ehemalige gr6 5. Grenzkompanie

  • Seite 2 von 4
08.09.2008 09:42
avatar  Angelo
#16
avatar

Zitat von js674
Zitat von GR44
Hallo,ich habe im GR 44 in der 2.GK,1977/78 gedient und bin mal gespannt was man hier alles neues in Erfahrung bringen kann.Grüße an alle Anwesenden
Grenzkameradschaft e.V.
GR44


Willkommen mein Freund und nun weiß ich auch woher du die Links hast

gruß Jens


Welche Links ??


 Antworten

 Beitrag melden
08.09.2008 10:26
avatar  ( gelöscht )
#17
avatar
( gelöscht )

Angelo, ist VVS

gruß Jens


 Antworten

 Beitrag melden
08.09.2008 10:56
avatar  Angelo
#18
avatar

Was ist VVS


 Antworten

 Beitrag melden
08.09.2008 18:08
avatar  ( gelöscht )
#19
avatar
( gelöscht )

Das war ein Blatt mit einer roten Ecke und absolut Top Secret


gruß Jens


 Antworten

 Beitrag melden
08.09.2008 21:28
avatar  Angelo
#20
avatar

Zitat von js674
Das war ein Blatt mit einer roten Ecke und absolut Top Secret


gruß Jens


Erzähle mir mehr

Aber jetzt noch eine andere Fragen und die meine ich ernst. Wenn Ihr in BT 11 oder BT 9 gessen habt und auf einem dringent Kaka machen mußtet wo seit Ihr da Hingegangen?? Ich meine nach meinem Wissen gab es in den BT 11 und 9 keinen Sanitären Anlagen oder ?

Und in den Grenzstreifen kaken ist ja wohl auch nicht möglich


 Antworten

 Beitrag melden
03.10.2008 11:25
avatar  ( gelöscht )
#21
avatar
( gelöscht )

VVS- Vertrauliche Verschlußsache!

Die beiden kennen sich schon lange

Bei Notdurft, wurde abgesessen.


 Antworten

 Beitrag melden
04.10.2008 02:04
avatar  ( gelöscht )
#22
avatar
( gelöscht )

Hallo,
meines Wissens war dort ein BT6 mit Bunker für die A-Gruppe der 11. Komp., vielleicht bin ich aber auch schon senil.
Zumindest an RTL (Gasse "Kirschbaum"), LTL ("Thurow") und an der FüSt ("Katja") stand jeweils ein BT11. Wenn ich mich richtig entsinne, gab es in dem Abschnitt keinen BT9.

Den GSSZ-Verlauf würde ich wohl noch ganz gut hinkriegen. Vielleicht demnächst hier.

herbert




 Antworten

 Beitrag melden
04.10.2008 02:08
avatar  ( gelöscht )
#23
avatar
( gelöscht )

Ich habe Fotos vom Kompaniegebäude u.a. (von 1989/90), da stand es noch. Die müsste ich aber erst raussuchen und digitalisieren. Hast Du noch Interesse?

Herbert


 Antworten

 Beitrag melden
04.10.2008 17:34
avatar  ( gelöscht )
#24
avatar
( gelöscht )

Zitat von herbert
Ich habe Fotos vom Kompaniegebäude u.a. (von 1989/90), da stand es noch. Die müsste ich aber erst raussuchen und digitalisieren. Hast Du noch Interesse?

Herbert


hallo herbert wäre sehr nett wenn du das bild der kompanie von groß thurow reinsetzen würdest,oder mir es auch mal per mail schicken könntest,senil biste nicht,der bt6 wurde von der hinterlandkompanie benutzt,die stellten die a-gruppe für den sogenannten rechten bereich,durchs tor katja genau an der b208 gings ja zur füst,mit bt11 und a-gruppenbunker,aber war nicht am lankower see ein bt9,der so gut wie nie besetzt war,ein bt11 noch in groß thurow und einer ganz rechts,und dann war der abschnitt auch schon zu ende.


 Antworten

 Beitrag melden
04.10.2008 18:51
avatar  ( gelöscht )
#25
avatar
( gelöscht )

Hallo bleschen und suentaler,

ich denke, Du hast recht. Rechts vom Lankower See war wohl ein BT9. Ich habe ein Foto, da ist er zu erahnen. Der war aber wohl wirklich kaum besetzt, daher hatte ich ihn vergessen. Ich glaube, links vom Lankower See war noch ein BT 11.
Die Fotos habe ich inzwischen rausgesucht.Sind aber alle noch in schwarz-weiß. Darunter das Kompaniegebäude, Zaun an "Waldstreife" und Gasse "Rotländer"(?).
In ein paar Tagen stelle ich sie hier rein.

Mit dem BT 6 bei Schlagbrügge wundert mich nur, da doch auf dem Foto http://www.panoramio.com/photo/2331237 ein BT9 abgebildet ist, oder?

Gruß
herbert


 Antworten

 Beitrag melden
04.10.2008 19:18
avatar  ( gelöscht )
#26
avatar
( gelöscht )

der GSSZ-Verlauf (rot) aus der Erinnerung...


 Antworten

 Beitrag melden
30.12.2008 09:42
avatar  ( gelöscht )
#27
avatar
( gelöscht )

Hallo Blesschen,

hat lange gedauert, aber besser spät als nie.
Anbei seht Ihr Bilder vom Grenzabschnitt GR6 der 5. GK vom Frühjahr(?) 1990.
Zus sehen sind das Kompaniegebäude, Abzweig 1000 m-Weg, Blick Ri. "Waldstreife", Gasse "Rotländer" und der Zaun an der Lankower See-Spitze.

Gruß
Herbert

Dateianhänge

 Antworten

 Beitrag melden
30.12.2008 12:45
avatar  ( gelöscht )
#28
avatar
( gelöscht )

hallo herbert,ich danke für dieses dokument,und wünsche dir und deiner familie alles gute für 2009
gruß bleschen


 Antworten

 Beitrag melden
30.12.2008 17:44
avatar  ( gelöscht )
#29
avatar
( gelöscht )

Keine Ursache. Ein gesundes glückliches neues Jahr wünsche ich Dir/ Euch auch.

Gruß
herbert


 Antworten

 Beitrag melden
31.12.2008 07:56
avatar  ( gelöscht )
#30
avatar
( gelöscht )

Nochmal zu Angelo:

Die Türme in unserem Abschnitt hatten so eine Art Donnerbalken aus Beton - kann man auch als Plumpsklo bezeichnen.
Meines Wissens nach wurden diese "Toiletten" selten benutzt - Mutter Natur war da wohl gemütlicher


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!