Stedtlingen Grenzdurchbruch 04.09.1984

  • Seite 4 von 4
18.12.2017 19:36
#46
avatar

Schloßschrauben waren es schon gar nicht!!
Vielleicht war dieses Stück Zaun nur als Anschauungsmaterial aufgebaut worden
und man nahm es mit der Verschraubung nicht so genau !!
mfG henning


 Antworten

 Beitrag melden
18.12.2017 19:46
avatar  linamax
#47
avatar

Hallo Hennig Ist doch völlig egal was für Schrauben . Hauptsache du bist heil rüber ,und es ist niemand zu Schaden gekommen . Das sehen natürlich unsere Genossen anders .


 Antworten

 Beitrag melden
06.02.2018 16:20
#48
avatar

die Schrauben waren min. M10 oder M12 - keinesfalls M8 !!!!


 Antworten

 Beitrag melden
06.02.2018 16:26
#49
avatar

Der Zaun 1 war vor der Ortschaft Bömenzien 2-reihig aufgebaut - 3m hoch.
Nur im Bereich vor der Ortschaft - danach verlief er einreihig.
Man kann das auf der Stasi-Skitze gut sehen (habe ich auch eigestellt)


 Antworten

 Beitrag melden
06.02.2018 20:33
avatar  ( gelöscht )
#50
avatar
( gelöscht )

Zitat von henning194902 im Beitrag #48
die Schrauben waren min. M10 oder M12 - keinesfalls M8 !!!!


Zu den Schrauben, guckste hier:
Metallgitterzaunmontage (6)
Beitrag 120


 Antworten

 Beitrag melden
25.02.2018 09:46 (zuletzt bearbeitet: 25.02.2018 12:17)
avatar  ( gelöscht )
#51
avatar
( gelöscht )

Zitat von Rainman2 im Beitrag #1
Hallo zusammen,

da nun noch ein "Stedtlinger" aus meiner Zeit im Forum aufgetaucht ist, nehme ich nun doch mal die 12. Grenzkompanie / III. Grenzbataillon / Grenzregiment 3 in den Fokus eines eigenen Threads. An einigen Stellen im Forum hatte ich bereits einen Grenzdurchbruch am 04. September 1984 erwähnt, bei dem es einen Minenverletzten gegen hat. Ich beginne die Geschichte dieses Grenzdurchbruchs mit der Aussage des verletzten Mannes. Dieser Beitrag stammt aus dem Buch von Rolf Henrich "Die Schlinge". Ich habe leider nicht die Geduld von Rainer-Maria, das alles nochmal abzuschreiben.

ciao Rainman


War im Bereich der damaligen PP 142 - 144. GA 43, GZ B, GP 138 - GP 140..


 Antworten

 Beitrag melden
25.02.2018 10:52 (zuletzt bearbeitet: 25.02.2018 10:55)
avatar  mibau83
#52
avatar

Zitat von Thunderhorse im Beitrag #51


War im Bereich der damaligen PP 121 - 122.


nein!!!

der grenzdurchbruch war rechts des postenpunktes 144, grenzeck /alte straße wilmars. 121-122 war am 17.7. 1984


 Antworten

 Beitrag melden
25.02.2018 20:24
avatar  mibau83
#53
avatar

Zitat von Thunderhorse im Beitrag #51

War im Bereich der damaligen PP 142 - 144. GA 43, GZ B, GP 138 - GP 140..


na siehste, geht doch, warum denn net gleich so!! grins

der grenzübertritt war im bereich der grenzsäule 1910.


 Antworten

 Beitrag melden
25.02.2018 22:03
avatar  ( gelöscht )
#54
avatar
( gelöscht )

westlich der 1910, aber noch vor dem Grenzknick.
GP XX


 Antworten

 Beitrag melden
25.02.2018 22:14
avatar  mibau83
#55
avatar

ja, ort ist mir bekannt.
noch im bereich der mittleren 501er anlage. ich schrieb ja auch rechts postenpunkt 144.
links davon begann die linke 701er anlage, aus unserer sicht.


 Antworten

 Beitrag melden
25.02.2018 22:37
avatar  ( gelöscht )
#56
avatar
( gelöscht )

Zitat von mibau83 im Beitrag #55
ja, ort ist mir bekannt.
noch im bereich der mittleren 501er anlage. ich schrieb ja auch rechts postenpunkt 144.
links davon begann die linke 701er anlage, aus unserer sicht.



Anlagentrennung am Grenzknick etwas auf Höhe des BT-9.
Zur Markierung der Zonen gab es rote Zahlen auf gelbem Grund.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!