Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
In Brandenburg leben die unglücklichsten Menschen Deutschlands

Heute war ein Tag, an dem ich so richtig rund um zufrieden war. Vom FDJ-blauen Himmel über Brandenburg strahlte eine goldene Herbstsonne, ich hatte meinen freien Tag und habe tatsächlich alles geschafft, was mir am Morgen aufgetragen wurde. Zur Krönung gönnte ich mir am Abend noch einen ausgiebigen Langlauf auf dem Oderdamm. Zehn Kilometer sind für einen alten Sack wie mich doch eine passable Leistung, ein Grund mehr also um glücklich und zufrieden zu sein. Nun komme ich aber nach Hause, schaltete den Rechner ein und was lese ich bei " Google News": In Brandenburg leben die unglücklichsten Menschen Deutschlands? Nee, nich wirklich oder?, schoss es mir in heimischer Mundart durch den Kopf. Vor allem, wie haben die denn das nun wieder herausbekommen? Steckt da etwa die CDU dahinter, weil die der Meinung sind ihre nun fast zweijährige Regierungsabstinenz hat die Brandenburger in ein tiefes " Tal der Tränen" gestürzt? Hm, die neuesten Wahlumfragen sprechen da wohl dagegen. Oder ist es der Umstand, dass ganz Deutschland sich es zur Gewohnheit gemacht hat, mit Fingern auf unser kleines Land zu zeigen? Ach was, solange wir unseren " Matze" Platzeck haben, kann uns nichts erschüttern! Aber an welchen Indikatoren wird denn nun der desolate Seelenzustand der Brandenburger gemessen? Müssen die Akten der " Seelenklempner" herhalten, oder gar die Selbstmordstatistiken der Polizei? Oder haben Ostdeutsche, ohnehin gemeinhin als die " Heulsusen der Nation" bekannt, einfach unglücklich zu sein? Ist es etwa auch einer der vielen gefühlten Nachwirkungen aus vierzig Jahren DDR? Was meint ihr dazu?
Ein schönen Abend wünscht euch ein definitiv glücklicher Brandenburger
und der kommt sogar noch aus dem äußersten Osten des Bundeslandes

Hallo Uwe, du kannst Dich ja einfach mal an bernd.raffelhueschen@vwl.uni-freiburg.de wenden und ihn fragen wie er zu diesem Schluss kommt. Eine Erklärung liefert er allerding gleich mit:
Zitat
Das Glück der Brandenburger wird hingegen durch ihre bescheidene wirtschaftliche Situation getrübt: Das Durchschnittseinkommen erreicht lediglich 73 Prozent des Bundesdurchschnitts. Zudem sind die Brandenburger relativ kontaktscheu: Nur 29 Prozent der Befragten treffen sich wöchentlich mit Freunden - das ist deutschlandweiter Negativrekord.
P.S. Außerdem ist Brandenburg auf Platz 18 von 19, die Thüringer liegen noch hinter euch.

Danke Felix. Das mit dem geringen Einkommen mag ja noch stimmen. Aber wir Brandenburger sind ganz sicher genauso gesellig wie die Bayern oder Westfalen, oder was weiß ich. Wer weiß was der Autor für Kloßköpfe befragt hat, um auf solch ein Ergebnis zu kommen?
Gruß an alle
Uwe

Zitat von ABV
Wer weiß was der Autor für Kloßköpfe befragt hat, um auf solch ein Ergebnis zu kommen?
Gruß an alle
Uwe
Frag ihn... http://www.vwl.uni-freiburg.de/fakultaet...lhueschen.shtml

Zitat von Feliks D.
Hallo Uwe, du kannst Dich ja einfach mal an bernd.raffelhueschen@vwl.uni-freiburg.de wenden und ihn fragen wie er zu diesem Schluss kommt. Eine Erklärung liefert er allerding gleich mit:Zitat
Das Glück der Brandenburger wird hingegen durch ihre bescheidene wirtschaftliche Situation getrübt: Das Durchschnittseinkommen erreicht lediglich 73 Prozent des Bundesdurchschnitts. Zudem sind die Brandenburger relativ kontaktscheu: Nur 29 Prozent der Befragten treffen sich wöchentlich mit Freunden - das ist deutschlandweiter Negativrekord.
P.S. Außerdem ist Brandenburg auf Platz 18 von 19, die Thüringer liegen noch hinter euch.
Ich wollte schon" meckern", hab ich diesen Quatsch auch heute gelesen!
Auf was für einen Blödsinn manche Leute kommen!!
Theo 85/2

Zitat von Feliks D.Zitat von ABV
Wer weiß was der Autor für Kloßköpfe befragt hat, um auf solch ein Ergebnis zu kommen?
Gruß an alle
Uwe
Frag ihn... http://www.vwl.uni-freiburg.de/fakultaet...lhueschen.shtml
Ja Felix fragen kann ich ja. Aber ob der mir antworten wird, ist eher fraglich. Du weißt doch, Quellenschutz geht über alles.
Viele Grüße vom Oderstrand
Uwe

Außerdem, wenn jemand schon Raffelhöschen heißt, kann ja nur Unfug dabei herauskommen. Mit solch einem Familiennamen wäre er in Brandenburg nicht mal Friedhofsgärtner geworden.

Zitat von ABV
Außerdem, wenn jemand schon Raffelhöschen heißt, kann ja nur Unfug dabei herauskommen. Mit solch einem Familiennamen wäre er in Brandenburg nicht mal Friedhofsgärtner geworden.
Raffelhüschen, Uwe, ist aber nicht minder lustig. Mach dir nichts draus, solche Umfragen haben nur einen begrenzten Wert und noch eine begrenztere Halbwertzeit.
Gruß an den Oderstrand
#9


http://www.gluecksatlas.de/cms/index.html
Aber die Glückslücke zwischen Ost und West hat sich verringert....
Theo

Hallo Gert!
Keine Sorge, ich nehme den Quark auch nicht für bare Münze. Aber wenn ich ganz tief in mir gehe, komme ich nicht umhin dem Raffeldingsda wenigstens in einem Punkt Recht zu geben. Ja, wir Brandenburger sind ungesellig. Das macht uns aber nicht automatisch unglücklich! Also wenn ich mir vorstelle das ich jede Woche meine Verwandschaft auf dem Halse hätte, dass würde mich dann tatsächlich verdammt unglücklich machen. Und was die Freunde angeht: Wie sagte doch " Dirty Harry" so schön:
" Ein guter Bulle hat keine Freunde, nur Feinde."
Schönen Gruß zurück an den Rhein
Uwe


Zitat von damals wars
Dank der Religiositätslücke wird der Osten immer hinterherhängen.
Klar, Hamburger und Schleswig-Holsteiner(die in dieser Statistik ganz oben stehen) sind ja auch besonders für ihre Religiösität bekannt - in S-H sind nur noch ca. 50% Mitglied einer Kirche.
Wahrscheinlich liegt es an Köm und Fischbrötchen zum Frühstück,immer ein fröhliches "Moin,moin" auf den Lippen und der Nähe zu Dänemark, die ja bekanntlich zu den glücklichsten Europäern gehören .............

Zitat von exgakl
hmm... kommen jetzt meine Gesichtsfurchen durch das tiefe Unglück, was mir bisher nicht bewusst war? Also mit dem Namen Raffelhüschen.... also ick globe so kann man nur heissen, wenn man aus Köln kommt
Aber Gakl, der Mann kommt doch nicht aus Köln, sondern aus Niebüll in Nordfriesland, also fast schon Dänemark - da hat er die Glückseligkeit doch schon mit der Muttermilch aufgesogen
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!