Änderung der Schusswaffenanwendungsordnung im Sommer 1988

  • Seite 1 von 2
30.08.2011 10:39
#1
avatar

Hallo,
ich habe als UaZ vom Mai 1986 bis August 1988 im GR42 gedient. Ich erinnere mich noch schwach, dass es im Sommer 1988 zu einer Änderung der Schusswaffenanwendungsordnung im Grenzdienst kam. Weiß da jemand noch was Genaueres zu?? Ich erinnere mich noch, dass die MPi nur noch zur Selbstverteidigung bei Angriff auf das eigene Leben oder Gesundheit angewendet werden durfte. Grenzverletzer sollten mit anderen Mittel gestoppt werden. Auch nahmen wir damals nur noch ein Magazin mit in den Dienst und Seitengewehr und Tragegestell wurden auch nicht mehr getragen.
Wenige Tage vor meiner Entlassung Ende August 1988 gab es auch einen neuen Befehl für Uffze, dass wir mit Dienstpistole an den Kanten gehen durften. Das empfand ich als sehr angenehm und ich habe mich etwas geärgert, dass dieser Befehl nicht schon viel früher kam. Meine letzten drei Grenzdienste habe ich dann nur noch mit Pistole Makarov absolviert. Für Offiziere galt dieser Befehl, glaube ich, schon Monate früher.


 Antworten

 Beitrag melden
30.08.2011 12:10 (zuletzt bearbeitet: 30.08.2011 12:39)
avatar  GZB1
#2
avatar

Das ab ca. Mitte 1988 nur noch mit einem Magazin für die AK zum GD gegangen wurde kann ich bestätigen.

Auch den Befehl zum Schutz des eigenen Lebens, bei Angriff auf den GP bzw. mit schwerer Technik (war da nicht auch noch was mit Gruppen?). Das war quasi die Fortsetzung der Befehle während der verstärkten Grenzsicherung (Sicherungsperiode) bei Staatsbesuchen in der DDR. Es war aber wimre nicht die mündliche Aufhebung der Schußwaffengebrauchsbestimmung, lt. § 27 Grenzgesetz, von Anfang April 1989 durch E.H. (kurz vor versuchtem Grenzdurchbruch an der Güst Chausseestr.)

http://www.chronik-der-mauer.de/index.ph...April/year/1989

http://www.chronik-der-mauer.de/index.ph...nical/year/1989

http://www.chronik-der-mauer.de/index.ph...le/Media/page/0


 Antworten

 Beitrag melden
06.09.2011 16:15
#3
avatar

Ich glaube mich zu erinnern, daß uns während der Ausbildung (Aug. 88) beigebracht wurde: Schusswaffengebrauch nur im äußersten Notfall bei Angriff auf das eigene Leben oder die Gesundheit. Die des Postens bzw. PF natürlich auch. Nur noch ein Magazin und ohne Tragegestell und Magazintasche war erst nach Grenzöffnung, da bin ich mir ganz sicher.


 Antworten

 Beitrag melden
06.09.2011 16:49
avatar  exgakl ( gelöscht )
#4
avatar
exgakl ( gelöscht )

LO-Fahrer Du erinnerst Dich richtig!

VG exgakl


 Antworten

 Beitrag melden
06.09.2011 16:55
avatar  Gert ( gelöscht )
#5
avatar
Gert ( gelöscht )

wurde die regelmßige Grenzpatroille direkt nach dem 9.November 89 eingestellt oder ging die noch einige Tage oder Wochen weiter ?


 Antworten

 Beitrag melden
06.09.2011 21:30
avatar  boofinger ( gelöscht )
#6
avatar
boofinger ( gelöscht )

Betraf die Änderungen der Schusswaffenanwendungsordnung auch die Objektwachen der NVA im Landesinneren?
Ich bin mir nicht sicher, glaube aber da auch etwas ganz schwach in Erinnerung zu haben, dass sich bei den
Wachbelehrungen was änderte.

Boofinger


 Antworten

 Beitrag melden
06.09.2011 21:46
avatar  Altmark01 ( gelöscht )
#7
avatar
Altmark01 ( gelöscht )

Zitat von Gert

wurde die regelmßige Grenzpatroille direkt nach dem 9.November 89 eingestellt oder ging die noch einige Tage oder Wochen weiter ?




Bei uns ging der Grenzdienst nach dem 9.November noch ein paar Tage in voller Besetzung weiter. Dann wurde nach und nach die Mannschaftsstärke reduziert, auch Silvester 89 hatte ich noch Spätschicht an der Grenze.....................

Gruß, Heiko


 Antworten

 Beitrag melden
07.09.2011 20:18
avatar  glasi ( gelöscht )
#8
avatar
glasi ( gelöscht )

Zitat von Altmark01

Zitat von Gert

wurde die regelmßige Grenzpatroille direkt nach dem 9.November 89 eingestellt oder ging die noch einige Tage oder Wochen weiter ?




Bei uns ging der Grenzdienst nach dem 9.November noch ein paar Tage in voller Besetzung weiter. Dann wurde nach und nach die Mannschaftsstärke reduziert, auch Silvester 89 hatte ich noch Spätschicht an der Grenze.....................

Gruß, Heiko



was war eure hauptaufgabe nach der wende????.. lg glasi


 Antworten

 Beitrag melden
07.09.2011 20:29
avatar  94
#9
avatar
94

Das ist jetzt mal eine richtig gute Frage!
Irgendwo gefühlt zwischen 'Endlich kann keiner mehr kommen!' und 'Gute Mine zum Bösen Spiel'
Achso, in diesen Tagen hörte man öfters 'Der Letzte machts Licht aus!'
Nun, GÜSten (Grenzübergangsstellen, ein Verweis aufs wiki bringt ja nix, iss ja sowas von zugespamt) schoßen wie Pilze aus'm Boden und brachten noch bis Ende Juni eine mehr oder weniger sinnreiche Daseinsberechtigung. Danach oder schon parallel dazu Rückbau und Objektschutz.

Verachte den Krieg, aber achte den Krieger!


 Antworten

 Beitrag melden
07.09.2011 20:35
avatar  glasi ( gelöscht )
#10
avatar
glasi ( gelöscht )

Zitat von 94
Das ist jetzt mal eine richtig gute Frage!
Irgendwo gefühlt zwischen 'Endlich kann keiner mehr kommen!' und 'Gute Mine zum Bösen Spiel'
Achso, in diesen Tagen hörte man öfters 'Der Letzte machts Licht aus!'
Nun, GÜSten (Grenzübergangsstellen, ein Verweis aufs wiki bringt ja nix, iss ja sowas von zugespamt) schoßen wie Pilze aus'm Boden und brachten noch bis Ende Juni eine mehr oder weniger sinnreiche Daseinsberechtigung. Danach oder schon parallel dazu Rückbau und Objektschutz.


also streife wurde nicht mehr gelaufen?? war bestimmt spannend einen neuen güst einzurichten, wo vorher nichts war? da mußte mann hand in hand arbeiten. bgs, grenztruppen und straßenmeisterrei. so war es doch. oder?


 Antworten

 Beitrag melden
07.09.2011 20:57
avatar  Altmark01 ( gelöscht )
#11
avatar
Altmark01 ( gelöscht )

Zitat von 94
Das ist jetzt mal eine richtig gute Frage!
Irgendwo gefühlt zwischen 'Endlich kann keiner mehr kommen!' und 'Gute Mine zum Bösen Spiel'
Achso, in diesen Tagen hörte man öfters 'Der Letzte machts Licht aus!'
Nun, GÜSten (Grenzübergangsstellen, ein Verweis aufs wiki bringt ja nix, iss ja sowas von zugespamt) schoßen wie Pilze aus'm Boden und brachten noch bis Ende Juni eine mehr oder weniger sinnreiche Daseinsberechtigung. Danach oder schon parallel dazu Rückbau und Objektschutz.



Da ist was dran @94, der Grenzdienst nach der Öffnung der Grenze wurde von Tag zu Tag auch etwas lockerer durchgeführt. Welcher Grenzverletzer sollte da auch noch kommen, über die GÜST ging es doch viel einfacher in den Westen
Ab Anfang Januar 90 wurden wir auch zum Abbau der Grenzanlagen eingesetzt. War schon etwas komisch, die EK bauen die Grenze ab und die Glatten ziehen in den Grenzdienst und bewachen das ganze............................

Gruß, Heiko


 Antworten

 Beitrag melden
07.09.2011 21:00
avatar  Pitti53
#12
avatar

Zitat von glasi

Zitat von 94
Das ist jetzt mal eine richtig gute Frage!
Irgendwo gefühlt zwischen 'Endlich kann keiner mehr kommen!' und 'Gute Mine zum Bösen Spiel'
Achso, in diesen Tagen hörte man öfters 'Der Letzte machts Licht aus!'
Nun, GÜSten (Grenzübergangsstellen, ein Verweis aufs wiki bringt ja nix, iss ja sowas von zugespamt) schoßen wie Pilze aus'm Boden und brachten noch bis Ende Juni eine mehr oder weniger sinnreiche Daseinsberechtigung. Danach oder schon parallel dazu Rückbau und Objektschutz.


also streife wurde nicht mehr gelaufen?? war bestimmt spannend einen neuen güst einzurichten, wo vorher nichts war? da mußte mann hand in hand arbeiten. bgs, grenztruppen und straßenmeisterrei. so war es doch. oder?




der BGS hatte da weniger mit zu tun...die schauten nur ab zu mal vorbei was wir da zu taten

Straßenmeisterei gabs auch nicht.Mußten wir alles selbst erledigen

Ich kann da mitreden,habe 8 Güst'en eingerichtet und befehligt

Manchmal mußten mit der Planieraupe die verschütteten Straßen erstmal wieder mühselig freigelegt werden


 Antworten

 Beitrag melden
07.09.2011 21:39
avatar  Zermatt ( gelöscht )
#13
avatar
Zermatt ( gelöscht )

Änderung hin,Änderung her...Schuss bleibt Schuss und Schicksal bleibt Schicksal.
Das war aber nicht nur bei dieser Grenze so.


 Antworten

 Beitrag melden
08.09.2011 17:35
avatar  glasi ( gelöscht )
#14
avatar
glasi ( gelöscht )

der BGS hatte da weniger mit zu tun...die schauten nur ab zu mal vorbei was wir da zu taten

Straßenmeisterei gabs auch nicht.Mußten wir alles selbst erledigen

Ich kann da mitreden,habe 8 Güst'en eingerichtet und befehligt

Manchmal mußten mit der Planieraupe die verschütteten Straßen erstmal wieder mühselig freigelegt werden[/quote]
8 güsts .respekt pitti. wo war das? lg glasi


 Antworten

 Beitrag melden
08.09.2011 19:35 (zuletzt bearbeitet: 08.09.2011 19:35)
avatar  Mike59
#15
avatar

Zitat von glasi


der BGS hatte da weniger mit zu tun...die schauten nur ab zu mal vorbei was wir da zu taten

Straßenmeisterei gabs auch nicht.Mußten wir alles selbst erledigen

Ich kann da mitreden,habe 8 Güst'en eingerichtet und befehligt

Manchmal mußten mit der Planieraupe die verschütteten Straßen erstmal wieder mühselig freigelegt werden


8 güsts .respekt pitti. wo war das? lg glasi[/quote]
-----------------------
OKAY ist aber schon schwer OT

Naja 8 GüSt'en, da gehörten solche wie hier auf dem Bild bestimmt auch dazu? Anfangs mit 2 Man Zeitweise und später 24h alleine. War ganz schön vor dem Ar... .

Mike59

Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!