte ist nichts anderes
als die Unfallchronik der Menschheit.
Chales Talleyrand,französicher
Staatsmann (1754-1838)
--------------------------------------------------
Gedient von Frühjahr 1982 bis Frühjahr 1985 beim
VEB Landesverteidigung, Betriebsteil Grenzsicherung Rhön

RE: Einsatzkleidung der DDR Grenztruppen
in Grenztruppen der DDR 05.02.2013 21:25von derpae.der99 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
2 Dinge habt ihr glaube ich noch nicht erwähnt. Ich habe in der ersten Nachtschicht ne Lampe mit nem Bleisammler gehuggt. Als PF hatte ich einmal ein Nachtsichtgerät mit draußen.
EK 83 II



RE: Einsatzkleidung der DDR Grenztruppen
in Grenztruppen der DDR 05.02.2013 22:26von kator •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Rostocker im Beitrag #252Zitat von Grenzwolf62 im Beitrag #249
Also jedenfalls in 1983 hatte ich als PF folgende Dinge am Koppel bammelm, von rechts nach links:
Magazintasche, Regenrolle, Seitengewehr.
Am Tragegestell den GMN-Hörer, über die rechte Schulter die KMS und über die linke das Dienstfernglas.
Linke Beintasche die Postentabelle, rechte das Lufti, natürlich auch irgendwo Verbandspäckchen (Ärmeltasche?).
Der Posten hatte noch die Tasche mit den HLZ am Koppel und die Postentasche in der Hand.
Zur Trageweise des Tragegestells eine Frage an die alten Kantenlatscher, habt ihr das überall nur mit den Haken ins Koppel eingehängt oder musstet ihr es "knollig" ums Koppel herumziehen?
Ja so haben wir es gehandhabt,bei der Regenrolle hatten wir dann noch einen kleinen Karabinerhaken dran.Zumindestens als EK--die wurden beim Heimgang weiter vererbt.Das alles hat der KC bei der Vergatterung nicht gerade gerne gesehen,wegen der Anzugsordnung.Aber der hat sich auch nur 2 bis 3mal aufgeregt und dann war ruhe.Aber das hatte auch alles sein Vorteil.man konnte sich auf dem B-Turm leichter den Sachen entledigen und auf dem Fensterbrett ablegen.
Zu meiner Zeit trug man die Regenrolle auch am Heck. Gesichert wurde sie jedoch mit zwei Mantelriemen und an jedem Riemen kam ein Haken, sonst baumelte die Rolle beim Laufen wie verrückt.
Aber gut, kann ja überall anders gewesen sein.
MFG kator

RE: Einsatzkleidung der DDR Grenztruppen
in Grenztruppen der DDR 06.02.2013 08:27von Grenzwolf62 (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von derpae.der99 im Beitrag #258
2 Dinge habt ihr glaube ich noch nicht erwähnt. Ich habe in der ersten Nachtschicht ne Lampe mit nem Bleisammler gehuggt.Als PF hatte ich einmal ein Nachtsichtgerät mit draußen.
Ja, Nachtsichtgerät aber ganz selten mal, hatten glaube ich nur eines auf der Kompanie.
"Sicht" hattest du da eh keine, war mehr ein grünes Farbrauschen und wie ein schlechtes Westbild bei Überreichweiten

Was ist ein Bleisammler?

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 19 Mitglieder und 106 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Peterle Besucherzähler Heute waren 2174 Gäste und 147 Mitglieder, gestern 2273 Gäste und 167 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 15862
Themen
und
673888
Beiträge.
Heute waren 147 Mitglieder Online: |