Auf ein Bier

(
gelöscht
)
Details

Also,
in DDR-Bestellkatalogen für den Handel (HO bzw.Konsum),gab es diesen Begriff : "Gefluegelte Jahresendfigur".
Aber eben nur da.Ansonsten war wohl der Begriff "Engel" gelaeufig im Volksmund.
Karnak,gab es denn an der BPS Diskussionen zu dem christlichen Brauch,Weihnachtsfeiern z.b. in den Seminargruppen abzuhalten und Tannenbaeume aufzustellen?

Zitat von seaman im Beitrag #47
Also,
in DDR-Bestellkatalogen für den Handel (HO bzw.Konsum),gab es diesen Begriff : "Gefluegelte Jahresendfigur".
Aber eben nur da.Ansonsten war wohl der Begriff "Engel" gelaeufig im Volksmund.
Karnak,gab es denn an der BPS Diskussionen zu dem christlichen Brauch,Weihnachtsfeiern z.b. in den Seminargruppen abzuhalten und Tannenbaeume aufzustellen?
Solche Diskussionen gab es nicht,warum auch.Diskussionen zu idealistischen WA gab es,und die christliche ist ja nun mal eine.Das sagt aber noch nichts über gut oder schlecht aus.Und natürlich gab es die allgemein üblichen Weihnachtsfeiern(Betriebsweihnachtsfeiern)damals wie heute.Und die waren das,was sie heute auch sind,eine Fete mit den Arbeitskollegen,meist mit reichlich schöngeistigen Getränken und manchmal auch mit fremdgehen.Da hat sich nicht viel geändert.Wenn Du eine christliche Weihnachtfeier möchtest,entweder zu hause oder Du gehst zum Gottesdienst.Das ist heute so und war damals auch nicht anders.
Ich kenne keine öffentliche Einrichtung in der DDR, indem kein Weihnachtsbaum stand.In der BPS stand einer,ob beim Mfs,daß weis ich aber nicht mehr genau,habe ich vergessen.Auf alle Fälle sind die heutigen schöner,allerdings auch wesentlich teurer.
Früher habe ich immer 3 gekauft und aus diesen einen erträglichen gebastelt.Wo der vom 1.Bezirkssekretär wuchs, wusste ich leider nicht.

Eines fällt mir zum Mfs noch ein.Einen Weihnachtsbeutel gab es für jeden,mit diversen Delikatkram drinn,daran kann ich mich noch erinnern.
Und an den Güsten stand auch einer.Ob der nur für die christlichen Wessis gedacht war weis ich allerdings auch nicht

Die Bestellkataloge des HO kenne ich nicht.Aber in einem Schaufenster oder im allgemeinen Sprachgebrauch kann ich mich jedenfalls an den Begriff nicht erinnern.Aber Quatschköppe gab es eben auch schon immer,damals und auch heute.
Noch eine kleine Spitze muß ich loswerden.
In der DDR wurden die Weihnachtsfeiern von den Betrieben mit nicht unerheblichen Beträgen mitfinanziert.Das gerät in unserer heutigen,christlich geprägten Nation,mehr und mehr aus der Mode.
Aber wenn wir ehrlich sind ist ja das höchste Fest der Christenheit mehr und mehr zur Kommerzschlacht verkommen.

Zitat von KARNAK im Beitrag #48
Die Bestellkataloge des HO kenne ich nicht.Aber in einem Schaufenster oder im allgemeinen Sprachgebrauch kann ich mich jedenfalls an den Begriff nicht erinnern.Aber Quatschköppe gab es eben auch schon immer,damals und auch heute.
Man schrieb das Jahr 1981.
Ich war seinerzeit rechtzeitig damit betraut,in New Orleans(USA) eine deutsche Weihnachtsfeier zu organisieren.Die Amis haben trotz ihrer kitschigen Santa- Claus-Christmas -Ader,auch einen Hang zu german Weihnachten.....
Abgesehen von organisatorischen Problemen bei der Bereitstellung von deutschem Brot,Christstollen und verschiedenem Weihnachtsgebaeck ,ging es um die Gestaltung eines typisch geschmueckten deutschen Weihnachtsbaumes.
Christbaumschmuck,Weihnachtskugeln,Tannenbaumspitze etc.
Mein Ansprechpartner dabei in den USA brachte mir einen zweisprachigen Bestellkatalog-made in GDR.
Produkte aus dem Erzgebirge und Thueringen,Schnitzereien und Glaskugeln etc.
In englisch waren dort "angels"aus Holz und mit Clip aus Glas aufgeführt.
In der deutschen Übersetzung nannten sich diese dort "geflügelte Jahresendfigur".
Soweit dazu und zu Quatschkoeppen.....

Zitat von seaman im Beitrag #49Zitat von KARNAK im Beitrag #48
Die Bestellkataloge des HO kenne ich nicht.Aber in einem Schaufenster oder im allgemeinen Sprachgebrauch kann ich mich jedenfalls an den Begriff nicht erinnern.Aber Quatschköppe gab es eben auch schon immer,damals und auch heute.
Man schrieb das Jahr 1981.
Ich war seinerzeit rechtzeitig damit betraut,in New Orleans(USA) eine deutsche Weihnachtsfeier zu organisieren.Die Amis haben trotz ihrer kitschigen Santa- Claus-Christmas -Ader,auch einen Hang zu german Weihnachten.....
Abgesehen von organisatorischen Problemen bei der Bereitstellung von deutschem Brot,Christstollen und verschiedenem Weihnachtsgebaeck ,ging es um die Gestaltung eines typisch geschmueckten deutschen Weihnachtsbaumes.
Christbaumschmuck,Weihnachtskugeln,Tannenbaumspitze etc.
Mein Ansprechpartner dabei in den USA brachte mir einen zweisprachigen Bestellkatalog-made in GDR.
Produkte aus dem Erzgebirge und Thueringen,Schnitzereien und Glaskugeln etc.
In englisch waren dort "angels"aus Holz und mit Clip aus Glas aufgeführt.
In der deutschen Übersetzung nannten sich diese dort "geflügelte Jahresendfigur".
Soweit dazu und zu Quatschkoeppen.....
O.K.
1981 nach New Orelans zu kommen war für mich etwas schwierig.Dewegen kenne ich mich da nicht so aus.
Mir ging es ja auch nur um den Sprachgebrauch im normalen Leben eines durchschnittlichen DDR-Bürgers.
Aber lassen wir das,so wichtig ist es eigentlich auch nicht.Und bis Weihnachten ist ja auch noch eine Weile hin.



Details
Beiträge:
1672
Punkte:
2973
Registriert seit:
21.06.2010
Danke für diesen Beitrag
1309
Zitat von Weichmolch im Beitrag #46
Merk Dir den 14. Dezember 2012 vor. Alles Weitere kommt noch.
Weichmolch
Da bin ich doch gern wieder mit dabei.



(
gelöscht
)
Details
Zitat von KARNAK im Beitrag #50Zitat von seaman im Beitrag #49Zitat von KARNAK im Beitrag #48
Die Bestellkataloge des HO kenne ich nicht.Aber in einem Schaufenster oder im allgemeinen Sprachgebrauch kann ich mich jedenfalls an den Begriff nicht erinnern.Aber Quatschköppe gab es eben auch schon immer,damals und auch heute.
Man schrieb das Jahr 1981.
Ich war seinerzeit rechtzeitig damit betraut,in New Orleans(USA) eine deutsche Weihnachtsfeier zu organisieren.Die Amis haben trotz ihrer kitschigen Santa- Claus-Christmas -Ader,auch einen Hang zu german Weihnachten.....
Abgesehen von organisatorischen Problemen bei der Bereitstellung von deutschem Brot,Christstollen und verschiedenem Weihnachtsgebaeck ,ging es um die Gestaltung eines typisch geschmueckten deutschen Weihnachtsbaumes.
Christbaumschmuck,Weihnachtskugeln,Tannenbaumspitze etc.
Mein Ansprechpartner dabei in den USA brachte mir einen zweisprachigen Bestellkatalog-made in GDR.
Produkte aus dem Erzgebirge und Thueringen,Schnitzereien und Glaskugeln etc.
In englisch waren dort "angels"aus Holz und mit Clip aus Glas aufgeführt.
In der deutschen Übersetzung nannten sich diese dort "geflügelte Jahresendfigur".
Soweit dazu und zu Quatschkoeppen.....
O.K.
1981 nach New Orelans zu kommen war für mich etwas schwierig.Dewegen kenne ich mich da nicht so aus.
Mir ging es ja auch nur um den Sprachgebrauch im normalen Leben eines durchschnittlichen DDR-Bürgers.
Aber lassen wir das,so wichtig ist es eigentlich auch nicht.Und bis Weihnachten ist ja auch noch eine Weile hin.
Also @Karnak, ick denke, ick habe ein normales Leben in der DDR geführt. Den Begriff "Jahresend-Flügelfigur" kenne ick sehr wohl, ebenso ein "Winkelement". Allerdings war dit in meiner Erinnerung einfach "Slang", wir waren damals 19 Jahre jung. Und von unseren Eltern hatten wir dit ooch nicht. Ick kann mich nicht erinnern,einen Bestellkatalog (made in GDR) besessen oder gesehen zu haben.
Grüße
Pzella 82

Zitat von Weichmolch im Beitrag #46Zitat von Wolle76 im Beitrag #40
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, in knapp 2,5 Monaten kommt die Geflügelte Jahresendfigur und bringt geschenke. Wie sieht es eigentlich mit dem Geschenk in Form eines Ossieria Treffens aus ?
Merk Dir den 14. Dezember 2012 vor. Alles Weitere kommt noch.
Weichmolch
@WM, ist vorgemerkt und eingeplant, nach 1 jähriger Abstinenz sind Bereitschaftsdienste, nervend- zänkische Weiber und sonstiges Ungemach wie feindlich gestimmte und subversive Elemente zu diesem fast heiligen Termin getauscht, ruhig oder kalt gestellt und abserviert...
Soll heißen, plane mich bitte jetzt schon ein!
josy95


08.10.2012 22:25
#59


Details
Beiträge:
781
Punkte:
979
Registriert seit:
18.10.2009
Danke für diesen Beitrag
275
vorgemerkt und das schönste ist,ich brauche kein frei, da ich Urlaub habe,also auf zur Osseria,ach ja, das kleine niedliche Flugtierchen kommt dann wohl auch wieder mit
gruß mannomann

Zitat von mannomann14 im Beitrag #59
vorgemerkt und das schönste ist,ich brauche kein frei, da ich Urlaub habe,also auf zur Osseria,ach ja, das kleine niedliche Flugtierchen kommt dann wohl auch wieder mit
gruß mannomann
Drohungen sind laut Forumregel verboten Manfred

- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Das Thema ist geschlossen
Sie haben keine Rechte zu antworten
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Jetzt registrieren!