Flucht im Sommer 1988 im Bereich Ellrich am Flußlauf Zorge

29.10.2011 18:47von ( gelöscht )
Frage
avatar
( gelöscht )
Flucht im Sommer 1988 im Bereich Ellrich am Flußlauf Zorge

Guten Abend,

hat jemand Informationen zu der Flucht im Sommer 1988 im Grenzabschnitt Ellrich.
Die Flüchtlinge (ich glaube es waren zwei Personen) hatten in einer Gärtnerei im Sperrstreifen eine Leiter entwendet und damit den Grenzsignalzaun am Flußlauf Zorge überwunden.
Die Lichtertrasse war zu dem Zeitpunkt nicht in Betrieb.... der KGSI hatte vergessen diese in Betrieb zu setzen.

Mich würde mal interessieren ob mir jemand noch nähere Angaben zur Flucht bzw. zu den Personen machen kann.

Ich bedanke mich für eingehende Infos schon mal im Voraus.

mfG
Telli

29.10.2011 19:25von GZB1
Antwort

0

0

Lichtrasse nicht eingeschaltet? Hatte die nicht nen Dämmerungsschalter?

30.10.2011 07:28von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Ob Dämmerungsschalter vorhanden war ist mir nicht bekannt, ich weiß nur dass der Ofw. vom Bock kam, totenblass war und mir sagte dass er vergessen hätte die Lichtertrasse einzuschalten.

avatar
( gelöscht )
30.10.2011 10:39von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Hallo Telli,

die Aktion sollte im Herbst 88 gewesen sein denn ich kann mich noch an den Grenzalarm und die nachfolgende Stundenlange Abriegelung erinnern. (wurde erst 10/88 nach Ellrich versetzt) Auch das Bild der anstehenden Leiter neben dem Tor habe ich noch vor Augen.
Granate aus Berlin kann sich auch noch daran erinnern und hat hier schon mehrmals angefragt ob jemand den Bericht, den Sat-1 damals gesendet hat, noch irgendwo rumliegen hat.

Erst Gestern habe ich an "diesem" Ort mit den Forenmitgliedern sk72, Tonberg und kloebner diesen Grenzdurchbruch besprochen.
Jetzt weiss ich auch wieder wo die ominöse Leiter herstammte die damal benutzt wurde. Auch war mir entfallen das die Beleuchtung ausgeschaltet war,denn ansonsten war es ja an dieser Stelle immer Taghell.

Gruß

avatar
( gelöscht )
30.10.2011 14:51von RalphT
Antwort

0

0

Zitat
ich weiß nur dass der Ofw. vom Bock kam, totenblass war und mir sagte dass er vergessen hätte die Lichtertrasse einzuschalten.



Und gab es für dem OFw eine Strafe?

30.10.2011 18:26von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Nein der Ofw hatte Glück, man stelle sich vor es existierte kein Befehl, dass die Lichtertrasse bei Dunkelheit einzuschalten war.
Es gab nachdem wir aus der Abriegelung gekommen waren nach ca. 4 Stunden Schlaf eine eingehende Befragung durch einen Oberst aus dem Regiment.
Mir war damals auch nicht wohl..... war Alarmgruppenführer A Gruppe Gelände.

mfG
Telli

avatar
( gelöscht )
31.10.2011 17:42von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Da wir ja vorgestern noch da waren: ging die Lichtertrasse um die Giesserei herum bis zur Zorge oder noch darueber hinaus?
Und schloss sich daran direkt die Hundelaufanlage am Stadtwald an?

avatar
( gelöscht )
02.11.2011 18:00von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Die Lichtertrasse befand sich nur im Bereich Flußlauf Zorge mit dem Sperrwerk.

avatar
( gelöscht )
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!