Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Ich musste raus-13 Wege aus der DDR Fluchtgeschichten

Über dieses Buch "stolperte" ich heute beim Zeitung lesen.
Der Autor hält heute in der Nähe unseres Wohnortes eine Lesung darüber ab.
Leider kann ich nicht daran teilnehmen,da ich andersweitig verhindert bin.
Kennt jemand von euch dieses Buch?
Es ist ja bald Weihnachten........
Gruß ek40
Quelle Foto: http://www.amazon.de/Ich-musste-raus-Weg...n/dp/3898126129
Wege aus der DDR13 Fluchtgeschichten / Quelle: http://www.n-tv.de/leute/buecher/13-Fluc...icle293251.html
"Die beiden DDR-Flüchtlinge machten gute Fahrt, jeder versank in Gedanken. Der Kompass zeigte, wo Norden ist." So beschreibt der Leipziger Journalist Constantin Hoffmann die gefährliche Reise von Georg Wagner in einem Faltboot über die Ostsee. 1979 flüchtete der damals 32-Jährige mit einem Freund nach Dänemark. Die Insel Bornholm, die sie von der polnischen Küste aus ansteuerten, lag 110 Kilometer Luftlinie entfernt. 24 Stunden dauerte die Flucht, mit der Angst im Nacken, entdeckt zu werden. In dem Buch "Ich musste raus" erzählt Hoffmann 13 Geschichten von Menschen, die ihren Weg aus der DDR fanden, darunter seinen eigenen. Seit Anfang März ist die Neuerscheinung aus dem Mitteldeutschen Verlag in Halle im Handel.
300.000 Menschen flüchteten
Die innerdeutsche Grenze galt als unüberwindbar. Die DDR-Staatsmacht ließ sie scharf überwachen, ebenso wie ihre Bürger. Hoffmanns Reportagen dokumentieren, warum und auf welch unterschiedliche Weise Menschen das Land verließen. Zwischen 1961 und 1989 kehrte fast eine Million Ostdeutsche der DDR den Rücken, rund 300.000 davon ungenehmigt, schreibt der Autor in seinem Vorwort. Manche gingen nach jahrelangem Warten auf die Genehmigung ihres Ausreiseantrages in den Westen oder nahmen - wie Hoffmanns jüngerer Bruder - 1989 den Weg über die ungarisch-österreichische Grenze. Andere wurden aus dem Gefängnis freigekauft oder sogar zur Ausreise gezwungen, weil sie dem SED-Staat zu unbequem geworden waren.
Hoffmann selbst stammt aus einer christlichen Familie - sein Vater war Pfarrer. Eine Mitgliedschaft in der DDR-Jugendorganisation FDJ oder Wehrdienst kam für ihn nicht in Frage. Der Weg zur Erweiterten Oberschule blieb ihm und seinen vier Geschwistern versperrt. 1976 beantragte Hoffmann erstmals die Ausreise. 13 Mal wurde sein Wunsch abgelehnt. Am 14. Februar 1981 durfte der gelernte Automechaniker schließlich die DDR verlassen. Er holte das Abitur nach, studierte in München Politikwissenschaft und wurde Rundfunkjournalist. Nach dem Mauerfall kam er nach Ostdeutschland zurück und ging zum Mitteldeutschen Rundfunk (MDR). Seit 1993 arbeitet er als Redakteur bei der Fernsehnachrichtensendung "MDR aktuell".
Spannende, detaillierte Schilderungen
Spannend und reich an Details berichtet Hoffmann aus den Biografien von Freunden und Bekannten, allesamt Menschen aus Halle an der Saale. Darunter sind ein Tierarzt, ein Rechtsmediziner, eine Lehrerin, ein Krankenpfleger, ein Kellner und ein Diakon. Fünf davon kehrten nach 1989 zurück. Was diese Menschen gewagt und erlebt haben, stehe beispielhaft für viele andere, sagt der 52-jährige Autor.
"Ich will diese Geschichten zu Protokoll geben", hatte der Journalist sich vorgenommen. Er beschränkte sich dabei nicht auf die Schilderung von Flucht oder Ausreise. Er lässt Fakten sprechen, damit sich der Leser selbst ein Bild von den reglementierten Zuständen in der DDR machen kann. Außerdem erzählt Hoffmann, wie seine Protagonisten später in der neuen Welt zurechtkamen und wie sie die Deutsche Einheit erlebten.
Menschen mit Courage
Den Mitteldeutschen Verlag reizte offenbar genau diese umfassende Betrachtung. "Bei der Prüfung des Manuskripts haben wir sofort gemerkt, dass sich dieses Buch von den anderen Wendepublikationen absetzen wird", sagt die Mitarbeiterin für Öffentlichkeitsarbeit, Joanna Hengstenberg. Das Jubiläum des Mauerfalls vor 20 Jahren sei ein willkommener Anlass gewesen. Doch unabhängig davon besitzen die Geschichten von Menschen mit Courage dauerhaft Gültigkeit und Faszination.
Constantin Hoffmann: Ich musste raus - 13 Wege aus der DDR
Mitteldeutscher Verlag, Halle
224 S., Euro 19,90
ISBN 978-3-89812-612-0


Der Autor selbst sandte es mir im Sommer letzten Jahres zu. Ich las es mit Interesse.
Eine Reihe der Schilderungen lässt das Alltagsleben in der DDR plastisch und authentisch auferstehen.
Die dargestellten Motive muss ich nicht unbedingt nachvollziehen, mir erschien einiges zu aufgetragen, zu plakativ.
Der Lektüre mag ich es an empfehlen.
Weichmolch
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
"Strafanzeige gegen Schröder wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit""Strafanzeige gegen Schröder wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit" |
31
Klauwida
11.03.2022 |
1982 |
|
||
![]() |
Interessante FluchtgeschichtenInteressante Fluchtgeschichten
erstellt von:
schnappi
(
Gast
)
13.05.2016 17:39
|
2
eisenringtheo
13.05.2016 |
1703 |
|
||
![]() |
57 Jahre Freiheitsstrafen für Jugendliche wegen versuchten "Grenzdurchbruchs"57 Jahre Freiheitsstrafen für Jugendliche wegen versuchten "Grenzdurchbruchs"
erstellt von:
wosch
(
Gast
)
09.06.2011 15:14
|
86
matloh
05.10.2011 |
10041 |
|
||
![]() |
Eine ungewöhnliche DDR-FluchtgeschichteEine ungewöhnliche DDR-Fluchtgeschichte
erstellt von:
(
Gast
)
31.10.2009 22:38
|
1
(
gelöscht
)
31.10.2009 |
1981 |
|
||
![]() |
Weit ist der Weg nach Zicherie:Weit ist der Weg nach Zicherie: |
0
(
Gast
)
14.10.2008 |
1366 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!