Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Unteroffiziersschule "Egon Schultz" Perleberg

Hallo Leute,
nachdem mein Vorstellungsthread https://www.forum-ddr-grenze.de/t693f43-E...erger-quot.html etwas lang und unübersichtlich wurde, versuche ich nun hier einen Neuen aufzumachen.
Ich hoffe, daß sich hier noch mehr ehemalige Perleberger finden lassen.
Andreas

Hallo,Ihr Perleberger,
ich habe gerade mal auf Google Earth in oder auf Perleberg geschaut. Da sind noch fast alle Gebäude zusehen. Der STÜP liegt in südwestlicher Richtung an der B 189 und Bahnlinie entlang. Oberhalb, wo die B und Bahn aus einander gehen, liegt die Abdeckerei(oder was davon noch übrig ist).Und noch weiter oben kann man noch die Lage der Übungsgrenze sehen.Sind sogar noch ein paar Türme zu erkennen. Ganz schöner Weg von der Uffi-Schule bis da raus.Wenn man überlegt, das man das paarmal zu Fuß marschiert ist.
Gruß Grete

Hallo 1125 Siemez,
ich war damals, wenn man auf dem EX-Platz stehen würde,im rechten Block inder 6.UAK untergebracht.Wenn ich mich richtig erinnere,war hinter dem Block eine Obstplantage. Ist doch ein fruchtbarer Boden. Ansstelle wachsen Kleingärten. Am witzigsten fand ich es, wenn die Russen Frühsport gemacht haben.Da stand immer ein Blaskapelle und hat immer gespielt, wenn einer vorbei gelaufen ist.
Aber die waren auch nicht dumm,die haben auch durch die Plantage abgekürzt.
Arme Schweine.
Ich meine mich zu erinnern, das im großen Gebäude, vom KP ausgesehen,der Med-Punkt war.Den durfte ich auch "besuchen",weil mir ein "lieber" Genosse den Hocker in der Schule unterm Hintern weggezogen hat.Ergebnis war eine Platzwunde.Toll,der erste Gruppenausgang ins Schwimmbad mit"Turban".Naja,das"Kind" hab ich mit Nichtachtung bestraft.
Gruß Grete

Hallo Grete,
man was Du alles noch weißt! Warst Du echt 6.UAK? Dachte immer ich war 6. ...
Auf jeden Fall war ich im Mittelblock und da 2 Treppen hoch. An den "russischen Frühsport" erinnere ich mich noch genau, wenn die mit Oberkörper frei in Stiefeln und Felddiensthose vorbeikamen. Wir waren auch mal bei denen in der Kaserne zu irgend´nem Anlass.
Der Medpunkt war doch Stirnseite Stabsgebäude, oder? War da nur mal beim Zahnarzt.
Jetzt hab ich die ganze Zeit überlegt, wieso Ihr Gruppenausgang ins Schwimmbad gemacht habt, aber Du meinst ja sicher wirklich das pereberger Freibad. Echt witzig, aber plötzlich erinnere ich mich, dass wir das auch gemacht haben. Mir fällt auch ein, dass wir einen echten Schwimmprofi hatten (also der hatte das wirklich vorher als Leistungssport gemacht, Spitzmame war "Speiche") und der hat da auch so´ne Art Wettkampf gewonnen. Und später beim Klamottenschwimmen mit Stahlhelm und Schwarzkombi hat der tatsächlich einen Kopfsprung gemacht. Und unser Kompaniepärchen hat sich da gefunden (wir hatten doch so 10 - 15 Damen in der Kompanie), die später tatsächlich geheiratet haben.
Wirklich klasse, sich so auszutauschen - das war alles schon lange verschüttet.
Gruß 1125

was soll ich sagen - bei uns gab´s auch später in Schönberg eine ganze Reihe Uffz(innen). Tolle Party´s gab´s da...
Und "D" möchte ich unbedingt noch 1 x in diesem Leben sehen!!!
Wir hatten mal zusammen Nachtschicht und früh hab ich (man ist ja Kavalier) Dich auf der Stange meines grünen Dienstfahrrades nach Hause gebracht und dabei kam uns der Stabschef entgegen...
Ich hatte wirklich viel Spass, beim zurückgeben meines Dienstausweises, als ich wieder in der Kompanie war. KC war nämlich schon zurchtgerückt worden vom Stabschef.
Weiß auch noch, wie wir mal zu sechst (3 Kerle und 3 Damen nach dem Ausgang) mit dem UAZ heimlich nachts bis in die Gegend von Wismar gefahren sind, um einer unserer Damen ´ne bestimmte Jacke von zu Hause zu holen. Wir hätten vermutlich bis Anfang 1990 in Schwedt gesessen, wenn da was passiert wäre.
Gruß "K"


Zitat von 1125 Siemz
Hallo Grete,
man was Du alles noch weißt! Warst Du echt 6.UAK? Dachte immer ich war 6. ...
Auf jeden Fall war ich im Mittelblock und da 2 Treppen hoch.
Gruß 1125
Das Problem mit der 6. UAK erklärt sich wie folgt:
Unter dem Namen der 6. UAK war bis 1984/II eine der allgemeinen Kompanien - also Kantengänger.
Das Wirrwarr mit der 6. UAK erklärt sich durch eine Umbenennung:
Die 7. UAK (Funker/Fernschreiber) lag anfang der 1980er Jahre im linken Block (also zum Schulungsgebäude hin, weg vom Stab). Dort erste Etage. 1983 zog die 7. dann in das Erdgeschoß des Mittelblocks. Und 1984/II zog die 7. in die zweite (?) Etage des Mittelblocks - und wurde gleichzeitig umbenannt - umbenannt eben in 6. UAK.
Mart

War Ebenfalls in Perleberg 03.05.84-23.10.84 vom Wacheingang gerade aus rechts war das Stabsgebäude war dort öfter Schlüßeldienst. am Ende Rechts der Med Punkt erstes Gebäude glaube 2. Etage warn wier in der Mitte des Gebäudes , ganz oben lagen die (Entenpolizei) Elbe und ...

ersteinmal einen Gruß an alle Perleberger - der Stadt mit den drei größten Lügen. Keine Perle, keine Berge und keine Stadt.
War dort 83 - 6. ABK, 1 Zug, 1 Gruppe "Gruppenführer Grenzsicherung". 84 dann noch mal zum Buffi Lehrgang. Bei letzterem hatte man mehr Freiheiten, als zu den Zeiten als Uschi. Besonders beliebt war im Ausgang das Hotel Stadt Magdeburg. Aber auch die Gaststätte am Markt - komme jetzt nicht auf den Namen. Na und dann noch die Disco - glaube das Teil hieß Stadt Perleberg.Und vor allem die "verbotenen" Gaststätten. Und wenn man nicht ganz so weit laufen wollte, war ja noch das HdGT. Super Essen und ein gepflegtes Bier. Man do kommen wieder Erinnerungen hoch ...........

Ah-ja. Gaststätten.
Also das Stadt Magdeburg war ein Geheimtipp für Leute, die gut essen wollten: Dort wurden Lehrlinge ausgebildet - Köche und Bedienungen. Daher war sowohl Bedienung als auch Speisen weit über dem normalen damaligen Niveau. Ich erinnere mich an eine Nachspeise: Drei Apfelringe, gebraten auf Nußsplit, am Tisch flambiert und mit Schokoladensoße übergossen. Und das auch noch zu bezahlbaren Preisen.
Das Stadt Berlin war hinter dem Markt die Straße zur Einkaufsstraße hin. Das wurde "Zum dreckigen Löffel" genannt. War gleichzeitig Hotel - wichtig bei Besuch zur Vereidigung.
Am Markt -wie hieß das noch- irgendwas mit Adler vielleicht? Das war auch ein Hotel. Ich kann mich nicht erinnern, dort je gewesen zu sein.
Clubgaststätte in der Kaserne erwähnte ich schon - das war's dann eigentlich schon.
So richtige Gaststättenverbote hat es zu meiner Zeit nicht gegeben - allerdings wurde bei Ausgangsbelehrungen schon vor einigen Gaststätten gewarnt. Wenn ich recht erinnere: So eine kleine Stampe direkt an der Stepenitz, ziemlich verrucht. Und die Disko da am Bahnhof: Da hat es permanent Schlägereien mit der örtlichen Jugend gegeben: Die Jungs hatten es nicht so sehr einfach, an ein Mädel zu kommen: Bei 13.000 Einwohnern kam für die jungen Mädels alle halbe Jahr über tausend Stück "Frischfleisch"

Hallo Mart,
ja die verruchten "Gastlichkeiten".Ich weiß noch,das wir vor einer Gaststätte gewarnt wurden.Die nannte man nur "Nahkampfdiele". Die haben wir dann auch gemieden. Aber ich kann mich garnicht mehr an die Ausgänge in Perleberg erinnern.
Nur das ich vor dem Wegtreten in den VKU vom stell.Zugführer mit allem Möglichen genervt wurde, nur das ich dann zum Bhf. rennen mußte.
Gruß Grete

Zitat von Grete85
Aber ich kann mich garnicht mehr an die Ausgänge in Perleberg erinnern.
Also der erste Ausgang war der Zugausgang. Nach meiner Erinnerung war der sogar vor der Vereidigung. Jeder Zugführer trottete mit seinem Zug in irgend ein Restaurant. Erst nach der Vereidigung gab es die Möglichkeit, wirklich in Ausgang zu gehen. Dabei wurde darauf orientiert, dass immer mehrere Leute einer Gruppe in Ausgang gingen: Man wollte, dass die gegenseitig etwas auf sich aufpassen. - Da wurde ganz offiziell die Geschichte des erfrorenen Uschi erzählt: Der sei allein besoffen zur Kaserne gewankt, in einer Schneewehe gestolpert, eingeschlafen und erfroren. - Auch da nehme ich an, dass das eine urban legend ist.
An Wochentagen ging es nach Dienstschluß/Dienstausgabe in Ausgang, das sollte so gegen 1800 gewesen sein. Und der ging ja auch nur bis 2400. (Wochenende war anders.) Was sollte man da in diesem Nest schon groß machen? Es gab ein paar Restaurants und Kneipen. Geschäfte: Geschlossen. Dieser komische Eiskiosk an der Einkaufsstraße noch - das war's dann. Gut, Weihnachtsmärktlein zu Weihnachten.
Zitat von Grete85
Nur das ich vor dem Wegtreten in den VKU vom stell.Zugführer mit allem Möglichen genervt wurde, nur das ich dann zum Bhf. rennen mußte.
Ausgangsbelehrung und -kontrolle war eigentlich beim UvD - der hatte seinen Schreibtisch ja auf dem Flur. Auf Pfiff "Ausgänger raustreten!" bauten die sich am UvD-Tisch auf. Und da hat es schon Schikanen gegeben, da war auch ich nicht frei davon: Die, die Dich geärgert hatten, wurden besonders liebevoll kontrolliert: Hut, Stock, Schirm, Gebiss ... neh
Du sprichst aber von stv.ZF (also GF/BU) und Bahnhof. Bist Du sicher, dass Du nichts verwechselst? Dieser Bohei wurde vor den VKU gemacht. Da wasche ich meine Hände in Unschuld - das haben die Offze durchgezogen.
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!