Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
In Brandenburg leben die unglücklichsten Menschen Deutschlands

Das coole an der Studie ist, dass sie eine Anleitung gibt, wie man sein Glück erhöhen kann.
Beispiele?
Mit einmal pro Monat zur Kirche gehen kann man das gräßliche Unglück ausgleichen, dass 13 km Weg zur Arbeit erzeugen.
Wenn man arbeitslos wird, reicht es wenn man sich zweimal die Woche mit Freunden oder Bekannten trifft (genug Zeit hat man dann ja), um wieder so glücklich zu sein, wie mit Job.
Ein Mal pro Woche ins Kino gehen kompensiert einen Kaufkraftverlust um 10% (die Kinokarte wird einem praktisch geschenkt).
Solche idiotischen Konstellationen kommen raus, wenn man versucht, Glück mathematisch zu ermitteln.
Am Glücklichsten sind selbstständige, verheiratete, christliche, topgesunde, nicht behinderte Zwanzigjährige, die sich jede Woche mit ihren Freunden in ihrem Einfamilienhaus treffen und dort Sport treiben, die deutlich mehr als 1500 EUR netto verdienen, einmal pro Monat zur Disco und ins Theater gehen, zu Hause arbeiten und nicht weniger verdienen als ihre Nachbarn.
Anscheinend haben wir davon in Brandenburg nicht so viele
Wer's selber mal versuchen will:
http://www.gluecksatlas.de/cms/index.html
#17


Zitat von damals wars
Dank der Religiositätslücke wird der Osten immer hinterherhängen.
Dank "Bild" und Papst wird sich das rasch ändern...
http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/...ega-Poster.html
Theo
#18


#19


Ich würde gern in Brandenburg leben.
Viel Wasser, herrliche Seegrundstücke, Haus- oder Motorboot und die reiche Tierwelt.
So etwas gibt es nicht überall.
Ach ja, das Fahrradfahren geht fast von allein. Immer ebenes Gelände.
Nicht wie in den Thüringer Bergen.
Also, ich kann die Brandenburger nicht verstehen.


Zitat von eisenringtheo
Kann es sein, dass die plötzliche Umstellung auf westliche Lebensart die Ex-DDR Bürger unglücklich gemacht hat?
Theo
Bei denen, die das gemacht haben, durchaus möglich.
Aber viele "Wessis" haben sich hier eher ossimiliert.
Kann das "große Unglück der östlichen Geburt" doch nicht so schrecklich sein.
Von den vielen Widerstandskämpfer abgesehen, natürlich.
Und den Wessis, die sich nicht angepasst haben und wutbürgerentbrannt in ihre Heimat abgedampft sind.

Endlich mal einer der Uns versteht eh.
Wisst ihr wie einen das fertig macht hier in Brandenburg leben zu müssen?
Die langweiligen glatten Straßen,kein Schlagloch,fast überall Taghell beleuchtet,überall diese Ablaufrinnen für Regenwasser und dann die Leitplanken,nicht mal gegen nen Baum kann man fahren wenn man das Elend hier satt hat.
Und dann die ganzen neuen lauten und so totschicken Wohngegenden,da kriegste ne Krise sag ich dir
Geld musste ich auch noch spenden damit die olle Ruine von Kirche hier auch noch ein neues Dach und nen Turm mit Goldspitze kriegt eh,und ne neue Orgel wolln die ooch noch.
Na und die ganzen Tümpel,klares Wasser ist da drin und so viel Fische,bähhhhh... und die riesigen Wälder mit dem Viehzeug und den Pilzen,boah eh.......ich hab die Faxen dicke hier.
Ich hau hier ab...demnächst,in den nächsten 50 Jahren
Oder nö,ich bleibe doch,bin gern unglücklich hier bei die Monokulturen von Maisfeldern für die Biogasanlagen und das schicke neue Sonnenenergie-Kraftwerk inne Lieberoser Heide.
Und riesige Windparks gibts anderswo auch
Ironie aus
Echt mal,da können die das Geld für solche Studien auch anderswie zum Fenster rauswerfen
Oder noch so nen Schreiberling einstellen,haben wir wenigstens was zu lachen
Gruß bendix
#23


............paßt zum Thema:

Zitat von ABV
Danke Felix. Das mit dem geringen Einkommen mag ja noch stimmen. Aber wir Brandenburger sind ganz sicher genauso gesellig wie die Bayern oder Westfalen, oder was weiß ich. Wer weiß was der Autor für Kloßköpfe befragt hat, um auf solch ein Ergebnis zu kommen?
Gruß an alle
Uwe
Ich glaube da liegst du etwas daneben....


"...Das Verhältnis der Selbsttötungsraten zu anderen Landesteilen blieb auch in der DDR und der Bundesrepublik drei zu zwei. Grashoff schätzt daher ganz nüchtern ein: „Die Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland waren fast 100 Jahre lang relativ stabil....“
http://www.welt.de/politik/article91841/..._umbringen.html
".."...Die hohe Selbsttötungsrate in der DDR ist ein historisches Erbe der Gebiete, die die DDR bildeten 1949. Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts hatten Sachsen und Thüringen eine sehr hohe Selbsttötungsrate, die sich danach nicht mehr sehr stark erhöht hat, die also über Kaiserreich, Weimarer Republik, Nationalsozialismus und DDR relativ konstant gewesen ist. Und diese Tatsache lässt den Schluss zu, dass die hohe Selbsttötungsrate der DDR keine politischen Ursachen hatte....".."
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/polit...teratur/563438/
#27


Zitat von matloh
Hat der Osten Deutschlands nicht auch eine traditionell hohe Selbstmordrate?
cheers matloh
.............ja, aber erst nach dem 03. Oktober 1990.

Zitat von GZB1
"...Und diese Tatsache lässt den Schluss zu, dass die hohe Selbsttötungsrate der DDR keine politischen Ursachen hatte...."
Etwas anderes hatte ich auch nicht behauptet.
Es ist aber interessant wie diese Tatsache hier im Forum aufgenommen wird...
cheers matloh


Zitat von Theo85/2Zitat von Feliks D.
Hallo Uwe, du kannst Dich ja einfach mal an bernd.raffelhueschen@vwl.uni-freiburg.de wenden und ihn fragen wie er zu diesem Schluss kommt. Eine Erklärung liefert er allerding gleich mit:Zitat
Das Glück der Brandenburger wird hingegen durch ihre bescheidene wirtschaftliche Situation getrübt: Das Durchschnittseinkommen erreicht lediglich 73 Prozent des Bundesdurchschnitts. Zudem sind die Brandenburger relativ kontaktscheu: Nur 29 Prozent der Befragten treffen sich wöchentlich mit Freunden - das ist deutschlandweiter Negativrekord.
P.S. Außerdem ist Brandenburg auf Platz 18 von 19, die Thüringer liegen noch hinter euch.
Hallo , also ich habe auch gehört , das Thüringen hinter Brandenburg liegt und meine das ist absoluter Mist. Wir sollten garnicht weiter darüber nachdenken.
Ich jedenfalls bin ein sehr glücklicher Brandenburger.
MfG der Schreiberer
Ich wollte schon" meckern", hab ich diesen Quatsch auch heute gelesen!
Auf was für einen Blödsinn manche Leute kommen!!
Theo 85/2
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!