Grenzbereich Brandenburger Tor

  • Seite 6 von 6
29.08.2011 08:42von ( gelöscht )
Frage
avatar
Uleu ( gelöscht )
Grenzbereich Brandenburger Tor

Hatte in meiner Tätigkeit als Dolmetscher ein- , zweimal Gelegenheit in den Grenzbereich hinter dem Brandenburger Tor zu kommen. Das Tor zu durchschreiten sozusagen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Doppelposten dort Bluse grau und Stiefelhosen, keine FDU trugen. War das am Brandenburger Tor generell so oder wurden hier zum Schutz der Gäste aus dem Ausland zeitweise besondere Kräfte eingesetzt ?

Danke vorab für Info, Uleu

24.06.2016 20:44von ( gelöscht )
Antwort
0

Danke Zaunkönig für Deine Antwort.Angenehm wars wohl nur beim Fotografieren!

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
avatar
der Anderdenkende ( gelöscht )
24.06.2016 21:54von ( gelöscht )
Antwort
0

Zum Fotografieren und Filmen eine kleine Geschichte. Wenn im Westen sich wieder mal Protestierer an der Mauer versammelten, habe ich meine Kamera aus der Kartentasche geholt (habe ich mir extra für die Filmkamera gekauft) und versucht die Leute zu filmen, damit auch mal etwas Bewegung in den Filmszenen ist. Aber meistens löste sich die Gruppe dann sofort auf. Wir haben uns darüber auch so unsere Gedanken gemacht, sind aber zu keiner schlüssigen Erklärung gekommen. Jetzt nach den vielen Jahre kam mir so der Gedanke, dass die Leute wohl dachten, sie werden von der Staatssicherheit aufgenommen, dabei war das nur für mich privat. Das ist mir passiert einmal an der Bernauer - Ecke Bergstraße am Nordbahnhof und noch einmal an der Chaussee- Ecke Boyenstraße. Am Brandenburger Tor haben die Touristen sogar noch freundlich in die Kamera gelächelt.
Peter

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
avatar
Zaunkönig ( gelöscht )
24.06.2016 22:04von ( gelöscht )
Antwort
0

Für Theo auch eine Antwort. Vor dem Mauerbau war im nördlichen Torhaus; das auf dem großen Bild sichbare; unten das Wachlokal der Polizei und oben der Zoll. Die Zöllner haben oft aus dem Fenster im Obergeschoss mit einem Fernglas das Gelände bis zum Potsdamer Platz beobachtet. Sollte ich etwa eine Person mit Koffer auf der Fläche bewegen, sind die 2 Zöllner wie vom wilden Affen gebissen raus und im Sturmschritt hin zu der Person. Manchmal haben sie den Kofferträger auch noch geschnappt.
Peter

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
avatar
Zaunkönig ( gelöscht )
24.06.2016 23:00von ( gelöscht )
Antwort
0

Herrlich,Zaunkönig,herrlich!Das sind die Zeitzeugenberichte,die gut tun!

avatar
der Anderdenkende ( gelöscht )
20.07.2016 22:08von ( gelöscht )
Antwort
0

in der Nacht vom 09.11.1989 zum 10.11.1989 "durfte" ich in FDU, bewaffnet mit Pistole, durch das BBT bis zur Panzermauer vor dem Pariser Platz gehen.
Ob re./li. vom BBT ein Graben war oder nicht, konnte ich nicht erkennen. Zudem gingen wir frontal auf das BBT zu .

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
avatar
jecki09 ( gelöscht )
24.10.2016 14:46von ( gelöscht )
Antwort
0

Zitat von Schlutup im Beitrag #57
Hier 1945 und um 1967







Hallo Schlutup
Das zweite Foto ist von 1964.
Am Tor hängt das Emblem des Deutschlandtreffen der Jugend 1964.
EK70

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
avatar
EK 70 ( gelöscht )
20.01.2023 15:36von GZB1
Antwort
0

Hier mal ein Film über die Situation an der Berliner Mauer im Juni/Juli 1989 (Reichstag, BBT, HdM, Güst Friedrich/Zimmerstr)

Zu der Zeit wurde am BBT offenbar nur noch mit Pistole in den GD gegangen. Muss auch die Zeit gewesen sein wo die Grenzkompanien mit Mpi und nur noch einem Magazin aufzogen. Insgesamt, wie es aussieht, eine relativ entspannte GD-Zeit.

Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!